Keyless-Go Probleme E 63 s
Hallo Leute,
ich habe die SuFu benutzt, aber nichts genau zu diesem Thema gefunden.
Ich habe heute bei meinem E63s die Scheiben nachträglich tönen lassen. Das Fahrzeug ist 4 Monate alt und hat erst 8.600KM gelaufen.
Dann bekam ich einen Anruf vom Folierer: "Das Auto startet nicht mehr. Auto erkennt den Schlüssel nicht." Also bin ich mit meinem Zweitschlüssel hin, dieser ging auch nicht. Meldung im Cockpit "Schlüssel nicht erkannt.". Das Fahrzeug lässt sich auf- & zuschließen mit beiden Schlüsseln, nur starten will es nicht. Also kam kurz der 🙂 vorbei und hat den Fehlerspeicher ausgelesen:
Alle(?) 5 Keyless-Go Antennen hatten wohl einen Kurzschluss. Da waren der Folierer und ich ziemlich Baff. Das Fahrzeug hat, laut Folierer, schon am Anfang Probleme gemacht und wollte nicht starten, da kam der 🙂 schon vorbei, hat sich das angesehen, die Batterie mal abgeklemmt und wieder ran und dann ging er wieder an. Aber 1h später gab es das selbe Problem wieder. Vorher hatte ich nie Probleme mit Keyless-Go.
Wie kann sowas passieren? Hat jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gut, er arbeitet beim Scheiben tönen mit etwas Wasser, aber da sollte doch nichts passieren... und selbst wenn, warum hat dann die Antenne in der Mittelkonsole einen Kurzschluss?😕
Das Auto steht dort jetzt in der beheizten Halle und wir warten mal bis morgen früh ab. Falls es nicht laufen sollte muss er halt zum 🙂 abgeschleppt werden und dann kann ich nur hoffen, dass es vielleicht nur eine Sicherung ist oder der gleichen.
Dies ist mein erster Mercedes, bin auch durch und durch zufrieden mit dem Fahrzeug, aber sowas vermiest einem dann doch schon den Tag. Wer rechnet schon damit, dass sein Fahrzeug durchs Scheiben tönen nicht mehr anspringt? 🙄 😁
Beste Antwort im Thema
Finde ich schade, dass Mercedes die Kosten dafür tragen muss, obwohl es der Fehler des Folierers war.... wer weiss wie oft er das schon so gemacht hat und wie viel Schaden er damit angerichtet hat.
25 Antworten
was sind das blöde kommentare hier ? Ich hatte ganz Normal gefragt Warum ? Ab werk kostet Wärmedämmend dunkel getöntes Glas keine 250€ extra. Und das ist keine Folie die man draufklebt.
Zitat:
@Zanza schrieb am 21. Dezember 2019 um 02:34:15 Uhr:
Und warum Bestellt man so ein Fahrzeug nicht gleich ab Werk mit abgetönten Scheiben ?
… weil man bei MB das "Akustik-Komfort-Paket mit wärme- und geräuschdämmendem sowie Infrarot reflektierendes Verbundsicherheitsglas" nicht i. V. mit abgedunkelten Scheiben bekommt, d. h. entweder - oder. Ich habe mich auch für die geräuschdämmende Verglasung entschieden und habe die Scheiben nachträglich folieren lassen.
schliesse mich plgr65 an, genauso ist es
Ähnliche Themen
Genau so wie plgr65 es gesagt hat. Ist bei mir genau der Fall gewesen.
Ich habe meinen zwar nicht selbst konfiguriert, da es sich um einen schon konfigurierten Vorführwagen handelt, aber ich hätte mich auch sowieso für das Akustik-Komfort-Paket entschieden und von daher eh die Scheiben nachträglich folieren lassen. 🙂
Zitat:
@keinearmekeinekekse schrieb am 21. Dezember 2019 um 00:24:18 Uhr:
‘’Um in dieser Welt zu bestehen, muss man an sich denken, da man sonst untergeht. Ich bin durch und durch Egoist und mir ist es sowas von egal, was die anderen über mich denken.’’
----------
Hast du schlechte Erfahrungen mit der Gesellschaft und deinen Mitmenschen gemacht?
Zitat:
@Zanza schrieb am 21. Dezember 2019 um 02:34:15 Uhr:
Und warum Bestellt man so ein Fahrzeug nicht gleich ab Werk mit abgetönten Scheiben ?
ich verstehe echt nicht, warum diese Frage hier im Forum kommen muss. Vllt hat er es vergessen? vllt stand dieses fahrzeug so auf dem hof?! wen interessiert das? Wenn du nicht zum gefragten Thema beitragen kannst, dann solltest du diese kommentaren dringend sein lassen.
ich hätte da mal ne technische frage...warum ist das jetzt überhaupt passiert?
weil wasser und dichtung zurück gezogen? passiert nur an den heckscheiben beim kofferraum?
paar details wären interessant
Auf der rechten Seite ist dieses Schwarze Steuergerät
Da kommt es manchmal vor
das nachdem Folieren viel Wasser eintretet oder defekte Dichtung
Bei solchen Problemen Verkleidung runter Stecker vom Steuergerät trocknen und Auto starten
der Thread ist doch 2,5 Jahre alt, der Ersteller seit 18.01.2020 nicht mehr aktiv.
Lasst die "Toten" ruhen!