1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kfz Mechatroniker Ausbildung

Kfz Mechatroniker Ausbildung

Guten Tag ich habe mal eine Frage an euch :) Ich habe mich bei Mercedes für eine Ausbildung beworben , zum Kfz Mechatroniker schwer punkt Personenkraftwagentechnik. Mir wurde eine Ausbildungsstelle für den schwer punkt Nutzfahrzeuge angeboten . Ich habe ein bissen Bedenken das es Komplett anders ist als der schwer punkt Personenkraftwagentechnik . Klingt Doof aber das ich zum Beispiel dann nichts am meinem Auto machen kann weil es komplett anders ist . Mache ich mir unnötig sorgen ? Mir wurde von einem Kumpel gesagt es ist sozusagen alles gleich nur in Größer .Außer das halt die Bremsen etc anders sind was ja klar ist. Mit Freundlichen Grüßen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Gururom schrieb am 30. April 2018 um 17:29:08 Uhr:


merkwürdig, früher hatten wir mehr Vorbildung, es lernten die Leute Schrauber, welche das vorher auch schon am Mopped/ Auto oder sonst wo gemacht hatten.
Man wusste um Zusammenhänge und Fahrzeug/Motorentechnik.
Das es beim LKW alles etwas größer und eventuell rustikaler zugeht sollte klar sein.
Ebenso aber auch, das da ein Motor, mind. 4 Räder, Antriebe, Kardan, Lenkrad , Elektronik dran ist.
Lernst du das weil du Interesse dafür hast, oder warum?

Früher gab s ja noch kein MT! Da musste man sich alles selbst "erarbeiten", heute reicht schon ein Thread hier. :D :D :D

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Zitat:

@Gururom schrieb am 30. April 2018 um 17:29:08 Uhr:


merkwürdig, früher hatten wir mehr Vorbildung, es lernten die Leute Schrauber, welche das vorher auch schon am Mopped/ Auto oder sonst wo gemacht hatten.
Man wusste um Zusammenhänge und Fahrzeug/Motorentechnik.
Das es beim LKW alles etwas größer und eventuell rustikaler zugeht sollte klar sein.
Ebenso aber auch, das da ein Motor, mind. 4 Räder, Antriebe, Kardan, Lenkrad , Elektronik dran ist.
Lernst du das weil du Interesse dafür hast, oder warum?

Früher gab s ja noch kein MT! Da musste man sich alles selbst "erarbeiten", heute reicht schon ein Thread hier. :D :D :D

Also ich hab damals auch in einem Mercedes Autohaus gelernt, aber da gab es einen PKW und
einen LKW Bereich. Wir mussten alle 3 Monate wechseln und das war sehr interessant. Aber nur LKW, ich weis nicht! Da gibt es keine Benzineinspritzung und keine Zündanlagen. Auch keine heute so wichigen Sachen wie Steuerketten/Riemen. Ich hatte noch nie einen LKW oder Diesel aber schon ca.20 PKW mit Benzinmotoren, da konnte ich mir immer selber helfen!

Als "LKW-Schrauber" hast du sicher die besseren Berufs- und Aufstiegsaussichten. PKW-Mechatroniker gibts wie Sand am Meer, aber im LKW-Bereich werden ständig Leute gesucht, die können sich quasi ihre Arbeitsstellen aussuchen. Der Nachteil ist natürlich, dass die Arbeit an sich schwerer ist und man sich schneller gesundheitliche Schäden einhandeln kann, wegen der schweren Teile am LKW.

Wozu gibt's es die Probezeit?
Wenn dir das nicht zusagt, kannst ja immer noch wechseln.

LKW finde ich persönlich interessanter.
Aber diese Fahrzeuggattung ist nicht jedermanns Sache. :)

Unabhängig davon, ob es nun in Richtung Auto oder LKW geht, ein wohlgemeinter Rat: Wenn du nach der Ausbildung z. B. eine Bewerbung schreibst, dann solltest du unbedingt mehr Augenmerk auf eine korrekte Rechtschreibung legen. In deinem Eingangspost oben sind mehr als 30 Fehler drin. Auch auf solche vermeintlichen Kleinigkeiten haben Arbeitgeber heute verstärkt ein Auge. Nicht nur die Fachkenntnis alleine ist auf dem Arbeitsmarkt ausschlaggebend, das Gesamtbild zählt. Heute sogar noch mehr als früher. ;)
Gruß
electroman

Deine Antwort
Ähnliche Themen