Keyless-Entry FAQ
Leute, wer von euch hat auch das Keyless entry bestellt? Habt ihr auch Probleme damit? Oder nur gute Erfahrungen? Bei mir funktioniert das mit dem Berühren des Türgriffes zum öffnen nicht unbedingt immer, obwohl ich den Schlüssel im Hosensack habe, also Luftlinie 20cm würd ich mal sagen... 😉
Motor starten funktioniert komischer weise absolut immer, sogar wenn der Schlüssel in der Tasche im Kofferraum liegt. Also dürfte es wohl nicht an der Sendeleistung liegen...
Danke schon mal für eure Postings!
Beste Antwort im Thema
Die Sensorik wo genau sich der Schlüssel befindet funktioniert hervorragend!!! Kann ich nur bestätigen! EIn Beispiel: Hab einmal den Kofferraum geöffnet, das Auto wieder verschlossen, die Tasche rein, und Kofferraum zu. Keine Sekunde später springt er wieder auf! Denk mir nichts und mach ihn wieder zu... dasselbe! Dan check ich erst, dass mein Schlüssel in der Tasche war!!! Das hätte böse werden können 🙁
35 Antworten
Zitat:
der Komfortschlüssel hat über dem "Schließ-Button" ein kleines "Fenster". Nach dem Verschluß des Fahrzeuges kann durch das
Drücken dieses Buttons kontroliert werden (hier leuchtet dann kurz eine rote LED) ob das Fahrzug verschlossen wurde/ist. Hierzu muß man sich nicht in Reichweite des Fahrzeuges befinden - der Schlüssel "merkt" sich den letzten Schließbefehl.
Sicher ? Welchen Button drückst Du da ?
Auszug aus der Betriebsanleitung:
Die Kontrollleuchte im Funkschlüssel informiert Sie über die Funktion des Funkschlüssels.
Wird eine Taste kurz betätigt, leuchtet die Kontrollleuchte einmal kurz. Bei längerer Betätigung (Komfortöffnen/-schliessen) blinkt die Kontrollleuchte.
..und genau das tut die Kontrollleuchte bei mir. Also bei jedem Tastendruck kurz aufleuchten, unabhängig vom Schliesszustand.
Zitat:
Original geschrieben von Triscrol
Sicher ? Welchen Button drückst Du da ?Zitat:
der Komfortschlüssel hat über dem "Schließ-Button" ein kleines "Fenster". Nach dem Verschluß des Fahrzeuges kann durch das
Drücken dieses Buttons kontroliert werden (hier leuchtet dann kurz eine rote LED) ob das Fahrzug verschlossen wurde/ist. Hierzu muß man sich nicht in Reichweite des Fahrzeuges befinden - der Schlüssel "merkt" sich den letzten Schließbefehl.Auszug aus der Betriebsanleitung:
Die Kontrollleuchte im Funkschlüssel informiert Sie über die Funktion des Funkschlüssels.
Wird eine Taste kurz betätigt, leuchtet die Kontrollleuchte einmal kurz. Bei längerer Betätigung (Komfortöffnen/-schliessen) blinkt die Kontrollleuchte...und genau das tut die Kontrollleuchte bei mir. Also bei jedem Tastendruck kurz aufleuchten, unabhängig vom Schliesszustand.
Hallo Triscrol,
Du hast recht! hab soeben mit allen Knöpfen des Schüssels probiert (oh wie peinlich 😕).
Da hat mir der "gute" Mann bei der Fahrzugübergabe in NSU wohl etwas vom "Hirsch" erzählt. Er schwärmte gerade zu als er mir versicherte, dass man jetzt auch aus der Entfernung überprüfen könnte dass das Fahzzeug verschlossen wurde. Sorry Forum
Gruß Raffel2
Hallo,
noch was zum Thema: Kontrolle ob Fahrzeug verschlossen ist sog Kontrollgriff:
Hierzu ein Auszug aus dem Bordbuch
...
Ein erneutes Öffnen der Tür ist direkt nach dem Schließvorgang für kurze Zeit nicht möglich. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, sich über den richtigen Verschluss der Türen zu vergewissern....
Hoffe das hilft noch etwas weiter.
Gruß
Tino
Ähnliche Themen
Zitat:
Hierzu ein Auszug aus dem Bordbuch
ich hab noch kein Bordbuch (leider!!!).
Ich gehöre noch zu der "Fraktion der Wartenden"......
Meine Fragen wurden vollständig und umfassend und vor allem "ruck zuck" beantwortet.
Vielen Dank an alle, die mir geantwortet haben.
Zitat:
Original geschrieben von JCEL
eine Fragen wurden vollständig und umfassend und vor allem "ruck zuck" beantwortet.
Vielen Dank an alle, die mir geantwortet haben.
+1
Ein echter Erste-Klasse-Thread! Auch ich bedanke mich auf das allerschärfste 😁
Greeetz, Thomas
Findet ihr den Schlüssel denn hilfreich oder eher überflüssig. Überlege momentan auch ob ich ihn mitbestelle.
Zitat:
Original geschrieben von viva-la-mucho
Findet ihr den Schlüssel denn hilfreich oder eher überflüssig. Überlege momentan auch ob ich ihn mitbestelle.
Ich persönlich möchte ihn nicht mehr missen. Ist halt äusserst praktisch, es ist schon so das ich bei unserem Bus öfter den Schlüssel stecken lasse, da ich die Routine "Schlüssel abziehen" nicht mehr habe 🙄
Um es aber auch ehrlich zu sagen - es ist eine (tolle) Spielerei. Wenn das Budget begrenzt gewesen wäre hätte ich statt dessen sicher andere Sachen ausgewählt.
Ich finde den Komfort-Schlüssel super! Natürlich ist das eine technische Spielerei, wie ACC aber auch (wenn wir mal ehrlich sind). Da ich oft einen Haufen Koffer mit mir rumschleppe, finde ich es super, dass ich nicht mehr erst ewig in der Hosentasche kramen muss, um mein Auto aufschließen zu können.
Sicher kein sog. "Must-Have", aber doch schon ein "nice-to-have".
Grüße,
ich hätte da mal eine Frage: Wenn ich mit dem Komfortschlüssel im Wagen sitze und die Türen von Innen versperre, weil es zB eine üble Gegend ist und man an der Ampel steht, kann man dann von Aussen gegen die gewollte Sperre aufschließen?
Der Wagen erkennt, wo sich der Schlüssel befindet. Wenn von innen verriegelt wurde (egal ob mit Schlüssel oder automatisch per Komfort-Schließung), dann lässt sich der Wagen von außen nicht mehr öffnen. Genauso sensibel ist der Schlüssel, was die Position beim Aufschließen betrifft. Stehe ich mit dem Schlüssel vor der Fahrertür, kann niemand die Beifahrertür einfach so öffnen. Das Auto weiß also ziemlich genau, welche Vorgänge plausibel sind.
Klingt ja toll, vielen Dank für die Auskunft @ nochna4fan! 😎
Meine Erfahrungen Keyless-System:
Im letzten Winter habe ich bei sauberem, nicht verschneit oder vereistem Fahrzeug über nen längeren Zeitraum das Fahrzeug nicht per Berührung verschlossen bekommen. Erst als es wieder wärmer wurde hat es funktioniert.
Auskunft eines Technikers von Audi: Angeblich soll durch Eisbildung innerhalb der Tür irgendein Kabel/Schlauch verhindern das man den Wagen zusperren kann. Wer´s glaubt.
Jetzt funzt es jedenfalls einwandfrei. Und zum kontrollieren ob der Wagen abgesperrt ist, hab ich ja die Leuchtdiode von der Alarmanlage.
Hi,
ich habe auch immer Probleme, wenn es regnet bzw. kalt ist. Schuld daran sind dann meine kalten Finger (im Winter z. B. vom Schnee beseitigen, bei Kälte länger draussen stehen,...). Wenn ich dann meine Finger warm hauche/klopfe/rubble/... klappts zu 99%. 😁 Wie will auch der Sensor eiskalte Finger mit Umgebungstemperatur erkennen?!
Übrigens: Bei BMW ist das schon immer so, dass erkannt wird, wo der Schlüssel ist (innen, Kofferraum, linke bzw. rechte Türe). Gott sei Dank haben wir noch den schönen Knubbel, der uns anzeigt, ob die Türen verschlossen sind (also keine LED-Spielerei). 😉
Gruß
Hallo
Das System gefällt mir bisher auch recht gut. Was mir aufgefallen ist: Wenn ich den Wagen in der Waschbox wasche (den Schlüssel hab ich dann in der Tasche), verriegelt er sich andauernd und die Blinker blinken auch sehr häuffig. Habt ihr das auch? Wenn ich mit dem Wasserstrahl über den Fingersensor gehe, dann macht er es praktisch immer, aber auch in anderen Situationen, z.B. wenn ich auf die Spiegel draufhalte um die Insekten weg zu bekommen.
Ist das normal und kann man da etwas dagegen tun?
cu