Kfz-Batterie-Ladegerät Aldi Süd ab 17.10.2011

Hallo,
es wird folgendes angeboten, sieht ähnlich ctek aus:
- 3 Jahre Garantie
- Mikroprozessorsteuerung
- für alle 6/12 V Batterien
- 1,2 bis 120Ah
- 4 Ladestufen
- Überhitzungs- und Verpolungsschutz
- Wiederbelebungsmodus 12 V Batterien
Taugt das Ding oder sollte man besser ctek kaufen?
Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich stimme dir voll und ganz zu, dass das Aldi-Ladegerät nicht "billiger" ist, sondern allenfalls günstiger in der Anschaffung. 😁

Und bei mir tut das Aldi-Ladegerät genau das, was es soll für einen Bruchteil der Kosten. 🙂

590 weitere Antworten
590 Antworten

Klar funktioniert das, genauso wie die, die nur aus Trafo und Gleichrichter bestehen.
Den meisten Leuten sind die Details schlicht egal, Hauptsache der Akku wird voll.

Mir sind die Details eben nicht egal, ich will genau wissen was es macht.

Jedem Tierchen sein Pläsierchen. 🙂

Vor paar Wochen habe ich bei Aldi für 19,90 wenn ich mich recht erinnere ein cpl 2054 erworben.

Heute schließe ich es an die Batt in meinem Youngtimer an der ein paar Wochen gestanden hatte. Die Batt ist aber erst paar Wochen alt und kann somit noch nicht platt sein.
Ich schließe aber das Gerät an und es blinkt die grüne Diode und das Display blau.

Auf einer vorherigen Seite hier im Thread beschrieb jemand auch diese Beobachtung und meinte dass das wohl bedeutet dass das Ladegerät kaputt ist.

Ist das wirklich so? Hab ich ein kaputtes erwischt? Ich kram gleich mal mein Multimeter raus und versuche an der Batt mit und ohne Ladegerät messen.
Erst dachte ich die 230 V Zufuhr wär kaputt. Also als Test ne Lampe mit dran geklemmt. Leuchtet. 230 Volt - Check.
Dann hab ich nochmal geprüft ob die Batterieklemmen des Ladegerätes richtig sitzen. Check!

Und nu?

Ich werde diesen Thread nochmal durchsuchen am besten.

oder lese die BA durch

Zitat:

@Bauwerx schrieb am 3. Februar 2015 um 17:19:24 Uhr:


Vor paar Wochen habe ich bei Aldi für 19,90 wenn ich mich recht erinnere ein cpl 2054 erworben.

Du bist dir nicht sicher, wie das Gerät heißt?😰 Von einem CPL 2054 weiß ich nichts, mein vor etlichen Wochen bei Aldi-Nord gekauftes Gerät heißt MD 15526. Das Display hat eine grüne Farbe. Es werden aber wahrscheinlich schon die gleichen Geräte sein.

Habe meines gerade hervorgekramt und eingeschaltet - ohne angeschlossenen Akku. Das Display initialisiert sich, will sagen, alle überhaupt vorhandenen Symbole leuchten für ca. 5 sek gleichzeitig, und dann erscheint die gemessene Spannung in Volt, und das sind in diesem Fall 0,0 Volt und diese Anzeige blinkt dann still vor sich hin. Von einer Leuchtdiode weiß und sehe ich nichts.

Berichte mal, was genau dein Display zeigt.

Im Übrigen ist das Gerät in einer Weise nicht so ganz untückisch. Anschließen (an 230 V und Akku) und weggehen, ist nicht. Man muß nach dem Anschließen und etwas warten - zur Initialisierung - dem Gerät per Druck auf die einzig vorhandene Taste sagen, welchen der 4 Lademodi man denn nun gerne hätte.
Gruß, lippe1audi

Ähnliche Themen

Die Packung besagt folgende Kennung:
Modell: CPL - 2054 X/13/2014

Das Gerät hat rechts neben dem LC Display zwei "Lämpchen" (Dioden?)
Habe das Gerät natürlich überwacht. Eben nochmals einfach ohne die Batt an die Steckdose. Wieder nur ein Blinken des LC Displays in Blau und ein grünes Blinken einer der Lämpchen neben dem Display.

Übrigens befindet sich eine Kundendienst Tel Nr auf dem Karton. Die scheint ne ganz normale Vorwahl zu haben.
Hat jemand Erfahrung damit? Vielleicht sollte ich dort anrufen.

Moin,

das CPL 2054 besitze ich auch, allerdings baugleich unter dem Handelsnamen EUFAB erstanden.
Die grüne Leuchte ist die Netzspannungskontrolle. Die sollte bei Anschluß des Stecker konstant leuchten, ebenso die Displaybeleuchtung.
Ich habe es gerade eben einmal probiert.
Ein Blinken deutet auf einen Defekt hin. Ich würde 'mal den Service anrufen oder die alternative Mailadresse anschreiben.

Gruß

Jo, habe das Teil auch.
Einfach mal die Bedienungsanleitung lesen. Das Gerät erwartet eine Mindestspannung von 3,8V !
Ist das nicht gegeben muss ein anderes Gerät her.
Vorsicht, es gibt viele ähnlich aussehende Gerät, die sich nicht nur in Design unterscheiden.
Habe vor einem Jahr ein EFAB über die Mertro-Gruppe erscherbelt. Funktioniert schon anders, suwohl in Bedienung und Anzeige (etwas besser durchdacht).

