Keyless temporär abschalten?
Hallo zusammen!
Ich frage für meine Nachbarn an, die nicht registriert sind.
Wir sprachen über Keyless (mein letztes Auto mit Keyless wurde geklaut) und ich erzählte ihnen, dass ich meinen Schlüssel jetzt temporär abschalten kann. Dann ist Öffnung per Keyless nicht mehr möglich. Der nächste Knopfdruck aktiviert den Schlüssel wieder.
Gibt es diese Möglichkeit auch beim Vierer aus 2015? Ihm wurde auch schon mal ein Dreier geklaut und seitdem ist er vorsichtig. Seine Frau fährt einen Einser aus 2013 mit Keyless. Beide würden gern die Schüssel abschalten, wenn es geht. Geht es?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
Stefan
Beste Antwort im Thema
Bei Mercedes kann man wenigstens den Keyless am Schlüssel lahmlegen durch 2x schnell auf Zuschließen drücken. Bei BMW geht das, soweit ich weiß, nicht.
20 Antworten
Das sind übrigens die beiden Varianten, die ich getestet habe und die beide nicht funktionieren. Und jetzt unterstelle mir bitte niemand mehr, ich könne Stahl nicht von Plastik unterscheiden...
Zitat:
@andraxxx schrieb am 24. Mai 2018 um 08:23:10 Uhr:
Der Blechdosentrick funktioniert bei mir nicht. Habe es mit hohem Einsatz ausprobiert. Ein gute Dose genommen, die Dose sogar mehrfach mit Alufolie innen ausgepolstert. Die Dose brachte keine Veränderung des Verhaltens und die Alufolie auch nicht.
Komisch. Also ich habe eine Blechdose mit Alu Folie ausgefüttert (für den Reserveschlüssel) und innen alles mit Alufolie ausgepolstert (es muss halt 100% lückenlos sein)
Und jetzt geht das Auto überhaupt nicht mehr auf. Direkt am Türgriff, aufm Dach, am Kofferraum, keine Chance.
Baujahr 3.2016.
Fotos anbei 🙂
vg Benjamin
Zitat:
@Bentech7 schrieb am 24. Mai 2018 um 18:40:50 Uhr:
Zitat:
@andraxxx schrieb am 24. Mai 2018 um 08:23:10 Uhr:
Der Blechdosentrick funktioniert bei mir nicht. Habe es mit hohem Einsatz ausprobiert. Ein gute Dose genommen, die Dose sogar mehrfach mit Alufolie innen ausgepolstert. Die Dose brachte keine Veränderung des Verhaltens und die Alufolie auch nicht.Komisch. Also ich habe eine Blechdose mit Alu Folie ausgefüttert (für den Reserveschlüssel) und innen alles mit Alufolie ausgepolstert (es muss halt 100% lückenlos sein)
Und jetzt geht das Auto überhaupt nicht mehr auf. Direkt am Türgriff, aufm Dach, am Kofferraum, keine Chance.
Baujahr 3.2016.Fotos anbei 🙂
vg Benjamin
Komisch, genau so eine Dose hatte ich auch. Ok, meine Alufolie hatte ich mehrlagig mit Uhu eingeklebt. Baujahr 06/17.
Zitat:
Die Diebe nutzen mittlerweile eine Art "Richtantenne", die das Signal auch auf mehrere Meter abgreifen können. Traurig aber leider wahr. Damit bin ich im 1. Stock meines Hauses auch nicht mehr sicher.
Sicher ist u.a. die neue Technik von Jeep, glaube ich, welche die Latenzzeit prüft, bis das Signal da ist. Dauert es länger als zulässig, z.B. durch die Technik der Diebe, geht das Auto nicht auf. Sollte jeder Hersteller mal einführen. Kann ja nicht viel kosten.Falls ich es nicht ganz richtig wiedergegeben habe, bitte korrigieren.
Hallo Waveshaper,
welche Alarmanlage hattest du da verbaut? Das hört sich interessant und sicher an.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Bitteschön. Von dort habe ich meine. Ist auch mittlerweile ins 3. Auto mit umgezogen.
https://www.alarmprofi.de/.../transponder?number=HPA977
https://www.alarmprofi.de/.../can-bus-auto-alarmanlage
Zusätzlich habe ich noch GPS Ortung, Innenradar(völliger Mist) und Sonderoptionen wie Mikrofon im Auto, Möglichkeit zur Stilllegung der Benzinpumpe usw.
diese "Taschen" die hier angeboten werden, sind nutzlos.
Warum? Legt mal in solch eine Tasche oder Box euer !modernes! Handy rein. Ihr werdet sehen, empfang wird immer noch da sein, auch wenn Schwach.
Es ist NICHT wichtig, ob das Schlüsselsignal nicht raus kommt aus der Tasche oder Box. Es zählt nur ob das Signal des Diebes REIN kommt. Und das tut es so oder so. Parkt eure Autos zu (falls zweites einfaches Auto vorhanden), lasst euch eine externe Sicherung einbauen oder versichert es genügend und fertig. Weitere Möglichkeiten gibt es nicht.