Keyless Go DIRECTSelect und Schleppkette in Waschanlage

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

der Winter naht so langsam und ich stehe vor einem Problem. Bald beginnt die Zeit in der eine Handwäsche nicht mehr möglich ist, aber die Streusalzkruste möchte dann regelmäßig entfernt werden. Mit meinen anderen Fahrzeugen fahre ich in eine Waschanlage mit Schleppkette. Mit meinem E350 wird das wohl nichts, oder hat jemand einen Tip für mich. Da ich Keyless Go und DIRECTSelect habe, kann ich das Fahrzeug nach Ausschalten des Motors nicht mehr verlassen, da das Getriebe dann sofort auf "P" springt. In meiner Waschstrasse darf ich aber nicht im Fahrzeug bleiben und der Motor darf auch nicht laufen. Wie bekommt man das hin?

Viele Grüsse....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von o729


Hallo,

der Winter naht so langsam und ich stehe vor einem Problem. Bald beginnt die Zeit in der eine Handwäsche nicht mehr möglich ist, aber die Streusalzkruste möchte dann regelmäßig entfernt werden. Mit meinen anderen Fahrzeugen fahre ich in eine Waschanlage mit Schleppkette. Mit meinem E350 wird das wohl nichts, oder hat jemand einen Tip für mich. Da ich Keyless Go und DIRECTSelect habe, kann ich das Fahrzeug nach Ausschalten des Motors nicht mehr verlassen, da das Getriebe dann sofort auf "P" springt. In meiner Waschstrasse darf ich aber nicht im Fahrzeug bleiben und der Motor darf auch nicht laufen. Wie bekommt man das hin?

Viele Grüsse....

Eine andere Waschstrasse nehmen !😎😉

23 weitere Antworten
23 Antworten

...Danke Sangsoni, ja so geht es. Warum steht dass nicht so in der Bedienungsanleitung? Alles was da zum Thema Waschanlage drin steht hilft nicht wirklich weiter.
Allerdings hat Stilo 1985 da ein neues Problem aufgeworfen, das ich bisher noch nicht bedacht hatte. Es reicht ja wenn die Bürste den Griff der Heckklappe bei unverriegeltem Fahrzeug berührt um die Klappe zu öffnen.

Im übrigen für alle die nur ihre eigene Waschanlage kennen, es gibt tatsächlich Waschanlagen mit einer Schleppkette (das Fahrzeug wird hier mit dem Vorderrad in einen "Mitnehmer" gefahren und wird dann durch die Waschanlage gezogen, dazu muss das Getriebe in Leerlauf sein und die Handbremse gelöst). Bei der Waschanlage mit Schleppkette, die ich in meiner Gegend nutze (da sie günstig liegt, preiswert ist und gut wäscht) ist es nun mal so, dass man aussteigen muss. Nicht um ein Programm zu wählen, sondern laut Aussage des Eigentümers aus versicherungstechnischen Gründen. Man läuft dann tatsächlich gut 50 m neben der Waschanlage mit und steigt am Ende wieder in sein Auto ein.
Eine Waschanlage mit Schleppkette ist auch kein veraltetes Modell, sondern nur eine andere Art Waschanlage.

Hallo zusammen,

das Probelm war mir bis dato fremd.
Nun wollte ich morgen mit meinem neuen mit KeylessGo und Handsfree zum Mr. Wash. Dort gibt es zwar keine Schleppkette sondern ein Band. Das Problem wird aber sein, wenn die Bursten hinten leicht unter den Kofferraum fahren, dass der Kofferaum auf geht. Hat man da Erfahrungen? Das es leicht rubbelt, wenn das Band die vorderen Räder mitnimmt (Ich habe 4Matic) und die hinteren leicht rutschen, aber mit dem Handyfree habe ich in der Waschanlage noch keine Erfahrung gemacht. Ich weiß nur, dass beim Cleanpark das Auto immer auf und zu schließt, wenn ich es absprotze und über die Griffe spritze.

Wer weiß Rat?!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von o729


...Danke Sangsoni, ja so geht es. Warum steht dass nicht so in der Bedienungsanleitung? Alles was da zum Thema Waschanlage drin steht hilft nicht wirklich weiter.
Allerdings hat Stilo 1985 da ein neues Problem aufgeworfen, das ich bisher noch nicht bedacht hatte. Es reicht ja wenn die Bürste den Griff der Heckklappe bei unverriegeltem Fahrzeug berührt um die Klappe zu öffnen.

Im übrigen für alle die nur ihre eigene Waschanlage kennen, es gibt tatsächlich Waschanlagen mit einer Schleppkette (das Fahrzeug wird hier mit dem Vorderrad in einen "Mitnehmer" gefahren und wird dann durch die Waschanlage gezogen, dazu muss das Getriebe in Leerlauf sein und die Handbremse gelöst). Bei der Waschanlage mit Schleppkette, die ich in meiner Gegend nutze (da sie günstig liegt, preiswert ist und gut wäscht) ist es nun mal so, dass man aussteigen muss. Nicht um ein Programm zu wählen, sondern laut Aussage des Eigentümers aus versicherungstechnischen Gründen. Man läuft dann tatsächlich gut 50 m neben der Waschanlage mit und steigt am Ende wieder in sein Auto ein.
Eine Waschanlage mit Schleppkette ist auch kein veraltetes Modell, sondern nur eine andere Art Waschanlage.

da würde ich den waschstraßenbesitzer aber mal spasseshalber fragen, wie andere waschstraßenbenutzer mit kettentrieb das problem lösen.

bei uns hier eine große baumarktkette mit angeschlossener tanke und waschstraße.

man fährt vorne rein, bezahlt, kriegt vielleicht noch eine handwasche der felge mit dampfstrahler und dann gehts in den waschtunnel auf die kette.

man muss sitzen bleiben, denn am ende, bei grün stehen die vorderräder wieder ausserhalb der kette und man soll wegfahren.

gruß gamby

Zitat:

Original geschrieben von benztownboy


Hallo zusammen,

das Probelm war mir bis dato fremd.
Nun wollte ich morgen mit meinem neuen mit KeylessGo und Handsfree zum Mr. Wash. Dort gibt es zwar keine Schleppkette sondern ein Band. Das Problem wird aber sein, wenn die Bursten hinten leicht unter den Kofferraum fahren, dass der Kofferaum auf geht. Hat man da Erfahrungen? Das es leicht rubbelt, wenn das Band die vorderen Räder mitnimmt (Ich habe 4Matic) und die hinteren leicht rutschen, aber mit dem Handyfree habe ich in der Waschanlage noch keine Erfahrung gemacht. Ich weiß nur, dass beim Cleanpark das Auto immer auf und zu schließt, wenn ich es absprotze und über die Griffe spritze.

Wer weiß Rat?!

Gruß

hab auch 4m und noch kein rubbeln festgestellt. du bist doch in n und da rollt der wagen/die hinteren räder.

bei mir ging auch noch nie der kofferraum auf.

dazu müssten die bürsten ja unten hinten hoch drücken/berühren um an den knopf zu kommen.

tun sie in unserer waschstrasse nicht (oder meinst du limo, ich spreche vom t modell)

gruß gamby

Ähnliche Themen

Das mit der Gefahr der öffnenden Türen / Heckklappe ist eher theoretischer Natur, aber nicht unmöglich. Deshalb habe ich gelernt, in der Waschanlage das Auto abzuschließen. Vielleicht kann man mit dem Waschanlagenbetreiber sprechen und ihm das Problem erklären. Die Lösung wäre, dass man im Fahrzeug sitzen bleiben darf und dann die Türen von innen verriegeln kann. Eventuell stellt man ihn vor die Wahl, dass man die Waschstraße meidet, wenn man nicht drinnen sitzen bleiben darf, da man das Auto nicht unverschlossen durch die Anlage fahren will. Mal sehen wie er reagiert.

Hallo gamby,

es ist ein klares rubbeln zu merken, von aussen sieht man es auch. Es war schon mal so, das die Waschstraße angehalten wurde.

Wenn man auf das Band rollt ist man noch in D. Sobald die vorderen Räder mitgenommen werden,
kann man auf N schalten, aber bis zu diesem Zeitpunkt sind die Achsen miteinander verbunden und das Mitteldifferential kann es nicht ausgleichen, da von Motor auch noch "Druck" kommt.

Das Fahrzeug abschließen und aussteigen das geht bei Mr. Sauber nicht.

Ich rede von der Limo, und es ist sicherlich nicht nur ein theroretisches Problem mit den Bürsten von unten.

Ich teste es nachher, denn "no risk no fun", bin ja Vollkasko ohne....

Gruße

Zitat:

Original geschrieben von benztownboy


Hallo gamby,

es ist ein klares rubbeln zu merken, von aussen sieht man es auch. Es war schon mal so, das die Waschstraße angehalten wurde.

Wenn man auf das Band rollt ist man noch in D. Sobald die vorderen Räder mitgenommen werden,
kann man auf N schalten, aber bis zu diesem Zeitpunkt sind die Achsen miteinander verbunden und das Mitteldifferential kann es nicht ausgleichen, da von Motor auch noch "Druck" kommt.

Das Fahrzeug abschließen und aussteigen das geht bei Mr. Sauber nicht.

Ich rede von der Limo, und es ist sicherlich nicht nur ein theroretisches Problem mit den Bürsten von unten.

Ich teste es nachher, denn "no risk no fun", bin ja Vollkasko ohne....

Gruße

hmmm...bin echt froh, dass ich diese probleme bei meinen beiden waschstrassen nicht habe.

die eine ist zum reinfahren (box) und man steigt aus und steckt den chip rein.

dann startet das waschprogramm. (ich kann das auto verschließen)

die andere ist mit kette.
allerdings fährt man auf anweisung des mitarbeiters soweit vor, stellt auf n und es dauert immer noch, bis eine mitnahmekette kommt und den wagen anhand der vorderräder mitzieht. (natürlich sollte man nicht drei minuten warten um von d auf n zu schalten).
man bleibt im fahrzeug sitzen.

am ende genauso, die kette zieht einen vor bis ende, dann erscheint die ampel grün (vorher rot) und man macht zügig die kiste an und fährt raus.

so stell ich mir moderne waschstrassen vor und bei den hier genannten modellen würde ich mir echt einen wechsel überlegen, selbst wenn dies ein paar kilometer fahrt oder zwei euro teuerer wäre.

das rubbeln in d kann ich mir jetz vorstellen, aber es wäre dann doch kein kettenzug sondern ein laufband, oder nicht.
(denn bei kettenzug sind ja immer genügend abstände zwischen den mitnahmeketten um zeit zu haben von d auf n zu schalten.

gruß gamby

Hallo gamby,

ja, ein Band. So dann mache ich mich mal auf zum Waschsaloon, wird auch mal Zeit, auch innen sollte man den mal reinigen, das bietet der Laden in Stuggitown, aussaugen, Scheiben putzen.... Sonst fahre ich immer woanders hin, aber 2 mal im Jahr zur Grundreinigung.....

Grüße

Hallo zusammen.

Warum so kompliziert? Ist doch ganz einfach:

-Fahrertüre öffnen
-Startknopf aus dem Zündschloss ziehen (gerade heraus ziehen, geht ganz einfach) und in irgendein Fach legen
-Zündschlüssel einstecken
-Zündung einschalten (Keyless Go Sensoren aussen sind jetzt ohne Funktion)
-Bremse betätigen
-Getriebe über Wählhebel in Stellung "N" bringen
-Aussteigen, Türe schliessen

Und los geht das gewasche.

Fahrzeug kann dann auch nicht verriegeln, da der Schlüssel im Zündschloss erkannt wird.
Aufgrund dessen ist auch das Keyless Go System ohne Funktion.

Wenn dann alles erledigt ist, Schlüssel aus dem Schloss, Startknopf wieder rein.

Klappt so am schnellsten und ist die sicherste Möglichkeit.

Viel Spass beim ausprobieren.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen