ForumA8 D3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Kettenrasseln 4.2 334 PS Soundfile

Kettenrasseln 4.2 334 PS Soundfile

Audi A8 D3/4E
Themenstarteram 17. April 2020 um 12:56

Habe schon viel zu dem Thema gelesen, insbesondere in diesem Forum.

Die einen sagen es ist normal, andere tauschen wild rum und bekommen es irgendwas vielleicht hin.

Letztendlich würde ich gerne eure Einschätzung zu meinem Fall einholen.

Mein Freundlicher meint, dass die Toleranz bereits zu hoch ist sodass Fehler im Speicher abgelegt wurden.

Andererseits hat die Kiste auch schon über 300t km runter und ich frage mich ob es sich lohnt wieder vierstellige Beträge auszugeben.

Hört euch mal bitte das Soundfile an.

Ist das zu viel?

Ähnliche Themen
14 Antworten
am 17. April 2020 um 13:21

Was heißt Toleranz. Es geht um Kettenlängung und die kann man messen. Logisch was passiert? Sind halt einfach Sch...billige Simplex Ketten wie beim Fahrrad. Für mich müssten das Duplex Ketten sein und zwar vom feinsten.... Die müssen dann wohl bei Dir alle neu und dann macht man gleich alles, weil der Motor ehr raus muss, also mit Kettenspannern, Gleitlagern und allem.....das volle Programm. Wird so oder so sehr teuer.

Mit ein Grund für meine Ölwechsel nach meinen eigenen Wartungsplänen, über Ölanalysen auf Betriebs - Stunden optimiert u.a. damit die Ketten etc. länger halten.

Wenn er aber sonst noch gut und okay ist, kann sich das lohnen. Läuft dann noch mal dasselbe.

Fachlich muss man Dir dazu raten die Ketten und alles zu erneuern, alles andere ist aus der Lotto Abteilung und wenn die erstmal reißen gibt's noch einen dicken Motorschaden oben drauf. Das wird dann richtig teuer, mit Sicherheit dann mehr, als der Wagen überhaupt noch wert ist.

Bin SWANS Meinung.Mach es einfach,wenn er noch i.o.ist.Hab einen 04 BFM und mache nächste Woche beide NW Versteller.Hab meinen 6Jahre und weiss somit was ich alles gemacht habe.Bei einenanderen gehts wieder von vorn los.

am 18. April 2020 um 8:56

So ist das eben.

Die Motoren und Getriebe bzw. Antriebsstrang selbst sind prinzipiell erstaunlich gut. Aber man muss sich um einen A8 ständig kümmern und er braucht das richtige Fahrprofil, wenn man hohe LL erreich will.

Es vergeht kein Jahr in dem nix ist, vor allem wenn man Ihn artgerecht bewegt = viel, und schnell.

Weberli mit Abstand der km Rekord - Halter hier, hat schließlich eine Profi - Autowerkstatt, damit sind all solche Arbeiten für Ihn peanuts und kosten verhältnismäßig wenig = nur Selbstkosten und das abschreibungsfähig - aber auch das sind ja erstmal Kosten! In der Zeit könnte man ja auch Geld verdienen....

Bei seiner 3/4 Mio. km hat er die Ketten schon 2 x gewechselt bzw. big trouble damit gehabt und einen kapitalen Motorschaden - auch das für Ihn ja kein Problem, aber für alle anderen hier, außer man hat auch eine eigene Profi - Werkstatt im Rücken und kann das auch noch alles absetzen - so wird eigentlich erst ein Schuh draus.

Seiner und meiner sind zwar 4.2 TDI Firmenfahrzeuge, aber die Grundmotoren BVN / BFM sind sich ja ähnlich.

Klar kann man auch versuchen den zu verkaufen und dann einen anderen A8? Die meisten sind mittelweile Bastelbuden, oder einfach runter geritten.....Also kaufst Du Dir den nächsten trouble ein und fängst wieder von vorne an? Du kannst kein > 10 Jahre altes Luxus - Auto zum Schnäppchenpreis kaufen an dem nix ist.

Die Kisten sind mittlerweile alle in einem Alter wo ständig was ist und/oder damit gerechnet werden muss. Das mjuss man auf'm Zettel haben, dann ist alles gut und mn kann ein prima Auto viele Jahre noch fahren. Wenn man es richtig macht, dann aber überschaubar. Reparaturstau geht beim A8 gar nicht - das fällt Dir schneller auf die Füße, als bei jedem anderen Auto und dann ist es schlagartig von den dann auf einen Schlag hohen Kosten das endgültige Aus..

Entweder man lässt sich auf einen A8 sach - u. fachgerecht ein u. hat wenigstens ein bisschen Ahnung, oder kauft besser ein noch gut intaktes Auto im kleineren Maßstab, was man sich eben leichter leisten kann, wenn was ist.

Wenn man so eine alte Luxus Karre fahren will, ohne Frage toll, die aber immer schon im oberen Preisniveau war - gibt es nicht viel besseres - dann ist es aber unterm Strich die einzige Lösung, man bringt oder hält alles immer in Ordnung, auf gutem zuverlässigen und uneingeschränkt verkehrstauglichen hohem A8 Niveau, wenn sonst alles andere stimmt, bzw. arbeitet die Kiste regelmäßig von A - Z durch und hält sie in Schuß. Zudem noch das meiste an Fehlern auslesbar ist. Ist ja kein Hexenwerk, aber immer Arbeit und ständig Geld notwendig.

A8 kaufen ist billig, A8 richtig fahren, artgerecht _ Alltag z. B. 20 - 30 tsd. km p.a. war nie und ist nie billig bzw. kann auch schnell sehr teuer werden, je nachdem wie gut die Basis noch ist, bzw. wie der vorher gefahren und gewartet worden ist.

Wenig oder langsam fahren - vergiß es. Damit ist nichts gespart. Das relativiert den "günstigen" Einstiegspreis.

So eine Karre muss artgerecht bewegt werden und ist nie billig und wird nie billig - aber im Verhältnis zur Leistung durchaus wirtschaftlich, aber braucht dann auch ständig Investitionen. Vergiß es so eine alte Kiste zum 0 - Tarif zu fahren - das tut keiner von uns. Wenn er nur steht ist das genauso Sch...wie für jedes Fahrzeug, ähnlich, als wenn er ständig mit Vollgas über die Bahn gedrückt wird, wohlmöglich über Nenndrehzahl und dazu noch überhitzt, oder aber nur Kurzstrecken = genau so schädlich und das ist was für Kleinwagen und nicht für V8 Motoren geeignet. Nur Kriechgang versottet und verrußt er.

Ein A8 muss artgerecht bewegt werden, sonst vergiß es. Er war nie billig und wird nie billig. Entweder Du kannst schrauben, oder hast genügend Geld pro Jahr - sonst vergiß jeden A8, außer neu mit Garantie.

Ansonsten ist das nicht das richtige Auto.

Also ran - ist nur ein "Bei geh'n" Ärmel hoch und hü.......und viel Erfolg und such Dir kjemand der A8 kennt - sonst endet das im Fiasko.

Da mein 04 glaub ich alle gängigen Probleme hatte,wollte ich ihn gegen einen jüngeren eintauschen.Mittlerweile habe ich schon einiges investiert und werde sicher weiterfahren.Einiges ist noch zu machen,aber das wird jetzt im Frühjahr auch noch.Das Forum hilft da wirklich sehr.

welches Öl nimmt man um es bischen vorzubeugen beim BFM Moto?,habe viel über 5w50 gelesen

Themenstarteram 19. April 2020 um 12:16

Zitat:

@seydi43 schrieb am 19. April 2020 um 13:03:31 Uhr:

welches Öl nimmt man um es bischen vorzubeugen beim BFM Moto?,habe viel über 5w50 gelesen

Ich nutze 5w30

Hab mich noch gewundert, dass die so ein flüssiges Öl verwendet habe.

Ölwechsel steht bald an und nehme auf jeden fall ein dickflüssigeres.

 

Vom Interesse her, warum sollte 5w50 besser sein? Das hat doch nur eine höhere Viskosität bei Betriebstemperatur?

Hab gehört dass man eher zu 10wXX greifen soll.

Verwende Motul 5-40 x-clean

Das Kettenrasseln ist zu lang, das sollte sich normal nach gut ner Sekunde erledigt haben. Oft hört man übrigens nichtmal, wenn sich so ein Gleitschuh vom Versteller verflüchtigt.

Hat sich bei mir auch nur durch nen sporadischen Fehlerspeichereintrag und minimal unruhigen Leerlauf bemerkbar gemacht. Geräusche = 0! Nichtmal mit Kopf auf Ventildeckel gelegt. Nichtmal Kaltstartrasseln.

Die kurzen Ketten an für sich sind meines Erachtens locker gut für 500000km...meine waren bei 220000 noch besser als die neu gekauften INA Ketten...die waren noch erheblich spielfreier und deutlich massiver gebaut. Hab sie daher auch wieder eingebaut...da geht nix dran kaputt.

Wegen ÖL: hab etliche Öle durchprobiert...bis jetzt gab es nur ein Öl, was die Kettenspanner ruhig bleiben lässt. Das Valvoline 5W50.

Auch mit anderen 5W50 rappelt es vor sich hin. Warum beim Valvoline Ruhe ist? Keine Ahnung. Probiert es mal aus und berichtet.

am 20. April 2020 um 10:12

Ich weiß das weberli anderer Meinung ist, aber ich fahr bei meinem V8 Diesel das Mobil 1 ESP Formular 5W30 mit VW/AUDI Spec. plus seit ca. 80 tsd. km Lambda Oil Extra. (500 ml.)

Also Lambda Oil Primer in der empf. Menge in den betriebswarmen Motor - sachte 20 min. im Schwach - Teillastbereich damit fahren - sofort ablassen, + Filter wie immer - Mobil 1 rein - auf betriebstemp. dann erst Oil Extra dazu 30 min. fahren in verschiedenen Lastbereichen und der Motor läuft wie ein Schweizer Uhrwerk - und ja Lambda Wirkung ist TÜV getestet. (Die Jungs die damals Paris - Dakar gefahren sind haben das alle verwendet) Es gibt noch Lambda Tank OTTO oder Diesel - hilft auch Wunder, wenn noch kein Defekt vorliegt, sondern nur Verschmutzung vorhanden sind.

Jeder wie er mag, aber 240 tsd. km zwischen 54 - 77% Motorlast plus 14 Ölanalysen sprechen für sich.

Zitat:

@gfpa8 schrieb am 19. April 2020 um 17:49:05 Uhr:

Verwende Motul 5-40 x-clean

Hallo, mein A8L (BFM) steht gerade vor Ölwechsel. Habe die Karre letztes Jahr gekauft, der Vorbesitzer hat mir den Dicken mit frischem Ölservice verkauft. Er hat mir ein Öl der Klasse 5W-40 virgeschlagen, wad ich gut finde. LongLife und 5W-30 möchte ich vermeiden, da das Öl sowieso jedes Jahr oder nach 15tkm gewechselt wird. Ist der Motul Xcess gut? Ich kenne lediglich den Motul 300V 15w50, habe es in meinem Saxo VTS 16v, der wird aber nach alle 6000 km gewechselt und der kleine Gokart ist nur ein Hobbyauto. In dem Dicken gab es bis dato immer der Castrol Edge.

Vielen Dank in Voraus

Lg von Ungarn

Wie oben geschrieben,verwende ich bis jetzt das x clean.Castrol würde ich meiden...

Dann kaufe ich zwei Kanister X-Clean, hoffentlich wird der Freundliche Nichts dagegen haben (die haben nur Castrol vom Fass). Er habe mir das 5w-30 empfohlen, es ist aber meiner Meinung nach viel zu dünn, und im Sommer wird das Motoröl in solch einem grossen Motor richtig heiss (Ich habe auch einen Audi V8, der hat ÖltempAnzeige, bei Autobahnfahrten wird das Öl um die 110 Grad Celsius oder nich heisser)

Ich bin zufrieden damit.Du kannst auch die Lamda Produkte beim nächsten Wechsel versuchen.Steht schon einiges im Forum.Wollte diese Woche meine N.W. Versteller machen,bin aber nicht dazu gekommen.Beim Wechsel gibt es dann Lamda Öl Primer u.Lamda Öl Extra u.frisches Öl.

am 28. April 2020 um 15:22

110°C ist völlig okay.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Kettenrasseln 4.2 334 PS Soundfile