Keyless Acces + konventionelles Schlüsselzünden
Hallo, vielleicht eine ganz banale Frage.
Unser Golf hat Keyless Acces und wird immer über den Start /Stopp /Button gestartet. Identisch mit unserem Passat. Aber im Passat gibt es noch ein konventionelles Zündschloss. Da es ein Jahrewagen war, haben wohl schon mehere das Zündschloss mal gesucht, da einige Kratzervunterhalb des Lenkrades (wo sonst das Zünndschloss sitzt) sind. Alos WO ist dies Zündschloss beim Golf VII.
Danke für eure Tipps.
Euer jolo
Beste Antwort im Thema
Zur ersten Frage: Sorry, das hab ich schlecht beschrieben, das war die Lösung des Problems. Der Kessy Schlüssel kann, wie ich nun gelernt habe, desynchronisieren. Damit verliert er alle Funktionen inkl. der Notstartfunktion. Zumindest bei mir ging auch die nicht. Es ist, als ob kein Schlüssel da wäre und kann einfach so mal passieren.
Die Lösung um den Schlüssel wieder zu synchronisieren ist nun die: besagten Deckel an der Fahrertür entfernen, den Schlüssel nahe an die Türe halten und den Öffnen Taster der Fernbedienung dabei mehrere Sekunden lange gedrückt halten. Anschliessend den Schlüsselbart rasch ins freiliegende Schloss schieben und nach links drehen.
Damit sollte der Schlüssel wieder erkannt und synchronisier werden. Mir ist dies beim dritten Versuch gelungen.
Nun meine Frage: Hand aufs Herz, hättet Ihr das gewusst?
Zu Deiner zweiten Frage stelle ich mir etwa folgenden Dialog vor: "Ist dies Ihr erstes Fahrzeug mit Kessy?" - "Ja" - "Gut, sollte der Funkschlüssel einmal nicht funktionieren heisst das nicht, dass Sie hängen bleiben. Entweder ist die Schlüsselbatterie leer, dann halten Sie den Schlüssel an die Sensorfläche, wo andere Fahrzeuge das Zündschloss haben und drücken auf Start; oder Ihr Schlüssel hat die Verbindung zum Auto verloren und Sie müssen ihn neu anlernen. Das geht recht flott und zwar indem Sie...."
Die Zeiten, wo die Intervallschaltung des Scheibenwischers das komplizierteste am Auto war, sind halt vorbei und da denke ich mir, man sollte zumindest mal gehört haben, dass es da was gibt. Raussuchen kann mans dann ja eh selbst.
75 Antworten
Mit Kessy ist es wie vor 30 Jahren beim Fernseher.
Die Fernbedienung brauchte damals auch niemand. Heute wäre das undenkbar.
Kessy ist eine der geilsten Dinge überhaupt am Auto. Ich möchte es nicht mehr missen.....
guter Vergleich, passt!
wie wird es werden, wenn in einigen Jahren das autonome Fahren kommt 😁 , wenn heute schon beim einfachen schlüssellosen Öffnen des Fahrzeuges so ein großes Aufheben gemacht wird?
Zitat:
@runn3r schrieb am 13. Dezember 2015 um 00:04:10 Uhr:
Wie sieht das denn aus wenn die Batterie wirklich leer ist? Dann hilft es doch auch nicht den Schlüssel ans Zündschloss zu halten? Oder wird der dann mit Induktionsspannung versorgt?Mein Auto sagt übrigens nach 9 Monaten, dass die Schlüsselbatterie leer ist.. (Neuwagen)
frage ist berechtigt, wird übringens in der ba beantwortet. aber das auto zeigt mir doch an, wenn die batterie leer wird und das nicht nur einmal und da denke ich, man sollte dem auch nachgehen und sich eine neue besorgen...
Zitat:
@garfield126 schrieb am 13. Dezember 2015 um 12:05:52 Uhr:
frage ist berechtigt, wird übringens in der ba beantwortet. aber das auto zeigt mir doch an, wenn die batterie leer wird und das nicht nur einmal und da denke ich, man sollte dem auch nachgehen und sich eine neue besorgen...Zitat:
@runn3r schrieb am 13. Dezember 2015 um 00:04:10 Uhr:
Wie sieht das denn aus wenn die Batterie wirklich leer ist? Dann hilft es doch auch nicht den Schlüssel ans Zündschloss zu halten? Oder wird der dann mit Induktionsspannung versorgt?Mein Auto sagt übrigens nach 9 Monaten, dass die Schlüsselbatterie leer ist.. (Neuwagen)
Ich habe schon eine neue.. wenn es in der BA steht, kannst du es uns ja mal sagen.. ich hab die gerade nicht zur Hand. Lieg im Bett 😁
Ähnliche Themen
steht in der BA des Golf 7 ab Seite 52, in der BA Golf 7 GTI/GTD ab Seite 58. Bei Spannungsverlusten der Batterie im Funkschlüssel, gibt es frühzeitige und ausreichende visuelle Hinweise in der MFA.
Zitat:
@worxhard schrieb am 13. Dezember 2015 um 09:41:27 Uhr:
Das einzige was mich an Kessy stört, ist das Genöle meiner besseren Hälfte 😁, das sie nicht wie gewohnt auf der Beifahrerseite einsteigen kann, sondern erst warten muß bis ich in den Griff auf der Fahrerseite fasse.
Ich weiß es hat was mit Diebstahlschutz zu tun, das der Wagen nur an der Seite öffnet an der sich der Schlüssel befindet und nicht pauschal alles geöffnet wird.
Äh, da hast du doch nun aber was vermischt? Das deine Frau erst einsteigen kann, wenn das Fahrzeug entriegelt ist, ist klar. Wenn du nicht auf den Funkschlüssel drückst, ist das also eben erst der Fall, wenn du die Fahrertür aufmachst bzw. dort entlangstreichst. Aber du kannst mit dem Öffnen des Autos auch alle Türen aufmachen, nicht nur die, die auf der Seite des Schlüssels sind. Kann man ganz einfach im Automenü im Fahrzeug einstellen, ob nur die Fahrertür, alle Türen auf der Seite oder alle Fahrzeugtüren aufgeschlossen werden sollen.
Oh ich liebe meine Kessy auch. Das am wenigsten beachtetste Feature hat sich im Nachhinein als den größten Segen herausgestellt. Es gibt nichts besseres als morgens den Schlüssel in die Tasche zu stecken und ihn bis Abends nicht mehr berühren zu müssen. Einfach nur genial. Ganz abgesehen davon, dass ich nicht des Nachts mit meinem Schlüssel am/im Auto rumkratzen muss bis ich das passende Loch gefunden hab. Wenn sich also jemand fragt ob er es kaufen soll oder nicht --> Von mir auch die klare Empfehlung zuzugreifen !
Für den Notfall habe ich übrigens immer eine Reservebatterie in meinem Geldbeutel. So viel Platz und Gewicht verschwendet man damit auch nicht.
Auch ich kann nicht mehr ohne Kessy, mal eben was ausm Auto holen oder dann doch nochmal eben irgendwo hinfahren, ohne den Schlüssel suchen zu müssen, da er eigl immer in der Brust oder Hosentasche sich befindet.
Wenn dann doch mal die Batterie leer sein sollte, gibt es am Fahrerseitengriff eine Kappe, die man abhebeln kann, um die Tür dann zu öffnen.
Auch mit leerer Batterie lässt sich der Motor starten, dafür den Schlüssel an die Makierung an der Lenksäulenverkleidung, übern rechten Bein halten
Grüße
Zitat:
@turborex schrieb am 13. Dezember 2015 um 17:37:01 Uhr:
Auch mit leerer Batterie lässt sich der Motor starten, dafür den Schlüssel an die Makierung an der Lenksäulenverkleidung, übern rechten Bein halten
Grüße
Was soll das denn bringen wenn die Batterie KOMPLETT leer ist? Da kann ich genauso gut einen Stein an die Markierung halten, macht genau so viel Sinn! Es sei denn der Schlüssel wird mit Induktionsspannung geladen ?!
Meine Fresse ,bevor du hier weiter rumjammerst probiere es doch erst mal aus . Heute Nachmittag wusstest du ja noch nicht einmal was du machen musst weil du wohl noch nie deine BA in der Hand hattest.
Zitat:
@zameck schrieb am 13. Dezember 2015 um 17:59:30 Uhr:
Meine Fresse ,bevor du hier weiter rumjammerst probiere es doch erst mal aus . Heute Nachmittag wusstest du ja noch nicht einmal was du machen musst weil du wohl noch nie deine BA in der Hand hattest.
Meine Fresse, auch wenn es funktioniert interessiert mich die Funktionsweise dahinter!
Zitat:
Was soll das denn bringen wenn die Batterie KOMPLETT leer ist? Da kann ich genauso gut einen Stein an die Markierung halten, macht genau so viel Sinn! Es sei denn der Schlüssel wird mit Induktionsspannung geladen ?!
Der Transponder ist genau der gleiche wie im normalen Schluessel, setz dich mal mit RFID auseinander.... dann wirst du schnell erkennen das das System keine Batterie braucht.
Zitat:
@runn3r schrieb am 13. Dezember 2015 um 18:07:54 Uhr:
Meine Fresse, auch wenn es funktioniert interessiert mich die Funktionsweise dahinter!Zitat:
@zameck schrieb am 13. Dezember 2015 um 17:59:30 Uhr:
Meine Fresse ,bevor du hier weiter rumjammerst probiere es doch erst mal aus . Heute Nachmittag wusstest du ja noch nicht einmal was du machen musst weil du wohl noch nie deine BA in der Hand hattest.
Und was kannst du dir davon kaufen wenn du es weißt? In deinem vorherigen Post hast du es ja noch angezweifelt das es geht.