Kettenspanner, Steuerkette, Gleitschienen

Mercedes SL R129

Grüß euch freundlich liebe Experten, mit der Bitte um Hilfestellung.
Mein SL500, R129, 2001, M113 E50, Mopf2, 129.068 also Saugrohrschaltung keine NW-Verstellung, ca 95.000km, steht jeden Winter ca 5-6 Monate. Seit diesen Sommer scheppert er bei Kaltstart, dies gibt sich, wenn man ihn ein paar Minuten fährt. Ich nehme stark an, dass sich die Steuerkette gelängt hat und eventuell die Gleitschienen brüchig sind, trotz der relativ geringen km Laufzahl, einfach Materialmüdigkeit nach knapp 20 Jahren. Meine Frage wäre, ob ich zuerst nur die Steuerzeiten prüfen, eventuell den Kettenspanner wechseln lassen soll, oder gleich (das wäre meine erste Intention, da ich im Besitz dieses SL abtreten werde, und ich 68-jährig ihn also noch ein paar Jahre lang fahren möchte), den Kettenspanner, die Steuerkette, die Gleitschienen, eventuell auch noch die Kurbelwellenriemenscheibe wechseln lassen soll. Alles, was ich in meinem Alter mache, machen lasse, mag ich nicht nochmals machen müssen, also dann gleich ordentlich. Da ich hier leider nicht viel darüber gefunden habe (nur eine hervorragende bebilderte Beschreibung dieser Arbeiten bei einem M119, wo ich nicht entscheiden kann, wie sehr sich das vom M113 unterscheidet), bitte ich um diesbezügliche Informationen. Hilfreich wäre natürlich eine Anleitung, WIS?, und welche Teile ich brauche und welche empfehlenswert und wo erhältlich sind. Dies obwohl ich die Arbeiten nicht selbst machen werde, kann, aber ich bin immer im Vorfeld gut informiert, um gute Arbeit, gute Teile zu einem angemessenen Preis zu erhalten.
Vielen Dank und liebe Grüße aus dem coronagebeutelten Österreich,
Sepp

Steuerkette?
111 Antworten

Zitat:

@Rob _Mae
der M120 ist sehr weit vorne im R129 was ihm bei der Fahrdynamik nicht hilft.

Immerhin so weit hinten, dass das komplette Mehrgewicht eben nicht ausschliesslich auf der Vorderachse liegt.

Zitat:

@sepp1952
Da ist den Porsche wahrscheinlich ein 80jähriger gefahren oder es war ein 356er.

Das wird es gewesen sein. Kennst du das Stilvser Joch? Das sind Kehren, keine Kurven. Der platte Käfer brauchte beide Straßenseiten, mit ADS drückst du auf einen Knopf, das Fahrwerk hebt sich und man fährt einfach durch. Und dann ist da natürlich noch die Sache mit dem Drehmoment, 6 Liter gegen was, 3,6 Liter?

Zitat:

Und wenn man vorher so weit vom Gas geht, weil er sich so neigt, so schwankt, wie du beschreibt, ist es klar, dass er nicht untersteuert.

Das habe ich nicht geschrieben. Ich schrieb:

Zitat:

@ChezHeinz beide fahren WENN man es drauf anlegt über alle 4 Räder gleichzeitig ins Kiesbett

Beide bleiben im Grenzbereich unfassbar gutmütig, weder Über- noch Untersteuern. Um sie ausbrechen zu lassen muss man sich schon etwas Mühe geben. Natürlich gehören auf ein richtiges Auto auch richtige Reifen.

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 8. Dezember 2020 um 20:38:14 Uhr:


Immerhin so weit hinten, dass das komplette Mehrgewicht eben nicht ausschliesslich auf der Vorderachse liegt.

Aber doch so weit vorne das er Anfangs in den USA eine längere Stoßstange brauchte wg. der Crashsicherheit (Knautschzone), alles was der V12 länger ist als der V8 ist geht nach vorne und damit ist das schlecht für die Gewichtsverteilung.

GreetS Rob

Deine Worte exakt: "Fahrsicherheitstraining war weder der V8 noch der V12 aus einer Kurve zu treiben. !!!Beide neigen sich dermaßen, dass man sehr weit vorher vom Gas geht!!!"
Damit bin ich völlig d'accord und das war besonders beim 600er so, mit starkem Untersteuern, weil der schwere (+200kg) Motor deutlich geradeaus zog. Bin neugierig, ob es hier noch jemanden gibt, der auf Passstraßen mit einem R129 SL600 einen Porsche 911 hetzt, das wäre sehr mutig.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 8. Dezember 2020 um 20:14:54 Uhr:


Doch, ist vorstellbar.

Gemäß dieser Liste

https://s2k.de/.../

liegt der SL 500 M113 (306 PS) bei der Rundenzeit auf der Nordschleife mit 8:38 Minuten auf gleichem Niveau wie ein Porsche 996 Carrera und war etwas schneller als ein Porsche 993 Carrera S.

In der Liste steht:
8:38 --- 143.166 km/h -- Mercedes Benz SL500, 306 PS/1852 kg (sport auto 12/2001)

Die Referenz zur Sport Auto von 12/2001 outet diesen SL als R230. Kenne nicht alle Unterschiede im Detail aber ich denke, den kann man nicht mit dem R129 vergleichen.

HP

Sport Auto 12/2001
Ähnliche Themen

@Autovorwaermer
Ups, der hat ja gar keinen Stern vorne drauf.
Muss wohl ein Druckfehler sein 😉.

Moin!

Zitat:

@sepp1952
Deine Worte exakt: "Fahrsicherheitstraining war weder der V8 noch der V12 aus einer Kurve zu treiben. !!!Beide neigen sich dermaßen, dass man sehr weit vorher vom Gas geht!!!"

Das und "beide fahren WENN man es drauf anlegt über alle 4 Räder gleichzeitig ins Kiesbett" schliesst sich doch nicht aus: WENN man V8 oder V12 aus der Kurve treibt, DANN über alle 4 Räder gleichzeitig. Bei einer nahezu idealen Gewichtsverteilung auch kein Wunder. Es gibt einfach keinen Kopflastigen V12 bei einer Gewichtsverteilung von 53,6 / 46,4% OHNE Fahrer, selbst wenn man es stets wiederholt.

Zitat:

Bin neugierig, ob es hier noch jemanden gibt, der auf Passstraßen mit einem R129 SL600 einen Porsche 911 hetzt, das wäre sehr mutig.

Du hast meine Frage, ob du das Stilvser Joch kennst, bereits zweimal nicht beantwortet. Das ist keine Rennstrecke, sondern eine Paßstrasse mit Kehren, Verschränkungen und grossen Steigungen. Genau da ist ein Auto ohne nennenswerte Bodenfreiheit im Nachteil.

Zitat:

@Rob _Mae
alles was der V12 länger ist als der V8 ist geht nach vorne und damit ist das schlecht für die Gewichtsverteilung.

Wenn es so wäre hättest du sicher recht. Nun sitzt der Motor aber nun mal nicht vor der Vorderachse, was man auch sehr schön an der Messung sieht:

SL500 52,2 / 47,8%
SL600 53,6 / 46,4%

Beide ohne Fahrer. Wer hat eigentlich aus 160 kg Mehrgewicht 200 kg gemacht?

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 9. Dezember 2020 um 08:30:26 Uhr:


Wenn es so wäre hättest du sicher recht. Nun sitzt der Motor aber nun mal nicht vor der Vorderachse, was man auch sehr schön an der Messung sieht:

SL500 52,2 / 47,8%
SL600 53,6 / 46,4%

Aber unabhängig davon welche 'Messung' Du vorgenommen hast, der V12 ist länger als der V8 und ALLES geht nach vorne über die Vorderachse, das kannst Du nicht wegdiskutieren und all das macht den V12 nicht dynamischer.

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 9. Dezember 2020 um 08:30:26 Uhr:


Beide ohne Fahrer. Wer hat eigentlich aus 160 kg Mehrgewicht 200 kg gemacht?

Die diversen unterschiedlichen Gewichtsangaben der beiden Fahrzeuge.

GreetS Rob

Schnittbild

Zitat:

@Rob _Mae
Aber unabhängig davon welche 'Messung' Du vorgenommen hast, der V12 ist länger als der V8 und ALLES geht nach vorne über die Vorderachse, das kannst Du nicht wegdiskutieren und all das macht den V12 nicht dynamischer.

Die "Messung" war auf einer geeichten Waage einer Zuckerfabrik, die wiegt auf 10 kg genau.

Ich brauche gar nicht diskutieren, ich öffne einfach die Motorhauben und erkenne: Der längere Motor wurde einfach dichter an die Schottwand positioniert, und damit beginnt er weiter hinten.

Längsdynamischer macht der Motor nebenbei, er hat bei 1000 U/min schon mehr Drehmoment als der M113 in seinem Maximum. Und Querdynamisch siehe die Gewichtsverteilung.

M120
M113

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 9. Dezember 2020 um 10:01:49 Uhr:


Ich brauche gar nicht diskutieren, ich öffne einfach die Motorhauben und erkenne:

Wir hatten das Thema ja schon durchgekaut mit dem gleichen Ergebnis 😉

EOD

GreetS Rob

Ich messe Werte und vergleiche sie.

Du glaubst es nicht.

Ich erlebe Dinge und berichte darüber.

Du glaubst es nicht.

Ich wiederlege Mythen und Märchen.

Du glaubst trotzdem daran. In einer Welt voll von alternativen Fakten womöglich gar nicht so seltsam.

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 9. Dezember 2020 um 11:16:19 Uhr:


Ich messe Werte und vergleiche sie.

Solche Waagen haben für gewöhnlich ein Mess-Protokoll !

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 9. Dezember 2020 um 11:16:19 Uhr:


Du glaubst es nicht.

Ich schrieb ist bin skeptisch !

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 9. Dezember 2020 um 11:16:19 Uhr:


Ich erlebe Dinge und berichte darüber.

Andere auch und das passt nicht zusammen, also wo liegt die Wahrheit ?

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 9. Dezember 2020 um 11:16:19 Uhr:


Du glaubst es nicht.

Wo würde das stehen ?

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 9. Dezember 2020 um 11:16:19 Uhr:


Ich wiederlege Mythen und Märchen.

Tja einer gegen den Rest der Welt, ich bin skeptisch !

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 9. Dezember 2020 um 11:16:19 Uhr:


Du glaubst trotzdem daran. In einer Welt voll von alternativen Fakten womöglich gar nicht so seltsam.

Fakten lassen sich beweisen, das fehlt aber irgendwie noch !

GreetS Rob

p.s. ich finde die Diskussion grundsätzlich interessant aber wir waren schonmal so weit und kamen da auch nicht weiter...

Wenn jemand eine ganz bestimmte Strecke (Stilfserjoch), wo ein 911er VIELLEICHT bei manchen Kurven Probleme hat (Bodenfreiheit) und daraus folgert, dass ein R129 600er einen 911er, der knapp 500 kg leichter ist, auf Bergstraßen hetzt und die allgemein bekannte Kopflastigkeit des Zwölfzylinders negiert, obwohl er selbst (siehe oben) schreibt, dass man dieses Auto nicht schnell in eine Kurve fahren kann und die Geschwindigkeit wegen Schwanken, Neigen besser vorher reduziert, braucht man nicht weiter zu diskutieren. Ich freue mich für jeden, der mit diesem tollen Auto auf jeder Strecke gut zurecht kommt und keine Kopflastigkeit spürt, bei mir war es leider anders und ich hatte den 600 knapp 3 Jahre. Ist aber auch kein Problem, weil jeder, der einen SL fährt, weiß, dass er kein sportliches, aber ein tolles, schönes, alltagstaugliches Fahrzeug hat. Der Drehmomentunzerschied von 460 Nm (500) zu 570Nm (600) ist im Übrigen ja auch nicht die Welt bei diesem hohen Gewicht der Fahrzeuge.
Bleibt gesund und lasst es euch gut gehen.

Ich hatte einige male das Vergnügen einen 70er ausgiebig fahren zu dürfen. Die Kopflastigkeit des M120 ist gegenüber dem M119 deutlich spürbar, inbesondere in engen Kurven möchte das Auto lieber geradeaus fahren. Das Handling ist deutlich schwerfälliger und die Tendenz zum untersteuern ist ausgeprägter als beim M119. Die Masse auf der Vorderachse ist deutlich zu spüren. In Summe kann der M120 nicht vieles besser als der M119 insbesondere wenn es ein 60er sein sollte. Der 60er hat sogar mehr Drehmoment als der 600er.
Ich mag den M120 aber trotzdem, weil es immer wieder ein Hightlight is wenn man die Motorhaube öffnet und sich das Triebwerk einfach nur anschaut.

Zitat:

@sepp1952
Wenn jemand [...] folgert, dass ein R129 600er einen 911er, der knapp 500 kg leichter ist, auf Bergstraßen hetzt und die allgemein bekannte Kopflastigkeit des Zwölfzylinders negiert, obwohl er selbst (siehe oben) schreibt, dass man dieses Auto nicht schnell in eine Kurve fahren kann und die Geschwindigkeit wegen Schwanken, Neigen besser vorher reduziert, braucht man nicht weiter zu diskutieren.

Es gehört schon eine gute Portion Böswilligkeit dazu, das Geschriebene so zu interpretieren. Nebenbei: Es gibt keine reale Kopflastigkeit, siehe die Meßwerte.

Zitat:

Jeder, der einen SL fährt, weiß, dass er kein sportliches, aber ein tolles, schönes, alltagstaugliches Fahrzeug hat.

Ich meine mich zu erinnern, dass die Diskussion genau mit diesem Statement begann, aus dem Ruder zu laufen und ins "Sportliche" abdriftete:

Zitat:

@sepp1952 [...] verkauft, weil das Auto so derartig kopfschwer war, dass Bergfahrten, Passstraßen KEIN Vergnügen, sondern wegen dem gewaltigen, Untersteuern durch die ungünstige Gewichtsverteilung gefährlich waren.

Und das ist einfach nur falsch. Er ist nicht wesentlich "kopfschwerer" als ein V8 und es gibt schon mal gar nicht ein gewaltiges Untersteuern, weil die Gewichtsverteilung eben statt gefährlich nahe am Ideal ist. Was zu beweisen war.

Zitat:

Der Drehmomentunzerschied von 460 Nm (500) zu 570Nm (600) ist im Übrigen ja auch nicht die Welt bei diesem hohen Gewicht der Fahrzeuge.

Ich würde zwar sagen, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht und macht ein ganz anderes Auto aus dem R129, aber da hat wohl jeder seine eigene Meinung zu. Kann es sein, dass dein V12 in einem eher unterdurchschnittlichen Zustand war? Gefährliches Fahrwerk? Ähnliche Fahrleistungen wie ein V8?

Zitat:

@Rob Solche Waagen haben für gewöhnlich ein Mess-Protokoll !

Stimmt. Was möchtest du denn gerne sehen? Eine Eidesstattliche Erklärung? Eine Notarielle Beglaubigung? Was stimmt denn nicht mit dir, du glaubst doch sonst so gerne, weshalb dann nicht meiner Aussage?

Zitat:

@ChezHeinz Ich erlebe Dinge und berichte darüber.

Zitat:

Andere auch und das passt nicht zusammen, also wo liegt die Wahrheit ?

Dann zeige mir doch bitte z.B. einen Bericht aus erster Hand von jemanden, der seinen V8 und V12 selber gewogen hat und dabei zur Erkenntniss gekommen ist, der V12 sei kopflastig. Nicht das übliche "ist ein V12, muss kopflastig sein", sondern etwas Authentisches. Und dann lass uns Vergleichen.

Zitat:

Fakten lassen sich beweisen, das fehlt aber irgendwie noch !

Lass uns das doch einfach Umdrehen: Beweise, dass ich falsch liege, aber nicht einfach irgendwas wiedergeben, was irgendjemand irgendwo geschrieben hat.

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 9. Dezember 2020 um 13:06:16 Uhr:


Stimmt. Was möchtest du denn gerne sehen? Eine Eidesstattliche Erklärung? Eine Notarielle Beglaubigung? Was stimmt denn nicht mit dir, du glaubst doch sonst so gerne, weshalb dann nicht meiner Aussage?

Wir bewegen uns wieder in die gleiche Richtung wie schon Monate davor, es wird langsam persönlich.

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 9. Dezember 2020 um 13:06:16 Uhr:


Dann zeige mir doch bitte z.B. einen Bericht aus erster Hand von jemanden, der seinen V8 und V12 selber gewogen hat und dabei zur Erkenntniss gekommen ist, der V12 sei kopflastig. Nicht das übliche "ist ein V12, muss kopflastig sein", sondern etwas Authentisches. Und dann lass uns Vergleichen.

Der SL600 hat rund 113kg mehr auf der Vorderachse als der SL 500 und 52kg mehr auf der Hinterachse und Du behauptest das ist nichts, irgendwie beschleicht mich dabei ein Gefühl, wir haben unterschiedliche Erfahrungen was Gewichte und deren Verteilung zw. den Achsen angeht.

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 9. Dezember 2020 um 13:06:16 Uhr:


Lass uns das doch einfach Umdrehen: Beweise, dass ich falsch liege, aber nicht einfach irgendwas wiedergeben, was irgendjemand irgendwo geschrieben hat.

'Irgendwo niedergeschrieben' ist auch Deine Erfahrung und so gerne ich Deinen Ausführungen auch Glauben schenken will, die eigenen Erfahrungn mit dem SL500 (M113) sagen mir das die 113kg Mehrgewicht vorne (und 160kg mehr gesamt) nicht zu ignorieren sind.

Aber lassen wir das, wir haben den Stand von vor Monaten wieder erreicht und werden so schnell nicht weiterkommen. 😉

GreetS Rob

Deine Antwort
Ähnliche Themen