Kettensatz komplett vom Händler montiert
Hallo,
ich habe heute mal, da ich noch keine "Vertrauens"-Werkstatt habe, eine rausgesucht und am Telefon erfahren, dass für meine Honda (PC32 aus 1999) ein Kettensatz mit Ritzeln 200€ kosten soll und nochmal 105 € Arbeitskosten dazu.
Das sind dann ca. 300€. Ist das ein normaler Preis? Ich meine ok, es ist eine Werkstatt, die vermutlich Original-Hondateile verbaut. Winterarbeiten gewähren 25% laut deren Aussage, da sind wir bei ca 75€ Arbeitslohn für 1,5 Stunden.
Aber 280€ für einen Kettensatz ist schon ordentlich, finde ich. Zumal ich nicht sicher bin, ob es nicht reichen würde, die Kette zu spannen bzw zu erneuern. Die Händler wollen ja immer gleich das volle programm, klar, man verdient schließlich Geld.
66 Antworten
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../250502528-250-3947?ref=searchZitat:
@DoberDavidson schrieb am 9. Januar 2015 um 20:09:42 Uhr:
Mich würde mal interessieren wo man Drehmomentschlüssel herbekommt.
Für son bischen zu Hause basteln würde wohl auch sowas reichen.
http://www.ebay.de/itm/190846750163?...
der wie ja nicht so hart rangenommen wie in der Firma.
Ich habe von Louis den sogn. "PROFI-STECKSCHLUESSELSATZ
150 TEILIG, ROTHEWALD" Kann mich auch nicht beklagen. Sollte auch da die Ratsche aussteigen (bis jetzt keine Probleme in 5 Jahren) werde ich auch einen feinzahnigen wechseln. Das bringt doch viele Vorteile mitsich.
Bis jetzt habe ich kein fehlendes Werkzeug gehabt. Das ganze mit einer min. doppelten Ausstattung an Maul- und Ringschlüsseln. Aber der Drehmomentschlüssel von "Rennvan" ist wohl etwas heavy. Den kann man für Räder oder Achsen nutzen. Da würde ich eine Nummer kleiner wählen, damit die eben wichtigen Schrauben die M4 etc sind nicht beschädigt werden. Da kommt dieser riesenklotz nicht infrage.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 11. Januar 2015 um 15:08:40 Uhr:
der Drehmomentschlüssel von "Rennvan" ist wohl etwas heavy.
Meinste? Ich habe die passenden Nüsse ab 13mm SW bis 32mm. Über 2 Adapter kann ich auch meine 60er Nuss mit zölling Vierkant nutzen. Hab ich mal fürn Astra geholt um vone die Stoßis zu wechseln.
Also am Wochenende auf der Messe wurde lieb gesagt "nur Schrott" verkauft. Entweder völlig überteuerte Werkzeuge in schlechtem zustand oder Billigware, mit der man außer wegwerfen nichts machen kann. Schade!
Man merkt, dass die Zeiten, wo man noch gute Werkezeuge kaufen konnte, vorbei gehen. Oder man muss lange suchen bzw. tief in die Tasche greifen.
Ähnliche Themen
Ich hab meine "blauen 50€- Ratschenkasten" von Louis auch schon seit rund 10 Jahren und bin positiv überrascht.
Klar, der ist nicht im täglichen Dauereinsatz, aber jedes mal, wenn am Motorrad geschraubt wird.
Bis auf einen abgebrochenen Torx bisher keine Defekte.
Allerdings habe ich schon das eine oder andere Teil verbummelt, diese wurden dann durch Hazet oder Proxxon ersetzt, weil man diese eben auch einzeln bekommt.
Habe heute mein Motorrad abholen können. Tja, es stellte sich raus, dass ein "professioneller" Bastler dran war bevor ich das Bike bekommen habe. Laut Werkstattmeister ist viel falsch eingebaut wurden...wie zB Tachowellle usw. Naja nun habe ich erstmal wieder Ruhe und bin mir sicher, dass viele besagte Selberschrauber auch nicht das wahre sind ;-)
Schwarze Schafe gibt es überall. 🙂
Obwohl ich mich Frage wie man eine Tachowelle falsch einbauen kann. 😁