KFZ Steuer nicht abgebucht

Hallo zusammen,

ich weiss, dass es hier das KFZ Versicherungsforum ist allerdings habe ich kein passendes gefunden.
Bitte dann notfalls in das korrekte Unterforum verschieben.

Nun zu meiner Frage:

Ich habe am 02.01.2014 einen Golf umgemeldet und einen Halterwechsel durchgeführt.
Ca. 4 Wochen später habe ich den Steuerbescheid erhalten.
Dort ist erwähnt, dass sich die Abbuchung der KFZ Steuer bedingt durch die Umstellung von Straßenverkehrsamt auf die Zollämter verzögert.
Spätestens soll die Abbuchung jedoch bis zum 28.02.2014 erfolgen.
Abgebucht wurde immer noch kein Geld.
Ich gehe mal nicht davon aus, dass ich vergessen wurde und nachfragen beim Straßenverkehrsamt tue ich auch nicht aber könnt ihr mir hier eine Info geben?

Vllt hat jemand dieselben Erfahrungen bereits gemacht.

Danke vorab und einen angenehmen Tag

Beste Antwort im Thema

Gott vergisst,
Ämter nie!

98 weitere Antworten
98 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ILoveCILFs



Nun kam vor wenigen Wochen ein Brief vom Zollamt, dass die nun die Steuern einziehen und auf der Rückseite war eine Einzugsermächtigung. Diese will und werde ich nicht ausfüllen.
Ich bin über Mitte 70 - ob mein (letztes) Auto den nächsten TÜV im August ohne große Reparaturen übersteht, ist noch unklar (falls er es nicht schafft, werde ich meinen Führerschein an den Nagel hängen).

In dem Schreiben vom Zoll steht etwas unverständlich, dass sie keine Zahlungserinnerung mehr verschicken, wenn man den Zahlungstermin versäumt (so ähnlich jedenfalls). Eine Mail an den Zoll hat auch nicht weiter geholfen. Meiner Auffassung nach müsste doch ansich erstmal ein Steuerbescheid kommen - egal ob mit oder ohne Lastschriftverfahren. Denn ich will ja wissen, was ich an Steuern bezahlen muss, ob die sich nicht verrechnet haben usw. Allerdings warte ich immer noch auf den Bescheid. Meine KFZ-Steuer ans Finanzamt habe ich ziemlich genau vor einem Jahr bezahlt. 31.5.2013). Demzufolge müsste die Steuer nun jetzt fällig sein.

Also ich sehe deine Frage für überflüssig an.

Zitat:

Zitat aus dem Zollschreiben:
Da Sie nicht am Lastschrifteinzugsverfahren teilnehmen.....

Heißt, dass du selbst verantwortlich für die fristgerechte Zahlung bist. Kassenzeichen, Bankverbindung alles dabei. Betrag aus dem letzten Steuerbescheid....Die Zahlung beim Finanzamt war bisher auch ohne Erinnerung auszuführen. Also alles beim Alten, nur neuer Empfänger, Bankverbindung, anderes Kassenzeichen.

Ich handhabe es genauso. Persönlich finde ich den Zwang zur Selbstbedienungserlaubnis eine Ungeheuerlichkeit, die seines Gleichen sucht. Ich habe hierzu einen Dauerauftrag erteilt. Leider kam das Änderungsschreiben der Zollverwaltung einen Tag nach der Ausführung des DA, so müssen sie halt sehen, wie sie das umgebucht bekommen.

Gruß

Edit:
Wo ist denn der zitierte Beitrag hin verschwunden?

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser


Persönlich finde ich den Zwang zur Selbstbedienungserlaubnis eine Ungeheuerlichkeit, die seines Gleichen sucht.

Hier wird mal wieder eine Menge Kraweehl um gar nichts gemacht.

Es ist nicht so, dass der Staat in diesem Fall so wie Du suggerierst in Selbstbedienungsmarnier in die Tasche greift, er zieht den Betrag ein, der ihm zu steht: Deine KFZ Steuer.

Hier musst Du halt dafür sorgen, dass deine Steuerschulden zum Stichtag beglichen sind.
Tust Du das sind alle zufrieden, tust du das nicht hats eben Folgen.
Im Fall einer Einzugsermächtigung brauchst du dich außer um eine ausreichende Kontodeckung um nichts kümmern, verweigerst Du diese (aus Gründen die mich nichts angehen) musst Du eben dafür sorgen dass das Geld auf anderem Wege rechtzeitig dort ist wo es sein muss.
Eigentlich einleuchtend finde ich.

Zitat:

Original geschrieben von Matsches



Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser


Persönlich finde ich den Zwang zur Selbstbedienungserlaubnis eine Ungeheuerlichkeit, die seines Gleichen sucht.
Hier wird mal wieder eine Menge Kraweehl um gar nichts gemacht.
Es ist nicht so, dass der Staat in diesem Fall so wie Du suggerierst in Selbstbedienungsmarnier in die Tasche greift, er zieht den Betrag ein, der ihm zu steht: Deine KFZ Steuer.

Hier musst Du halt dafür sorgen, dass deine Steuerschulden zum Stichtag beglichen sind.
Tust Du das sind alle zufrieden, tust du das nicht hats eben Folgen.
Im Fall einer Einzugsermächtigung brauchst du dich außer um eine ausreichende Kontodeckung um nichts kümmern, verweigerst Du diese (aus Gründen die mich nichts angehen) musst Du eben dafür sorgen dass das Geld auf anderem Wege rechtzeitig dort ist wo es sein muss.
Eigentlich einleuchtend finde ich.

Wer sagt das dem Staat das Geld zusteht ? Der Staat ?

Zitat:

Original geschrieben von Matsches



Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser


Persönlich finde ich den Zwang zur Selbstbedienungserlaubnis eine Ungeheuerlichkeit, die seines Gleichen sucht.
Hier wird mal wieder eine Menge Kraweehl um gar nichts gemacht.
Es ist nicht so, dass der Staat in diesem Fall so wie Du suggerierst in Selbstbedienungsmarnier in die Tasche greift, er zieht den Betrag ein, der ihm zu steht: Deine KFZ Steuer.

Das hast du gründlich missverstanden. Ich finde es ungeheuerlich, dass

ohne Abbuchungserlaubnis

, keine Fahrzeugzulassung mehr möglich ist. Das heißt doch nicht, dass ich die Steuer dem Staat verweigere.

Von mir bekommt niemand freiwillig eine Abbuchungserlaubnis, außer die Fristen sind monatlich zu bedienen, ansonsten gibbet Dauerauftrag (KFZ Steuer, Rundfunkbeitrag) oder Einzelüberweisung und fertig ist.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mustang_GranTurismo


Wer sagt das dem Staat das Geld zusteht ? Der Staat ?

Dort wird das im allgemeinen festgelegt, also Ja.

Wer es ganz sicher nicht festlegt kann ich dir auch sagen: Du.

Zitat:

Original geschrieben von Matsches



Zitat:

Original geschrieben von Mustang_GranTurismo


Wer sagt das dem Staat das Geld zusteht ? Der Staat ?
Dort wird das im allgemeinen festgelegt, also Ja.
Wer es ganz sicher nicht festlegt kann ich dir auch sagen: Du.

süss

Einzug dient der Arbeitserleichterung der Behörde. Für Dich kein Nachteil, kannst ja ggfls. bei der Bank den Betrag stornieren.

Mal sehen, wann die Steuer für die heute zugelassene GT abgebucht wird. Hoffentlich gaaaanz spät. Mich stört es nicht, habe die Zulassung mit der Sepa-Formular gemacht, alles andere liegt nicht mehr in meiner Hand.

Gruß
Peter

Vor zwei Monaten Fahrzeug zugelassen und bis heute nicht einmal ein Steuerbescheid bekommen!! Habe das schon ganz vergessen, ist mir grad nur zufällig wieder eingefallen.

Vor zwei Jahren habe ich die Steuer noch per ev. Karte blechen müssen(berlin).
Ist das nicht mehr so ?
Wunder mich über die ganzen Leute die die Steuern nicht abgebucht bekommen...
Bei mir waren die pünktlich 😁
Außerdem war ich immer der Meinung das zum Anfang des Jahres immer die Steuern abgebucht werden... Das kann aber auch daran liegen das ich so ziemlich jedes Fahrzeug eigentlich immer im Januar zugelassen habe 😁

Mit 6 Wochen verspätung wurden nun die 494 Euro abgebucht ,yeah..

Nach etlichen Wochen (EZ: 3.2.14) wurde die KfzSt am 30.05.14 abgebucht.
Dafür war die Abrechnung des in Zahlung gegebenen Fahrzeugs falsch. Tatsächliche Abmeldung 5.2.2014, lt. HZA aber 16.04.2014.
Ausserdem habe ich fast alle Briefe erst mindestens drei Wochen nach Absendung tatsächlich erhalten (Wichtig für die Frist zur Einlegung eines Einspruchs!).

Meine steht auch seit 2 Monaten aus, ist mir egal, aber kommen wird die Abbuchung sicherlich. Wahrscheinlich kommt das HZA noch nicht so ganz klar mit dem "modernen SEPA System".

Bei wäre für den C4 die Steuer in Höhe von 393 € zum 26.05.2014 fällig gewesen. Habe gerade beim Online-Banking gesehen, dass sie für den 16.06.2014 zur Abbuchung vorgemerkt ist.

Hallo alle zusammen.
Ich hab ein ähnliches Problem...bereits im Januar waren die Steuern für meinen Flitzer fällig.Es kam nur ein Schreiben wegen der Umstellung auf diesen IBAN-Krams,alles war richtig und ich hatte immer mein Konto im Blick.Als im März noch nichts abgebucht wurde und ich auch kein Schreiben erhielt,hab ich beim Finanzamt angerufen und gefragt,was da los sei.Dort erfuhr ich,das nun das Zollamt zuständig sei und es bis zu 8 Wochen dauern kann bis alles bearbeitet ist.Gut-dann warten wir mal ab.Nun haben wir aber bereits Juni und ich bin hier und hergerissen,ob es meine Aufgabe ist dem Zoll hinterher zu rennen oder ob ich einfach mal das restliche Jahr abwarte....Will ja auch keinen Ärger haben aber wieso muss ich da nachforschen??!!
Was meint ihr dazu?
Liebe Grüsse

Da bin ich ja beruhigt, dass es nicht nur mir so geht.

Habe meinen PKW nach Umzug am 13.03.2014 in Essen/NRW zugelassen und bis heute weder einen Steuerbescheid erhalten, noch wurde der Betrag von meinem Konto abgebucht. Die Gutschrift vom Finanzamt Nürnberg (dort war der Wagen vorher zugelassen) war allerdings nach ein paar Wochen auf meinem Konto.

Ich nehme an, das hat mit der Verschiebung der Zuständigkeiten von den Finanzämtern auf die Zollämter zu tun. Bis da alles umgestellt ist, dauert sicher noch.

Ich warte mal weiter ab. Solange ich noch keinen Steuerbescheid und somit eine vom Zollamt benötigte Referenz habe, werde ich nicht nachforschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen