Keyless START STOP sicher?
Hallo,
Bin neu in diesem Forum und hätte da eine Frage zum Keyless start stop.
In der Suchfunktion finde ich nur Fragen zur Nachrüstung etc.
Meine Frage:
Besteht beim Keyless Start Stop dasselbe Einbruchsrisiko wie bei Keyless Go?
So wie ich das sehe, wird das Auto ja weiterhin mit dem Schlüssel geöffnet. Daher sollte es das Risiko von Signalklau ja eher nicht geben.
Sind das überhaupt zwei verschiedene Signale? Also Türentriegelung und Zündschloss?
Gibt der Schlüssel trotzdem dauerhaft ein Signal ab obder nur nach betätigung der Öffnung?
Für rund 105 Euro bin ich in der Überlegung meine Bestellung nochmal zu ergänzen.
So long,
xtraSOUR
Beste Antwort im Thema
Hier geht ja vieles durcheinander, ich versuche mal Licht ins Dunkel zu bringen:
1. Zur Frage des TE
Nein "Keyless Start" ist von der Diebstahlsproblematik nicht betroffen.
Hierbei wird das Fahrzeug unrechtmäßig geöffnet, das geht mit "Keyless Start" gar nicht
Keyless Start ist sicher.
2. Funktionalität von "Keyless Start".
Hinter "Keyless Start" verbirgt sich technisch viel mehr als der eingesetzte Start/Stopp Knopf. Es sind zusätzlich Antennen im Innenraum verbaut, die erkennen ob sich der Fahrzeugschlüssel im Innenraum oder Kofferraum befindet.
Deshalb ist ein Nachrüsten auch nur gegen horrenden Aufpreis möglich. Wenn es nur der Taster wäre, dann wäre es preiswerter.
3. Heckklappe.
Man muss unterscheiden zwischen elektrisch entriegeln und motorisch öffnen und schliessen.
Wenn man die motorisch öffnende Heckklappe mitbestellt hat, dann bekommt man nur mit "Keyless Start" die motorisch schliessende - und übrigens auch die Komfortschliessung - mitgeliefert. Das gilt für Deutschland. Es sei denn im Werk ist versehentlich zuviel verbaut worden.:-)
Man kann nicht erkennen ob "Keyless Start" verbaut ist, da ab Werk der Start-Stopp Knopf nicht montiert wird. Dieser liegt verpackt unter dem Ladeboden!
Wenn wirklich ohne Keyless Start die "Heckklappe schliessen" Funktionalität verbaut wurde, dann kann man sich aber nicht darauf verlassen, das man selber dieses Glück hat wenn man seinen bestellt.
4. Keyless Go
Hier kommt zusätzlich das automatische öffnen der Türen hinzu.
Wenn man das aus Sicherheitsgründen durch doppelten Tastendruck deaktiviert, dann kann man sich das auch sparen.
5. Keyless Start ist mit 100 Euro sehr preiswert, ich würde es mitbestellen
41 Antworten
Danke für das interesse an meinem Beitrag 🙂
Da sich meine Lieferung von August auf September verzögert, hat mein :-) das Keylass-start (nach etwas gejammer meinerseits) als kullanz dazu gegeben 🙂
Na das ist doch mal eine gute Lösung.
Bei Keyless Start benötige ich den Schlüssel zum aufsperren, wohin dann damit wenn das Zündschloss durch den Startknopf belegt ist ? Irgendwie umständlich, lege ich ihn in die Mittelkonsole muss ich beim Aussteigen dran denken ihn mitzunehmen....
Zitat:
@CS204 schrieb am 4. August 2017 um 21:23:43 Uhr:
Bei Keyless Start benötige ich den Schlüssel zum aufsperren, wohin dann damit wenn das Zündschloss durch den Startknopf belegt ist ? Irgendwie umständlich, lege ich ihn in die Mittelkonsole muss ich beim Aussteigen dran denken ihn mitzunehmen....
Genau meine Meinung!! Kann man sich sparen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@CS204 schrieb am 4. August 2017 um 21:23:43 Uhr:
Bei Keyless Start benötige ich den Schlüssel zum aufsperren, wohin dann damit wenn das Zündschloss durch den Startknopf belegt ist ? Irgendwie umständlich, lege ich ihn in die Mittelkonsole muss ich beim Aussteigen dran denken ihn mitzunehmen....
Fahrertür öffnen und der Schlüssel bleibt in der Jacken- oder Hosentasche. Man kann sich schnell daran gewöhnen.
Zitat:
@wmh schrieb am 4. August 2017 um 23:44:53 Uhr:
Zitat:
@CS204 schrieb am 4. August 2017 um 21:23:43 Uhr:
Bei Keyless Start benötige ich den Schlüssel zum aufsperren, wohin dann damit wenn das Zündschloss durch den Startknopf belegt ist ? Irgendwie umständlich, lege ich ihn in die Mittelkonsole muss ich beim Aussteigen dran denken ihn mitzunehmen....Fahrertür öffnen und der Schlüssel bleibt in der Jacken- oder Hosentasche. Man kann sich schnell daran gewöhnen.
Dann Starten, der Schlüssel ist immer noch in der Jacken- oder Hosentasche.
Da braucht man nicht mehr mit Schlüssel rumfummeln.
Nur mitnehmen in das Auto bleibt gleich wichtig.
Wenn man sich daran gewöhnt hat ist das ne Super SA
Gruss und schönes WE
Zitat:
@timber61 schrieb am 05. Aug. 2017 um 07:46:23 Uhr:
......lege ich ihn in die Mittelkonsole muss ich beim Aussteigen dran denken ihn mitzunehmen....
Na ja, in deiner Konstellation musst du den Schlüssel zwangsweise mitnehmen, oder wie soll der Wagen sonst abgeschlossen werden?
Schlüssel in der Hosentasche dann ohne Etui?
Zitat:
@ZSaleh schrieb am 5. August 2017 um 10:02:02 Uhr:
Zitat:
@timber61 schrieb am 05. Aug. 2017 um 07:46:23 Uhr:
......lege ich ihn in die Mittelkonsole muss ich beim Aussteigen dran denken ihn mitzunehmen....Na ja, in deiner Konstellation musst du den Schlüssel zwangsweise mitnehmen, oder wie soll der Wagen sonst abgeschlossen werden?
Bei jeder der drei von Mercedes angebotenen Optionen muss man den Schlüssel mitnehmen.
.....oder du schließt per Smartphone ab....Mercedes me....
Zitat:
@ZSaleh schrieb am 5. August 2017 um 14:19:34 Uhr:
.....oder du schließt per Smartphone ab....Mercedes me....
Beim GLC möglich?
Ja, kein Problem.
Zitat:
@ZSaleh schrieb am 5. August 2017 um 10:02:02 Uhr:
Zitat:
@timber61 schrieb am 05. Aug. 2017 um 07:46:23 Uhr:
......lege ich ihn in die Mittelkonsole muss ich beim Aussteigen dran denken ihn mitzunehmen....Na ja, in deiner Konstellation musst du den Schlüssel zwangsweise mitnehmen, oder wie soll der Wagen sonst abgeschlossen werden?
Das ist aber bitte kein Zitat von mir!!
Stimmt, ist von CS204 den du zitierst hast und ich habe es von dort entnommen dabei hat die Zitierfunktion dich als Urheber betitelt. Sorry....
Zitat:
@ZSaleh schrieb am 5. August 2017 um 14:19:34 Uhr:
.....oder du schließt per Smartphone ab....Mercedes me....
Aber ohne Schlüssel startet der GLC nicht.
Das kann nur der E.