Keyless ohne Funktion - Komfortschlüssel defekt?
Hallo!
Seit Montag ist mein Passi Vergangenheit und ich habe nun meine eigene Kuh - ein Traum in weiß! (s.u.) 🙂
Es handelt sich um einen Vorführer (EZ 11/08, knapp 19.000 km, regelmäßig vom Chef gefahren). Da der Audi-Händler in Ueckermünde scheinbar kaum Erfahrung mit dem Q5 hat (Der Wagen wird dort so selten verkauft, er wusste nicht einmal, dass die Dachquerträger serienmäßig dazugehören - die liefert er nun noch nach, genauso wie auch die korrekten Winterräder, weil er mir versehentlich die Walzen vom Q7 mitgegeben hatte), möchte ich mich zunächst an euch wenden, bevor ich nochmal mit den Ueckermündern Kontakt aufnehme oder sogar in eine Werkstatt fahre...
Der Wagen ist mit dem Komfortschlüssel ausgestattet, der aber scheinbar nicht richtig funktioniert. Während ich den Kofferraum öffnen kann, ohne den Schlüssel aus der Tasche zu nehmen, bleiben die Türen hingegen verschlossen. Nur mit Druck auf die Fernbedienung entriegeln die Türen. Auch das Verriegeln klappt nur mit der Fernbedienung. Starten kann ich die Kuh aber wiederum mit dem Startknopf. Gibt es da einen Trick? Wurde da vom Vorbesitzer womöglich etwas umkonfiguriert?
Gruß
sash-deli
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sash-deli
Lasse dich von deiner Werkstatt über den Tisch ziehen!
SORRY! Es muss natürlich heißen: "Lasse dich von deiner Werkstatt
nichtüber den Tisch ziehen!" 😁
Gruß
sash-deli
209 Antworten
Bei mir war es der Türsensor hinten rechts. Wurde ausgewechselt und jetzt funktionieren wieder alle Türen. Mal sehen, wie lange. 5 Monate Garantie hab ich ja noch.
Spartako
Leider hat die Freude über die funktionierenden Sensoren nicht lange angehalten. Funktioniert schon wieder nicht mehr. Zuerst gab es sporadische Probleme mit dem Öffnen, dann kamen Probleme mit dem Schließen dazu. Das ist jetzt wieder ein Dauerzustand.
Hat jemand nach dem Auswechseln eines Sensors ähnliche Erfahrungen gemacht?
Spartako
Zitat:
Original geschrieben von Spartako
Leider hat die Freude über die funktionierenden Sensoren nicht lange angehalten. Funktioniert schon wieder nicht mehr. Zuerst gab es sporadische Probleme mit dem Öffnen, dann kamen Probleme mit dem Schließen dazu. Das ist jetzt wieder ein Dauerzustand.Hat jemand nach dem Auswechseln eines Sensors ähnliche Erfahrungen gemacht?
Spartako
Ja, ich 😉
Bei mir ist auch wieder ein Sensor, diesmal hinten links, defekt.
Muss getauscht werden, dann funktionieren angeblich alle anderen auch wieder.
same procedure as .....
Gruß, a6again
Zitat:
Original geschrieben von a6again
same procedure as .....
every year? month? day?? 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
...
every year? month? day?? 🙂
... several times before 😁
Ich hab aufgehört zu zählen 🙁
...auch mich hat's wieder erwischt. Nach Sensortausch auf der Fahrerseite geht die Kuh nur sporadisch zu...und das Sonnenrollo gleich mit. Ich habe noch bis Juni die Anschlußgarantie und werde meinen freundlichen noch mal besuchen. Als die Kuh neu war bekam ich mehrmals alle Sensoren getauscht. Jetzt geht es schon wieder los. Ich werde mich wieder an AUDI wenden, beim letzten mal gab es immerhin einen 150€ Gutschein. Aber es ist wie bei allem: Wenns funktionier eine feine Sache, aber leider hat Azdi damit echt ein Problem, zumindest bei meinen nun3,5 Jahre alten Kuh. Schade :-(((
Bei mir genau das selbe Fehlerbild.
vor 3 Jahren Sensor links vorne defekt. Damals auf Garantie getauscht.
Vor ca. 3 Wochen war zuerst mehrmals das Sonnenschutzrollo zu als ich einstieg.
Einige Tage später konnte ich das Fahrzeug nicht mehr über die Sensoren auf oder zusperren.😠
-> Fehler: Sensor Rechts vorne defekt. Gestern getauscht - ohne das ich mal was bezahlt hab dafür.
Mal sehen wie weit Audi hier Kulanz zeigen wird...
so long,
MAXQ5
Hallo zusammen,
vor einer Woche habe ich meinen Q5 gebraucht gekauft. Das Öffnen mit dem Komfortschlüssel fand ich eine feine Sache. Zum Motor starten habe ich den Schlüssel immer ins Zündschloss 🙄 gesteckt.
Jetzt funktioniert dieses einfache Öffnen leider nimmer, nur noch über die FB. Und nach dem Lesen der Bedienungsanleitung weiß ich jetzt, daß es überflüssig war ( Schlüssel ins Schloss ).
Wenn ich aktuell über Knopf starten will, heißt es im Display " Komfortschlüssel defekt ".
Ist da jetzt der Schlüssel hinüber oder liegt dies auch an den Sensoren?
kann ein Fehler an der Sendeeinheit im Schlüssel, oder aber auch am Komfort-Steuergerät sein, wobei meine Vermutung dann doch eher bei der Sendeeinheit liegt.
Was passiert denn beim 2. Schlüssel?
Eventuell ist auch die Batterie im Auto oder im Schlüssel (fast) leer 😉
mit dem 2. Schlüssel lässt er sich auch nicht entsperren. Starten habe ich noch nicht probiert 🙁
Starten geht auch nicht ...
Dann liegts am Auto direkt.
Es könnte an der Batterie liegen. Wenn diese ziemlich leer ist, werden nach und nach die Komfortfunktionen abgeschalten um ein Starten zu ermöglichen. Der Fehlerspeicher weiß bestimmt mehr.
das Starten müsste aber funktionieren, hatte meinen A4 auch schon soweit runter, dass das Energiemanagemnt aktiv wurde. Starten mit dem Kessy-Knopf ging aber immer noch.
Ich vermute einen Fehler im Komfort-Steuergerät. Aber wie schon geschrieben, wird hier ein Auslesen per Diagnose wohl mehr bringen...
... ich schau dann mal bei Gelegenheit zu den Spezialisten 😁 ...