Kessy und Lichtassistent im Golf 6

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo, habe mir letzte Woche einen Golf GTD bestellt. Habe natürlich auch Kessy und Lichtassist dazu genommen. Am PC vom Verkäufer auch kein Problem. Jetzt mussten wir aber den Golf ohne diese beiden Systeme bestellen, WOB kann noch nicht sagen wann es zu Einsatz von Kessy und Lichtassist kommt.

Eingeplantes Baudatum 26 KW. Also neues Modelljahr.

Kann mir jemand sagen ab wann die Systeme in die Fertigung gehen, bis ca. 21 KW kann ich noch was ändern an der Bestellung.

30 Antworten

nur vw-intern

gibts mitlerweile Fakten bzw. erste Bilder / Infos, wie genau das KESSY jetzt im Golf 6 aussieht....

Zitat:

Original geschrieben von Matse82


gibts mitlerweile Fakten bzw. erste Bilder / Infos, wie genau das KESSY jetzt im Golf 6 aussieht....
http://www.motor-talk.de/.../...von-keyless-access-kessy-t2776685.html

Hallo Zusammen,
ich habe mich dagegen entschieden, das Kessy mit zu Bestellen. Es ist natürlich Ansichtssache, aber trotzdem sollte man sich überlegen, ob dieses System sinnvoll ist. Ich Persönlich schließe da lieber selbst auf bzw. drück auf einem Knopf und kann sich sein, dass sich der wagen nicht selbst aufschließt.
Gruß Björn

Ähnliche Themen

Ist halt eine schöne Spielerei, brauchen tut man es sicher nicht. Ich für mich kann nur sagen, wenn ich eine enge Hose anhabe hab ich den Schlüssel lieber im Zündschloß als in der Hosentasche. Ebenso ist es ein Teil mehr, das Wieder kaputt gehen kann. Peter

Genauso sehe ich das auch in bezug auf Elektronik. Aber den einen Gefällst und den anderen wiederum nicht. Wie mit allem…

Zitat:

Original geschrieben von Matse82


gibts mitlerweile Fakten bzw. erste Bilder / Infos, wie genau das KESSY jetzt im Golf 6 aussieht....

Hier ein Foto wie es im R aussieht.

Gruß Björn

Kessy

hat man eigentlich irgendwo noch ein Schloss ? Falls das System mal nicht gehen sollte ?

Grüße
*deresauchmitbestellthat*
Domi

Das einzige Schloss bei Kessy wird wohl nur noch das im Handschuhfach sein 😁

hat jetzt mal jemand erste erfahrungen mit der fernlichtregulierung light-assist gemacht?

wenn ja bitte mal was posten am besten videos

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Miwi123


Das einzige Schloss bei Kessy wird wohl nur noch das im Handschuhfach sein 😁

Man hat an folgenden Stellen noch ein Schloß:

- Handschuhfach

- Beifahrerairbagdeaktivierung im Handschuhfach

- Unter der Abdeckung des Fahrertürgriffes zur Notöffnung

Gestartet wird IMMER per Starttaster. Man muss den Schlüssel kurz vor den Taster halten, wenn dieser vorher nicht erkannt wurde. Dann lässt sich das Auto starten.

Zitat:

Original geschrieben von lord-of-war89


hat jetzt mal jemand erste erfahrungen mit der fernlichtregulierung light-assist gemacht?

wenn ja bitte mal was posten am besten videos

gruß

Auf der Autobahn geht das Fernlicht automatisch an. Blöd ist da nur, dass z. B. LKWs von der Gegenspur nicht erkannt werden, da deren Scheinwerfer ja in Höhe der Leitplanke leuchten. Somit erkennt der Fernlichtassistent nicht den Gegenverkehr und man blendet evtl. den LKW auf der Gegenspur.

Innerorts geht das Fernlicht nur an, wenn keine Straßenbeleuchtung vorhanden ist.

Außerorts geht es immer an. Sollte Gegenverkehr auftauchen, schaltet es sich aus. Es geht aber sofort wieder an, wenn das Auto an einem vorbeigefahren ist. Wenn ein Auto von einer Nebenstraße auf die Straße fährt, kann es 1-2sec dauern, bis es erkannt wird, funktioniert aber auch bisher ohne Probleme.

Man kann das Fernlicht aber weiterhin manuell einschalten. Dazu muss man 2x den Hebel wegdrücken.

Ist der Fernlichtassistent aktiviert, aber es leuchtet kein Fernlicht (wegen Gegenverkehr oder so), kann man weiterhin die Lichthupe betätigen.
Sollte der Fernlichtassistent aber regeln, schaltet man ihn über die Betätigung der Lichthupe aus.

Zitat:

Original geschrieben von Shabooboo



Zitat:

Original geschrieben von lord-of-war89


hat jetzt mal jemand erste erfahrungen mit der fernlichtregulierung light-assist gemacht?

wenn ja bitte mal was posten am besten videos

gruß

Auf der Autobahn geht das Fernlicht automatisch an. Blöd ist da nur, dass z. B. LKWs von der Gegenspur nicht erkannt werden, da deren Scheinwerfer ja in Höhe der Leitplanke leuchten. Somit erkennt der Fernlichtassistent nicht den Gegenverkehr und man blendet evtl. den LKW auf der Gegenspur.

Innerorts geht das Fernlicht nur an, wenn keine Straßenbeleuchtung vorhanden ist.

Außerorts geht es immer an. Sollte Gegenverkehr auftauchen, schaltet es sich aus. Es geht aber sofort wieder an, wenn das Auto an einem vorbeigefahren ist. Wenn ein Auto von einer Nebenstraße auf die Straße fährt, kann es 1-2sec dauern, bis es erkannt wird, funktioniert aber auch bisher ohne Probleme.

Man kann das Fernlicht aber weiterhin manuell einschalten. Dazu muss man 2x den Hebel wegdrücken.

Ist der Fernlichtassistent aktiviert, aber es leuchtet kein Fernlicht (wegen Gegenverkehr oder so), kann man weiterhin die Lichthupe betätigen.
Sollte der Fernlichtassistent aber regeln, schaltet man ihn über die Betätigung der Lichthupe aus.

aha cool... endlich mal etwas was anscheinend gut funktioniert

wie sieht es denn aus wenn man hinter einem auto herfährt? arbeitet er dann auch noch gut?

danke

Zitat:

Original geschrieben von VW Freak


Hallo Zusammen,
ich habe mich dagegen entschieden, das Kessy mit zu Bestellen. Es ist natürlich Ansichtssache, aber trotzdem sollte man sich überlegen, ob dieses System sinnvoll ist. Ich Persönlich schließe da lieber selbst auf bzw. drück auf einem Knopf und kann sich sein, dass sich der wagen nicht selbst aufschließt.
Gruß Björn

Hallo,

wie soll sich das Auto denn selbst aufschließen?
Außerdem ist das ja nichts Brandneues.
Keyless Ausstattungen gibt es schon seit Jahren.
Sogar bei VW 😛

Gruß
1er GTI Fan

Zitat:

Original geschrieben von 1er GTI Fan



Zitat:

Original geschrieben von VW Freak


Hallo Zusammen,
ich habe mich dagegen entschieden, das Kessy mit zu Bestellen. Es ist natürlich Ansichtssache, aber trotzdem sollte man sich überlegen, ob dieses System sinnvoll ist. Ich Persönlich schließe da lieber selbst auf bzw. drück auf einem Knopf und kann sich sein, dass sich der wagen nicht selbst aufschließt.
Gruß Björn
Hallo,

wie soll sich das Auto denn selbst aufschließen?
Außerdem ist das ja nichts Brandneues.
Keyless Ausstattungen gibt es schon seit Jahren.
Sogar bei VW 😛

Gruß
1er GTI Fan

Richtig, angefangen hat VW beim Phaeton und beim Touareg, danach folgte der Passat.

Zitat:

Original geschrieben von lord-of-war89



Zitat:

Original geschrieben von Shabooboo


Auf der Autobahn geht das Fernlicht automatisch an. Blöd ist da nur, dass z. B. LKWs von der Gegenspur nicht erkannt werden, da deren Scheinwerfer ja in Höhe der Leitplanke leuchten. Somit erkennt der Fernlichtassistent nicht den Gegenverkehr und man blendet evtl. den LKW auf der Gegenspur.

Innerorts geht das Fernlicht nur an, wenn keine Straßenbeleuchtung vorhanden ist.

Außerorts geht es immer an. Sollte Gegenverkehr auftauchen, schaltet es sich aus. Es geht aber sofort wieder an, wenn das Auto an einem vorbeigefahren ist. Wenn ein Auto von einer Nebenstraße auf die Straße fährt, kann es 1-2sec dauern, bis es erkannt wird, funktioniert aber auch bisher ohne Probleme.

Man kann das Fernlicht aber weiterhin manuell einschalten. Dazu muss man 2x den Hebel wegdrücken.

Ist der Fernlichtassistent aktiviert, aber es leuchtet kein Fernlicht (wegen Gegenverkehr oder so), kann man weiterhin die Lichthupe betätigen.
Sollte der Fernlichtassistent aber regeln, schaltet man ihn über die Betätigung der Lichthupe aus.

aha cool... endlich mal etwas was anscheinend gut funktioniert

wie sieht es denn aus wenn man hinter einem auto herfährt? arbeitet er dann auch noch gut?

danke

Hallo,

wie lord-of-war89 schon richtig beschrieben hat, Funktioniert dieses System jetzt endlich.

Es gab Problem Innerorts, wegen Straßenlaternen. Jedes mal wenn du an einer Vorbei fuhrst, Regelte der Assistent, sprich das Fernlicht ging aus. Laut WOB wurde das System nun in den Passat neu ausprobiert und jetzt konnte ich es auch bei meinem 6er Mitbestellten. Es hieß vorher von seitens VW, dass es neu überarbeitet wird und noch nicht klar sei, dass ich es schon mitbestellten kann. Eine Woche vor Baubeginn, bekam ich ein Anruf vom Freundlichen und er sagte mir dass alles klar geht mit dem Fernlichtassistenten. Naja, geht doch…

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen