Keyless start genauso unsicher wie keyless go?

BMW 5er G30

Hallo,

das erhöhte Diebstahlsrisiko bei Ausstattung des Fahrzeugs mit Keyless go dürfte inzwischen allgemein bekannt sein; davon ist der neue G30/31 genauso betroffen:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...eicht-zu-klauen-3297196.html

Wie man der ADAC-Aufstellung (über o.g. Link) entnehmen kann, ist auf dem gleichen Wege ein Überlisten der Wegfahrsperre unabhängig vom Öffnen der Türen offensichtlich auch mit dem serienmäßigen schlüssellosen Motorstart möglich (s. BMW i3 alt). Nur der Zugang zum Wageninneren müsste dann noch "konventionell" erfolgen ...

Schöne Aussichten, oder?

Gruß

Soundblaster

Beste Antwort im Thema

Deshalb habe ich auch diesmal beim 520d G30 xdrive kein Keyless Go dazugenommen. Ich hätte es nicht einmal dann haben wollen, wenn ich es geschenkt bekommen hätte. Es ist ja wohl wirklich kein Problem vor dem Einsteigen in ein Auto einen Knopf auf der Fernbedienung zu drücken.
Bei einem Auto mit einem Kofferraumdeckel wie dem G30 und nicht mit einer schweren Heckklappe, brauche ich auch keinen elektrischen Kofferraumöffner um € 600,-- und habe auch diesen nicht mitbestellt. Da diese beiden Dinge für mich zu wenig Komfortgewinn für viel zu viel Geld bieten. Das ist natürlich nur meine Meinung. Würde mir auch niemals die "Türzuziehautomatik" kaufen.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Deshalb habe ich auch diesmal beim 520d G30 xdrive kein Keyless Go dazugenommen. Ich hätte es nicht einmal dann haben wollen, wenn ich es geschenkt bekommen hätte. Es ist ja wohl wirklich kein Problem vor dem Einsteigen in ein Auto einen Knopf auf der Fernbedienung zu drücken.
Bei einem Auto mit einem Kofferraumdeckel wie dem G30 und nicht mit einer schweren Heckklappe, brauche ich auch keinen elektrischen Kofferraumöffner um € 600,-- und habe auch diesen nicht mitbestellt. Da diese beiden Dinge für mich zu wenig Komfortgewinn für viel zu viel Geld bieten. Das ist natürlich nur meine Meinung. Würde mir auch niemals die "Türzuziehautomatik" kaufen.

Bzgl. Ausgangsfrage: ist ja schon beim F10 so. K.A., ob der jetzt signifikant höhere Diebstahlraten hat als der Vorgänger. Wenn jmd unbedingt dein Fzgm haben will, bekommt er es. Daher: Versicherung und etwas Vorsicht.

und der 5er aus 11.2016 war ein G30?

habe auch diesmal wieder keinen Komfortzugang genommen, hatte ich einmal - schöne Spielerei

Komfortzugang, Softclose, autom. Heckklappe sind auch in meinen Augen nette Spielereien, die ich auch schon hatte.
Es gibt für das dafür verlangte Geld für mich viel sinnvollere Ausstattungen - z.B. B&W 😁

Schlüsselloses Starten sollte, wenn man den Öffnungsvorgang außen vor lässt, vermutlich genauso "einfach" funktionieren, wie es bei Keyless Go beschrieben wird...

Abgesehen davon kann wohl über die OBD-Dose auch bei beliebigen Autos und Ausstattungen "einfach" ein Zweitschlüssel eingelernt werden, ohne dass man das unbedingt mitbekommt - genügend kriminelle Energie vorausgesetzt...

Sicher ist nur dass nichts sicher ist.
Wenn die eine Karre wollen, holen sie die einfach ab (im schlimmsten Falle nachdem sie online geschaut haben wo der Wagen steht...)

Ähnliche Themen

Ich will nicht mehr ohne.
Wenn sie dein Auto klauen, dann tun sie dies.
Was solls, die Versicherung bezahlt und das Risiko ist verschwindend gering.

Zitat:

@SID55 schrieb am 15. Mai 2017 um 19:34:32 Uhr:


Ich will nicht mehr ohne.
Wenn sie dein Auto klauen, dann tun sie dies.
Was solls, die Versicherung bezahlt und das Risiko ist verschwindend gering.

Sehe es genauso. Wir haben 2017 und warum sollte man da auf diese fortschrittlichen "fast" schon alltäglichen Extras nicht profitieren? Es wird nunmal alles digitaler und aktionsärmer siehe Amazon Alexa, digitale schließ- und alarmsysteme und und und

Schade ist natürlich, dass es theoretisch so leicht ist dieses zu knacken, aber wie einige Vorredner schrieben, wenn sie dein Auto wollen, dann bekommen sie es eh.

Ich liebe es weder fürs Auto, noch für zu hause oder Büro einen Schlüssel in die Hand nehmen zu müssen.

Ja, auch genau meine Meinung.
Ich habe zu Hause eine neue Haustür, mit Fingerprintsensor. Schlüssel adé. Und ob die Tür mit 3 Schlössern gesichert ist, zusätzlichen Riegeln etc. Alles erhöht nur den Aufwand für mich, der sie täglich benutzt. Wenn jemand in mein Haus will, dann geht er rein, auch trotz sicherer neuer Fenster, Dreifachverglasung und einbruchhemmender Folie. Dann hat den potentiellen Dieb aber schon eine meiner zahlreichen Kameras erfasst.
Man kann alles auf die Spitze treiben, aber wenn Keyless Go so leicht zu knacken ist, ist das erstmal das Problem der Hersteller. Natürlich ist das ärgerlich, wenn die Karre weg ist, aber deswegen auf den ganzen Komfort verzichten? Nö.

Für die Hersteller ist das überhaupt kein Problem! Steigert schließlich den Absatz, und geklaute Autos müssen nicht bei Rückrufaktionen beachtet werden - eine Win-Win-Situation. Die aufgrund von Diebstählen hohen Versicherungspolicen für den Halter dürften Ihnen ebenfalls am Ar*** vorbei gehen.

Ich kann es insofern also absolut nachvollziehen, dass sie bis jetzt nicht auf die Hinweise der Sicherheitsforscher reagiert haben, wie man das System verbessern und das Risiko deutlich senken kann. *Achsel zuck*

Zitat:

Ich kann es insofern also absolut nachvollziehen, dass sie bis jetzt nicht auf die Hinweise der Sicherheitsforscher reagiert haben, wie man das System verbessern und das Risiko deutlich senken kann. *Achsel zuck*

Die Autohersteller laufen Gefahr, dass bestimmte Carlines (z.B. X5/X6) oder der gesamte Hersteller von den Fuhrparkmanagern gesperrt werden. So egal ist ihnen das nicht.

Glaube schon , dass die Hersteller an einer Optimierung arbeiten. Schon die Versicherer und die großen Flottenbesitzer dürften hier Druck machen

Stand neulich auch mal was dazu in einer Fachzeitschrift.

Der ganze Kram ist wohl jetzt nicht mehr so leicht auszutricksen ( irgendwas mit Latenzen , die nun genauer ausgewertet werden )

Über alle Baureihen haben jetzt auch alle navis spezielle Ländercodes. Das erschwert zumindest den Einbau geklauter Geräte im Ausland.

Also ich habe die folgenden Infos:

* die Latenzen wurden so zugedreht, dass diese Relays nichts mehr so einfach verwendet können
* Navis haben Ländercodes und können nur bei BMW ans Fahrzeug angelernt werden
* Mercedes hat den Schlüssel z.B. so angepasst, dass er nur noch funkt, wenn er bewegt ist, damit wird dieser klassische Use-Case mit dem Relay and der Haustür eliminiert.

Danke für die Info!

Wir gross ist Radius circa wo der Schlüssel (ohne keyless go aber mit keyless start) ausgelesen seien kann und der Signal verlängern kann? Bei mir liegt der Schlüssel so circa 2.5 meters von Innenhof Fenster. Ab circa 1 meter Abstand startet das Auto nicht. Und hier aus aktuellen ADAC.

Img-20180402-140053

Keyless Start ist sicher, da die Diebe ja nicht ins Auto kommen.

Die Aussage von dkrizic stimmen nicht. Der einzige Hersteller der bis jetzt reagiert hat ist Landrover.

https://www.adac.de/.../...rzeuge%20mit%20Motorrädern_211KB_257944.pdf

Deine Antwort
Ähnliche Themen