Keyless ohne Funktion - Komfortschlüssel defekt?

Audi Q5 8R

Hallo!

Seit Montag ist mein Passi Vergangenheit und ich habe nun meine eigene Kuh - ein Traum in weiß! (s.u.) 🙂

Es handelt sich um einen Vorführer (EZ 11/08, knapp 19.000 km, regelmäßig vom Chef gefahren). Da der Audi-Händler in Ueckermünde scheinbar kaum Erfahrung mit dem Q5 hat (Der Wagen wird dort so selten verkauft, er wusste nicht einmal, dass die Dachquerträger serienmäßig dazugehören - die liefert er nun noch nach, genauso wie auch die korrekten Winterräder, weil er mir versehentlich die Walzen vom Q7 mitgegeben hatte), möchte ich mich zunächst an euch wenden, bevor ich nochmal mit den Ueckermündern Kontakt aufnehme oder sogar in eine Werkstatt fahre...

Der Wagen ist mit dem Komfortschlüssel ausgestattet, der aber scheinbar nicht richtig funktioniert. Während ich den Kofferraum öffnen kann, ohne den Schlüssel aus der Tasche zu nehmen, bleiben die Türen hingegen verschlossen. Nur mit Druck auf die Fernbedienung entriegeln die Türen. Auch das Verriegeln klappt nur mit der Fernbedienung. Starten kann ich die Kuh aber wiederum mit dem Startknopf. Gibt es da einen Trick? Wurde da vom Vorbesitzer womöglich etwas umkonfiguriert?

Gruß

sash-deli

Meine-kuh
Meine-kuh-2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sash-deli


Lasse dich von deiner Werkstatt über den Tisch ziehen!

SORRY! Es muss natürlich heißen: "Lasse dich von deiner Werkstatt

nicht

über den Tisch ziehen!" 😁

Gruß
sash-deli

209 weitere Antworten
209 Antworten

Hallo,

leider hat es mich auch erwischt und bei meiner Kuh sind einer oder mehrere Türsensoren zum Schließen der Tür(en) ausgefallen. Öffnen geht noch ebenso die Kofferraumklappe und das Starten des Motors. Hinsichtlich Eurer Erfahrungen zu diesem Thema bin ich mir fast sicher, dass die Sensoren ein Feuchtigkeits- oder Kälteproblem haben. Das erklärt auch den ständigen Ausfall immer wieder neu eingebauter Sensoren.
Meine Frage nun ist, muss zum Wechseln der Sensoren wirklich die Türverkleidung ausgebaut werden um den
Türgriff zu demontieren? Hat jemand von Euch die Erfahrung gemacht, dass ein defekter Sensor bei warmen guten Wetter plötzlich wieder geht, wenn sozusagen die Feuchtigkeit wieder draußen ist?

Vorab vielen Dank
Gruß Jörg

Hallo,

man hört immer mal wieder von ausfallenden Sensoren. Ich selbst habe bisher nur 1-2 mal bei wirklich ekelhaftem nassen Wetter bemerkt, dass sich eine Türe nicht öffnen ließ - was aber am nächsten Tag wieder hinfällig war.
Da sich die Quh ja bei Nässe wirklich selbst dermaßen einsaut, hab ich´s einfach darauf geschoben, dass der Sensor es nicht mehr richtig erkannt hat. Wenn du eine Garage hast, probier´s einfach mal aus. Wenn er über mehrere Tage nicht funktioniert, würde ich ihn austauschen (lassen).

Gruß Jürgen

Hallo Jürgen,

vielen Dank für Deine Antwort. Genauso kann ich das auch bestätigen. Gestern bei dem Sauwetter ging gar
nichts, eine Nacht im Carport und heute früh schloss die Tür problemlos. Scheint wirklich ein Nässe- bzw. Feuchtigkeitsproblem bei den Sensoren zu geben, deshalb ist ein Austausch zur Zeit auch nicht ratsam.
Vielleicht brückt auch manchmal die Feuchtigkeit einen Sensor, da immer wieder einmal sich das Rollo vom
Schiebedach selbstständig schließt. Oder es ist das Steuergerät, welches bei Kälte derartige Ausfälle zeigt.
Glaub ich aber eher nicht. Ich muß es einfach weiter verfolgen.

Viele Grüße
Jörg

bei mir ging weder Öffnen noch Starten. Defekt: Komfortsteuergerät und die Entsperrung fürs Lenkradl. War nicht billig, die Sache 😠

Ähnliche Themen

mmhhh, das könnte auch das Phänomen neulich beim Hochdruckreinigen erklären.
Ich habe den Wagen vor der Waschanlage abgespritzt und ständig wurde die ZV aktiviert.

Ja, das ist normal. Ist mir auch schon öfters beim Abkärchern passiert.

Das ist mir auch schon aufgefallen. Egal mit was der Türgriff in kontakt kommt, sei es der Wasserstrahl beim reinigen oder der Besen beim Schnee abkehren jedemal schließt die ZV. Voll nervig!

Zitat:

Original geschrieben von Axel_1961


Das ist mir auch schon aufgefallen. Egal mit was der Türgriff in kontakt kommt, sei es der Wasserstrahl beim reinigen oder der Besen beim Schnee abkehren jedemal schließt die ZV. Voll nervig!

Das passiert aber nur, wenn der Schlüssel in der nähe des Wagens bzw. Hosentasche ist oder? Fragt sich nur wo man den Schlüssel sonst deponieren soll beim kärchern in der Selbstbedienungsanlage 😕 Mit Komfort hat es aber dann wiederum nichts mehr zu tun 🙂

Hat mich anfänglich auch genervt... bis ich merkte, dass wenn ich den Schlüssel einfach im Wagen in der Mittelablage liege lasse, der Schliessmechanismus auch beim Abspritzen oder Schneeabwischen keine Kapriolen mehr macht. Zusperren lässt sich der SQ5 so auch nicht, da er offensichtlich merkt, dass der Schlüssel noch im Wagen liegt...
Grüsse
20Charly

Ja passiert nur wenn man den Schlüssel in der Tasche trägt.
Hätte mir hier weniger Freingefühl von Audi gewünscht.

Genau so habe ich es mir auch angewöhnt, der Schlüssel liegt dann immer auf dem Armaturenbrett 😉

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Genau so habe ich es mir auch angewöhnt, der Schlüssel liegt dann immer auf dem Armaturenbrett 😉

Kann man sich 100% darauf verlassen, dass der Wagen nicht doch plötzlich abgeschlossen ist?

Ja, der Wagen merkt, wenn du den Schlüssel drin lässt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Ja, der Wagen merkt, wenn du den Schlüssel drin lässt 🙂

Kühe sind in dem Fall intelligenter als ich vermutet hatte 🙂

Auf jeden Fall 🙂
Ich habe mir das schön beim S5 angewöhnt, ist besser für die Sensoren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen