Keyless Go unsicher

Audi Q5 FY

Keyless Go, gilt ja inzwischen als unsicher. Hat jemand von euch ne Ahnung, ob das automatische öffnen das Fahrzeuges rausprogrammiert werden kann? Bei Mercedes etc. geht das wohl recht einfach aber bei Audi hab ich nichts gefunden und die neuen Q5 /SQ5 werden sicher ein "Exportschlager". :-)

Beste Antwort im Thema

also ich finde die bislang auffindbaren Statistiken, wieviel Autos mit Keyless Go geklaut wurden, völlig gaga.

Man weiß ja auch nicht ob die Autos wirklich unter Ausnutzung dieser Technik geklaut wurden - wüsste nicht, dass die Diebe einen Feedback-Fragebogen am Tatort zurücklassen.

Bis dahin kann ich auch behaupten "es wurden 50 Fahrzeuge mit Schiebedach gestohlen, das zeigt, wie gefährlich Schiebedächer sind".

Eine ernstzunehmende Statistik wäre lediglich, wenn man die übliche "Klau-Anfälligkeit", also Diebstähle pro 1000 zugelassene Fahrzeuge, auf Fahrzeuge mit Keyless-Systemen herunterbrechen würde.

Und glaubt mir, wenn es signifikant höheres Risiko durch Keyless geben würde, würden die Versicherungsgesellschaften sich das bezahlen lassen.

Wie auch immer - bei mir übersteigt der Komfortgewinn bei Weitem die Angst vor (versichertem) Diebstahl

99 weitere Antworten
99 Antworten

Oder auch wenn man eine DWA hat, dann kann man das codieren lassen den Quittierten, aber gut, das ist ja dann wieder nicht legal.

Anbei einaktueller Bericht zu Autodiebstählen mit "Keyless Go". Daher, Modell mit aktueller Markteinführung und langen Lieferzeiten sind prädestiniert für "Bestellungen"!

Kriminalität
Mehr Autodiebstähle mit "Funkwellenverlängerern"

09.05.2017, 17:09 Uhr | dpa

Teilen
Twittern
Drucken
Mailen
Redaktion

Kastellaun (dpa/lrs) - Auch in Rheinland-Pfalz werden immer mehr teure Autos mit der Manipulation ihrer sogenannten Keyless-Funkschlüssel geklaut. Das Landeskriminalamt (LKA) teilte am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur mit, bislang seien mindestens 26 Fälle bestätigt. Weitere Diebstähle mit dieser Methode seien wohl mangels Videoaufnahmen und Zeugenaussagen nicht eigens aufgefallen.

Erst am vergangenen Wochenende verschwand vermutlich auf diese Weise der Dienstwagen des Rhein-Hunsrück-Landrats Marlon Bröhr (CDU) in Kastellaun, wie die Polizei mitteilte. Zuvor hatte die "Rhein-Zeitung" darüber berichtet. Ein Polizeisprecher sagte der dpa: "Der Wagen war erst zwei Monate alt und hatte einen Wert von rund 70 000 Euro." Die Diebe hätten wahrscheinlich die Funkwellen des Transponders (Schlüssels) im nahen Haus von außen abgefangen und verstärkt, um so die Fahrertür zu öffnen und wegzufahren.

Das LKA riet, Transponder zu Hause weiter weg von Eingangstüren und Fenstern in Schlüsseltresoren aus Metall oder Schlüsselmäppchen mit Sicherheitsfolie zu lassen. Oder in Alufolie einzuwickeln. Die "Funkwellenverlängerer" der Autodiebe bestehen laut LKA aus einem "Car-Scanner" und einem "Key-Scanner". Der "Car-Scanner" müsse sich nahe der Autoantenne und der "Key-Scanner" in der Nähe des Transponders befinden. "Nach der Signalübertragung wird der "Car-Scanner" in den Pkw gelegt und dieser kann gestartet werden."

Zitat:

@jcwww schrieb am 9. Mai 2017 um 14:59:23 Uhr:


also ich finde die bislang auffindbaren Statistiken, wieviel Autos mit Keyless Go geklaut wurden, völlig gaga.

Man weiß ja auch nicht ob die Autos wirklich unter Ausnutzung dieser Technik geklaut wurden - wüsste nicht, dass die Diebe einen Feedback-Fragebogen am Tatort zurücklassen.

Bis dahin kann ich auch behaupten "es wurden 50 Fahrzeuge mit Schiebedach gestohlen, das zeigt, wie gefährlich Schiebedächer sind".

DANKE!

und es will sicherlich keiner abstreiten, dass dies eine potentielle Schwachstelle ist.
Und wie war das damals mit Tennisbällen und der ZV bei Mercedes...

Gibt es im Q5 FY eine separate Sicherung für das "Keyless Go" mit Komfortschlüssel?

Ähnliche Themen

Hab ein Update zum Thema:
in meinem am Samstag in IN abgeholten Q5 ist
unter Einstellungen - Zentralverriegelung ein Menüpunkt

Öffnen mit Komfortschlüssel

dazugekommen.

Die Funktion kann jetzt einfach abgeschaltet werden.

42d168a3-03dd-4a35-bb42-88d469103375

Also mein Audi scheint mit EZ 06/2018 noch neuer zu sein, aber unter Zentralverriegelung kommt bei mir keine Abschaltmöglichkeit des Keyless.

Weiß jemand mittlerweile, wie man das machen kann?

Also meiner ist von 11/2017 und habe den Eintrag auch.

Sollten auch die anderen haben.

@sportback500
Kannst du mir mal deinen Buchstaben an deinem Q5 sagen, der in der VIN/FIN ist, der an der 10 Stelle erscheint?

Ich habe den Eintrag auch nicht.
Bei mir ist der 10. Buchstabe ein H.

Dann ist deiner ja ein MJ 2017 und einer mit der ersten.

@sportback500
Kannst du mir mal deinen Buchstaben an deinem Q5 sagen, der in der VIN/FIN ist, der an der 10 Stelle erscheint?

Da steht ein J

Mir wurde bei der Abholung auf Rückfrage gesagt das diese Funktion erst vor kurzem hinzugefügt wurde.

Meiner ist auch J und da ist es.

@sportback500

da deiner genau wie der von marc4177 ein MJ 2018 ist und marc4177 dern Menüpunkt hat, vermute ich das dein Q5 nicht auf dem neuesten Stand ist.
Fahr mal zum Freundlichen und bitte ihn das er deinen Q5 mal mit dem Audi Server verbindet und nach Updates sucht.

@ ALL

Der Buchstabe an der 10 ten Stelle in der VIN / FIN / Fahrgestellnummer steht für da Modelljahr. Das hat nichts mit dem Tag der Zulassung zu tun.
Für den Q5 FY ist es wie folgt:

Beispiel: WAUZZZFY8J0156789

H = 2017
J = 2018
K = 2019

Gruß XF 650

Da ich heute eh einen Termin beim Freundlichen hab, frag ich da gleich mal nach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen