Kette beim B20DTH

Opel Insignia B

Nachdem ich der Meinung war, dass die Kette ziemlich rasselt, war ich beim FOH um dies abzuklären.
Da die Inspektion und Zahnriemenwechsel auch anstand (darüber waren FOH und ich aber uneins) sollte dies zusammen gemacht werden.
Der FOH meinte, der Motor hört sich normal an, Kette nicht nötig, hätte auch noch nie etwas davon gehört, dass die Ketten reißen würden, ich ließ mir aber ein Kostenvoranschlag machen.
Dann fragte ich bei einem anderen FOH nach, Kostenvoranschlag war wesentlich günstiger, lief alles per Mail.
Als ich den Wagen abgab wurde noch mal alles überprüft und der Meister meinte, die Kette rasselt, dass hört man eindeutig.
Da ich noch Cargarantie habe, klärte er das mit denen ab, und die übernahmen 100% Lohnkosten und 40% Materialkosten.
Die Kette war stark gelängt, wie man nach dem Ausbau sehen konnte.
Zahnriemen, bzw. die Spannrolle war auch kurz vor Exodus.

Die Cargarantie war beim Kauf mit dabei.

26 Antworten

unbekannt.

Zitat:

könnte man weiterspinnen.... der kunde hört einen getriebeschaden. kann man nicht auf garantie ein neues einbauen?😉

Nun ja, das Gerassel habe ich mir offensichtlich nicht eingebildet.
Und wenn mir als Laie das auffällt, warum dann nicht den Experten? Und es war keine kleine Werkstatt,
ein größerer Händler, sogar OpelTechnik-Center. Da vermute ich, dass die schon mal einen B20DTH gehört haben.

Und, slv rider, sag doch aus eigener Erfahrung: Wenn ich die Kette auf eigenes Risiko hätte tauschen lassen,
glaubst du, dass mir mitgeteilt worden wäre, dass die Kette hinüber ist?

In der Werkstatt in der meiner jetzt war, hat ein Geselle in der Halle sofort gehört, dass der Motor sich nicht richtig anhört, der andere meinte, Schlimmer wie der letzte Woche, also scheint das sehr wohl bekannt zu sein.

Klar ist das bekannt. Aber es soll nicht zugegeben werden, sonst könnte das einen Rückruf nach sich ziehen. Wir werden schon gut verarscht. Die die es nicht Glauben wollen lassen die Kette drinne und haben irgendwann den Schaden.

Ähnliche Themen

ist halt nur ein Opel. Wenigstens noch ein guter gm. Gegen das was unter psa läuft ist das bisschen Kette ein Witz.

Zumal das Problem mit der Kette hat nicht nur noch Opel auch die großen Hersteller 60.000 Kette kaputt Gleitschienen gebrochen bei Mercedes

Kochen alle nur mit Wasser.

So einfach finde ich das nicht ... entweder sind die Ingenieure "unfähig" oder hier liegt "Vorsatz" vor um Reparaturaufträge, Neukäufe schneller zu generieren? Wobei ich die Milchmädchen Rechnung bei letzterem nicht verstehen würde, da dies doch auf Dauer der Reputation der Marke schadet und sich ehemalige Kunden abwenden dürften.

Selbst beim "Design" der Motoren frage ich mich, ob man das nicht "wartungsgünstiger" designen könnte, so dass ein Austausch nicht 1500-2000 € kosten müsste?

Ingenieure können das Design wesentlich wartungsfreundlicher gestalten, allerdings kostet dann die Produktion des Fahrzeugs oft mehr, bzw. das Bauteil.
In den Meetings mit dem Einkauf finden ellenlange Diskussionen statt, die Einkäufer haben im Endeffekt das letzte Wort.

Es geht ja nur noch um den Erstkunden, der ist von diesen Problemen nicht betroffen.
Gutes Beispiel ist der Kadett D, da gab es eine Klappe am Getriebe um die Kupplung wechseln zu können, wurde vom Kunden nicht honoriert und deshalb beim Kadett E wieder gestrichen.
Deshalb gab es ja auch bei vielen Fahrzeugen das Problem, dass man die Leuchtmittel der Scheinwerfer nicht mehr einfach austauschen konnte, da alles auf den Produktionsprozess und max. Gewinn optimiert wird.

elon musks superrakete ist auch explodiert. war bestimmt keine Absicht. 😁
manchmal ist eine Konstruktion einfach nicht perfekt. Auch ganz ohne böse Absicht.

Vielleicht könnte ein Moderator das mit bereits bestehenden Threads über das Problem
zusammenführen?

Jetzt steht er erst mal still. Heute bemerkt dass eine große Wasserlache (Kühlwasser) unter dem Auto festgestellt, es tropft von der Plastikverkleidung unter dem Kühler ab.
Zu sehen ist von oben nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen