Keyless
Hallo,
in 5 Wochen kann ich meinen Variant endlich in WOB abholen. Ich habe zum ersten Mal keyless. Da hat sich mir heute mal die Frage gestellt, ob ich damit eigentlich einen „normalen“ Schlüssel habe oder ist das quasi nur der Funkschlüssel ohne Bart? In der suche habe ich da nix gefunden, ebenfalls nicht auf der HP von VW.
Gruß
Maaaaac
48 Antworten
Ja mei. Is halt so. Bei meinem Opel Omega gibt's gar keine Warnung, da ist die Schlüsselbatterie halt leer.
Aber der führt sich auch nicht auf wenn ich ihn mit dem Schlüssel aufsperre. 😁
Hab die Schlüsselbatterie jetzt schon 1.5 Jahre drin und warte eigentlich täglich, dass sie mal alle wird.
Entweder hat mir VW sie beim Kundendienst gewechselt und dann nicht berechnet (unwahrscheinlich 😁) oder sie hält diesmal tatsächlich so lang.
Beim letzten Mal kam 1x die Warnung und 3 Tage später ließ sich das Auto um 5 in der früh nichtmehr aufsperren.... Die Nachbarn freuten sich über die Alarmanlage beim manuellen Öffnen 😉
Zitat:
@newty schrieb am 30. November 2020 um 20:26:52 Uhr:
…
Den Ladezustand einer Knopfzelle im Schlüssel sicher zu bestimmen ist schlicht unmöglich, also schätzt man ab.
….
Warum nicht
sicherund
unmöglich? Natürlich beruht die angeführte Prinzipschaltung auf einer Schätzung, wird aber millionenfach angewendet.
rudi88
Zitat:
@rudi88 schrieb am 30. November 2020 um 22:26:22 Uhr:
Zitat:
@newty schrieb am 30. November 2020 um 20:26:52 Uhr:
…
Den Ladezustand einer Knopfzelle im Schlüssel sicher zu bestimmen ist schlicht unmöglich, also schätzt man ab.
….
Warum nicht sicher und unmöglich? Natürlich beruht die angeführte Prinzipschaltung auf einer Schätzung, wird aber millionenfach angewendet.rudi88
Ganz einfach weil die gezeigte Schaltung selbst zur Entladung der Batterie beiträgt. Das will doch auch keiner.
Man könnte auf die künstliche Belastung während der Messung verzichten, wenn man immer nur dann messen würde, wenn die Batterie ohnehin durch die normale Funktion belastet ist, also während de Funkverkehrs. Vermutlich ist es auch wirklich so realisiert. Aber es ist gut möglich, dass diese Belastung nicht ausreicht, um eine zuverlässige Aussage zu kriegen.
Bei meinem Golf kam beim ersten Mal keine Vorwarnung, aber beim Zweitschlüssel kam sie dann.
Ähnliche Themen
Derart unmöglich kann es nicht sein, denn bei meinem Mini von 2013 funktioniert es tadellos. Der kann sogar den Schlüssel über das Schlüsselfach nachladen.
Ich vermute eher, dass bei VW entweder mal wieder gespart wurde, oder die Schwellwerte falsch eingestellt sind.
Zitat:
@6N1 schrieb am 1. Dezember 2020 um 10:47:28 Uhr:
Derart unmöglich kann es nicht sein, denn bei meinem Mini von 2013 funktioniert es tadellos. Der kann sogar den Schlüssel über das Schlüsselfach nachladen.
Ganz andere Technik. Wenn ich ein Lademanagement habe, kann ich da ganz anders rangehen, da ich deutlich mehr Parameter als nur die Spannung belastet/pulsbelastet habe.
Alle Maßnahmen zur Überwachung können nur die Spannung verfolgen und bei einem Unterschreiten irgendwas machen. Jetzt haben wir das Problem, dass der stärkste Spannungseinbruch - bei Antworttelegramm des Schlüssels - nur kurz erfolgt, wir dann noch recht genau messen wollen und das in einem Szenario, wo ich die Temperatur nicht kenne. Sagte ich bereits, dass ich auch keine Strom/Spannungskurve, keine Leitwerte der Batterie und so weiter kenne - am Ende bleibt das nur ne Schätzung, die mich nicht vor plötzlichem Batterietod und billigen Knopfzellen schützen kann.
Zitat:
@6N1 schrieb am 1. Dezember 2020 um 10:47:28 Uhr:
Derart unmöglich kann es nicht sein, denn bei meinem Mini von 2013 funktioniert es tadellos. Der kann sogar den Schlüssel über das Schlüsselfach nachladen.
Schlüsselfach? Legst du den Schlüssel bei jeder Fahrt da rein?
Davon kann ich nur abraten. Habe mir angewöhnt, den Keyless-Schlüssel ständig am Mann zu tragen, in Hosen- oder Jackentasche, keinesfalls in Handtasche oder Rucksack und schon gar nicht in irgend einem Ablagefach. Stell dir mal vor, ein Ganove lockt dich mit einem eindrucksvollen Vorwand aus dem Auto und du lässt den Schlüssel drin liegen. Oder du gehst nach dem Tanken zum Bezahlen und der Schlüssel liegt drin. Da ist ganz schnell das Auto samt Schlüssel weg. Sag bloß nicht, dir könne sowas nicht passieren. Jeder ist mal unaufmerksam.
Und du kannst davon ausgehen, dass in diesem Fall nicht mal die Kasko den Diebstahl bezahlt, da du nicht beide Schlüssel vorweisen kannst.
Keyless bedeutet doch, dass du den Schlüssel nicht in die Hand nehmen musst, auch nicht zum Ablegen.
Wenn der Ganove dich aus dem Auto lockt und die karre haben will, kann er sie auch mitnehmen wenn du den Schlüssel an dir hast..
Zitat:
@Ben_F schrieb am 1. Dezember 2020 um 15:15:15 Uhr:
Wenn der Ganove dich aus dem Auto lockt und die karre haben will, kann er sie auch mitnehmen wenn du den Schlüssel an dir hast..
Es gibt sehr verschiedene Kategorien von Ganoven. Die einen sind gewaltbereit und die anderen nicht.
Und bei der Kasko kommt es letztlich darauf an, ob du fahrlässig warst.
Zitat:
@Heiminmax schrieb am 1. Dezember 2020 um 14:39:30 Uhr:
Zitat:
@6N1 schrieb am 1. Dezember 2020 um 10:47:28 Uhr:
Derart unmöglich kann es nicht sein, denn bei meinem Mini von 2013 funktioniert es tadellos. Der kann sogar den Schlüssel über das Schlüsselfach nachladen.Hallo @6N1
Das kannst du nicht als Vergleich anführen. Der Mini lädt den Standard Schlüssel im Einschubfach das ist so weit korrekt....ABER bei BMW und Mini haben die Schlüssel bei Keyless Ausstattung eine Batterie die regelmäßig ersetzt werden muss und nicht im Einschub nachgeladen werden kann.
Mfg Mario
Zitat:
@Heiminmax schrieb am 1. Dezember 2020 um 15:30:12 Uhr:
Zitat:
@Ben_F schrieb am 1. Dezember 2020 um 15:15:15 Uhr:
Wenn der Ganove dich aus dem Auto lockt und die karre haben will, kann er sie auch mitnehmen wenn du den Schlüssel an dir hast..
Es gibt sehr verschiedene Kategorien von Ganoven. Die einen sind gewaltbereit und die anderen nicht.Und bei der Kasko kommt es letztlich darauf an, ob du fahrlässig warst.
Mit dem Ganoven wollte ich nur sagen, der Motor läuft weiter wenn man aussteigt und den Schlüssel mitnimmt.
Und wie soll mir Fahrlässigkeit vorgeworfen werden wenn ich den Schlüssel in einer vom Fahrzeughersteller vorgesehen Ablage / Ladeeinrichtung liegen habe?
Zitat:
@Ben_F schrieb am 1. Dezember 2020 um 17:11:37 Uhr:
Und wie soll mir Fahrlässigkeit vorgeworfen werden wenn ich den Schlüssel in einer vom Fahrzeughersteller vorgesehen Ablage / Ladeeinrichtung liegen habe?
Der Hersteller hat bestimmt nicht vorgesehen, dass du den Schlüssel beim Verlassen des Fahrzeugs in der Ablage liegen lässt. Und damit das nicht passsiert, behält man ihn eben besser von vornherein am Leib.
Der, der den Schlüssel jetzt in der Schale vergisst hat ihn vorher aber auch nicht aus dem Zündschlüssel abgezogen😉
Leute, kommt doch bitte zum Thema zurück.
Es geht darum ob eine lahme/defekte Batterie im Keyless-Schlüssel gemeldet wird oder kann und nicht um Versicherungsfragen oder Ganoven! 🙄
rudi88
Manchmal wird sie gemeldet, manchmal nicht.
Meist steht sie aber als lahm im Fehlerspeicher bevor eine Warnung ausgespuckt wird.