Zitat:

@Weizenkeim schrieb am 3. Februar 2015 um 20:17:27 Uhr:


Moin,

das CPL 2054 besitze ich auch, allerdings baugleich unter dem Handelsnamen EUFAB erstanden.
Die grüne Leuchte ist die Netzspannungskontrolle. Die sollte bei Anschluß des Stecker konstant leuchten, ebenso die Displaybeleuchtung.
Ich habe es gerade eben einmal probiert.
Ein Blinken deutet auf einen Defekt hin. Ich würde 'mal den Service anrufen oder die alternative Mailadresse anschreiben.

Gruß

.

Stimmt nicht

> Blinkt wenn noch keine Batterie angeschlossen oder falsch gepolt... oder total platt ... unter 3,8 V ist.

Wenn die Spannung unter 3,8 V ist kann man mit einer Hilfsbatterie über die Schwelle heben.

Moin,

stimmt doch, ätsch!😛
Ich habe es soeben noch mal angeschlossen. Ohne Batterie leuchtet bei Netzanschluß die grüne Diode konstant, die Spannungsanzeige ist 0,00.
Und damit keine Missverständnisse aufkommen. Die Rede ist von diesem Gerät: http://www.wachsmuth-krogmann.com/.../...rie-Ladegeraet_CPL-2054_D.pdf

Gruß

Übrigens die Anleitung die dabei ist im Karton habe ich natürlich durchgelesen bevor ich hier im Internet nachgelesen und dann geschrieben habe. Daran soll es nicht scheitern.
In der Anleitung steht nix vom blauen Blinken.

PS: Also ich hab grad die Tel Nr angerufen, Hotline erreicht. Fall geschildert.
Die Dame sagte ich soll das Gerät samt Kaufbeleg einsenden und dann bekomme ich ein neues Gerät zugeschickt.

Ich solle damit nicht zu Aldi gehen.

Das wundert mich jetzt etwas, normalerweise kann man auch bei der Aldi Filiale sich helfen lassen bei sowas. Ich werde jetzt mal die "Akten" durchgucken wo der Kassenzettel ist.
Hoffe ich finde ihn. Wenn er aus irgendeinem Grund weg sein sollte hab ich halt anscheinend 20 Euro in den Sand gesetzt. Wenn ich ihn aber finde dann damit und dem Gerät am besten zum Aldi. Bevor ich extra nen Paket packe. Erstmal dort mit dem Filialleiter reden.

Zitat:

@Bauwerx schrieb am 4. Februar 2015 um 16:08:56 Uhr:


Übrigens die Anleitung die dabei ist im Karton habe ich natürlich durchgelesen bevor ich hier im Internet nachgelesen und dann geschrieben habe. Daran soll es nicht scheitern.
In der Anleitung steht nix vom blauen Blinken.

PS: Also ich hab grad die Tel Nr angerufen, Hotline erreicht. Fall geschildert.
Die Dame sagte ich soll das Gerät samt Kaufbeleg einsenden und dann bekomme ich ein neues Gerät zugeschickt.

Ich solle damit nicht zu Aldi gehen.

Das wundert mich jetzt etwas, normalerweise kann man auch bei der Aldi Filiale sich helfen lassen bei sowas.
Ich werde jetzt mal die "Akten" durchgucken wo der Kassenzettel ist.

Hoffe ich finde ihn. Wenn er aus irgendeinem Grund weg sein sollte hab ich halt anscheinend 20 Euro in den Sand gesetzt. Wenn ich ihn aber finde dann damit und dem Gerät am besten zum Aldi. Bevor ich extra nen Paket packe.

Erstmal dort mit dem Filialleiter reden.

.

Ja wenn man schlampert ist. 😁

Hallo,

also ich habe zwei Geräte vom Alid,
das eine blinkt nicht und ist einige Jahre alt,
das neue, das ich vergangenes Jahr gekauft habe
blinkt am Anfang und zeigt das Batteriesymbol beim laden.
Nach einiger Zeit (wenn die Batterie voll ist) gibt es das
entsprechende Symbol für geladene Batterie und
dann schaltet es nach einiger Zeit um auf Erhaltungsladung
mit der Anzeige des Volt.

Warum du darauf kommst das das blinken einen Defekt anzeigt
ist mir unklar, auch wenn es irgendwo irgendwann mal einer schrieb.

Ich schließe auch immer wie folgt an:
erst plus, dann minus, dann das Ladegerät erst an 230 Volt anschließen und
dann die entsprechende Ladefunktion starten. Rest wie oben beschrieben.

Hoffe ich konnte dir die Mühe ersparen das Teil einzusenden, auf die Hotline
würde ich mich nicht verlassen....

lg

Aldi gibt normalerweise eine 3 jährige Garantie , bei den Garantieunterlagen ist immer ein Link zur kostenlosen Rücksendung....aber wer schlampt und keine BA mehr hat den bestraft das Leben

Umtauschen bringt in solchen Fällen nichts!
Wenn nan einen humanistischen Bildungsweg absolviert hat, sollte man keine technischen Geräte erwerben.

Zitat:

@Gedoensheimer schrieb am 5. Februar 2015 um 09:17:12 Uhr:


Umtauschen bringt in solchen Fällen nichts!
Wenn nan einen humanistischen Bildungsweg absolviert hat, sollte man keine technischen Geräte erwerben.

Wie ist das jetzt gemeint? Humanistischer Bildungsweg?

Ich gebe dem Gerät morgen ne Chance.

Und Kassenbon ist nun auch griffbereit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen