Keyless Acces + konventionelles Schlüsselzünden

VW Golf

Hallo, vielleicht eine ganz banale Frage.

Unser Golf hat Keyless Acces und wird immer über den Start /Stopp /Button gestartet. Identisch mit unserem Passat. Aber im Passat gibt es noch ein konventionelles Zündschloss. Da es ein Jahrewagen war, haben wohl schon mehere das Zündschloss mal gesucht, da einige Kratzervunterhalb des Lenkrades (wo sonst das Zünndschloss sitzt) sind. Alos WO ist dies Zündschloss beim Golf VII.

Danke für eure Tipps.

Euer jolo

Beste Antwort im Thema

Zur ersten Frage: Sorry, das hab ich schlecht beschrieben, das war die Lösung des Problems. Der Kessy Schlüssel kann, wie ich nun gelernt habe, desynchronisieren. Damit verliert er alle Funktionen inkl. der Notstartfunktion. Zumindest bei mir ging auch die nicht. Es ist, als ob kein Schlüssel da wäre und kann einfach so mal passieren.

Die Lösung um den Schlüssel wieder zu synchronisieren ist nun die: besagten Deckel an der Fahrertür entfernen, den Schlüssel nahe an die Türe halten und den Öffnen Taster der Fernbedienung dabei mehrere Sekunden lange gedrückt halten. Anschliessend den Schlüsselbart rasch ins freiliegende Schloss schieben und nach links drehen.
Damit sollte der Schlüssel wieder erkannt und synchronisier werden. Mir ist dies beim dritten Versuch gelungen.

Nun meine Frage: Hand aufs Herz, hättet Ihr das gewusst?

Zu Deiner zweiten Frage stelle ich mir etwa folgenden Dialog vor: "Ist dies Ihr erstes Fahrzeug mit Kessy?" - "Ja" - "Gut, sollte der Funkschlüssel einmal nicht funktionieren heisst das nicht, dass Sie hängen bleiben. Entweder ist die Schlüsselbatterie leer, dann halten Sie den Schlüssel an die Sensorfläche, wo andere Fahrzeuge das Zündschloss haben und drücken auf Start; oder Ihr Schlüssel hat die Verbindung zum Auto verloren und Sie müssen ihn neu anlernen. Das geht recht flott und zwar indem Sie...."

Die Zeiten, wo die Intervallschaltung des Scheibenwischers das komplizierteste am Auto war, sind halt vorbei und da denke ich mir, man sollte zumindest mal gehört haben, dass es da was gibt. Raussuchen kann mans dann ja eh selbst.

75 weitere Antworten
75 Antworten

ich muss aber sagen dass die kappe am türgriff sehr behutsam abgemacht werden muss...man muss ja von unten nach oben drücken und da ist man sehr nah am türblech...das sollte man mal in einer ruhigen minute probiern und nicht erst wenns zu spät ist, weil da muss es meistens schnell gehen...nur als tipp. ich habs mit dem schlüsselbart probiert.

@juli29

Zitat:

...Aber du kannst mit dem Öffnen des Autos auch alle Türen aufmachen, nicht nur die, die auf der Seite des Schlüssels sind. Kann man ganz einfach im Automenü im Fahrzeug einstellen, ob nur die Fahrertür, alle Türen auf der Seite oder alle Fahrzeugtüren aufgeschlossen werden sollen.

Das ist mir schon klar. Vielleicht habe ich mich blöd augedrückt, sorry.

Mein bessere Hälfte kannte es von meinem alten Golf Plus, das ich den immer per FB geöffnet habe.

"Leider" bin ich seit Kessy aber zu faul geworden immer den Schlüssel aus dem Etui zu holen um per Funk den Wagen zu entsperren. Deswegen kann sie erst die Tüpr öffnen nachdem ICH ihn entrieglt habe. Wenn es regnet ist das natürlich nicht mehr so komfortabel wie früher. Ich renne dann eigentlich schon vor um die Tür auf der Beifahrerseite zu öffnen und sie einsteigen zu lassen, oder wenn sie schneller sein sollte stelle ich mich auf die BF Seite damit sie die Tür schneller öffnen kann.

Wenn es heftigst regnet dann verwende ich auch die FFB ;-)

Zitat:

@worxhard schrieb am 13. Dezember 2015 um 19:50:02 Uhr:


Mein bessere Hälfte kannte es von meinem alten Golf Plus, das ich den immer per FB geöffnet habe.

Und wenn davon die Lage des Haussegens wirklich abhängt, steht dir diese Methode natürlich weiterhin zur Verfügung.

Zitat:

"Leider" bin ich seit Kessy aber zu faul geworden immer den Schlüssel aus dem Etui zu holen um per Funk den Wagen zu entsperren.

Je nach Etui kann das auch durch die Hülle hindurch noch gelingen.

Zitat:

Ich renne dann eigentlich schon vor um die Tür auf der Beifahrerseite zu öffnen und sie einsteigen zu lassen, oder wenn sie schneller sein sollte stelle ich mich auf die BF Seite damit sie die Tür schneller öffnen kann.

An der Stelle hast du die offensichtlichste Lösung wohl übersehen: achte einfach darauf, dass du den Wagen immer so parkst, dass der Weg zu Fahrertür kürzer ist als zur Beifahrertür.😁

Ansonsten bleibt dir ja auch die Möglichkeit, ganz Gentleman-Like die Tür deiner Holden zu öffnen 😉

Ähnliche Themen

Ich bin da unglaublich Modern eingestellt.
Meine Frau hat auch einen Autoschlüssel. Wer zu erst an der Tür ist entriegelt das Fahrzeug. :-)

Zitat:

@BrownEyes schrieb am 13. Dezember 2015 um 23:20:01 Uhr:


Ich bin da unglaublich Modern eingestellt.
Meine Frau hat auch einen Autoschlüssel. Wer zu erst an der Tür ist entriegelt das Fahrzeug. :-)

Und wenn sie zuerst an der Fahrertür ist, lässt Du sie etwa auch noch

fahren

? Schockschwerenot! Da hört sich doch alles auf!

😁😁😉

Zitat:

Zu Deiner zweiten Frage stelle ich mir etwa folgenden Dialog vor: "Ist dies Ihr erstes Fahrzeug mit Kessy?" - "Ja" - "Gut, sollte der Funkschlüssel einmal nicht funktionieren heisst das nicht, dass Sie hängen bleiben. Entweder ist die Schlüsselbatterie leer, dann halten Sie den Schlüssel an die Sensorfläche, wo andere Fahrzeuge das Zündschloss haben und drücken auf Start; oder Ihr Schlüssel hat die Verbindung zum Auto verloren und Sie müssen ihn neu anlernen. Das geht recht flott und zwar indem Sie...."

Die Zeiten, wo die Intervallschaltung des Scheibenwischers das komplizierteste am Auto war, sind halt vorbei und da denke ich mir, man sollte zumindest mal gehört haben, dass es da was gibt. Raussuchen kann mans dann ja eh selbst.

RECHT HAST DU!!! Das ist ein Ding der Unmöglichkeit, Käufer hochpreisiger Fahrzeuge auf solche ja doch sehr speziellen Sachverhalte nicht hinzuweisen. Und es ist ja jetzt auch nicht so dass man in einer solchen Situation, in der man noch dazu den gesamten Betrieb aufhält und den geballten Hass des rückwärtigen "Verkehrs" zu spüren bekommt, Zeit hat "mal eben schnell" ins Bordbuch zu schauen und dann herum zu experimentieren. Insofern: SELBSTVERSTÄNDLICH gehören solche "Eventualitäten" in eine Fahrzeugeinweisung bei Übergabe.

ich werde für diesen schlüssellosen Zugangsquatsch, bei dem weder ein Beifahrer seine Tür vor dem Fahrer öffnen kann, noch der Kofferraum zu öffnen ist, wenn man nicht gerade mit dem Schlüssel direkt daneben steht, nie wieder auch nur einen Cent ausgeben. Aber der Startknopf ist toll, anstatt da einen Schlüsselbund vor dem Knie hängen zu haben😉

Zitat:

@i need nos schrieb am 22. August 2016 um 18:41:59 Uhr:


ich werde für diesen schlüssellosen Zugangsquatsch, bei dem weder ein Beifahrer seine Tür vor dem Fahrer öffnen kann, noch der Kofferraum zu öffnen ist, wenn man nicht gerade mit dem Schlüssel direkt daneben steht, nie wieder auch nur einen Cent ausgeben.

Dafür Geld auszugeben, wäre dir zumindest im Bereich des VW-Konzerns auch bisher schon extrem schwer gefallen, denn ein schlüsselloses System, das deiner Beschreibung entspricht, gab und gibt es dort nicht.

Merke: ein Kessy-Schlüssel hat genau so viele Knöpfe wie ein normaler Funk-Schlüssel, und nichts verbietet dir, die auch zu benutzen.

Ich fahre zur Zeit einen Leihwagen ohne Kessy, da meiner in der Werkstatt ist. Da merke ich erstmal, was mir Kessy wert ist. Ständig dieses Rauskramen des Schlüssels aus der Tasche, Taste zum Aufschließen suchen, Schlüsselbart ausklappen, ins Zündschloss stecken und beim Aussteigen das Ganze dann in umgekehrter Reihenfolge. Das alles entfällt bei Kessy. Ich finde das fantastisch - nie wieder was anderes!

Zitat:

@i need nos schrieb am 22. August 2016 um 18:41:59 Uhr:


... bei dem weder ein Beifahrer seine Tür vor dem Fahrer öffnen kann, ...

mich stört es überhaupt nicht, dass meine Frau auf mich warten muss 😁

Wenn ich es dann gar nicht ertragen kann, weil vielleicht ihre Frisur im Regen leidet, drücke ich auch manchmal den Öfferknopf auf der FB, bevor ich am Auto bin. Großzügig, nicht wahr 😁

also, wenn die frau eher an der beifahrertür ist als Du, hast Du falsch geparkt...

Wer nimmt den schon seine Frau im neuen Golf mit . . . 😁

Zitat:

@garfield126 schrieb am 23. August 2016 um 12:21:21 Uhr:


also, wenn die frau eher an der beifahrertür ist als Du, hast Du falsch geparkt...

Nee, die ist besser zu Fuß als ich. Meistens sind es aber auch die Kinder, die schon mal vor rennen. Da kann man dann gleich erzieherisch tätig werden und die Kinder in Geduld üben ;-)

Aber egal, ich wollte nur sagen, dass mir dieser Aspekt sonst wo vorbei geht. Außerdem kann man den Kessyschlüssel ja bekanntlich wie eine normale Fernbedienung benutzen. Sprich, ich sehe null Nachteile aber dafür viele Annehmlichkeiten. Unbedingt brauchen tut es keiner - das ist schon klar.

5 cent Beitrag: Ich denke, so richtig Sinn macht Kessy erst, wenn die Heckklappe elektrisch ist, man mit dem Fuß unter dieser "wischen" kann während man alle Hände voll hat. Vll. beim Golf 8... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen