Kettenspanner und Nockenwelle defekt
Hallo Freunde,
ich habe gestern mein Q7 bei Audi abgegeben. Verdacht auf Kettenspanner oder Steuerkette. Nach ca. 2 Stunden wurde ich angerufen. Es war tätsichlich der Kettenspanner. Der Freundliche sagte, dass die einen weiteren Fehler gefunden gaben. Auch die Nockenwelle soll defekt sein und soll ausgetauscht werden. Die brauchen ca. 9 Tage. Als Leihwagen ein Q3 (traurig).
Hat jemand schon Erfahrung mit der Nockenwelle?
Beste Antwort im Thema
Das Problem sind die vielen kleinen und doch teuren Reparaturen, die bis dahin anfallen können, bis er mal auseinanderfällt.
Über die EUR 890,- hätte ich keine zwei Sekunden nachgedacht. Außerdem lässt sich die Garantie nicht soweit verlängern, wie Du ihn tatsächlich fahren willst. Das Restrisiko hättest Du also noch ein paar Jahre danach.
Viel Glück ab Monat 25. Das wirst Du bei der verbauten Technik brauchen.
73 Antworten
Zitat:
@martin.go schrieb am 24. Januar 2018 um 13:16:33 Uhr:
Würde ich Links zu Deinen (ich nenne sie mal) "kritischen" Beiträgen sammeln - die Liste wäre wohl mehrere Seiten lang 😁Was meinst Du mit Facelift? 4L -> 4M? Das meinst Du nicht ernst, oder? Okay, an beiden steht Q7 😁 Aber das war es dann auch schon aus meiner Sicht.
4L , hattest du den ersten 4L ? Oder das Facelift Model ab 2011? Nagut die Liste ist auch lang 😁 sorry bitte sammel sie nicht :-) also so kaputt sind meine Augen nicht 4L-4m 😎
Zitat:
@martin.go schrieb am 24. Januar 2018 um 13:21:14 Uhr:
Ach so. Ne, ich hatte schon den Facelift. (08/2012)
Das wollte ich damit sagen ,Fahrzeug überarbeitet , Jahre Mängel etc gesammelt . Und dann sowas auf den Markt gebracht . 4L Forum geht auch so einiges 😮 wo man sich immer wieder selber finden tut :-) da können einige privat dran pleite gehen an den richtigen Reparaturen 🙁
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 24. Januar 2018 um 13:13:31 Uhr:
@martin.go ich nörgel doch garnicht
Das meint der @martin.go auch bestimmt gar nicht so. Es tut ihm und mir einfach leid, dass Du so oft in der Nähe sein musst, wenn sich ein Fahrzeug ohne Dein zutun vaporisiert.
Aber zurück zum Thema: Auf Grund der Art wie der Kettenspanner verbaut ist bin ich auf froh, dass die Garantie das zahlt. Man schläft ruhiger - auch wenn das Auto im Rahmen der statistischen Varianzen mehr oder weniger zuverlässig fährt. Und ich fahre generell keine Fahrzeuge ohne Garantie mehr (das habe ich lernen müssen).
Ähnliche Themen
Ja die Ketten sind Richtung Fahrgastraum montiert :-)! Ich will anderen auch nur helfen bzw. Informationen geben . Hast du mit deinem 4g auch gelernt und Ärger gehabt ?
Keinen richtigen Ärger gehabt: Bei einem meiner 4G wurde der Turbo im vierten Jahr getauscht. Fuhr einwandfrei, war aber nicht mehr ganz dicht. Hätte er keine Garantie gehabt, hätte der Meister (noch) nicht getauscht. So wurde das mit dem Radwechsel gemacht. Ich hatte keine Fehlermeldung oder sonstwas. Auch keine Geräusche. War einfach im 100er Service (glaub ich) und er hat gesagt: Parallel zum Radwechsel gibt's nen neuen Turbo. Problemlose Sache.
Abgesehen vom einem Marderschaden und einer gesplitterten Stossstange durch eine fremde Anhängerkupplung bin ich noch nie ausserplanmässig zur Werkstatt. Bei dem Marder hat die Werkstatt auch nicht mehr helfen können - da musste die Karre nach Deutschland. Wurde repariert und noch bevor sie zurück war an den Händler verkauft (da hatte ich keine Lust zu). Stossstange tauschen geht ja ähnlich wie in der Formel 1 - war so mein Gefühl. Drei mann, 5 Minuten und weiter gehts.
Aber eben: Kettenspanner und Nockenwelle sind da andere Nummern und schon eine Ecke heftiger als eine defekte Stossstange.
Zitat:
@martin.go schrieb am 24. Januar 2018 um 13:08:21 Uhr:
Also johro, meist bin ich mit Dir auf einer Wellenlänge und selten teile ich die Meinung von Dauernörglern wie Andre, aber diesmal muss ich ihm und den anderen rechtgeben.Ich hatte mit 18 zwei Unfälle. Jetzt bin ich 34 und seitdem unfallfrei. Ich befinde mich quasi auf der Talsohle Deiner Badewannenkurve. Und ich hätte mir die letzten 15 Jahre mehrere zehntausend Euro Vollkaskobeiträge sparen können. Dennoch fröhne ich der sprichwörtlich deutschen Vollkasko-Mentalität und bezahle brav meine Beiträge ein. Nicht weil ich damit rechne, demnächst einen Unfall zu verursachen, sondern weil eben immer etwas Unvorhergesehenes passieren kann.
So sehe ich auch die Anschlussgarantie. Ich rechne nicht mit einem Schaden und hoffe es natürlich erst recht nicht. Dennoch kann immer mal etwas sein, so statistisch unwahrscheinlich es auch sein mag.
jedem seine Meinung😉
ich fahre nun den 3ten Audi Neuwagen und jeweils immer Privat und recht lange. dh ich kann berichten, dass ich nach 5 Jahren noch nie etwas zu reparieren hatte. Angefangen hats bei mir immer >7Jahre wenn ich das so pauschal sagen kann.
Deshalb habe ich die 5 Jahre Garantie auch nicht dazu gekauft. kann natürlich jederzeit bzw bei jedem anderen nicht so sein.. ist halt Ausfallswahrscheinlickeit und Statisk...
so Leute.. bei meinem 3.0TDI mit 50Tkm Laufleistung aus 10/2015 wird nun auch der Motor zerlegt um die Kettenspanner und die Nockenwelle zu tauschen, aufgefallen ist mir dieser Defekt nur durch klappernde Geräusche bei kaltem Motor und das auch nur weil meine Frau das Fahrzeug nutzt und ich sie früh in der Einfahrt als treusorgender Mann verabschiede, im Fahrzeug ist mir das nicht aufgefallen. Ich habe meinen Freundlichen darauf hingewiesen das sich der Motor nach dem Kaltstart wie ein Sack Schrauben anhört, Fazit.. Reparaturdauer mindestens 5 Tage... alles auf Garantie:-)
Zitat:
@Atze567 schrieb am 23. Mai 2018 um 12:03:35 Uhr:
so Leute.. bei meinem 3.0TDI mit 50Tkm Laufleistung aus 10/2015 wird nun auch der Motor zerlegt um die Kettenspanner und die Nockenwelle zu tauschen, aufgefallen ist mir dieser Defekt nur durch klappernde Geräusche bei kaltem Motor und das auch nur weil meine Frau das Fahrzeug nutzt und ich sie früh in der Einfahrt als treusorgender Mann verabschiede, im Fahrzeug ist mir das nicht aufgefallen. Ich habe meinen Freundlichen darauf hingewiesen das sich der Motor nach dem Kaltstart wie ein Sack Schrauben anhört, Fazit.. Reparaturdauer mindestens 5 Tage... alles auf Garantie:-)
Nur aus Interesse: Hast du eine Garantieverlängerung oder machen sie es auf Kulanz? Auf jeden Fall drücke ich die Daumen, dass danach alles wieder gut läuft!
Hallo
Habe hier vor lauter Einträgen zu Kettenspannern und Nockenwellen den Überblick verloren, gerade ein 2017er Modell entdeckt, das sonst perfekt wäre, das Auto hat Werksgarantie bis 2022, aber wir wollen keine solchen Odysseen hinte runs bringen.
Insbesondere finde ich den Eintrag, der die betroffenen Motorkennbuchstaben (oder wie das heisst) auflistet, nicht mehr.
Kann mir da jemand helfen?
Danke
N.
Guten Tag,
nun bin ich auch von meinem guten alten Ford 2.2tdci zu einem Audi Q7 3.0 TDi 272Ps gewechselt und habe eigentlich meinen Traum (Alptraum) erfüllt. Das Fahrzeug ist Baujahr 10.2016 und Modeljahr 2017. Nun habe ich das Fahrzeug gestern vom Audi-Zentrum abgeholt und musste nach einem Besuch beim Freund (Kfz-Mechatroniker) feststellen das meiner auch von der Nockenwellen-Problematik betroffen ist. Zum Glück habe ich 1 Jahr Garantie. Das Fahrzeug wurde vom AZ begutachtet und es wurden ebenfalls die Nockenwellen vermutet (Termin nächste Woche).
Zu meinen Fragen:
- Der Freundliche meinte ich kann ohne Probleme so weiterfahren. Stimmt das ? (Ich habe Angst vor stärkeren Problemen wie z.B Spannbildung im Motor usw.)?
- Zu meinen Bedauern habe ich nach stundenlangen durchlesen dieses Forums gelesen, dass auch nach der Reparatur keine Lösung ist, sondern dass das Problem nur um XXX Km nachhinten verschoben wird🙁 ist das noch aktuell?
Nachdem ganzen lesen ist die Freude am Fahrzeug vergangen und ich würde den am liebsten zurück geben...
Bitte um Hilfe eurerseits.
Viele Grüße
Denni