Kettenspanner Steuerkette
Hallo liebes MOTOR TALK Forum,
ich fahre eine W164 350 CDI 4MATIC 2011er Baujahr. Vor einem halben Jahr fing er nach einem Kaltstart an für 2-3 Sekunden zu rasseln. Das Rasseln war mir ziemlich schnell klar das es von der Steuerkette kommt.
Ich wollte im ersten Schritt den Steurkettenspanner mal tauschen, da ich in vielen Foren gelesen habe das die Steuerkette sich eigetnlcih erst bei 300k-500k soweit längt das sie ein Problem machen würde.
Aktuell hat der Dicke 180K km.
Also habe ich mir über 7zap die Teilenummer rausgesucht (A642 050 03 11) und eine neuen Spanner von INA bestellt.
Voller zuversicht also zum Bekannten gefahren um den alten Spanner auszubauen. Beim Ausbauen ist uns der Spanner in einzelteile zerfallen. Er war komplett ausgefahren, was bei diesem Spanner eigentlich gar nciht passieren dürfte, oder?
Im Anhang ein Bild vom alten und neuen.
https://i.ebayimg.com/00/s/MTIwMFg5MDA=/z/rTwAAOSwDuxc19Ic/$_10.JPG
Wir haben testweise den neune eingebaut, dann geht aber nach dem Start des Motors das rasseln gar nicht mehr weg, also schnell wieder den alten eingebaut.
Das heißt für mich das sich die Kette bereits soweit gelängt hat, das sie mit einem Originalteil gar nicht mehr gespannt werden kann. Es funktioniert also aktuell nur weil der Spanner über seine eigentliche Länge aktuell ausfährt!?
Bin grad etwas ratlos ob das von euch schon mal jemand gesehen hat.
Beste Grüße
Thomas
Beste Antwort im Thema
Ich hatte vor einem Monat genau das gleiche Problem mit meinem ML. Auch Baujahr 2011 300CDi. Laufleistung 98.000km.
Hab ein neuen Kettenspanner beim freundlichen gekauft und getauscht. Hatte danach auch durchgehend dieses rasseln. Den neuen Kettenspanner wieder rausgebaut und gesehen das dieser nicht richtig rausgefahren ist. Der „Bolzen“ ist mit so drei einkerbungen gesichert. Quasi gespannt für den Einbau. Habe dann die „Einkerbungen“ mit einem Schraubenzieher bisschen weggekratzt. Danach wieder eingebaut und 5 sek nach dem Motorstart hab ich dann so ein „plock“ gehört und der Spanner ist ausgefahren. Seitdem war das rasseln komplett weg. Auch morgens beim starten.
25 Antworten
Zitat:
@tigu schrieb am 15. Mai 2019 um 12:50:32 Uhr:
Zitat:
@ThomasM83 schrieb am 15. Mai 2019 um 12:37:00 Uhr:
Sprich 6.000€ wenn nichts an den Nockenwellenrädern ist...Ja bist du des wahnsinns... blos nicht soviel Geld ausgeben für so eine popelige Geschichte. Such dir einen Motorenbauer in deiner Nähe... das geht locker mit 1/3 dieses Abzockpreises!
Keine Angst, das Thema mit Mercedes direkt hat sich definitiv erledigt! 🙂
Mein alter Kettenspanner war genau so weit ausgefahren wie deiner. Nachdem ich den neuen eingebaut habe, war wieder Ruhe.
eine Frage habe ich noch.
Zeigt das Steuergerät eigentlich irgendwann ein Fehler an wenn die Kette sich zu weit gelängt hat? Wird dann wohl so ein Fehler wie unsynchrone Nochenwellen sein oder?
Zitat:
@ThomasM83 schrieb am 16. Mai 2019 um 07:26:29 Uhr:
eine Frage habe ich noch.Zeigt das Steuergerät eigentlich irgendwann ein Fehler an wenn die Kette sich zu weit gelängt hat? Wird dann wohl so ein Fehler wie unsynchrone Nochenwellen sein oder?
Ja klar, die Steuerzeiten (Einlass/Auslass Ventile) stimmen dann nicht mehr überein!
Ähnliche Themen
Zitat:
@ThomasM83 schrieb am 16. Mai 2019 um 11:04:54 Uhr:
Okay, dann habe ich da erst mal noch Glück, da ich keinerlei Fehlercodes im Motorsteuergerät habe 😉
Mein ML hat keinen Fehler angezeigt, obwohl die Kette um ein Glied (und ca .15 Grad) länger war.
Beim Kaltstart war das Rasseln nur ab und zu da, aber im warmen Zustand jedes mal.
https://youtu.be/i9er9v1ZTTAKurzes Feedback nochmal von mir.
Wir haben die Steuerkette getauscht. Die Alte war ca 1 1/2 Glieder länger als die neue (ca 182cm zu 184cm).
Motor rasselt jetzt beim start nicht mehr und läuft soweit ich es beurteilen kann wie früher.
Was uns bei der ganzen Aktion aber sehr verunsichert hat war, das wir auf dem Nockenwellenrad eine Markierung an der Stelle gesetzt haben, an der wir die Kette getrennt haben. Nach dem durchziehen der neuen Kette waren wir um 2 Glieder versetzt. Auch nach dem zweiten und dritten durchdrehen sind wir nie exakt auf der Stelle gelandet an der wir die alte Kette getrennt hatten.
Wir haben dann über Zylinder 1 den OT bestimmt, und die Markierung an den Nockenwellen abgeglichen, das passte alles.
Wie gesagt, anspringen tut er direkt, Leerlauf komplett ruhig, und seine 220kmh schafft er noch richtig zügig. Also muss hier doch alles Synchron sein, oder?
Hat jemand dafür eine Erklärung?
So, ich vernehme auch ein kurzes Rasseln beim Starten und habe mal versucht den Kettenspanner abzulichten. Kann man anhand daran ggf. schon eine Aussage treffen?
320 CDI 2006 317tkm
Zitat:
So, ich vernehme auch ein kurzes Rasseln beim Starten und habe mal versucht den Kettenspanner abzulichten. Kann man anhand daran ggf. schon eine Aussage treffen?
320 CDI 2006 317tkm
hi ... hast du schon eine interpretation. meiner rasselt nicht aber der spanner ist weiter ausgefahren ...