Keyless go Probleme

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute,

habe seit letzter WOche meinen A4 Avant.

Habe natürlich auch Keyless go.

Habe aber Folgendes Problem. Funktioniert beim zusperren einwandfrei. Wenn ich innerhalb von 3-4 Minuten wieder aufsperre, sprich die Hand um den Griff lege auch kein Problem. Nur wenn es länger dauert als ca. 5 Minuten lassen sich die Türen per Keyless go nicht mehr öffnen 🙁

HAbt ihr da ne Idee was dies sein könnte???

Grüße Manuel

86 Antworten

Ich hab den erst im Mai gebraucht vom unfreundlichen 😉 gekauft. Sollte also auf Garantie gehen....hoffe ich 🙂

Brauchst nichts hoffen ,falls du ihn in Deutschland gekauft hast. Der Verkäufer muss die Kosten vollständig übernehmen:-) da du ihn erst im Mai gekauft hast.

Ich hatte ebenfalls Probleme mit dem Keylessgo und war sage und schreibe 3x mal beim Freundlichen. Da ich aber noch in der Garantiezeit da war, lief ALLES über Audi.

Gruß Henne

so ich war jetzt mal in der Werkstatt.
Fehlerspeicher sagt aus, dass hinten links der Türgriff-Sensor ab und zu Masse hat...
Wird wohl auf Garantie gemacht.

Ähnliche Themen

Die Sensoren (ursprünglich nur einer, jetzt aber wohl doch zwei) wurden ersetzt und ich muss trotz Garantie 40% des Materials zahlen, weil mein Auto 83tkm auf der Uhr hat.
Da fragt man sich, warum Sensoren an den Türgriffen etwas mit der Laufleistung des Autos zu tun haben...

Von der Laufleistung her, hab ich ja gerade erst die 43tKm überschritten und wenn ich mich genau erinnere bin ich noch vor den 40TKM mit dem Problem zum ersten Mal zu Audi. Daher musste ich auch nix dazu zahlen ...

Aber kann eigentlich Audi verlangen, wenn wärend der Garantiezeit ein Defekt auftritt, dass dieser vom Käufer mit zu tragen ist?

Henne

Wenn er den selbst zu verschulden hat schon, aber sonst keinesfalls!

Bei dem Defekt ist die Sache Sternenklar, vielleicht will sich dein freundlicher noch was dazuverdienen😁*ein SChelm wer böses denkt*😁

Zitat:

Original geschrieben von ILIr183


Wenn er den selbst zu verschulden hat schon, aber sonst keinesfalls!

Bei dem Defekt ist die Sache Sternenklar, vielleicht will sich dein freundlicher noch was dazuverdienen😁*ein SChelm wer böses denkt*😁

ich habe den Wagen ja im Mai gebraucht gekauft. (BJ 11/2008), also habe ich "nur" die "cargarantie pro".

Die haben gemeint, dass die Versicherung das komplett zahlt und mir dann wohl ne Rechnung über die 40% Anteil am Material zuschicken wird..

man darf gespannt sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von TheVinc


ich habe den Wagen ja im Mai gebraucht gekauft. (BJ 11/2008), also habe ich "nur" die "cargarantie pro".
Die haben gemeint, dass die Versicherung das komplett zahlt und mir dann wohl ne Rechnung über die 40% Anteil am Material zuschicken wird..

Steht so eine km-Staffelung in deinen Garantiebedingungen? Dann ist das ja wohl keine Überraschung.

das mit der Kilometerstaffelung steht glaub schon in den Garantiebedingungen.

Die Frage ist doch aber, warum solche Teile überhaupt Kilometerabhängig sind.
die haben doch überhaupt nix mit der Laufleistung des Autos zu tun wie z,B. Getriebe, Bremsen oder Motor...

die Car-Life Plus ist es aber nicht, oder? Bis jetzt hab' ich noch nix zahlen müssen (62000km, 10/2008) ... außer für Verschleißteile (wo Schläuche leider auch darunter fallen🙁 )

Ich war sogar überrascht, dass die Versicherung mich anschrieb, dass die Versicherung weiterliefe wenn ich vor Ablauf 10/2012 155€ alle 3 Monate bezahlen würde zu den gleichen Bedingungen wie zuvor (bis 100000km 100%, danach gestaffelt). 620€ für ein Jahr ist mir aber ein wenig zu happig...ich glaub die wollen das Geld wieder rausholen was sie bezahlen mussten für Reparaturen (alleine die letzte mit der Kupplung schlug mit 770€ zu Buche) ...

Zitat:

Original geschrieben von TheVinc


Die Frage ist doch aber, warum solche Teile überhaupt Kilometerabhängig sind.
die haben doch überhaupt nix mit der Laufleistung des Autos zu tun wie z,B. Getriebe, Bremsen oder Motor...

Na ja..., indirekt schon. Höhere Kilometerlaufleistung = häufiger Gebrauch. Ob die Kilometer nun durch Lang- oder Kurzstrecken entstanden sind, bleibt hierbei natürlich unberücksichtigt.

Zitat:

Original geschrieben von spuerer


die Car-Life Plus ist es aber nicht, oder? Bis jetzt hab' ich noch nix zahlen müssen (62000km, 10/2008) ... außer für Verschleißteile (wo Schläuche leider auch darunter fallen🙁 )

Ich war sogar überrascht, dass die Versicherung mich anschrieb, dass die Versicherung weiterliefe wenn ich vor Ablauf 10/2012 155€ alle 3 Monate bezahlen würde zu den gleichen Bedingungen wie zuvor (bis 100000km 100%, danach gestaffelt). 620€ für ein Jahr ist mir aber ein wenig zu happig...ich glaub die wollen das Geld wieder rausholen was sie bezahlen mussten für Reparaturen (alleine die letzte mit der Kupplung schlug mit 770€ zu Buche) ...

doch das ist die Car-Life Plus-Garantie.

Bei mir wurde mit ca 75000km ein Kugellager im Automatikgetriebe gewechselt, dafür musste ich nichts bezahlen...schon komisch.

ich warte einfach, bis die Rechnung kommt 😉

Zitat:

Original geschrieben von spuerer


die Car-Life Plus ist es aber nicht, oder? Bis jetzt hab' ich noch nix zahlen müssen (62000km, 10/2008) ... außer für Verschleißteile (wo Schläuche leider auch darunter fallen🙁 )

Ich war sogar überrascht, dass die Versicherung mich anschrieb, dass die Versicherung weiterliefe wenn ich vor Ablauf 10/2012 155€ alle 3 Monate bezahlen würde zu den gleichen Bedingungen wie zuvor (bis 100000km 100%, danach gestaffelt). 620€ für ein Jahr ist mir aber ein wenig zu happig...ich glaub die wollen das Geld wieder rausholen was sie bezahlen mussten für Reparaturen (alleine die letzte mit der Kupplung schlug mit 770€ zu Buche) ...

Meine Versicherung hatte mich diesbzgl. auch angeschrieben (ebenfalls Bj. 10/2008). Allerdings soll ich 202 Euro alle drei Monate zahlen, was mir auch zuviel erscheint. Werde wohl nicht verlängern, hatte aber auch nichts Böses bisher gehabt. Wieviel Kilometer hatte dein Wagen runter als die Kupplung Probleme machte ?

Ich will mich dann mal einklinken

bei meinem Audi A4 B8 Baujahr 12/2007 ist die Keyless funktion defekt.
Das heißt wenn ich mit dem Schlüssel in der Tasche
die Tür mit dem Türgriff öffnen will wird die Tür nicht entriegelt.
Beim Kofferraum geht das noch.
Wie gesagt die Türen werden ohne das ich auf dem Schlüssel den Knopf betätige nicht mehr entriegelt.
Beim Freundlichen hat man angeblich festgestellt das ein Steuergerät einen defekt aufweist und der Kostenpunkt so bei 500€ liegen würde.
Sensoren in den Türgriffen sind laut dem Freundlichen alle ok.
Jetzt meine Frage
Kann man das Steuergerät selbst austauschen?
Wenn ja wo bekommt man sowas
Wo sitzt dieses Steuergerät
Ach ja und was kostet es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen