Keyless Go unsicher
Keyless Go, gilt ja inzwischen als unsicher. Hat jemand von euch ne Ahnung, ob das automatische öffnen das Fahrzeuges rausprogrammiert werden kann? Bei Mercedes etc. geht das wohl recht einfach aber bei Audi hab ich nichts gefunden und die neuen Q5 /SQ5 werden sicher ein "Exportschlager". :-)
Beste Antwort im Thema
also ich finde die bislang auffindbaren Statistiken, wieviel Autos mit Keyless Go geklaut wurden, völlig gaga.
Man weiß ja auch nicht ob die Autos wirklich unter Ausnutzung dieser Technik geklaut wurden - wüsste nicht, dass die Diebe einen Feedback-Fragebogen am Tatort zurücklassen.
Bis dahin kann ich auch behaupten "es wurden 50 Fahrzeuge mit Schiebedach gestohlen, das zeigt, wie gefährlich Schiebedächer sind".
Eine ernstzunehmende Statistik wäre lediglich, wenn man die übliche "Klau-Anfälligkeit", also Diebstähle pro 1000 zugelassene Fahrzeuge, auf Fahrzeuge mit Keyless-Systemen herunterbrechen würde.
Und glaubt mir, wenn es signifikant höheres Risiko durch Keyless geben würde, würden die Versicherungsgesellschaften sich das bezahlen lassen.
Wie auch immer - bei mir übersteigt der Komfortgewinn bei Weitem die Angst vor (versichertem) Diebstahl
99 Antworten
Hat jemand Erfahrung wie lange die Batterie im Komfortschlüssel hält, bzw. ob es irgend eine Info gibt wenn sie dem Ende entgegen geht?
Ich meine ich hab in 3 Jahren 2x gewechselt. Aber hab Markenbatterien verbaut, kein 50er Blister für 49 Cent von eBay.
Ne Warnung wird rechtzeitig eingeblendet
Ich musste nach 2 Jahren und 2 Monaten die Batterien in beiden Schlüsseln erneuern.
Beide wurden über das VC angezeigt.
Habe dann erst mal beider Batterien rausgenommen, die Kontakte geprüft und die Spannung gemessen.
Kontakte top und Spannung bei 2,9 V, aus meiner Sicht also alles Bestens. Aber bei der zweiten Nutzung wurden beide Schlüssel wieder "angemeckert".
Dann habe ich in beide Schlüssel eine neue Panasonic eingesetzt und seit dem ist Ruhe.
Gruß XF-650
Alles klar, vielen Dank für eure Antworten. Sicherheitshalber packe ich mir Ersatz ins Auto wenn es kommende Woche in Urlaub geht.....
Ähnliche Themen
Zwischen Batteriewarnung und leerer Batterie haste aber ein paar Wochen Zeit
Nicht hektisch werden nur weil die Meldung kommt.
2-3 Wochen funktioniert er trotzdem noch. Viel Strom braucht ein Druck auf eine Taste, da der Schlüssel dann aktiv sendet um das Fahrzeug zu erreichen. Sonst "scannt" immer das Fahrzeug ob ein berechtigter Schlüssel in der Nähe ist und der Schlüssel sendet nur seine Kennung.
Und mit ganz leerer Batterie kann man noch per mechanischem Schlüssel öffnen und den Schlüssel in den linken Becherhalter legen und starten.
Gruß XF-650
Hallo, gibt es Neuigkeiten zu Keyless Go Unsicherheit? Ist in den aktuellen Fahrzeugen eventuell schon Ultra- Breitband- Technologie (UWB) verbaut?
Eine Anfrage an die Audi Kundenbetreuung ergab folgende Antwort: ,,Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass uns diese technische Information nicht in Kundenausgabe vorliegt. Bitte wenden Sie sich deshalb an einen Ihren Audi Vertragspartner.
Der Vertrieb unserer Fahrzeuge, sowie Betreuung im Service werden am besten von unseren Audi Partnern gesteuert.''
Ich habe die Frage nun dort gestellt und warte auf eine Antwort. Bin mal gespannt.
frslo
Zitat:
@XF-650 schrieb am 5. Juli 2018 um 06:58:11 Uhr:
@sportback500da deiner genau wie der von marc4177 ein MJ 2018 ist und marc4177 dern Menüpunkt hat, vermute ich das dein Q5 nicht auf dem neuesten Stand ist.
Fahr mal zum Freundlichen und bitte ihn das er deinen Q5 mal mit dem Audi Server verbindet und nach Updates sucht.@ ALL
Der Buchstabe an der 10 ten Stelle in der VIN / FIN / Fahrgestellnummer steht für da Modelljahr. Das hat nichts mit dem Tag der Zulassung zu tun.
Für den Q5 FY ist es wie folgt:Beispiel: WAUZZZFY8J0156789
H = 2017
J = 2018
K = 2019L = 2020 ( Mai )
"Öffnen mit Komfortschlüssel" vorhanden und [ ] bereits abgewählt ;-)Gruß XF 650
Gibt es hier ein Update? Mein Q5 FY wird Anfang 2025 geliefert und hat Keyless/Komfortschlüssel dabei.
Wird da jetzt UWB Technik verbaut oder lasse ich das vor Auslieferung lieber deaktivieren?
Deaktivieren kannst du selber im System. Dann geht aber auch der Fußkick zum öffnen der Kofferraumklappe nicht und du kannst nur mit Kontakt am Türgriff verriegeln. Das Öffnen mit Druck auf den Türgriff geht dann nicht. Ob UWB verbaut ist kann ich dir nicht sagen.
frslo