KFZ Kennzeichen selber machen? (Fahrradanhänger verdeckt Original)
Hi zusammen,
darf man eigentlich bei einem verdeckten Original-Kennzeichen sich selber ein zweites basteln?
Scheinbar gibt es genug Leute, die genau das machen (Bild).
[Vor vielen Jahren, so ca. 1995, wurde meinen Eltern im Ungarn Urlaub das hintere Kennzeichen geklaut. Das war ein Akt ohne Ende, das Fahrzeug wieder in die BRD reinfahren zu lassen - es gab einen Schrieb vom Amt aus Ungarn (Polizei). Die Eltern hatten, nachdem der Behördenkram geregelt war die Heimreise ohne Probleme durchgezogen. Ich wollte dann den Wagen zur ca. 25 km entfernten Zulassungsstelle fahren und wurde prompt von der Bundesstraße gefischt und kontrolliert ;-)]
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (
Beste Antwort im Thema
Beim Selberbasteln dürfte es alleine schon meistens daran scheitern, dass das Kennzeichen reflektieren muss. Da könnte man im Zweifel interpretieren, dass das ganze dann 40€ Bussgeld plus 1 Punkt kostet.
Wenn man es selberdruckt ist es meist auch nicht wasserfest. Ein Kennzeichen mit Folie überziehen kostet sogar 50 €
43 Antworten
Ich würde einfach einmal in die ABE oder EG Betriebsanleitung schauen 😁
Dort steht Wiederholungskennzeichen .
Allein das Wort "Kennzeichen " sagt aus das es nicht aus Pappe oder dergleichen ist.
Das Wort Wiederholung sagt aus, das ein vorhandenes Kennzeichen wiederholt wird.
Also die Identischen Nummern und Buchstaben tragen muss 😁
Also kann Herr Müller nicht mit dem Kennzeichen von Herrn Schmidt durch die Gegend "eiern", nur weil er dessen Träger Leihweise montiert hat 🙂
Zitat:
Original geschrieben von F.Kannenberg
Hallo,de Beschaffenheit der Unterscheidungskennzeichen ist sehr wohl im § 10 FZV geregelt. ...
Hallo, das war genau der Hinweis der mir gefehlt hat. Da in der StVZO in §60 Abs.5b Satz 2 explizit der Hinweis auf die Vorschriften für die Kennzeichen kam, kam ich gar nicht auf die Idee, dass das schon in den Abs.1 + 2 des §10 geregelt sein könnte.
Vielen Dank
Dieter
Für die Buchstaben und Zahlen auf dem Schild gibt es eine vorgeschriebene Norm - nur wer hat hierfür eine Vorlage? Ist denn das Geld so knapp, dass man daran sparen muss? Selbst gemalt sieht doch irgendwie auch nach Orient aus!
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Wer 12€ dafür zahlt, zahlt eindeutig zu viel 🙂
Wenn da nicht ein Schilderdienst mit absoluten Dumpingpreisen arbeitet, sind 12€ eigentlich schon preiswert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von huskycrosser
Ich würde einfach einmal in die ABE oder EG Betriebsanleitung schauen 😁
Dort steht Wiederholungskennzeichen .
Die europäische Betriebsgenehmigung für meinen Eufab Raven Träger kommt aus den Niederlanden und enthält nicht einen einzigen Hinweis auf irgendwelche Kennzeichen.Allein das Wort "Kennzeichen " sagt aus das es nicht aus Pappe oder dergleichen ist.
Es gibt durchaus Kennzeichen, die aus Pappe oder Stoff sind.
Das Wort Wiederholung sagt aus, das ein vorhandenes Kennzeichen wiederholt wird.
Also die Identischen Nummern und Buchstaben tragen muss 😁Also kann Herr Müller nicht mit dem Kennzeichen von Herrn Schmidt durch die Gegend "eiern", nur weil er dessen Träger Leihweise montiert hat 🙂
Natürlich kann Herr Müller mit dem Kennzeichen von Herrn Schmidt durch die Gegend "eiern", er fährt ganz einfach mit dem Wagen von Herrn Schmidt (mit dessen Träger auf dem Haken) 😮
Meine Frage ist für mich ausreichend durch F.Kannenberg beantwortet.
Nochmals Danke
Dieter
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Für die Buchstaben und Zahlen auf dem Schild gibt es eine vorgeschriebene Norm - nur wer hat hierfür eine Vorlage?
Guckst Du in Anlage 4 der FZV!
Da gibt es einige Muster.
Ganz einfach: Die Herren Schmidt und Müller teilen sich die Nutzung eines Fahrrad-Heckträgers, indem jeder der beiden sich ein Schild mit dem jeweiligen Kennzeichen ihrer Fahrzeuge anfertigen lässt. Das ergibt dann einen Wechselträger - nur eine gemeinsame Tour ist leider ausgeschlossen😁
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Wenn da nicht ein Schilderdienst mit absoluten Dumpingpreisen arbeitet, sind 12€ eigentlich schon preiswert.Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Wer 12€ dafür zahlt, zahlt eindeutig zu viel 🙂
Ich zahle für ein Normales Schild 4€ für eins mit Saisonkennzeichen 5€ 😉
Finde ich ganz ok.
So gibts jedes mal zum TÜV gleich ein neues Kennzeichen 😉
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
... Das ergibt dann einen Wechselträger - nur eine gemeinsame Tour ist leider ausgeschlossen😁
Nicht grundsätzlich, eine gemeinsame Fahrradtour schon, da die Träger meist für 2 Fahrräder sind. 😮
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Ich zahle für ein Normales Schild 4€ für eins mit Saisonkennzeichen 5€ 😉Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Wenn da nicht ein Schilderdienst mit absoluten Dumpingpreisen arbeitet, sind 12€ eigentlich schon preiswert.
Finde ich ganz ok.
So gibts jedes mal zum TÜV gleich ein neues Kennzeichen 😉
Hast du mal eine Quelle? So einen Dumpingmist würde ich nie unterstützen.
Zitat:
Original geschrieben von XX23
Hallo, das war genau der Hinweis der mir gefehlt hat. Da in der StVZO in §60 Abs.5b Satz 2 explizit der Hinweis auf die Vorschriften für die Kennzeichen kam, kam ich gar nicht auf die Idee, dass das schon in den Abs.1 + 2 des §10 geregelt sein könnte.Zitat:
Original geschrieben von F.Kannenberg
Hallo,de Beschaffenheit der Unterscheidungskennzeichen ist sehr wohl im § 10 FZV geregelt. ...
Vielen Dank
Dieter
Den § 60 StVZO gibt es nicht mehr. Mit dem Erlass der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) im Jahr 2006 wurde dieser Paragraph der StVZO überflüssig und daher gestrichen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von F.Kannenberg
Den § 60 StVZO gibt es nicht mehr. Mit dem Erlass der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) im Jahr 2006 wurde dieser Paragraph der StVZO überflüssig und daher gestrichen.Gruß
Genau das habe ich
hiergeschrieben, deshalb kam meine Frage.
Aber die ist jetzt beantwortet.
Dieter
@XX23
Was aber tun, wenn die Herren Schmidt und Müller gemeinsam mit ihren Gattinnen den Ausflug machen wollen? Es gibt zwar auch Träger für bis zu 4 Räder, aber das muss man mögen.
Da das mit drei oder vier oft ein Problem ist, sollten die sich vielleicht doch 2 Träger und 2 passende Nummern besorgen damit das dann besser geht.😎