KFZ Batterie ladegerät von Lidl

Hallo zusammen.
Ich bin auf der Suche nach einem preiswerten Autobatterie Ladegerät.
Mein Auto besitzt eine 3 Monate alte Varta Batterie mit 85 Ah die ich falls ich zu viele Kurzstrecken hintereinander fahre oder falls ich versehentlich mal einen Stromverbraucher an lasse, mit dem kfz Ladegerät wieder aufladen möchte.
Das Ladegerät von Lidl müßte es ja auch tun, aber ist das um eine 85Ah Batterie in absehbarer Zeit aufzuladen mit einem Ladestrom von 3,8Ah nicht ein bißchen zu schwach?
http://www.lidl.de/de/ultimate-speed-kfz-ladegeraet-ulg-3-8/p191079

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Da so Discounterteile kaum die halbe Zeit überleben, kannste die 14,99 auch gleich in die Mülltonne legen. 🙂

Woher nimmst du diese Weisheit? Ich habe so eins seit nunmer 8 Jahren und bediene damit über den Winter 5 Batterien die ich abwechselnd ranhänge, das Teil arbeitet also quasi das halbe Jahr durch. Und es tut seinen Job seit eben diesen 8 Jahren sehr zufriedenstellend. Ok, ich glaube damals hats noch 20 gekostet...

710 weitere Antworten
710 Antworten

Zitat:

@conny-r schrieb am 19. November 2015 um 08:01:00 Uhr:



Zitat:

@Holger-TDI schrieb am 18. November 2015 um 19:41:21 Uhr:


Und als reines Ladegerät würde ich mir lieber ein CTek holen, da hat man definitiv mehr von.

.
Wie krank muß man sein ?

Das Gerät liefert maximal 3,8 A und das nur so lange weil es sich stark erwärmt,
regelt dann auf ca 1,8 A zurück.
Ich habe Labormessungen gemacht

..ah von welchem Ladegerät ist denn die Rede, um krank zu werden?
Lidl spricht von <12A ladeleistung und Cetek hat viele Modelle......

Mal was ganz anderes:
Komme gerade aus'm Baumarkt. Semi-Profilader 60/30A Ladeleistung, 540A Starthilfe, 249€ierchen
Wer schon alles hat........hier werden Sie geholfen:
http://www.aeg-automotive.com/de/produkte/id/162

Wer Profi sein will nimmt soetwas:

http://www.centurytool.net/.../es1224.htm

Der Umschalter ist etwas anfällig...

Bild1120
Bild1121

Na ich weiß nicht, ein Profi wird schon wissen wollen, was sein Gerät leistet. Eine lapidare Angabe wie "3200 Peak Amp" kann schon ein billiger Kondensator in Daumengröße erfüllen. Ein unmittelbarerer Nutzen ist damit noch nicht verbunden. Nicht alles ist Gold, was glänzt.

Zitat:

@GVV_fite schrieb am 19. November 2015 um 11:19:21 Uhr:


Wer Profi sein will nimmt soetwas:

http://www.centurytool.net/.../es1224.htm

Der Umschalter ist etwas anfällig...

.

Wer Geld verbrennen will, warum nicht. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Spezialwidde schrieb am 18. November 2015 um 19:19:49 Uhr:



Zitat:

Das interessiert mich jetzt, wo die 75A hergeholt werden, muß ich mal "meinen" Elektroniker fragen.

Für wenige Sekunden kann das ein etsprechend dimensioniertes Schaltnetzteil schon hergeben. Soll ja wohl nur für einen durchschnittlichen Anlassvorgang bei nicht ganz entladener Batterie reichen. Das halte ich schon für im Bereich den machbaren. Klar sein dürfte dass das Gerät die Stromabgabe wegen Erwärmung schnell wieder drosselt.

Wenn ein Schaltnetzteil kurzzeitig 75 A bereistellen könnte, wäre es nicht mit max. 12 A als Dauerlast angegeben. Die Nominal-/Maximallast liegen bei dieser Netzteiltechnik relativ nahe beieinander. Ein Verhältnis von Dauerstrom/Spitzenstrom von 60/75 A wären hier eher logisch, wenn solche Werte überhaupt angegeben werden. Meist hat ein Schaltnetzteil z.B eine Angabe wie "30 V / 20 A" und dann funktioniert es auch in dem Bereich. Geht man auf 21 A ist Feierabend, Abschaltung. Ich habe eher den Verdacht, dass hier im Gerät ein Pufferakku verbaut ist, Schätzungsweise ein (wartungsfreier AGM oder Gel) 12V/8Ah. Wenn Schaltnetzteile mit derartigen Pufferungen versehen sind, können die angegebenen Leistungsdaten einen Sinn ergeben, sonst nicht. Die Gehäuseform sieht mir auch verdammt danach aus. (Hier kommen dann nach ein paar Jahren wieder Folgekosten dazu!)

