Kettenführung
Hallo Community.
Ich bin seit dem 1.8. stolzer 318 Ci fahrer..
Ich find das Auto einfach affengeil, macht sehr viel Spaß einfach damit durch die Gegend zu cruisen...
Nur jetzt macht er mir Probleme..
Ist es Normal, das bei einem 2003er nach 79.800 kilometern die Kettenführung kaputt geht und somit auch die Ganze Steuerkette kaputt geht?
MfG Thiele007
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Thiele007
Hallo Community.Ich bin seit dem 1.8. stolzer 318 Ci fahrer..
Ich find das Auto einfach affengeil, macht sehr viel Spaß einfach damit durch die Gegend zu cruisen...
Nur jetzt macht er mir Probleme..
Ist es Normal, das bei einem 2003er nach 79.800 kilometern die Kettenführung kaputt geht und somit auch die Ganze Steuerkette kaputt geht?
MfG Thiele007
Leider ja, wenn noch die 1.Generation des Kettenspanners (hatte zu wenig Vorspannung) verbaut ist. Dadurch "schlägt" die Kette auf die Gleitschienen (hört man im Leerlauf) und diese brechen mit der Zeit. Das Problem ist nur, wenn die Gleitschienen durch den alten Spanner schon in Mitleidenschaft gezogen wurden, nützt der Wechsel auf den neuen Spanner oft auch nichts mehr, bzw. zögert das Brechen der Schienen nur hinaus. Nur um das festzustellen, muß der Ventildeckel runter.
Das ist ein altbekanntes Problem bei den N42/46 Motoren (also die 4 Zylinder). Am Kombi wurde da mit Sicherheit nichts gedreht und jeder der einen N42/N46 fährt, sollte das Teil (ca. 32,00€) überprüfen lassen. Falls der alte Spanner noch drin ist, raus damit, es könnte teuer werden.
Bei mir waren übrigens im April dafür 1800,00€ fällig, hat aber BMW komplett übernommen, weil dort gekauft.
Ich weiß, das tröstet Dich jetzt wenig, wollt`s nur mal loswerden. 😁
29 Antworten
Ist beim N42B20 laut diverser Foren keine Seltenheit, bei deiner Laufleistung allerdings schon ein Hammer...hab den selben Motor in meiner Limo von 2001 mit jetzt ~113tkm und ich meine seit kurzem auch Geräusche von der Kette zu hören...
Wie hat sich das bei dir bemerkbar gemacht? Hat sich das irgendwie angekündigt oder hat er von jetzt auf gleich den Dienst verweigert?
ich war unterwegs, hab was in das Auto eingeladen, wollte ihn anmachen, ging nicht...
(er sprang kurz an, holperte dann zwischen 300-500 Umdrehungen rum... Das hatte ich schon mehrmals, BMW meinte, wäre normal, einfach nochmal Probieren,dann gehts...) ja dann nochmal, und dann machte er garnix mehr, Anlasser drehte, aber mehr auch nicht...
Gott sei Dank kam der gelbe Engel ziemlich schnell, und hat mich zur Werkstatt gebracht..
Fehler waren wohl 2 defekte Sensoren an der Nockenwelle, somit ging einfach nichts mehr... Bei der Reparatur wollte er die Zündzeitpunkte neu einstellen, ging aber nicht mehr, und dann hat er mir eben gesagt, das wohl kette+führung hinüber ist...
Oha...hört sich ja nicht so Berauschend an...ich hoffe mal du hast dir nicht den ganzen Motor zerschossen. Halt uns/mich mal auf dem laufenden was der ganze Spass am Ende gekostet hat dann kann ich mich schonmal drauf vorbereiten was auf mich zukommt wenns bei mir soweit ist 😰 😉
Zitat:
Original geschrieben von Thiele007
Hallo Community.Ich bin seit dem 1.8. stolzer 318 Ci fahrer..
Ich find das Auto einfach affengeil, macht sehr viel Spaß einfach damit durch die Gegend zu cruisen...
Nur jetzt macht er mir Probleme..
Ist es Normal, das bei einem 2003er nach 79.800 kilometern die Kettenführung kaputt geht und somit auch die Ganze Steuerkette kaputt geht?
MfG Thiele007
Guten Abend,
bei den Kilometern ein wenig früh. Mann sagt so ab 100.000 km sollte man beim N42B20 die Spanner und Gleitschienen wechseln.
Was haste den für Symptome?
Ciao
Edit
war wohl ein wenig zu langsam :-) Stimmen den die Kilometer?
ja genau die Frage hat mir eben ein Freund auch gestellt, der ne freie Werkstatt hat...
Werde wohl morgen bzw mittwoch mal genau das alte Scheckheft studieren, aber es sah mir nach einem seriösen Händler aus, vor allem da der Wagen aus einer größeren Stadt kommt(Paderborn)...
Naja, erstmal hoffe ich das mein Auto morgen wieder da ist und alles funktioniert!
Ich bin nur froh das ich mir so eine gebrauchtwagengarantie dabei genommen habe.... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Thiele007
ja genau die Frage hat mir eben ein Freund auch gestellt, der ne freie Werkstatt hat...Werde wohl morgen bzw mittwoch mal genau das alte Scheckheft studieren, aber es sah mir nach einem seriösen Händler aus, vor allem da der Wagen aus einer größeren Stadt kommt(Paderborn)...
Naja, erstmal hoffe ich das mein Auto morgen wieder da ist und alles funktioniert!
Ich bin nur froh das ich mir so eine gebrauchtwagengarantie dabei genommen habe.... 🙂
Man muss auch mal Glück haben 😁
Wo lässt Du das machen? Ich frage nur wegen der Gleitschienen und den Teilen die wahrscheinlich kaputt gegangen sind und in der Wanne liegen können. Die muss unbedingt ab, sonst Mus 😰
hab die Sensoren in der freien Werkstatt von dem Kumpel machen lassen. Dann wollte er halt die Zündzeitpunkte einstellen, und da hatte er kein Werkzeug für, also ab auf den Autohänger und nun steht er bei BMW.... denke mal die werden das schon hinkriegen...
Nur ich Frage mich halt, das das Teil so schnell kaputt geht... Ich mein, ich fahre ja BMW, und kein Opel oder Skoda oder sowas.... Da kann man doch von solchen Teilen erwarten das die auch mal ihre 130.000 km halten oder?
Zitat:
Original geschrieben von Thiele007
hab die Sensoren in der freien Werkstatt von dem Kumpel machen lassen. Dann wollte er halt die Zündzeitpunkte einstellen, und da hatte er kein Werkzeug für, also ab auf den Autohänger und nun steht er bei BMW.... denke mal die werden das schon hinkriegen...Nur ich Frage mich halt, das das Teil so schnell kaputt geht... Ich mein, ich fahre ja BMW, und kein Opel oder Skoda oder sowas.... Da kann man doch von solchen Teilen erwarten das die auch mal ihre 130.000 km halten oder?
Da bin ich voll deiner Meinung - nur BMW kann nichts dafür wenn an den KM gedreht wird - Ich will ja die Pferde nicht scheu machen, aber die Kombi hört sich nach Tachopfusch an :-)
Wenn man die Sache normal machen lässt ist es auch nicht teuer, dass geht erst los wenn die Kette zu locker wird und überspringt!
Die Sensoren sind original? Ist ein muss, sonst gehen deine Probleme demnächst wieder los.
Sensoren sind original...
Ja ich mache mir gerade da auch meine Gedanken drüber, ob der mich nicht doch übers ohr gehauen hat....
Kann man das sonst noch irgendwie rausfinden außer halt evtl. Scheckheft??
Kette ist ja leider übergesprungen... Der :-) meinte es würde ca. 1300€ kosten + lohn....
Zitat:
Original geschrieben von Thiele007
Hallo Community.Ich bin seit dem 1.8. stolzer 318 Ci fahrer..
Ich find das Auto einfach affengeil, macht sehr viel Spaß einfach damit durch die Gegend zu cruisen...
Nur jetzt macht er mir Probleme..
Ist es Normal, das bei einem 2003er nach 79.800 kilometern die Kettenführung kaputt geht und somit auch die Ganze Steuerkette kaputt geht?
MfG Thiele007
Leider ja, wenn noch die 1.Generation des Kettenspanners (hatte zu wenig Vorspannung) verbaut ist. Dadurch "schlägt" die Kette auf die Gleitschienen (hört man im Leerlauf) und diese brechen mit der Zeit. Das Problem ist nur, wenn die Gleitschienen durch den alten Spanner schon in Mitleidenschaft gezogen wurden, nützt der Wechsel auf den neuen Spanner oft auch nichts mehr, bzw. zögert das Brechen der Schienen nur hinaus. Nur um das festzustellen, muß der Ventildeckel runter.
Das ist ein altbekanntes Problem bei den N42/46 Motoren (also die 4 Zylinder). Am Kombi wurde da mit Sicherheit nichts gedreht und jeder der einen N42/N46 fährt, sollte das Teil (ca. 32,00€) überprüfen lassen. Falls der alte Spanner noch drin ist, raus damit, es könnte teuer werden.
Bei mir waren übrigens im April dafür 1800,00€ fällig, hat aber BMW komplett übernommen, weil dort gekauft.
Ich weiß, das tröstet Dich jetzt wenig, wollt`s nur mal loswerden. 😁
Zitat:
Original geschrieben von jakob147
Leider ja, wenn noch die 1.Generation des Kettenspanners (hatte zu wenig Vorspannung) verbaut ist. Dadurch "schlägt" die Kette auf die Gleitschienen (hört man im Leerlauf) und diese brechen mit der Zeit. Das Problem ist nur, wenn die Gleitschienen durch den alten Spanner schon in Mitleidenschaft gezogen wurden, nützt der Wechsel auf den neuen Spanner oft auch nichts mehr, bzw. zögert das Brechen der Schienen nur hinaus. Nur um das festzustellen, muß der Ventildeckel runter.Zitat:
Original geschrieben von Thiele007
Hallo Community.Ich bin seit dem 1.8. stolzer 318 Ci fahrer..
Ich find das Auto einfach affengeil, macht sehr viel Spaß einfach damit durch die Gegend zu cruisen...
Nur jetzt macht er mir Probleme..
Ist es Normal, das bei einem 2003er nach 79.800 kilometern die Kettenführung kaputt geht und somit auch die Ganze Steuerkette kaputt geht?
MfG Thiele007
Das ist ein altbekanntes Problem bei den N42/46 Motoren (also die 4 Zylinder). Am Kombi wurde da mit Sicherheit nichts gedreht und jeder der einen N42/N46 fährt, sollte das Teil (ca. 32,00€) überprüfen lassen. Falls der alte Spanner noch drin ist, raus damit, es könnte teuer werden.
Bei mir waren übrigens im April dafür 1800,00€ fällig, hat aber BMW komplett übernommen, weil dort gekauft.
Ich weiß, das tröstet Dich jetzt wenig, wollt`s nur mal loswerden. 😁
Ist nicht ganz mein Motor, aber wirklich schon bei bei 80.000km? Wie viel hatte deiner auf der Uhr?
War der Wagen meiner Tochter bei 109Tkm ( übrigens lückenlos BMW-SH gepflegt, 1. Hand und dort auch gekauft). Mittlerweile haben die schon ca. 4000,00€ Garantieleistungen erbracht (Kette mit allem drum und dran, ZMS incl. Kupplungssatz, Stützlager hinten, 4 Zündkerzen, 2 Heckklappendämpfer, Kleinzeug etc..), quasi runderneuert, technisch und optisch im Bestzustand und mittlerweile unverkäuflich!😁😁😁
Im Übrigen, bei mir in der Familie fahren 3 E46, also schon deshalb ist da immer was geboten zu Hause!!😁😁
Zitat:
Original geschrieben von jakob147
War der Wagen meiner Tochter bei 109Tkm ( übrigens lückenlos BMW-SH gepflegt, 1. Hand und dort auch gekauft). Mittlerweile haben die schon ca. 4000,00€ Garantieleistungen erbracht (Kette mit allem drum und dran, ZMS incl. Kupplungssatz, Stützlager hinten, 4 Zündkerzen, 2 Heckklappendämpfer, Kleinzeug etc..), quasi runderneuert, technisch und optisch im Bestzustand und mittlerweile unverkäuflich!😁😁😁
Im Übrigen, bei mir in der Familie fahren 3 E46, also schon deshalb ist da immer was geboten zu Hause!!😁😁
Gratuliere 🙂😎
Kannste nicht mit meinem auch mal hin fahren 😕
Aber ich glaube Du musst mir doch zustimmen, dass die 80t km schon ungewöhnlich sind? Ich würde meinem Verkäufer die Frage stellen... 😠 Und wenn es wirklich so ist, wer hat das Ding so geheizt, wars ein Firmenwagen aus einem Leasingrücklaüfer usw.
Selten gehört das BMW so kulant ist...
Zitat:
Aber ich glaube Du musst mir doch zustimmen, dass die 80t km schon ungewöhnlich sind?
Beim N42 Motor, und teilweise N46, gibt es öfters Probleme auch bei geringer Kilometerleistung. Der Kettenspanner ist bekannt, 2. großes Problem sind die KGE`s, insbesondere im Winter bei kräftigen Minusgraden gefrieren die überdurchschnittlich oft zu (bei Kurzstrecke), was kapitale Motorschäden zur Folge haben kann. In diesem
Threadwird das auf 168 Seiten ausführlichst diskutiert!!!Und das 3. Problem, allerdings seltener, ist die Valvetronic der 1. Generation in diesem Motor. Dort gibt es Probleme mit dem Stellmotor bzw. der Excenterwelle.
Mein Rat an alle N42 Fahrer, einmal im Jahr Ölwechsel (egal was die Serviceanzeige sagt) und auf alle Fälle die KGE überprüfen bzw. ab und an mal den Wagen richtig auf Temperatur bringen. Nur Kurzstrecke ist für den N42 Motor oft tödlich!!