Kfz-Spannungsprüfer Prüflampe wie nutzen?
Hallo zusammen,
Ich fahre einen Opel Corsa B, Bauhjahr 1994, ist ein Benziner.
ich habe mir einen Kfz-Spannungsprüfer mit Prüflampe (http://www.conrad.de/.../...ruefer-Prueflampe-Brueder-Mannesmann-M1130) gekauft.
nun will ich das an die Batterie anbringen, in der Werkstatt hatten die das Spitze Teil auf den linken Kreis Stromteil gesteckt und wohin die Zange gesteckt wurde weiß ich nicht.
Mein Auto verbraucht in komplett abgeschaltetem Zustand Strom.
Ich habe es mir deshalb gekauft, um selber rauszufinden, bei welche Sicherung für den Stromverbrauch zuständig ist, um somit den täter näher zu kommen.
Mein Problem ist, das die lampe überhaupt nicht aufleuchtet. Was mache ich da falsch? wo genau muss ich es in die Batterie stecken und was muss ich so beachten?.
Würde mich über genaue/ausführliche Hilfe freuen, da ich nicht so viel Ahnung von der Materie habe.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Es gibt genau 2 Möglichkeiten:
1. Du nimmst hier hoax-mäßig alle auf den Arm! Dann vielen Dank für den Spaß, aber jetzt ist auch gut!
2. Du hast WIRKLICH derartig KEINE AHNUNG, wie Du hier in Deinen Beiträgen selbst beweist.
Dann bitte, bitte, bitte schnellstens in eine Fachwerkstatt, denn auch dann gilt: Aber jetzt ist auch gut!
3. Es macht keinen Sinn, Dir hier Ratschläge zu geben, denn dann müsste man nahezu bei Adam und Eva anfangen, ergo Punkt 2 !
16 Antworten
Das mit den Löchern in die Kabel würde ich überhaupt garnich machen.
Kann zu Elektronenaufenhaltswarscheinlichkeitsverlust führen.
Dann haste den Salat
Ein Hobbyelektron
Es gibt genau 2 Möglichkeiten:
1. Du nimmst hier hoax-mäßig alle auf den Arm! Dann vielen Dank für den Spaß, aber jetzt ist auch gut!
2. Du hast WIRKLICH derartig KEINE AHNUNG, wie Du hier in Deinen Beiträgen selbst beweist.
Dann bitte, bitte, bitte schnellstens in eine Fachwerkstatt, denn auch dann gilt: Aber jetzt ist auch gut!
3. Es macht keinen Sinn, Dir hier Ratschläge zu geben, denn dann müsste man nahezu bei Adam und Eva anfangen, ergo Punkt 2 !