SNT haben keine riesigen Pufferelkos, die solch ein Verhalten erklären könnten. Selbst bei Standard-Trafoladern wären die Elkos für eine Startfunktion mit der gut 7-fachen Ampereleistung gewaltig groß. Trafolader sind in der Regel beim kurzzeitigen Überlasten noch zu gebrauchen, werden dann aber auch recht schnell sehr heiß. Der Kurzschlussstrom kann hier für einige Sekunden durchaus mal ein mehrfaches der Nennleistung betragen, vorausgesetzt, es wird nicht übertrieben und die Sicherungen sind dafür ausgelegt.

KFZ Batterie ladegerät von Lidl

... ist das Thema. 🙄

Tja Mädels, habe das Teil erscherbelt.
Es ist als Ersatz für meinen alten 12A Ladetrafo von Einhell vorgesehen, (wenn es mal schneller gehen soll, das "AEG"-Teil wäre dann doch etwas heftig).
Erster Eindruck: Lebendgewicht 7Kg, Batteriekabel 1,5m 16qmm, Zangen mager.
Und das Gelaber um Schaltnetzteile hat sich auch erledigt, es sitzt ein Trafo drinn mit etwas Steuer- und Leistungselektronik.
Mal sehen was die Abteilung "Warentest" in der nächsten Zeit noch so hervorbringt......

Wenn nicht noch irgendetwas dagegen spricht, ging es ja bis jetzt auch um das etwas vorsintflutliche

Gerät von Lidl.

Ich werde mir soetwas jedoch nicht extra kaufen nur um festzustellen, dass dort ein Trafo verbaut ist.

Aber das hatte ich ja im meinem

Zitat:

Gelaber

auch nicht ausgeschlossen, um mal mit deinem Niveau zu antworten!

Zitat:

@conny-r schrieb am 19. November 2015 um 18:07:05 Uhr:


KFZ Batterie ladegerät von Lidl

... ist das Thema. 🙄

Geht doch gerade um das aktuelle?!

Um das hier

Irgendwer ist hier wohl nicht ganz mitgekommen! 😉

Zitat:

@andi_sco schrieb am 19. November 2015 um 23:11:36 Uhr:



Zitat:

@conny-r schrieb am 19. November 2015 um 18:07:05 Uhr:


KFZ Batterie ladegerät von Lidl

... ist das Thema. 🙄

Geht doch gerade um das aktuelle?!

.

Ok, da lag ich daneben.

http://www.lidl.de/.../p191081?et_cid=15&%3Bet_lid=1726601

Der Klotz ist für den Preis akzeptabel. 🙂

Zitat:

@conny-r schrieb am 20. November 2015 um 13:14:36 Uhr:



Zitat:

@andi_sco schrieb am 19. November 2015 um 23:11:36 Uhr:


Geht doch gerade um das aktuelle?!

.
Ok, da lag ich daneben.
http://www.lidl.de/.../p191081?et_cid=15&%3Bet_lid=1726601

Der Klotz ist für den Preis akzeptabel. 🙂

...Fragt sich nur für wen und wozu !?

Zitat:

@schelle1 schrieb am 20. November 2015 um 17:37:22 Uhr:



Zitat:

@conny-r schrieb am 20. November 2015 um 13:14:36 Uhr:


.
Ok, da lag ich daneben.
http://www.lidl.de/.../p191081?et_cid=15&%3Bet_lid=1726601

Der Klotz ist für den Preis akzeptabel. 🙂

...Fragt sich nur für wen und wozu !?

Also ich finde eher den Preis für den Klotz akzeptabel.....

Ob ich ihn nochmal zurückgeben kann/will???

Mal ein Tip, aktuell ist bei Amazon das Ctek MXS 10 für 101€ im Rahmen des CyberMonday erhältlich........

Deine Antwort
Ähnliche Themen