Kfz-Batterie-Ladegerät Aldi Süd ab 17.10.2011
Hallo,
es wird folgendes angeboten, sieht ähnlich ctek aus:
- 3 Jahre Garantie
- Mikroprozessorsteuerung
- für alle 6/12 V Batterien
- 1,2 bis 120Ah
- 4 Ladestufen
- Überhitzungs- und Verpolungsschutz
- Wiederbelebungsmodus 12 V Batterien
Taugt das Ding oder sollte man besser ctek kaufen?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich stimme dir voll und ganz zu, dass das Aldi-Ladegerät nicht "billiger" ist, sondern allenfalls günstiger in der Anschaffung. 😁
Und bei mir tut das Aldi-Ladegerät genau das, was es soll für einen Bruchteil der Kosten. 🙂
590 Antworten
servus
ich hab mir letztens ein 2tes gekauft das erste habe ich schon 3 jahre jeden winter im einsatz beim cabrio funktioniert
ohne probleme 😁
das neue hab ich zum überwintern von einer 100ah batterie die den ganzen sommer im gartenhaus steht für die beleuchtung
gruß sony8v
Zitat:
Original geschrieben von T-R-S
Ist zwar bedauerlich aber 3 Jahre Gewährleistung sind ein Argument.Zitat:
Original geschrieben von st220
Nachbar hatte auch das Aldi Teil, 10x benutzt und putt war es 🙄
Das gibt's nicht. Bei Neuware gibt's nur 2 Jahre Gewährleistung. Du meinst wohl 3 Jahre Garantie (zusätzlich zur Gewährleistung). Je nach dem was genau ist, hat beide Vor- und Nachteile. Ein typ. Vorteil der Gewährleistung ist, dass man ggf. die Rückgängigmachung des Kaufvertrags verlangen kann, wenn Reparatur/Austausch nicht fruchten und der Verkäufer IIRC auch die Kosten für den Transport wg. Reparatur etc. tragen muss. Ein typ. Vorteil der Garantie z. B. bei Neuwagen ist, dass man sie nicht nur beim Verkäufer geltend machen kann, sondern bei allen Vertragswerkstätten im Kaufland oder IIRC sogar in der EU, wenn in der EU gekauft.
notting
naja, nach 4 oder 5 jahren ist mir mein ctek auch abgeraucht.
ein lidl teil hat 2 saisons durchgehalten (boot)
ein aldi läuft jetzt im 2. jahr.....
also absolute sicherheit gibts nicht.
Zitat:
Original geschrieben von sukkubus
naja, nach 4 oder 5 jahren ist mir mein ctek auch abgeraucht.
ein lidl teil hat 2 saisons durchgehalten (boot)
ein aldi läuft jetzt im 2. jahr.....also absolute sicherheit gibts nicht.
Ich habe ein altmodisches Billig Ladegeraet von Sears, das ich 78 gekauft habe und es funzt immer noch... Sowas Aergerliches aber auch. 😉
Ähnliche Themen
sicher, so ein altmodische dinger (quasi trafospule pur) habe ich auch noch zwei. sowas ist unkaputtbar. bei einem hab ich nur mal den schutzschalter ausgewechselt. das erste ist übrigens ebenfalls ~1980
aber die regenerieren nix, machen keine erhaltungsladung und die batterie wird nicht esoterisch verwöhnt😁
aber zum 'schnellkochen' wenn die kiste bald laufen soll, immer noch ok
Japp, noch ne Zeitschaltuhr davor und schon ist es genausogut wie irgendein Prozessorschnickschnack - wenn nicht besser.
nur eigenen sich diese "Trafoblöcke" weniger für den Festeinbau, da sie einfach größer und schwerer sind und halt keine automatische Abschaltung haben.
Zitat:
Original geschrieben von Kung Fu
Japp, noch ne Zeitschaltuhr davor und schon ist es genausogut wie irgendein Prozessorschnickschnack - wenn nicht besser.
genau!
am besten den ganzen elektronikmist im auto gleich mit entsorgen!!!
doppelvergaser, kontaktzündung und startkurbel haben sich bewährt😁
Zitat:
Original geschrieben von BambergerReiter
...
Reparaturversuche erspare ich mir bei dem Gerät. Entweder Aldi gibt mir das Geld zurück, oder es landet im Müll.
Hat problemlos geklappt. Gerät gebracht, Geld zurückbekommen und gleich wieder ausgegeben :-)
Zitat:
Original geschrieben von BambergerReiter
Hat problemlos geklappt. Gerät gebracht, Geld zurückbekommen und gleich wieder ausgegeben :-)Zitat:
Original geschrieben von BambergerReiter
...
Reparaturversuche erspare ich mir bei dem Gerät. Entweder Aldi gibt mir das Geld zurück, oder es landet im Müll.
bei aldi gibts da selten probleme.
hatte mal eine elektrische pfeffermühle dort gekauft. das ding war für unsere zwecke zu lasch.
wurde problemlos zurückgenommen.
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
genau!Zitat:
Original geschrieben von Kung Fu
Japp, noch ne Zeitschaltuhr davor und schon ist es genausogut wie irgendein Prozessorschnickschnack - wenn nicht besser.am besten den ganzen elektronikmist im auto gleich mit entsorgen!!!
doppelvergaser, kontaktzündung und startkurbel haben sich bewährt😁
Stimmt. Aber was würden wir dann den ganzen Tag machen, wenn wir nicht mehr Batterie-Wellness betreiben, Software-Updates runterladen und und... nee, laß mal. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Kung Fu
Stimmt. Aber was würden wir dann den ganzen Tag machen, wenn wir nicht mehr Batterie-Wellness betreiben, Software-Updates runterladen und und... nee, laß mal. 🙂Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
genau!
am besten den ganzen elektronikmist im auto gleich mit entsorgen!!!
doppelvergaser, kontaktzündung und startkurbel haben sich bewährt😁
stimmt auch wieder.
computer helfen uns probleme zu lösen die wir ohne sie nicht hatten😁
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
stimmt auch wieder.Zitat:
Original geschrieben von Kung Fu
Stimmt. Aber was würden wir dann den ganzen Tag machen, wenn wir nicht mehr Batterie-Wellness betreiben, Software-Updates runterladen und und... nee, laß mal. 🙂
computer helfen uns probleme zu lösen die wir ohne sie nicht hatten😁
Eine mech. Motorsteuerung ist zumindest für mich ein großes Problem. Da programmiere ich doch lieber einen µC um (vernünftig dokumentierten Sourcecode natürlich vorausgesetzt) und freue mich über viel bessere Abgaswerte :-D
notting
abgaswerte...immer dieser neumodische mist...
da lob ich mir die gute alte L-Jetronik!
diskreter aufbau im MSG, nahezu unzerstörbar.
einfach zu manipulieren für mehr leistung-ganz ohne computer😛
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
abgaswerte...immer dieser neumodische mist...da lob ich mir die gute alte L-Jetronik!
diskreter aufbau im MSG, nahezu unzerstörbar.
einfach zu manipulieren für mehr leistung-ganz ohne computer😛
Kann man da auch eine autonome Steuerung reinmanipulieren? (in Californien gibt's schon entspr. Gesetze bzgl. autonomer Fahrzeuge im öffentlichen Straßenverkehr) :-D
notting