Keyless Go unsicher

Audi Q5 FY

Keyless Go, gilt ja inzwischen als unsicher. Hat jemand von euch ne Ahnung, ob das automatische öffnen das Fahrzeuges rausprogrammiert werden kann? Bei Mercedes etc. geht das wohl recht einfach aber bei Audi hab ich nichts gefunden und die neuen Q5 /SQ5 werden sicher ein "Exportschlager". :-)

Beste Antwort im Thema

also ich finde die bislang auffindbaren Statistiken, wieviel Autos mit Keyless Go geklaut wurden, völlig gaga.

Man weiß ja auch nicht ob die Autos wirklich unter Ausnutzung dieser Technik geklaut wurden - wüsste nicht, dass die Diebe einen Feedback-Fragebogen am Tatort zurücklassen.

Bis dahin kann ich auch behaupten "es wurden 50 Fahrzeuge mit Schiebedach gestohlen, das zeigt, wie gefährlich Schiebedächer sind".

Eine ernstzunehmende Statistik wäre lediglich, wenn man die übliche "Klau-Anfälligkeit", also Diebstähle pro 1000 zugelassene Fahrzeuge, auf Fahrzeuge mit Keyless-Systemen herunterbrechen würde.

Und glaubt mir, wenn es signifikant höheres Risiko durch Keyless geben würde, würden die Versicherungsgesellschaften sich das bezahlen lassen.

Wie auch immer - bei mir übersteigt der Komfortgewinn bei Weitem die Angst vor (versichertem) Diebstahl

99 weitere Antworten
99 Antworten

Besten Dank für die Info. Ist so ein Server-Update kostenlos oder holen die das auch von den Lebendigen? ;-)

Weiß jemand sicher, dass es diese Update für den Q5 gibt?

Bei VW gibt es das Update sicher, das weiß ich, jedoch gibt es dort aber auch nicht den Menüpunkt.
Der Menüpunkt kommt von einer neueren Revision des Komfort-Steuergeräts, sodass bei einem Update nicht nur das Kessy Steuergerät ein Update bekommen müsste.

Bei den Buchstaben wollte ich einfach nur wissen welches MJ es ist.
Es kann ja sein, dass sie dann danach was geändert haben.
Einfach so ein Update wird sicherlich nicht gemacht, schon lange nicht, wenn es keinerlei Probleme gibt.

Mein Freundlicher schaut heut mal, ob es ein Update gibt.

Heute Abend kann ich mehr berichten.

Ähnliche Themen

Ich habe mir mal das "Updatesystem" an Hand unseres A6 erklären lassen.
Vereinfacht ist es wie folgt.
Auf dem Audi Server gibt es zu jeden Fahrzeug einen Datensatz der alle Daten (u.a. Ausstattung, Auslieferungsland, verbaute Teile, ....) zum Fahrzeug enthält.
Wenn ein Update für ein Steuergerät veröffentlicht wird, wird dieses dem Steuergerät zugeordnet. Dabei wird auch auf die Hardware Revision geprüft. Also ein Update für ein Getriebesteuergerät wird nicht allen Getriebesteuergeräten zugeordnet, sondern nur denen die die entsprechend Revisionsnummer haben.
Wenn das Fahrzeug mit dem Audi Server verbunden ist, wird es über die Fahrgestellnummer identifiziert und die Updates eingespielt, wenn ein entsprechendes Steuergerät verbaut ist. Wenn Audi bei mehreren Updates eine Reihenfolge festgelegt hat, muss unter Umständen der Vorgang mehrfach nacheinander gemacht werden.
Es gibt auch Updates wo ein Steuergerät neue Funktionen zur Verfügung stehlt, die dann nicht automatisch im Menü vom MMI erscheinen. Dieser Menüpunkt muss dann erst freigeschaltet (codiert) werden, dafür gibt es dann eine Info.
Man hatte mir das mal gezeigt, in dem man einen Menüpunkt im MMI sichtbar machte, wo ich dann wählen konnte ob die Uhr als Quarzuhr oder als Funkuhr laufen sollte.

Die Updates können aber auch unerwünschte Nebeneffekte haben.
Früher wurde von ABT die Leistungssteigerung direkt in das Motorsteuergerät eingespielt. Wenn dann die Werkstatt ein von Audi vorgeschriebenes Update für das Motorsteuergerät eingespielt hat, war die Leistungssteigerung weg. Es sei denn man hat die Werkstatt über die Leistungssteigerung informiert.
Auch brauchte unser A6 mal ein neues zentrales Interface für das MMI. Da das neue Interface eine neuere Revisionsnummer hatte, war hinterher eine serienmäßige Funktion weg und zeitgleich gab es Einstellungen im MMI die vorher nicht da waren. Als ich mich dann beschwerte und die Codierung der verschwundenen Funktion verlangte, wurde mir erklärt das die neue Hardware das nicht mehr unterstütze. Ich könne mich doch freuen das der Rest wie gewohnt läuft.

Gruß XF-650

Zitat:

@marc4177 schrieb am 5. Juli 2018 um 10:58:29 Uhr:


Einfach so ein Update wird sicherlich nicht gemacht, schon lange nicht, wenn es keinerlei Probleme gibt.

Doch. Bei VW kann man das "einfach so" machen lassen wenn der Kunde diese Kess Funktion wünscht.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 5. Juli 2018 um 10:58:29 Uhr:


Bei den Buchstaben wollte ich einfach nur wissen welches MJ es ist.
Es kann ja sein, dass sie dann danach was geändert haben.
Einfach so ein Update wird sicherlich nicht gemacht, schon lange nicht, wenn es keinerlei Probleme gibt.

Moin Marc,

hast du wieder einen SQ5?

Gruß

Boogie

Zitat:

@boogie21 schrieb am 5. Juli 2018 um 21:14:12 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 5. Juli 2018 um 10:58:29 Uhr:


Bei den Buchstaben wollte ich einfach nur wissen welches MJ es ist.
Es kann ja sein, dass sie dann danach was geändert haben.
Einfach so ein Update wird sicherlich nicht gemacht, schon lange nicht, wenn es keinerlei Probleme gibt.

Moin Marc,

hast du wieder einen SQ5?

Gruß

Boogie

Nein Q5 Firmenwagen.

Zitat:

@Chris-AC schrieb am 5. Juli 2018 um 11:04:05 Uhr:


Mein Freundlicher schaut heut mal, ob es ein Update gibt.

Heute Abend kann ich mehr berichten.

Wagen vom Freundlichen zurück - Update gibts leider keins.

Wie gesagt, bei VW gibts dieses Update auf Kundenwunsch, bei manchen Freundlichen sogar kostenlos wie ich hörte.

Da wird einfach das Kessy Steuergerät geflasht.

Bei VW gibts aber auch kein Menüpunkt dafür! Da muss man den Wagen einfach doppelt abschliessen, einmal Schlüssel, einmal Sensor.

Der kommt bei euren Autos vom Komfortsteuergerät. Das ist mehr Aufwand....evtl kommt ja noch was...

Bei Audi ist eben vieles anders.

Sagte mein Freundlicher auch, aber wann was kommst, steht in den Sternen.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 6. Juli 2018 um 19:54:02 Uhr:


Bei Audi ist eben vieles anders.

Jein. Beim A3 ists genauso weil MQB Plattform.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 6. Juli 2018 um 19:56:08 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 6. Juli 2018 um 19:54:02 Uhr:


Bei Audi ist eben vieles anders.

Jein. Beim A3 ists genauso weil MQB Plattform.

Ich meinte ehr den Umgang.
Audi sitzt einfach auf dem hohen Ross.

Zitat:

@sportback500 schrieb am 2. Juli 2018 um 21:57:13 Uhr:


Also mein Audi scheint mit EZ 06/2018 noch neuer zu sein, aber unter Zentralverriegelung kommt bei mir keine Abschaltmöglichkeit des Keyless.

Weiß jemand mittlerweile, wie man das machen kann?

Ich kann die Info von anderen nur bestätigen. Meiner (01/18) hat auch diesen Menü-Punkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen