Keyless Go deaktivierbar ?
Hallo, kann man das Keyless Go deaktivieren? Habe Angst vor Cyber-Einbrechern und möchte mein Auto lieber auf herkömmliche Art öffnen und starten.
Beste Antwort im Thema
Beantworte einfach seine Frage und behalte deine dumme Meinung für dich.
96 Antworten
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 12. November 2014 um 11:23:34 Uhr:
Du solltest auch erst an der Klinke ziehen wenn das FZ aufschliesst. Keyless go schliesst auf wenn du die Hand in den Türgriff legst und schliesst durch berühren der geriffelten Fläche auf dem Türgriff.Zitat:
ich zieh wie blöde an der Klinke und erst beim dritten Mal öffnet das Auto.
Die Funktion ist mir soweit klar. Ich lege meine Hand auch erst um den Türgriff.
Ich werde mal kurz schildern, was mir aufgefallen ist.
Gehe ich direkt an die Fahrer- oder Beifahrertüre und fasse den Griff an, öffnet der Wagen fast immer sofort. Gehe ich zuerst an die Heckklappe, öffent diese auch immer zuverlässig. Wenn ich aber zuerst an der Heckklappe war und gehe dann vor an die Tür, dann tritt das Problem auf, das er nicht oder extrem verzögert öffnet.
Beim schließen ists ähnlich. Steige ich aus und lege den Finger auf die Fläche, ist sofort zu. Gehe ich aber zuerst an die hintere Tür, um meinen Sohn aus dem Sitz zu holen und will dann vorn per Fingerdruck schließen, funktioniert das fast nie!
Das nervt tierisch und ist mir auch unlogisch! Wie schon erwähnt, die Batterien sind neu und es sind keine billigen aus dem Dicounter!
Das der E91 langsam alt ist stimmt wohl und ihr dürftet recht haben. Das Interesse der Langfinger dürfte anderen Modellen gelten.
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 12. November 2014 um 12:26:28 Uhr:
Sooooo, was könnte denn noch so interessant sein... 😁 😁 😁Zitat:
Langsam wird der E9x richtig alt ...
Zitat:
@Michl 1987 schrieb am 11. November 2014 um 19:51:04 Uhr:
Hallo, kann man das Keyless Go deaktivieren? Habe Angst vor Cyber-Einbrechern und möchte mein Auto lieber auf herkömmliche Art öffnen und starten.
Dann musst du den kompletten Funk deaktivieren, da der Schaltbefehl wiederum per Funk gegeben wird.
Bei Erkennung bzw. Kommunikation der Transponder (Schlüssel-Auto) wird nach Betätigung des Türgriffs der Funkbefehl gesendet.
mfg
Zitat:
@Michl 1987 schrieb am 12. November 2014 um 14:52:45 Uhr:
Die Funktion ist mir soweit klar. Ich lege meine Hand auch erst um den Türgriff.
Ich werde mal kurz schildern, was mir aufgefallen ist.Gehe ich direkt an die Fahrer- oder Beifahrertüre und fasse den Griff an, öffnet der Wagen fast immer sofort. Gehe ich zuerst an die Heckklappe, öffent diese auch immer zuverlässig. Wenn ich aber zuerst an der Heckklappe war und gehe dann vor an die Tür, dann tritt das Problem auf, das er nicht oder extrem verzögert öffnet.
Beim schließen ists ähnlich. Steige ich aus und lege den Finger auf die Fläche, ist sofort zu. Gehe ich aber zuerst an die hintere Tür, um meinen Sohn aus dem Sitz zu holen und will dann vorn per Fingerdruck schließen, funktioniert das fast nie!
Das nervt tierisch und ist mir auch unlogisch! Wie schon erwähnt, die Batterien sind neu und es sind keine billigen aus dem Dicounter!
Das der E91 langsam alt ist stimmt wohl und ihr dürftet recht haben. Das Interesse der Langfinger dürfte anderen Modellen gelten.
Klingt, als wäre da was mit den Antennen nicht in Ordnung oder mit dem Steuergerät. Ist halt die Frage, ob es dir das wert ist, da Geld reinzustecken für die Reparatur oder ob du einfach ganz normal den Schlüssel benutzt. Das beste am Komfortzugang war beim E90 für mich sowieso der schlüssellose Motorstart.
Und zu der Diebstahlsache: Möchte mich jetzt zu der sehr qualifizierten Antwort von AlOkay nicht weiter äußern.
Man macht sich da oft wirklich zu viele Gedanken. Wie schon gesagt: im unwahrscheinlichen Fall eines Diebstahls zahlt sowieso die Teilkasko - und da gibt es ja keine Hochstufungen oder irgendwas in der Art. Bei einem X5 oder X6 würde ich mir allerdings mehr Gedanken wegen Diebstahl machen. Die sind tatsächlich unheimlich beliebt bei Dieben.
Ähnliche Themen
Ich finde der Kompfortzugang ist eine sehr sinnvolle Ausstattungsmöglichkeit. Einmal dran gewöhnt möchte ich es nicht mehr missen! So bequem! Ich würde es nicht abschalten wollen.
...Vollzustimmung! 🙂
Ich müsste es ja bloß mal aktivieren und ausprobieren... 😉
NEIN!!
..tus nicht. .!
du kommst niemehr davon los. ..😁
Zitat:
Das beste am Komfortzugang war beim E90 für mich sowieso der schlüssellose Motorstart.
Zitat:
Comfortzugang ist ein must have!
Echt😕
Wozu? Steige ich ein, will ich den Schlüssel nicht drückend in der Hosentasche, sondern der hat exakt einen Platz! Zündschloss. Alles andere ist für mich persönlich nonsens, aber wie gesagt nur ich empfinde das so.
Nebenbei werden noch die Akkus aufgeladen. Das Thema "Mach mal neue Batterien rein!" hatte ich noch nie, weder im E30 😉 , noch E87 oder E90😁
Und genau den nervigen Unfug den der TE beschreibt, kann ich bei so einigen Automatiken erkennen. Angeblich machen sie etwas leichter, gleichzeitig verkomplizieren sie etwas oder nerven anderweitig rum. Ich kann den Wunsch des TE das Auto einfach altmodisch auf Knopfdruck zu öffen oder zu schließen also durchaus nachvollziehen. Na klar, die Hand an die Tür legen und warten bis es "klack" macht, soweit kommt´s noch🙄 Ich reiß einfach wie wild und auf geht sie. Das ist bei mir ein Bewegungsablauf, der nicht unterbrochen werden kann. In dem Moment wo ich an der Tür ziehe, falle ich bereits, habe den Kopf nach links abgekippt und gleite hinters Lenkrad. Stellt euch vor ich würde in der verbogenen Haltung vorm verschlossenen Auto umkippen, weil´s nicht aufging😁
Stell dir vor du würdest umgekippt, weinend am Kofferaum hängen weil DU DEINEN Schlüssel eingesperrt hast😁😁😁
Du kannst den Schlüssel nicht einsperren. Da hat BMW schon mit der Dussligkeit seiner Kunden gerechnet 😁.
Zitat:
@pietro318 schrieb am 12. November 2014 um 21:35:25 Uhr:
Stell dir vor du würdest umgekippt, weinend am Kofferaum hängen weil DU DEINEN Schlüssel eingesperrt hast😁😁😁
Wie soll das gehen?
Gruß
Uwe
Zitat:
@ronmann schrieb am 12. November 2014 um 20:12:28 Uhr:
Zitat:
Das beste am Komfortzugang war beim E90 für mich sowieso der schlüssellose Motorstart.
Zitat:
@ronmann schrieb am 12. November 2014 um 20:12:28 Uhr:
Echt😕Zitat:
Comfortzugang ist ein must have!
Wozu? Steige ich ein, will ich den Schlüssel nicht drückend in der Hosentasche, sondern der hat exakt einen Platz! Zündschloss. Alles andere ist für mich persönlich nonsens, aber wie gesagt nur ich empfinde das so.
Nebenbei werden noch die Akkus aufgeladen. Das Thema "Mach mal neue Batterien rein!" hatte ich noch nie, weder im E30 😉 , noch E87 oder E90😁
Und genau den nervigen Unfug den der TE beschreibt, kann ich bei so einigen Automatiken erkennen. Angeblich machen sie etwas leichter, gleichzeitig verkomplizieren sie etwas oder nerven anderweitig rum. Ich kann den Wunsch des TE das Auto einfach altmodisch auf Knopfdruck zu öffen oder zu schließen also durchaus nachvollziehen. Na klar, die Hand an die Tür legen und warten bis es "klack" macht, soweit kommt´s noch🙄 Ich reiß einfach wie wild und auf geht sie. Das ist bei mir ein Bewegungsablauf, der nicht unterbrochen werden kann. In dem Moment wo ich an der Tür ziehe, falle ich bereits, habe den Kopf nach links abgekippt und gleite hinters Lenkrad. Stellt euch vor ich würde in der verbogenen Haltung vorm verschlossenen Auto umkippen, weil´s nicht aufging😁
Gut, wenn man es nicht kennt, vermisst man es nicht! (und man kann es sich auch nicht vorstellen)
Aber, wenn man es kennengelernnt hat, will man es nicht mehr anders.
Übrigens funktioniert der Kompfortzugang zu 99% (also so gut wie immer - bei mir zumindest).
PS: Die Schlüssel mit Kompfortzugang, sind mit ner Batterie (also müssen sie nicht geladen werden). (weil das gleich gefragt wird ;-))Die Batterie (cr2032) hält so 2,5 Jahre.
..und kostet 1-4 €, je nach Bezugsquelle und manueller Geschicklichkeit 😁
Sie kann aber auch schon nach 18 Monaten leer sein....😛
Zitat:
Gut, wenn man es nicht kennt, vermisst man es nicht! (und man kann es sich auch nicht vorstellen)
Dadurch dass Papi immer nahezu Vollausstattung hat, kenne ich die meisten Extras und hab ne Vorstellung, was ich keinesfalls haben will, was ich nicht benötige, was nett ist und was ein must have ist 😉
Keyless Go gehört in die Kategorie "nicht benötige".
Zitat:
Du kannst den Schlüssel nicht einsperren.
Sicher, auch ohne Keyless Go? Also ich habe verriegelt, schmeiß den Schlüssel in den Kofferraum oder Beifahrertür und schmeiße zu!? Dann geht´s wieder auf? Der Schlüssel wird doch nur mit Keyless Go "geortet", oder?
Übrigens das Auto läuft auch ohne Schlüssel im Zündschloss, mit einem kleinen umständliochen Trick😁
Also der Motor muss normal gestartet worden sein, die Tür muss zu sein und dann macht man aus, zieht den Schlüssel und macht innerhalb weniger Sekunden wieder an. Also falls ich doch mal das Bedürfnis habe, den irgendwo im Auto rumkullern zu haben😉