Kettenspannerdichtung mit Dichtmittel oder ohne?
Hallo,
wer kann mir sagen, ob bei der Metalldichtung und der Halbmonddichtung vom Kettenspanner ein Dichtmittel aufgetragen werden soll oder nicht?
Hab schon Élring kontaktiert und bekam folgende Antwort:
Für den Dichtungssatz 863.590 gilt Folgendes:
- Flachdichtung: Diese ist in der Regel bereits werkseitig mit einem blauen Dichtmittel beschichtet. In diesem Fall ist kein zusätzliches Dichtmittel erforderlich, da die Beschichtung bereits für eine zuverlässige Abdichtung sorgt.
- Halbmonddichtung: Hier kann es – abhängig vom Einbauort und den Herstellervorgaben – sinnvoll sein, punktuell Dichtmittel aufzutragen, insbesondere an Übergängen oder Ecken, um Undichtigkeiten zu vermeiden.,
Grundsätzlich empfehlen wir sich im Zweifelsfall an die Montageanleitung des Fahrzeugherstellers zu halten.
Bei dem Buch "So wirds gemacht" sollte man an den schraffierten Stellen ein Dichtmittel auftragen, allerdings war damals die Metalldichtung noch nicht mit einer blauen Fläche gekennzeichnet!
Die Stellen beinhalten doch schon ein Dichtmittel, oder?
Gruß
Michael
7 Antworten
Ich hab kein Dichtmittel drauf gemacht und es ist 1a dicht.
Flüssigdichtmittel eigentlich nur da wo Metallkanten auf einer Dichtung Zusammenlaufen.
Da kommt kein Dichtmittel drauf. Das Blaue ist die Dichgtung. Und es gab mal vor langer Zeit wleche wo die Blaue Dichtung nach drauf war. Da musste man dann Dichtmittel drauf machen.
Ich hab Dirko draufgemacht, hat bisher nicht geschadet, wenn ich mich richtig erinnere steht auch im Reparaturleitfaden, dass man an ein paar bestimmten Punkten Dichtmasse auftragen soll.
Ich hab das letztens ohne zusätzliches Dichtmittel zusammengebaut, ist bis jetzt glaube ich dicht.
Zitat:
@ESPFriend schrieb am 28. Juli 2025 um 20:49:47 Uhr:
Ich hab Dirko draufgemacht, hat bisher nicht geschadet, wenn ich mich richtig erinnere steht auch im Reparaturleitfaden, dass man an ein paar bestimmten Punkten Dichtmasse auftragen soll.
Ja das Steht in der Rep-Anleitnug. Das ist aber für die Alten Metaldichtungen, die neuen haben alle schon eine Dichtung und die ist Blau.
Ja geschadet hat es zumindest nicht, auch wenn es vielleicht unnötig war.
Weiß eigentlich einer von euch warum die Kettenspanner eigentlich undicht werden? Bisher ist es bei mir zwar dicht, hab aber mal gehört die eigentliche Ursache wären defekte Kurbelgehäuseentlüftungen. Musste gerade sowieso Autoteile bestellen, weil der TÜV seinen Segen nicht geben wollte, also habe ich jetzt mal ein neues Ventil bestellt, nach über 20 Jahren kann man sowas schon mal prophylaktisch tauschen.
Die Dichtungen werden wohl auf Grund des Alters undicht.
Die KGE hat damit weniger zu tun.
Bei uns war die Dichtung trotz intakter KGE undicht.
Das war auch der Grund warum ich dann gleich die Ventileschaftabdichtungen mit getauscht habe.
Seitdem ist der Ölverbrauch auch stark zurück gegangen und wieder in verträglichem Rahmen.