Keyless START STOP sicher?
Hallo,
Bin neu in diesem Forum und hätte da eine Frage zum Keyless start stop.
In der Suchfunktion finde ich nur Fragen zur Nachrüstung etc.
Meine Frage:
Besteht beim Keyless Start Stop dasselbe Einbruchsrisiko wie bei Keyless Go?
So wie ich das sehe, wird das Auto ja weiterhin mit dem Schlüssel geöffnet. Daher sollte es das Risiko von Signalklau ja eher nicht geben.
Sind das überhaupt zwei verschiedene Signale? Also Türentriegelung und Zündschloss?
Gibt der Schlüssel trotzdem dauerhaft ein Signal ab obder nur nach betätigung der Öffnung?
Für rund 105 Euro bin ich in der Überlegung meine Bestellung nochmal zu ergänzen.
So long,
xtraSOUR
Beste Antwort im Thema
Hier geht ja vieles durcheinander, ich versuche mal Licht ins Dunkel zu bringen:
1. Zur Frage des TE
Nein "Keyless Start" ist von der Diebstahlsproblematik nicht betroffen.
Hierbei wird das Fahrzeug unrechtmäßig geöffnet, das geht mit "Keyless Start" gar nicht
Keyless Start ist sicher.
2. Funktionalität von "Keyless Start".
Hinter "Keyless Start" verbirgt sich technisch viel mehr als der eingesetzte Start/Stopp Knopf. Es sind zusätzlich Antennen im Innenraum verbaut, die erkennen ob sich der Fahrzeugschlüssel im Innenraum oder Kofferraum befindet.
Deshalb ist ein Nachrüsten auch nur gegen horrenden Aufpreis möglich. Wenn es nur der Taster wäre, dann wäre es preiswerter.
3. Heckklappe.
Man muss unterscheiden zwischen elektrisch entriegeln und motorisch öffnen und schliessen.
Wenn man die motorisch öffnende Heckklappe mitbestellt hat, dann bekommt man nur mit "Keyless Start" die motorisch schliessende - und übrigens auch die Komfortschliessung - mitgeliefert. Das gilt für Deutschland. Es sei denn im Werk ist versehentlich zuviel verbaut worden.:-)
Man kann nicht erkennen ob "Keyless Start" verbaut ist, da ab Werk der Start-Stopp Knopf nicht montiert wird. Dieser liegt verpackt unter dem Ladeboden!
Wenn wirklich ohne Keyless Start die "Heckklappe schliessen" Funktionalität verbaut wurde, dann kann man sich aber nicht darauf verlassen, das man selber dieses Glück hat wenn man seinen bestellt.
4. Keyless Go
Hier kommt zusätzlich das automatische öffnen der Türen hinzu.
Wenn man das aus Sicherheitsgründen durch doppelten Tastendruck deaktiviert, dann kann man sich das auch sparen.
5. Keyless Start ist mit 100 Euro sehr preiswert, ich würde es mitbestellen
41 Antworten
Der Schlüssel ist ja im Fahrzeug "vergessen" worden mitzunehmen....also noch dort um zu starten :-)
Andere Frage 🙂
Gibt es eine Alternative zum Standard-Schlüssel/Fernbedienung?
Die E-Klasse hat ja so einen ganz dollen Handschmeichler ...
wär schon stylisch wenns sowas auch für die "C-Klassen" geben würde.
Vielleicht nach der MoPf. Möchtest du wirklich so ein kratzempfindliches Teil haben? Die richtig schönen Teile kosten dann ja auch noch 119 Euro Aufpreis.
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 12. August 2017 um 21:05:18 Uhr:
Vielleicht nach der MoPf. Möchtest du wirklich so ein kratzempfindliches Teil haben? Die richtig schönen Teile kosten dann ja auch noch 119 Euro Aufpreis.
😁 vielleicht darf ich mir ja mal was vom Weihnachtsmann oder von der Geburtstagsfee wünschen 🙂 aber ja, kratzempfindlich ist natürlich doof ...
Ähnliche Themen
Ich starte das Thema nochmal, da es aufgrund aktueller Ereignisse in meiner Umgebung mich auch interessiert hat.
Nach Rücksprache mit MB sind Fahrzeuge mit der Keyless Start-Stop Funktion sicher.
Der Unterschied liegt darin, dass prinzipiell das öffnen und schließen über eine ander Verbindung gesendet wird als nur die Start-Stop Funktion.
Des Weiteren ist mit der Entfernung des Knopfes die Verbindung unterbrochen, da dieser Knopf als Sender und Empfänger für diese Start&Stopf Funktion dient.
Dahingehend mein Tip. Zur Aller Sicherheit bei längerer Standzeit, den Knopf ziehen und mit in die Wohnung/Haus nehmen um hier gar keine Frequenzen mehr zu senden.
Jeder Hersteller behauptet seit Jahren, dass seine Systeme sicher sind. Die Versicherer sehen bei einem Versicherungsfall das gänzlich anders. Wenn die Hersteller um 12:00 Uhr ein verbessertes System vorstellen, können die Banditen schon nach kurzer Zeit damit umgehen. In der Auto-BILD war am 28. Februer ein sehr ausführlicher und langer Bericht drin.
An für sich können Autos einfach mit einer „Verlängerung“ des Funksignals geöffnet werden. Dazu braucht es 2 Personen. Einer bei dir um das Signal abzufangen und an den Komplizen weiterleitet der an der Tür steht und es öffnet.
Jetzt aber: Range Rover ist wohl der einzige Hersteller welcher eine Laufzeitberechnung integriert hat und so die Verlängerung wirkungslos ist. Warum können die das?
Nach wie vor ist mein Auto mit Keyless Go in meiner Garage sicher, auf meinem Firmenhof wohl auch.
In der Stadt lässt sich Keyless mit einem kurzen doppelten Schließen deaktivieren!!! Für alle die nochmal, die Angst um ihr Auto haben. Zum Öffnen muss dann auf der Fernbedienung einmal Öffnen gedrückt werden...
Ich verstehe daher das Problem nicht ganz, auch wenn mir die RangeRover Technik noch lieber wäre...
Ich habe nun schon seit 10 Jahren nur noch Schlüssellose Autos. Und ich habe mich seither daran gewöhnt dass ich den Fahrzeugschlüssel separat vom Schlüsselbund mitnehme. Abgesehen davon bekomme ich sofort eine Meldung aufs Handy wenn das Auto entriegelt wird und das Handy nicht per Bluetooth gekoppelt ist.
Ist interessant zu sehen wenn das Auto in Wartung ist, wenn es geöffnet, verschlossen wird. Es wäre auch möglich das Fz aus der Ferne zu verriegeln wenn der Schlüssel IM Fz ist. Die Werkstatt hätte sicher hellste Freude. 🙂
Zitat:
@little-boy 22 schrieb am 26. März 2019 um 21:32:40 Uhr:
Nach wie vor ist mein Auto mit Keyless Go in meiner Garage sicher, auf meinem Firmenhof wohl auch.In der Stadt lässt sich Keyless mit einem kurzen doppelten Schließen deaktivieren!!! Für alle die nochmal, die Angst um ihr Auto haben. Zum Öffnen muss dann auf der Fernbedienung einmal Öffnen gedrückt werden...
Edit: Sorry, falsch gepostet. Gelöscht.
Wi wechseln von VW zu MB GLC.
Kann mir jemand sagen, ob bei Keyless Start die originale Diebstahlwarnanlage integriert ist ?
Diebstalwarnanlage ist nicht bei Keyless integriert.