Kessy Ausbauen und auf N Stellen
Hallo Zusammen,
Kann bitte mir einer behilflich sein, meine ELV macht kein murcks und das schlimme dabei, ich kriege den nich gestartet und nicht auf Neutral geschaltet. Ich möchte ungerne alles abbauen wollen. Die Frage von mir wäre, kann ich es irgendwie elektrisch überbrücken und entriegeln.
Und zum Schluß noch, gibst eine Anleitung wie ich den Kessy abbauen kann.
VG
Süleyman
23 Antworten
So, habe es mit eurer Hilfe geschafft an das Kessy ranzukommen ist natürlich nass und die Platine etwas korrodiert, gibt es ein Mittel die Platine zu reinigen? Irgendwie einsprühen? Oder einfach trocknen lassen und noch mal probieren?
Das sieht nicht gut aus … aus meiner Sicht ist da nicht mehr viel zu retten … :/
Ursache schon gefunden und behoben?
Zitat:
@AlexHHMM schrieb am 18. Dezember 2024 um 14:16:00 Uhr:
Das sieht nicht gut aus … aus meiner Sicht ist da nicht mehr viel zu retten … :/Ursache schon gefunden und behoben?
Auch wenn es mir peinlich ist, wahrscheinlich eigene Blödheit.
Ich glaube meine Frau hat mit der Komfort Funktion des Schlüssels (im Türschloss lange nach links drehen).
Die Fenster leicht geöffnet und ebenfalls das Schiebedach.
Ich habe dann nur gesehen dass die Fenster offen waren und habe die Fenster wieder geschlossen.
Danach habe ich das Auto mit offenem Sonnendach eine Woche draußen stehen lassen und es hat heftig geregnet, so dass der Teppich von außen schon klitschnass war.
Ist aber bisher nur eine Vermutung.
Ich werde aber auf jeden Fall auch noch einmal den Wasserkasten überprüfen und mir die Abläufe am Schiebedach anschauen.
Das ärgert mich natürlich besonders, da ich genau wusste was passiert wenn ich den Fußraum unter Wasser setze.
Ähnliche Themen
So, das Kessy habe ich jetzt aufgemacht, die Platine gereinigt und mehrere Tage auf einem Heizkörper getrocknet.
Zusammengesteckt und eingebaut, beide Batterien sind um die 12,3 -12,7 V
Der Phaeton lässt sich nur mit dem Schlüssel im Zündschloss, dafür aber zuverlässig, starten.
Allerdings funktionieren viele Dinge immer noch nicht.
Fehlermeldung Bremsenfehler
Fahrwerk nicht ansprechbar
Schalthebel lässt sich nicht aus der P Position bewegen
Standheizung läuft nicht, Schlüssel wird nicht erkannt.
Siehe auch Bild im Anhang.
Gibt es noch irgendwas, was ich versuchen kann? Oder Kessy einschicken?
Ich frage halt, da ich nicht weiß, ob es die typischen Fehler bei einem defekten Kessy sind.
Um die 12,3- 12,7 V für beide Batterien ist zu ungenau.
Wenn z.B. die Komfortbatterie nur 12,3 V hat, ist sie platt.
LG
Udo
Zitat:
@A346 schrieb am 22. Dezember 2024 um 17:40:29 Uhr:
Um die 12,3- 12,7 V für beide Batterien ist zu ungenau.
Wenn z.B. die Komfortbatterie nur 12,3 V hat, ist sie platt.LG
Udo
Okay Klasse dann werde ich morgen erst einmal genauer nachmessen und eine neue Komfortbatterie einbauen.
Die hatte ich mir extra schon bestellt und hier hingestellt.
Vielleicht habe ich ja Glück.
Ich habe gedacht die Fehlermeldung lösen sich dann vielleicht den Luft auf wenn der Motor läuft und die Lichtmaschine liefert.
Zitat:
@hardy66667 schrieb am 22. Dezember 2024 um 18:39:18 Uhr:
Zitat:
@A346 schrieb am 22. Dezember 2024 um 17:40:29 Uhr:
Um die 12,3- 12,7 V für beide Batterien ist zu ungenau.
Wenn z.B. die Komfortbatterie nur 12,3 V hat, ist sie platt.LG
Udo
Okay Klasse dann werde ich morgen erst einmal genauer nachmessen und eine neue Komfortbatterie einbauen.
Die hatte ich mir extra schon bestellt und hier hingestellt.
Vielleicht habe ich ja Glück.
Ich habe gedacht die Fehlermeldung lösen sich dann vielleicht den Luft auf wenn der Motor läuft und die Lichtmaschine liefert.
Lade sie erstmal auf, durch das defekte Kessy hattest du bestimmt einen erhöhten Ruhe Strom, dann noch mal versuchen … 12.3V ist zwar ziemlich leer aber nicht defekt
Mache dir aber nicht zu viele Hoffnung was das Kessy angeht