KeylessGo-Karten nicht mehr lieferbar, kann man eine gebrauchte KG-Karte bei MB anlernen lassen?

Mercedes S-Klasse W220

Hallo zusammen,

die KeylessGo-Karten, die im W220 bis Frühjahr 2003 verwendet wurden (danach ist KG im Schlüssel integriert, aber leider nicht kompatibel zum älteren System), sind leider über MB nicht mehr lieferbar.

Gebraucht sind sie aber noch zu bekommen.

Das Anlernen von Schlüsseln und Karten ist ja eine Wissenschaft, also kann man das wohl nur bei MB machen.

Die Frage ist, kann man eine gebrauchte Karte anlernen lassen, oder lässt sich eine bereits für ein anderes Fahrzeug benutzte Karte nicht mehr für ein weiteres Fahrzeug verwenden?

Ich habe darüber im Netz nichts finden können.

lg Rüdiger 🙂

110 Antworten

Interessant, welches Stg. ist denn das? Aber dann dürften hinterher wohl alle bisherigen Schlüssel nicht mehr per Funk funktionieren, oder?

Zitat:

@joker0222 schrieb am 3. Mai 2021 um 16:37:15 Uhr:


Interessant, welches Stg. ist denn das? Aber dann dürften hinterher wohl alle bisherigen Schlüssel nicht mehr per Funk funktionieren, oder?

Ich vermute die abgebildete Platine ist die vom Schlüssel, weil man dort noch die abgerundeten Ecken ganz knapp sieht.

Also mal im neuen Schlüssel nachsehen.

Zitat:

@joker0222 schrieb am 3. Mai 2021 um 16:37:15 Uhr:


Interessant, welches Stg. ist denn das? Aber dann dürften hinterher wohl alle bisherigen Schlüssel nicht mehr per Funk funktionieren, oder?

Die Bilder sind von der Platine aus zwei Schlüssel die den Unterschied zeigen sollen was jeweils anders ist bei den Frequenzen. Der eine ist 315mhz der andere 433mhz.

Dann wäre das ja ein Versuch wert. Zumal das Geld für den Schlüssel ja ohnehin schon versenkt wurde.

Ähnliche Themen

Also ich habe einen Schlüssel mit der richtigen Nummer bestellt, der soll im Laufe dieses Monats (Mai 2021) geliefert werden.

lg Rüdiger 🙂

Mahlzeit Leute

also soweit ich aus diesem langen Thread erkennen kann, scheint es Firmen zu geben, die entgegen der Auskunft von Mercedes DOCH gebrauchte Keyless-Go Karten an einen W215 Vor-Mopf anlernen können. Kann mir jemand von euch bitte eine Empfehlung für den Raum Berlin und Umgebung geben?

Danke und schönes Wochenende

Eric

Zitat:

@n757ku schrieb am 8. Mai 2021 um 08:09:04 Uhr:


Mahlzeit Leute

also soweit ich aus diesem langen Thread erkennen kann, scheint es Firmen zu geben, die entgegen der Auskunft von Mercedes DOCH gebrauchte Keyless-Go Karten an einen W215 Vor-Mopf anlernen können. Kann mir jemand von euch bitte eine Empfehlung für den Raum Berlin und Umgebung geben?

Danke und schönes Wochenende

Eric

Vor längerer Zeit habe ich mal ein Video gesehen.
Da ging es um ein Gerät, dass MB-Schlüssel codieren konnte.

Aber da ging es nicht um KeylessGo.

Dass jemand gebrauchte KeylessGo-Karten programmieren kann (das war ja meine ursprüngliche Frage), habe ich bisher weder gehört, noch gelesen, eine tatsächliche Quelle kenne ich somit auch nicht.

lg Rüdiger 🙂

P.S.
Mein Schlüssel ist inzwischen eingetroffen, Lieferzeit ca. 10 Tage.
Programmierung dauert noch etwas, habe derzeit wenig Zeit.

Zitat:

@n757ku schrieb am 8. Mai 2021 um 08:09:04 Uhr:


Mahlzeit Leute

also soweit ich aus diesem langen Thread erkennen kann, scheint es Firmen zu geben, die entgegen der Auskunft von Mercedes DOCH gebrauchte Keyless-Go Karten an einen W215 Vor-Mopf anlernen können. Kann mir jemand von euch bitte eine Empfehlung für den Raum Berlin und Umgebung geben?

Danke und schönes Wochenende

Eric

An welcher Stelle aus diesem Faden hast du das denn herausgelesen?

Laut MB lassen sich die Keyless Go Karten sowie Schlüssel nur EINMAL kodieren. Dementsprechend sollte ein Umcodieren nicht möglich sein und habe ich bisher auch noch nicht gesehen oder gehört.

Falls die Batterie des Keyless Go Schlüssels leer ist, auch während der Fahrt, steht man unweigerlich unfreiwillig am Straßenrand. Es empfiehlt sich also immer einen zweiten Schlüssel bzw. neue Batterien mitzuführen. Ist man im Besitz eines Fahrzeuges mit Schlüssel und Keyless Go Schlüssel in einem, also der neueren Variante, sollte sich die Fahrt durch einfügen des Zündschlüssels in das Zündschloss auch so fortsetzen lassen. Das Zündschloss sollte den Schlüssel induktiv mit der nötigen Spannung versorgen.

Aufgrund des "schönen" elektrischen Zündsystems, beim W220 glücklicherweise ohne Lenkradverriegelung, kann es durchaus mal vorkommen, dass man hier am Straßenrand endet, weil Zündschloß, Schlüssel oder interen Kommunikation versagen.

Bzgl. Verfügbarkeit und Kosten empfehle ich folgendes Vorgehen:
Komplettes zweites Zündsystem erwerben.
Also ein Motorsteuergerät passend zum Fahrzeugt natürlich, Zündschloss und entsprechende Zündschlüssel sowie je nach Baujahr Keyless GO Karten oder Schlüssel mit integriertem Keyless Go.
Vorteile: Kosten, und man hat ein zweites Zündsystem als reserve, optimalerweise im Kofferraum. Umbau ist in unter einer Stunde machbar.

Zündschloss wechseln, indem die Kühlrippen im Amaturenbrett vorsichtig nach oben gehoben werden( Plastikkeil/Tool verwenden). Zwei Schrauben lösen und Kühlrippen/Gebläseöffnungen nach oben entnehmen.
Mit geeignetem Werkzeug oder vorsichtig mit zwei Schraubenziehen den Ring um das Schloss entfernen. Nun mit etwas gefummel die zwei Stecker sowie die eine Leitung entfernen. Die seitliche Leitung muss entgegen der Fahrtrichtung geschoben werden und hat einen kleinen Nippel, welcher nicht abbrechen sollte. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.
Motorsteuergerät auf der Beifahrerseite im Motorraum tauschen.
Nun ist eine Einstellung vom Motorsteuergerät sowie Zündschloss gemäß Fahrzeugaustattung mit einem geeigneten Diagnostegerät erforderlich. Der Kilometerstand steht vorher lediglich auf "-----------", weil Motorsteuergerät KM Stand und Tacho KM Stand abweichen. Über das Diagnostegerät sind die Einstellungen des Tachos zurückzusetzen. Dadurch werden die KM des Motor Can zurückgesetzt. Ggf. ist dies jedoch nicht erforderlich aber die Synchronisation des KM Standes zwischen Zündschloss und Motorsteuergerät muss deaktiviert werden, damit der korrekte, alte, KM Stand im Tacho angezeigt wird. Alle Funktionen funktionieren nach korrekter Einstellung einwandfrei.

Zitat:

Falls die Batterie des Keyless Go Schlüssels leer ist, auch während der Fahrt, steht man unweigerlich unfreiwillig am Straßenrand. Es empfiehlt sich also immer einen zweiten Schlüssel bzw. neue Batterien mitzuführen.

Das ist falsch. Das Fahrzeug wird nicht stehen bleiben, weil die Batterie im Schlüssel oder in der Karte leer ist. Der Motor läuft auch dann weiter, bis er abgestellt wird. Lediglich ein Neustart des Motors ist dann nicht mehr möglich. Die Entwickler bei MB sind nicht dumm und waren das auch Ende der 90er, als das Keyless-Go erstmals eingebaut wurde, nicht.

Ich verweise auf die Einführungsschriften und die Dokumente im WIS. Das alles sollte man lesen, wenn man das System richtig verstehen will. Zum KG-System werden leider immer wieder Unwahrheiten verbreitet.

Stimmt, z.b. dass man die Mercedes KLG Karten mit Trackern illegal kopieren könnte, um den Wagen zu öffnen und zu starten.

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 12. Mai 2021 um 15:04:17 Uhr:


Stimmt, z.b. dass man die Mercedes KLG Karten mit Trackern illegal kopieren könnte, um den Wagen zu öffnen und zu starten.

Hallo Bambi.
Hmm, wie kommt man denn über Funk an den private key der Schlüsselkarte ?
Grüße, Frank

Sag ich doch, daß das oft verbreitet wird, dass man diese MB KLG Systeme abscannen kann. Das mag bei Audi oder BMW vielleicht gehen, zumindest hört man davon öfters im TV

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 12. Mai 2021 um 17:49:56 Uhr:


Sag ich doch, daß das oft verbreitet wird, dass man diese MB KLG Systeme abscannen kann. Das mag bei Audi oder BMW vielleicht gehen, zumindest hört man davon öfters im TV

Das geht wohl auch bei Mercedes.

https://www.adac.de/.../keyless_systeme_2019_02_22_tabelle.pdf

LG

Aber nicht für KLG Systeme bis 2016/17

Deine Antwort
Ähnliche Themen