1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. W164
  7. Kettenspanner tauschen

Kettenspanner tauschen

Mercedes ML W164

Hallo
ich habe einen ML 320 Bj2007 mit 150000Km Motor Nr 642940, bei dem seit 2 Monaten bei längerm stehen der Motor 2-3 sec nach dem Starten Geräusche macht.
Denke es ist der Kettenspanner.
Kann mir von euch jemand Infos zum Einbau geben.
1. Motor auf OT stellen
2. Alten Kettenspanner raus
3. Neuer einbauen und mit 80 Nm anziehen

Muss ich noch etwas beachten ?

Habe im Forum gelesen das die sich machmal nicht entriegeln.

Vielen Dank im Vorraus

12 Antworten

Wenn du das noch nie gemacht hast, würde ich die Finger davon lassen. Zudem würde ich, wenn sowieso schon alles offen ist , das komplette Paket tauschen lassen. Kette, Spanner, Wasserpumpe. LG

Das es ja meisten nicht nur der Spanner ist sondern auch eine gelängte Kette, das kann man aber mit der Stellung von Keilriemenscheibe auf der Kurbelwelle ablesen.

Hallo,
Danke für die Infos
Wie kann ich die gelängte Kette mit der Stellung von der Keilriemenscheibe auf der Kurbelwelle ablesen?

Der ML hat noch volle Leistung macht alles was er soll, auser das Geräusch nach dem Starten wenn er kalt ist, denke ich tausche den Kettenspanner präventiv bevor die Kette was abbekommt. Wenn sie gelängt wäre stimmen die Steuerzeiten nicht mehr richtig er wäre etwas lauter und müsste doch etwas Leistungsverlust haben.
Muss ich noch etwas mehr beachten als die 3 Punkte die ich oben aufgezählt habe ?

Hallo
Kettenspanner tauschen be dem OM642 ist kein Problem wie oben beschrieben, wichtig ist das der Motor auf OT steht.
Das seltsame ist wenn der neue Kettenspanner eingebaut ist, macht der Motor Geräusche, habe auch wie im Forum beschrieben bei dem FEBI Kettenspanner die Nasen abgefeilt das er weiter ausfährt.
Alter Kettenspanner rein Motor läuftsehr ruhig nur beim anmachen übernacht 2 sec geräusche danach läuft er super.
Ich habe jetzt einen Orginal Kettenspanner gekauft des selbe wie bei dem 1 Kettenspanner alter wieder eingebaut Motor läuft ruhig.
Wenn die Kette gelängt wäre müsste etwas Leistungsverlust haben.

Hat jemanand eine Idee ?

Ich weiß das du es nicht wahrhaben möchtest aber deine Steuerkette ist gelängt und bis nicht der gesamte Öldruck da ist, schafft der Kettenspanner das nicht mehr.
Viel schlimmer ist das deine gelängte Kette die Kettenräder beschädigt und sie auch überspringen kann.

Zitat:

@fireburner69 schrieb am 27. März 2021 um 07:55:39 Uhr:


Hallo
Kettenspanner tauschen be dem OM642 ist kein Problem wie oben beschrieben, wichtig ist das der Motor auf OT steht.
Das seltsame ist wenn der neue Kettenspanner eingebaut ist, macht der Motor Geräusche, habe auch wie im Forum beschrieben bei dem FEBI Kettenspanner die Nasen abgefeilt das er weiter ausfährt.
Alter Kettenspanner rein Motor läuftsehr ruhig nur beim anmachen übernacht 2 sec geräusche danach läuft er super.
Ich habe jetzt einen Orginal Kettenspanner gekauft des selbe wie bei dem 1 Kettenspanner alter wieder eingebaut Motor läuft ruhig.
Wenn die Kette gelängt wäre müsste etwas Leistungsverlust haben.

Hat jemanand eine Idee ?

Bist mit dem neuen Kettenspanner ordentlich gefahren und erst am nächsten Tag geprüft ob das Geräusch noch da ist? Beim ersten Start ist der neue Spanner nur in einem "Notlauf" Betrieb. Die Feder baut nur so viel Spannung, dass die Kette nicht überspringt. Erst nach einer Weile ist der Spanner durch Öldruck arbeitsfähig. Defekte Spanner können über Nacht den "gespeicherten" Druck verlieren und am nächsten Tag laufen wieder im Not-Modus (nur Federspannung). Dichte Spanner können die Spannung mehre Tage bis Wochen halten. Ich habe mit einem Kettenspanner Tausch (ebenso OM642) Wunder erlebt. Wer das nicht einfach probiert und gleich die Artillerie ruft, dem ist nicht zu helfen. Austausch ist relativ einfach. Nichts muss ausgebaut werden. Sollte der Versuch zur keinen Verbesserung führen, lässt sich der Spanner wieder verwenden. Das Geld ist also nicht verloren. Übrigens, meine Kette hat zur Zeit 310tkm hinter sich.

Hallo,
ich würde das noch Probieren
Fahren würde ich den mit dem Geräusch ungern, da er schon geräusche macht müsste ja im Stand auch funktionieren wenn ich ihn 15 min laufen lasse sollte das rasseln weniger werden oder?

Auch mit einem neuen Kettenspanner sollte nach weinigen Sekunden Ruhe sein.
Bis der neue Spanner aber richtig "aufgeladen" ist, so dass auch am nächsten Tag genug Spannkraft vorhanden ist braucht er eine Weile. Man kann den sogar schon vor dem Einbau leicht "aufladen". Wenn man überzieht, übt man möglicherweise zu viel Kraft auf die Führungsschiene (hoch riskant) aus und der Einbau wird sehr schwierig, weil man an Gewinde schwer kommt. Ich würde aber trotzdem jedem raten den neuen Spanner vor dem Einbau im frischem Öl (voll eingetaucht) so um 5 mal drücken. Der wird spürbar härter aber der Einbau wird mit etwas Druck noch problemlos möglich.
Sollte er anschließend doch zu hart sein, lässt er sich wieder "weich drücken". Das wird dann allerdings ohne ÖL gemacht und es braucht Zeit bis er weicher wird.

Das schreibst du für ein Scheiß, willst du das sich Leihen den Motor ruinieren.

Zitat:

@1cocoon1 schrieb am 28. März 2021 um 22:12:57 Uhr:


Auch mit einem neuen Kettenspanner sollte nach weinigen Sekunden Ruhe sein.
Bis der neue Spanner aber richtig "aufgeladen" ist, so dass auch am nächsten Tag genug Spannkraft vorhanden ist braucht er eine Weile. Man kann den sogar schon vor dem Einbau leicht "aufladen". Wenn man überzieht, übt man möglicherweise zu viel Kraft auf die Führungsschiene (hoch riskant) aus und der Einbau wird sehr schwierig, weil man an Gewinde schwer kommt. Ich würde aber trotzdem jedem raten den neuen Spanner vor dem Einbau im frischem Öl (voll eingetaucht) so um 5 mal drücken. Der wird spürbar härter aber der Einbau wird mit etwas Druck noch problemlos möglich.
Sollte er anschließend doch zu hart sein, lässt er sich wieder "weich drücken". Das wird dann allerdings ohne ÖL gemacht und es braucht Zeit bis er weicher wird.

Zitat:

@Youngtimerfriends schrieb am 28. März 2021 um 23:37:43 Uhr:


Das schreibst du für ein Scheiß, willst du das sich Leihen den Motor ruinieren.

Hast Recht. Einem, nicht versiertem Schrauber würde ich tatsächlich raten die Längung der Kette ermitteln zu lassen. Dafür gibt es Messwerkzeug.
Wenn man es nicht tut, weiß man nicht vor dem Einbau des neuen Spanners, ob die Kette ausgeleiert ist oder nicht. Sollte es aber der Fall sein, ist die Federspannung echt schwach einzuordnen. Nach dem Starten der Maschine rasselt ziemlich heftig und die Gefahr einer Überspringung oder Beschädigung der Schienen ist schon gegeben. Was jetzt riskanter ist, leicht „aufladen“ oder weich lassen ist schwer zu Beurteilen. Was aber immer sinnvoll ist, ist der Vergleich der Spannkräfte beider Spanner (neu und alt) direkt nach dem Ausbau, wenn der Motor von Kurzem noch gelaufen ist. Die sollte annährend gleich sein.

@1cocoon1 müsste auch an meinem ml 280 cdi den Spanner wechseln da nur ab und zu nach 2 Tagen oder längerer Standzeit man beim Kaltstart ein rasseln hört so ca. 3 Sekunden lang... Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen