Kettenspanner wechseln 2.7TDI VFL BPP
Hallo zusammen,
bei meinem Audi A6 Quattro mit Tiptronic macht der C-Trieb langsam beim starten ab und zu Geräusche. Der gute hat schon 238tkm drauf, jedoch vorwiegend Langstrecke. Nun bin ich im Forum darauf gestoßen, das man den C-Triebspanner welcher je nach NW Stellung gerne leergedrückt wird auch wechseln kann, ohne den Motor auszubauen, nur leider traut sich bei mir in der Gegend keiner ran und ich selbst will auch nur ungerne alleine Hand anlegen(Schraube zwar in der Freizeit gerne aber gibt glaube ich bessere Übungsprojekte 😁). Deshalb nun meine Frage, gibt es hier jemanden im Raum Bamberg(Umkreis 150-200km), oder kennt jemand einen der sich da ran traut ?
18 Antworten
Bild habe ich gerade auch nicht dabei da unterwegs. Aber der Kettenspanner oben Fahrerseite ist anders. Er drückt hier von außen auf die Kette (Beifahrerseite von innen). Das erhöht die Umschlingungskräfte der Kette an den Rädern da die Fahrerseite durch den Antrieb der Hochdruckpumpe durch die Nockenwelle höhere Kräfte übertragen muss seit den EU5 Motoren.
Edit: Foto gegoogelt.
Ah, Fahrerseite ist anders zw. BPP und CANx. Wenn hier nur die Beifahrerseite gemacht wurde, dann fällts natürlich nicht auf. Danke Dir für den Zwischeneinwurf. 🙂
Hallo nochmal,
frohes neues zusammen, hole das Thema nochmal hoch, vielleicht findet sich ja doch einer in der Umgebung(200km von Bamberg) es sich zutraut und machen könnte.
Gruß
Mahlzeit,
Wollte mich nochmal zurückmelden.
Habe den Spanner jetzt mithilfe der Anleitung getauscht.
Hab zwecks der Sicherheit beide Bänke abgesteckt (durch die kleine Öffnung mittels Bohrer), da das Rückstellmoment der Nockenwelle doch ziemlich hoch war und ich Angst hatte das sich was verdreht. Hat so aber ganz gut geklappt.
Das starke Klapper Geräusch beim Start ist jetzt auch weg. Was mich allerdings irritiert hat war, dass schon der Spanner mit dem Index K verbaut war, was ja die aktuellste Version seinen sollte.
In diesem Sinne nochmal danke an alle 🙂
Lg