Keyless Funktion deaktivieren?
Hallo.
Kann die Keyless Funktion deaktiviert werden, bzw. wie könnte man sich im Alltag am Besten gegen den Einbruch in das Auto schützen? Am besten nur mehr den Notschlüssel verwenden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hymax schrieb am 12. April 2016 um 22:46:47 Uhr:
Zitat:
Deshalb finde ich es gut, dass man bei Citroen das Fahrzeug selbst verriegeln muss und deshalb nur sehr kurze Distanzen entstehen.
Der "Angreifer" müßte schon fast Körperkontakt haben um das Schlüsselsignal abzugreifen.Das stimmt leider so nicht, diese Schlüssel senden permanent, selbst am heimischen Schlüsselbrett. Ich habe noch einen Seat, die Schlüssel kommen immer in eine geschlossene Blechdose, die schirmt angeblich ab.
Nur irgendwo unterwegs wenn ich schnell mal vom Auto weggehe habe ich eben keine Blechdose dabei, die wäre zu groß für meine Hosentasche. Spezialisten raten den Schlüssel immer in Alufolie zu wickeln.
In jedem Fall finde ich es schon bemerkenswert, dass alle Hersteller wissen wie einfach man damit ein Auto klauen kann, aber absolut nichts tun. Im Fall eines Diebstahls gibt es für den Besitzer immer Ärger, man unterstellt sogar mehr, oder weniger unverblümt eine Absicht, oder zumindest grobe Fahrlässigkeit.
Auch die Behörden, KBA usw schauen zu, machen nichts.
Ein weiteres Problem ist die Tatsache, dass man das System oft sogar nehmen muss, obwohl man es nicht will, weil es in irgendeinem Paket eingebunden ist bei dem man entweder alles nimmt, oder eben nichts.
40 Antworten
Zitat:
@hymax schrieb am 24. Februar 2019 um 22:21:55 Uhr:
Zitat:
@NeuBrander schrieb am 24. Februar 2019 um 19:47:05 Uhr:
Ich habe Citroen gefragt, was ich machen muss, wenn die Elektronik im Schlüssel mechanisch zerstört wurde, wie ich mit den Bartschlüssel fahren könnte. Antwort: gar nicht. Das Lenkradschloss öffnet sich nicht und der Motor startet nicht. Man muss sich (Lenkradschloss gesperrt!) vom Abschleppdienst zur Werstatt transportieren lassen und wohl mehrere Tage warten, bis ein Ersatzschlüssel kommt und programmiert ist.Wäre es bei einer Fernbedienung ohne Keyless anders wenn die Elektronik im Schlüssel zerstört wäre?
Dann könnte der Schlüssel sicherlich auch nicht mit dem Zündschloss kommunizieren. Oder?
Wenn das Lenkradschloss eine echtes Schloss ist und das Zündschloss auch ein echtes Schloss ist, dann kann man mit der Fernbedienung die Türen auf- und zusperren und hat keine Probleme, wenn die Schlüsselelektronik versagt. Mit dem echten Schlüssel kann man dann alle Schlösser, wie zu Großvaterszeiten, bedienen und wie Großvater fahren. Heutzutage ist man modern und wartet eben auf den Abschleppdienst.
Wenn gewünscht, stelle ich die Mails von Citroen hier ins Netz.
Du hast Recht, ist mir noch nie aufgefallen und ja Bedienungsanleitung habe ich tatsächlich noch nie gelesen, beim 3. GP in Folge verkneift man sich das gern. 😉
Und trotzdem: du kannst auch mit einem Auto ohne Keyless nicht mehr fahren wenn das Plastikteil mit Elektronik (Wegfahrsperre) zerstört ist. Kauf dir am besten einen Benz aus den 70ern, die hatten noch keine Wegfahrsperre.
Also unnötige Panik die du hier machst.
Unnötig ist die Panik, bis man in der Landschaft steht. Vor allem, weil es auch anders gehen würde.
Und wenn man bedenkt, wie viele unpassende Mails ich bekommen habe bis Citroen zugegeben hat, dass da nur der Abschleppdienst hilft, sagt das doch schon, dass Citroen (und wohl auch andere) ein schlechte Gewissen haben.
Ähnliche Themen
Aber wie löst Du denn das Problem mit der Wegfahrsperre?
Mach doch mal einen konstruktiven Vorschlag!
Davon abgesehen gibt es am Auto ungefähr 5000 Bauteile die mit viel höherer Wahrscheinlichkeit dafür sorgen können das du mal einen Abschlepper brauchst.
Ich habe mir für meinen neuen C3 bei eBay dieses kleine Schlüsseletui gekauft.
https://www.ebay.de/.../392168992005?...
Zum Abschirmen den Schüssel in das hintere Fach und zum öffnen und Fahren in das vordere Fach stecken.
Praktisch, sicher und günstig!
Ja richtig, da kann noch mehr kaputt gehen.
Bei mir war es so, dass ich nach dem Reifenwechsel nicht mehr von der Hebebühne wegkam und mich die Monteure rausgeschoben haben. Dann war auch noch die Werkstatt zu und ich habe mich fürchterlich geärgert. Abschleppen war nicht nötig, weil nach ca. 10 Minuten die Karre doch ansprang.
Auch ärgerlich war, das die Citroen-Leute mir immer falsche, nicht zu meiner Fahrgenstellnummer passende Antworten gaben. Bis mir der Kragen geplatzt ist und ich die für doof erklärt habe. Dann kam eine zu meinem Auto passende Antwort.
Hilfe geht:
Ich habe jetzt immer den Zweitschlüssel in Alufolie gewickelt bei mir und den habe ich auch schon gebraucht. Ich konnte damit das Auto starten und fahren. Später ging dann auch wieder der "normale" Schlüssel. Keine Ahnung warum.
Für die Wegfahrsperre gibt es laut Citroen keine Lösung, wenn die nicht mittels Elektronik entsperrt wird, muss in eine Werkstatt abgeschleppt werden. Wenn die Werkstatt zu hat, hat man Pech gehabt - nie wieder Keyless-Sclüssel. Meine Werkstatt könnte auch nicht so schnell einen Ersatzschlüssel besorgen. Wenn ein anderer Schlüssel da ist, kann man den initialisieren und verwenden!?! Ich will mit meinem Auto fahren! Und mit den alten Schlüsselsystemen geht das ohne große Probleme.
Zitat:
@V_Strom111 schrieb am 25. Februar 2019 um 16:18:36 Uhr:
Aber wie löst Du denn das Problem mit der Wegfahrsperre?
Mach doch mal einen konstruktiven Vorschlag!
Davon abgesehen gibt es am Auto ungefähr 5000 Bauteile die mit viel höherer Wahrscheinlichkeit dafür sorgen können das du mal einen Abschlepper brauchst.
Jedes, absolut jedes Auto heutzutage hat eine Wegfahrsperre! Ob nun mit oder ohne Keyless. Mann Mann Mann!
Ich schätze mal das du so ein Kunde bist den kein Geschäftsmann haben will. Auch nicht für viel Geld. 😉
Ja, du hast recht - niemand mag mich. Vor allem der Reifendienst mag mich nicht. Wer will schon einen Kunden, der nicht wieder wegfahren kann und die Hebebühne blockiert.
Aber macht was ihr wollt und schaut selbst wie ihr klar kommt.
Für die die gar nichts kapieren nochmals:
Citroen geht auf Fragen mit total falschen Antworten ein. Meine Fahrgenstellnummer interessiert die ersteinmal nicht, die mögen mich eben nicht, oder.
Meine Werkstatt kann mir nicht helfen, weil die den nicht funktionierenden Schlüssel (beim Reifendienst sieh Beiträge vorher) nicht wieder hinbekommen und nur meinen, ich solle abwarten (die mögen mich auch nicht, bähh, wein, schluchtz)
Nur mein Autohändler hat mich sehr gern gehabt, weil ich das Auto gekauft habe, jetzt kann er mich mal gern haben, ehrlich gemeint.
Wenn also alle Autos abgeschleppt werden müssen, wenn der übliche Autoschlüssel ins Zündschloss passt die Lenkradsperre frei gibt und die Zündung startet, ist mir das auch kein Trost.
Wenn jemand meint, ich bin ein ungemütlicher Zeitgenosse, den keiner mag, soll er doch einfach mal warten, bis er sein Auto nicht mehr starten kann. Wer aber keinen Keyless-Schlüssel hat und nur blöd redet, sollte sich da raushalten. Wenn jemand einen Keyless hat, kann er einfach abwarten, bis er auch einfach mal nicht starten kann. Und dann kann er auch mitreden.
Zitat:
@V_Strom111 schrieb am 30. April 2019 um 14:32:07 Uhr:
Jedes, absolut jedes Auto heutzutage hat eine Wegfahrsperre! Ob nun mit oder ohne Keyless. Mann Mann Mann!
Ich schätze mal das du so ein Kunde bist den kein Geschäftsmann haben will. Auch nicht für viel Geld. 😉
Mein Keyless Go ist deaktiviert.
Laut Bosch Tester ist die Antenne im Armaturenbrett defekt. Endlich mal ein nützlicher defekt. 🙂
Zitat:
@V_Strom111 schrieb am 30. April 2019 um 14:32:07 Uhr:
Jedes, absolut jedes Auto heutzutage hat eine Wegfahrsperre! Ob nun mit oder ohne Keyless. Mann Mann Mann!
Ich schätze mal das du so ein Kunde bist den kein Geschäftsmann haben will. Auch nicht für viel Geld. 😉
Kann natürlich auch ein VW Fahrer sein.