Kettenrasseln durchgehend bei warmen Motor

Audi A4 B7/8E

Ich habe natürlich schon viele berichte vom Kettenrasseln nach dem start gefunden. Aber keiner hat das Rasseln auch bei warmen laufenden Motor. Bin ich da echt der einzige? Das Startrasseln währe ja kein Problem für mich. Wenn der Motor kalt ist laüft die Steuerkette so wie sie sein soll. Sobald er heis ist fängt ein Rasseln an. Ist nicht so laut wie beim start aber es ist schon lauter wie im kalten betrieb.
Warum ist das so? Gibt es noch andere Leute mit diesem Problem? Was kann passieren wenn ich so weiter fahre? Gibt es dafür eine Lösung? Die Vorgeschichte muss ich noch erzählen. Als ich das Auto gekauft habe lief er natürlich gut weil er noch kalt war. Zuhause angekommen hatte ich ein starkes rasseln. Deutlich lauter wie es sich nun eingespielt hat. Einmal das Öl gewechselt und schon war es viel besser. Und so laüft er heute noch. Hat einer eine erklärung für das alles? Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo Männer! Ich kann nun Feedback geben. Die Firma GG Motoren hat mir die Ketten in 8 Stunden erneuert. Endlich ist das scheiss rasseln weg. Scheint alles gut zu sein. Ich hab nun 2000 bezahlt. Die haben nur das Getriebe raus genommen. Firma GG Motoren kann ich nur weiter empfehlen. Laut GG Motoren gab es innen keine Auffälligkeiten. Die Spanner werde ich noch prüfen. Grund war laut Firma GG der extreme verschleiß deswegen weil die kleinen Kanäle der Spanner verstopft sind , von den langen Longlife Intervallen. Vermutlich gab es dann noch Standzeiten des Autos über die Zeit. Durch die Fehlende öl gab es dan extremen Verschleiß der Spanner und auch die Ketten haben sich gelängt. Also wenn Longlife dann alle 15 000 km wechseln. Stellungnahme der Ketten mit Bilder kommt noch.

108 weitere Antworten
108 Antworten

It's not a bug, it's a feature 😉

Zitat:

@saabfan94 schrieb am 3. Juni 2018 um 21:44:08 Uhr:


Nun habe ich es gestern und heute mal probieren können. Als das Geräusch wieder auftauchte habe ich, wie empfohlen, mal ordentlich für eine 1/2 Sekunde Gas gegeben. Danach war alles wieder bestens. Ich bin sehr beruhigt.

Vielen Dank für den Tipp mit dem Gas geben.

Großartig! 🙂

Deine Beschreibung hatte mich einfach zu sehr an die Verhaltensweisen meines Dicken erinnert. Um so besser, dass es nur dieses "Feature" ist und kein Schaden vorliegt. Im Prinzip hast Du bei Wegfall der VE2 einen "guten" nagelnden Dieselmotor.

Wenn Du eine Diagnose hast, dann kannst Du Dir das im MWB25 des Motorsteuergeräts live ansehen. 😉

Mach doch mal ein video

Zitat:

@Akleinol schrieb am 5. Februar 2016 um 21:17:05 Uhr:


Das ist der bkn Motor. Ja aber ich verstehe nicht das ich da der einzige bin? Sowas habe ich noch nie gelesen das einer das Rasseln bei warmen Motor hat. Bei kaltem Motor laüft er top. Also längt sich die kette im warmen zustand? Gut aber das sollte dann doch jeder haben?

Ist bei meinem Opel Insignia auch so. Im kalten Zustand top und nach ca 5 min treten Rassel- und Klappergeräusche auf.

Bin auch noch auf der Suche nach einer Lösung.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen