- Startseite
- Forum
- Wissen
- Werkzeug
- KFZ Starthilfe Akku, Top oder Flop? Jemand Erfahrung?
KFZ Starthilfe Akku, Top oder Flop? Jemand Erfahrung?
KFZ Starthilfe Akku, Top oder Flop? Jemand Erfahrung damit?
https://amzn.to/38G9SbM
Ähnliche Themen
29 Antworten
Klar leisten die genug. Auf alle Fälle genug um normale PKW zu starten. Und wieso sollte man extra das Auto nutzen, wenn es mit dem Starterpack nicht nötig ist?
Die Günstigen kann man in die Tonne treten und die Guten kosten richtig Geld. Mein Sohn hat sich mal ein Starterpack gekauft und nie gebraucht, ist trotzdem defekt (nach 2 Jahren obwohl darauf geachtet wurde) wie gesagt der Schwachpunkt ist die Batterie. Ein ordentliches Batterieerhaltungsladegerät ( für Säure/Gel und AGM Batterien 6-120 Ah) hatte ich schon, eine 100Ah Batterie dazugekauft und schon bin ich gerüstet, sollte zu Hause mal kein Fahrzeug zum Fremdstarten in der Nähe sein. Die selbstgebauten Fremdstartkabel liegen eh im Kofferraum, selbst musste ich noch nie Fremdgestartet werden, hab aber oft genug anderen geholfen. mfg.
Habt ihr euch die Anzeige mal genauer angeschaut? Auf einem Bild steht, dass man sein Handy 2 mal damit aufladen, aber bis zu 20x Starthilfe geben kann
Nächstes mal also einfach mit dem Handy überbrücken, der Handyakku scheint ja groß genug zu sein
Außerdem steht da:
"Es kann leicht über jeden mit Strom versorgten USB-Anschluss in 3 Stunden bei 2,1 Ampere wieder aufgeladen werden."
USB hat 5v. 2.1A mal 3h sind 15,3Ah. Bei 12v sind es dann nur noch ca 1/3...
Der "Fachmann hat gesprochen,Mathe und Elekktrik scheint nicht so dein Ding zu sein.
AEG
Dann stell es mal richtig
Ich gebe kein Nachhilfeunterricht mehr,die Zeiten sind vorbei.
AEG
Dann schreib doch einfach mal nichts.
Zitat:
@Künne schrieb am 28. Dezember 2020 um 11:21:54 Uhr:
Habt ihr euch die Anzeige mal genauer angeschaut? Auf einem Bild steht, dass man sein Handy 2 mal damit aufladen, aber bis zu 20x Starthilfe geben kann
Ist doch völlig egal. Es reicht auf alle Fälle um mindestens einmal ein Auto zu starten und damit ist das Ziel doch erreicht oder will man Pannendienst spielen?
Sollte man wirklich mal das Pech haben und die Batterie ist platt, dann kann man ratzfatz starten, ohne eine extra Batterie zu schleppen oder oder oder...
Es hat viele Vorteile so ein Teil zu besitzen,da muss man eigentlich nicht drüber diskutieren.
Für Starthilfe reicht das völlig,für tiefentladene Batterien natürlich nicht.
Aber da hat letzte Woche beim Nachbarn nicht mal das überbrücken mit Kabel und laufendem Wagen geholfen,Batterie hatte noch 3,9V.
Da half nur über Nacht das Ladegerät,Batterie hat es überlebt.
Ansonsten ist so ein Teil universell nutzbar mit den ganzen USB Versorgungen,Taschenlampe,SOS Funktion etc.
Meins habe ich gekauft weil es sogar ein 19V Ausgang für Notebooks hat und ich damit mein Netbook mit BMW Software im Auto versorgen kann.
Oder im Schwimmbad 4,5 Std lang die Kühlbox laufen lassen,gleichzeitig Handy laden etc.
Ein Freund nutzt sowas ein ganzes Wochenende fürs Angeln,der schleppt kein Teil mehr mit Trockenbatterie rum.
Man muss halt nur zwischendurch mal die Kapazität kontrollieren,die Elektronik zieht immer etwas Strom.
Sonst nützt es einem im Notfall unterwegs auch nichts.
Da lobe ich mir die guten alten Zeiten. Da hat man ein Auto einfach angeschleppt. Aber ein Schaltgetriebe gehört ja zur aussterbenden Rasse.
Gruß
Und einen guten Rutsch.
OT:
Einen alten Mercedes konnte man auch mit Automatik anschleppen.
Ich traue diesen kleinen "angeblichen" Powerpacks nicht.
Was wohl daran liegt, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass solch kleine Akkus nur annähernd genug Strom liefern würden, um eines meiner Auto zu starten.
Hinzu kommt noch, wenn solch ein Akkupack Wochen oder Monate im Schrank gelegen hat und man es braucht ist es wohl leer.
Da bleibe ich wohl lieber bei meiner LKW Batterie als Starthilfe. Für den Fall der Fälle.
Nach 2 Jahren ungenutzt ist da noch genug Strom drauf. :P
Grüße...
Die LiPos und Liion Akkus, können schon recht lange ihren Strom halten.
Aber wie schon jemand vor mir geschrieben hat, haben die Bei Kälte schon Probleme.
Des weiteren, ist die Kapazität lächerlich.
Ich fahre meinen Ferngesteuerten Truck mit 3x 4S Akkus in Reihe.
Da hat ein Akku 14,4Volt und 6750mAh.
Das reicht für 10-25min Fahrspaß.
Es macht schon einen Unterschied ob ich das Starterpack als Stromquelle für den Betrieb von Kühlbox und Co. nutze, wo ich 12V und ? Ah brauche. Bei dem Startvorgang eines Verbrennungsmotors benötige ich 12V (Spannung), aber 100 und mehr Ampere (Leistung) für eine bestimmte Zeit. Starterpacks haben Batterien (kleine Bauform) mit einer Kapazität so um 20Ah, die zwar Kurzfristig hoch (5-600 Ah Kaltstartstrom) belastet werden können, aber eben auch schnell Platt sind. Wirklichen Startstress können die nicht so gut ab ! Bin Motorradfahrer und benutze Hawker Reinblei Batterien, aus gutem Grund. mfg.
Hi,
falls noch interessant, das hier gibt’s ab Montag bei Aldi Süd: https://www.aldi-sued.de/de/...-starthilfe.490000000000802317.html?...