Kettenproblem

Opel Astra L

Hallo,

habe zwei Astra zur Auswahl:

1. 08/2022 mit 1.5 Diesel Handschaltung
2. 2024 mit 1.5 Diesel Automatik.

Stellantis und 1.5 Diesel hört man, dass gerne did Ketten Probleme machen oder reißen. Angenlich soll bei den Modellen ab 2023 Abhilfe geschaffen worden sein.

Kann dazu jemand was sagen, speziell wie es bei Opel ist.

40 Antworten

Naja er hat Recht. Wenn die Deutschen was können, dann Diesel. Hätte Peugeot noch nen Zwoliter Diesel wäre der Vergleich aber auch fairer. Was erwartet man von einem 1.5er Diesel?

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 12. Dezember 2024 um 20:21:39 Uhr:



Ich brauche aktuell 2 l mehr auf 100 km im Octavia bei gleicher Fahrweise. Im Sommer 1-1,5 l.

Na, dann ist doch alles gut, wenn der Octavia so viel mehr verbraucht... 😁

*als* vergessen

Zitat:

@Mr.Gockel schrieb am 13. Dezember 2024 um 07:41:06 Uhr:


Ein klassischer tkoehler wieder...

Ein typischer Mr Gockel wieder.
Hast du was Konstruktives beizutragen?

Gerade wieder tanken gewesen und nachgerechnet: 7,1l/100 km...

Das ist ja der Wahnsinn...

In unserer Firma laufen sie wagen deutlich sparsamer. Liegt vielleicht an den Fahrern.

Dann erzähl doch mal. Fahrprofil, Verbrauch...

Mein Kollege fährt den aktuellen 308 mit dem gleichen Motor und hat einen ähnlichen Verbrauch wie ich.
Und ein weiterer Astra 1.5D in der Firma auch.

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 13. Dezember 2024 um 10:28:19 Uhr:



Gerade wieder tanken gewesen und nachgerechnet: 7,1l/100 km...

Bei welchem Streckenprofil?

ca. 4000 km im Monat.
Dabei inkl. tägl. Arbeitsweg, einfach 71 km, davon 80% BAB, max. 160 km/h. Drive Mode Normal

Fahre berufsbedingt nahezu 100% Autobahn auf Langstrecke und wir haben auch mit dem selben Motor im Peugeot 508 keine Verbräuche über 6 Liter. Ich kann daher nicht verstehen wie es zu solch einem verbrauch kommen kann. Vielleicht fahren wir aber auch alle nur besonders spritsparend...

"Max 160 km/h" dürfte bei dem Verbrauch eher "Tempomat 160, wo immer möglich" heißen. 😁

Ja, teilweise, wo es geht.
Na und?
Selbst dafür ist der Verbrauch zu hoch.
Nicht umsonst erwähnte ich den Vergleich zum vorherigen Fahrzeug!

ja irgend wo sind wir mit kettenproblem auf astra verbrauch gekommen , passt nicht ganz zum tread

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 14. Dezember 2024 um 11:59:15 Uhr:


Ja, teilweise, wo es geht.
Na und?
Selbst dafür ist der Verbrauch zu hoch.
Nicht umsonst erwähnte ich den Vergleich zum vorherigen Fahrzeug!

Man sollte hierbei vielleicht wissen, daß kleinere Motoren bei höheren Geschwindigkeiten grundsätzlich ineffizienter sind. Auch ein VAG 1.6 TDI verbraucht bei dieser Geschwindigkeit mehr als ein 2.0 TDI.

Vor kurzem 150km Autobahn. 4,1l/100.
Allerdings Benzin, kein Diesel. Kleiner Motor.
Worum ging es hier nochmal? 😁

Zitat Autozeitung ( Beeindruckend: Der niedrige Verbrauch in allen Lebenslagen ). 7 Liter bei einem solchen kleinem Diesel heisst meistens Pedal to the Metal. Anderst kann ich den Verbrauch nicht erklären.
https://www.autozeitung.de/...stra-sports-tourer-dauertest-205017.html

Also ich habe vorerst von den Stellantis-Marken abgesehen. Investiere lieber in meinen 19 Jahre alten Mercedes weiter.

Es ist einfach unverschämt, dass man 25000 aufwärts hinblättern muss, und dann noch mit dem Gedanken einer chronischen kranken Kette fahren muss.

Für mich hört sich das nach einer künstlichen Alterung. Ich habe so das Gefühl, dass Stellantis nur will, dass man 10 Jahre einen Wagen fährt. Hört sich lange Zeit an, aber bei den Preisen, die man hinlegen muss und der Inflation, Wirtschaftskrise für mich mit meinem Gewissen nicht verantwortbar. Klar kann an jedem Wagen was schief gehen, aber bei den Stellentis-Marken ist das einfach für mich ein zu großer "Zufall". Wenn Stellantis keine bösen Absichten hätte würde es von sich aus die unterdimonsierten Ketten austauschen. Aber wer mal nach dem Ceo von Stellantis nachforscht, wird merken, dass diesem Mann der Ruf egal ist.

Ich frage mich wie überhaupt Deutschland es zulassen konnte, dass so eine Marke wie Opel an die Franzosen verkauft wurde. Klar hatte der alte Opel hiet und da seine Macken, aber auf den GM-Motor war verlass.

Deine Antwort