Kessy aufsperren im Winter funktioniert nicht

CUPRA Formentor KM

Hallo,
ich habe einen Cupra Formentor und Leon, bei beiden habe ich das gleiche Problem:
Seitdem es kalt ist (unter 0°C) funktioniert das schlüssellose aufsperren zu 95% nicht mehr.
Zusperren mit Fingerdruck auf Türgriff geht noch zu 50%, aber aufsperren, also einfach Hand hinter Türgriff geht so gut wie gar nicht mehr und das bei beiden Fahrzeugen.
Hatte ich mit dem Vorgänger Seat nie.

Hat das noch wer oder ist das jetzt bei mir Zufall?

405 Antworten

Die Griffe waren vermutlich 10 Euro oder noch weniger billiger, als funktionierende Versionen die es wohl bei Audi und Porsche gibt. Von anderen Marken sollten wir besser nicht anfangen.
Es ist schon krass, wie lange sich diese Probleme ziehen und VAG das einfach NICHT ändert... Hauptsache die Aktionäre sind glücklich und klar der Vorstand bei den Prämien.

Man sieht ja, wo das aktuell hinführt aber das ist ein anderes Thema und hier Offtopic.

Die Chancen, dass nach all den Jahren an den vFL Griffen nochmal was bauartbedingt angepasst wird, stehen eigentlich gegen 0. Also heißt es damit leben, den Mangel immer wieder ansprechen und seine persönlichen Konsequenzen ziehen.

Ohman traurig.. Jaja, habs wieder reklamiert.. Worauf ich natürlich ehrlich gesagt überhaupt keine Lust habe, ist, das ich wegen diesen Griffen 5x dahin muß.. Servicetechniker meldet sich bei mir.. Wenn sich das nicht dauerhaft lösen lässt, sollen sie die alten wieder drauf machen (wenn die nicht schon entsorgt wurden), da weiß ich wenigstens das es im ganzen Winter nur 4-5x passiert.... Ich melde mich wieder bei Updates..

Also an unseren 34 VFL Leon ST habe ich an keinem der Fahrzeuge Probleme mit den Griffen egal ob warm, kalt, nass oder trocken. Von einem generellen Problem würde ich nicht sprechen, häufig könnte sein, aber Meldungen gibt's ja idR nur, wenn etwas nicht geht.

Ähnliche Themen

*34 VFL Leon ST* ( KL ) Soso du hast also eine Flotte?

Und du nutzt ALLE 34 zu jeder Zeit wodurch du immer sicherstellen kannst, das dieses SPORADISCH auftretende Problem nicht vorhanden ist. Oder jeder Nutzer der Fahrzeuge deiner Flotte gibt dir ständig Feedback das es keine Probleme gibt...

Komisch nur das du jeden ( ehrlichen ) Servicemitarbeiter in einem VAG/SEAT/CUPRA Autohaus fragen kannst der von diesen Problemen weiß. Nicht nur weil Kunden zu "blöd" sind ihre Türgriffe richtig zu berühren, nein auch weil es wenn überhaupt nur ein sehr selten auftretenden Phänomen ist.
Uns Freund hatte einen der ersten KL Leon ST PHEV ( bekannte erste "Promofahrzeuge" in grau mit voller Hütte ) und das war eines der ersten Dinge die er bemängelte bei seinem Wagen... dann kam unser Wagen und anfangs war alles ( was die Türgriffe angeht) tuti.. nur im ersten Herbst/Winter änderte sich das.
Gleiches mit einem KL in der Nachbarschaft und auch hier im Forum zu Hauf zu lesen.

Ich will NICHT bestreiten das es Fahrzeuge gibt die unauffällig ihr Dasein fristen, aber es ist der eher überwiegende Teil die mit den kuriosesten Dingen Probleme bereiten... auch soll es Nutzer geben die offensichtliche Fehler nicht mal als solches wahrnehmen.. allerhöchstens mit den Achseln zucken und dann das "Problem" umgehen sowie direkt danach vergessen.

Ja, ich habe in unserer Flotte u.a. 34 Cupra. Ich fahre fast alle Fahrzeuge davon auch gelegentlich und ja, es könnte sein, dass Fehler natürlich eher in der Zeit passieren, wo unsere MA damit untwegs sind und ich bekomme kein Feedback ob etwas geht, ABER wie auch überall, gibt es immer eine Meldung wenn etwas nicht geht und die kam bisher nicht. Die Fahrzeuge haben auch alle die 1940er SW, alle liefen bis jetzt ohne Auffälligkeiten, was auch nicht die Regel ist, wenn man sich die Meldungen in den verschiedenen Foren anschaut. Deshalb habe ich ja auch geschrieben, ich bin der Meinung, dass es kein generelles Problem ist, aber ich kann nicht ausschließen, dass häufig auftritt, weil ich keine Gesamtstatistik kenne.

Privat habe ich auch einen Leon ST (FL), auch da gibt es ja auch Probleme mit den Griffen und auch da kann ich (der dieses Fzg als einziger nutzt) bestätigen, dass es bei mir immer funktioniert.

Ich war bei Cupra gewesen, habe meinen Serviceberater begrüßt mit den Worten "Hallo, gibt es was neues bezüglich BEA", weiter kam ich nicht da er lachend abgewunken hat.

Ähnliches Thema Kessy... das sind so die zwei Buzzwords wo alle Bescheid wissen, dicht gefolgt von DCC Poltern 😁

Wie schon geschrieben, ich weiß dass es kein seltendes Thema ist, es ging mir nur darum, dass es auch Farhzeuge gibt, bei denen es funktioniert - Und bei 34 Stück aus verschiedenen Chargen (verteilt auf 9 Monate) ist das für mich kein Einzel-/Glücksfall.
Das DCC Poltern wird übrigens auch bei uns gelegentlich wahrgenommen, jedoch nur bei Fahrten mit Einzelbesetzung.

Ich habe 3 Arbeitskollegen, die auch einen Cupra fahren. 2x Formentor und 1x Leon ST. Alle vFl, teilweise inzwischen ersetzt durch fl modelle.
Alle haben die Probleme mit den Griffen. Ich öfters als meine Kollegen. Von meinen Kollegen weiß ich es auch nur durch nachfragen. Sie nahmen es so hin. Mich stört es, vor allem wenn sie nur sporadisch funktionieren.
Ist die Flotte ein Fahrzeugpool oder sind das zugeordnete Fahrzeuge? Bei sporadischen Problemen im Fahrzeugpool wird man wenig Feedback bekommen, da es den Fahrer schlicht weg nicht interessiert. So zumindest meine Erfahrung.

Edit: Die genannten Fahrzeuge sind natürlich Privatfahrzeuge.

Die Flotte sind größtenteils Poolfahrzeuge, ein paar sind dauerdisponiert einem kleinen Personenkreis zugeordnet. Klar kann ich es nicht ausschließen, aber wie schon geschrieben im Meckern sind alle immer ganz fleißig.. Ich bin natürlich nicht wöchentlich mit allen Autos unterwegs, aber per Zufall wöchentlich mit verschiedenen und das Öffnen und Schließen geht bei jedem Fahrzeug. Wie schon geschrieben, ich will das Thema nicht weg diskutieren. Es melden sich halt meist immer nur die, bei denen es Probleme gibt und selten die, bei den es geht. Deshalb einfach nur mal eine positive Erfahrung, mehr sollte es nicht sein.

Allein schon die Tatsache das nur die vorderen Griffe zumindest beim VFL ( ich weiß nicht ob es beim Facelift alle Türen sind ) überhaupt die Funktion haben, zeigt doch das VAG da massiv den Rotstift angesetzt hat ODER aber das sich mit 4 Griffen die Probleme noch verstärken... man hätte denen sagen sollen das ein 486er ( Achtung Insider ) für die Aufgaben im Auto unterdimensioniert ist. 😁

Kessy gibt es auch beim Facelift Leon ST nur vorne 😠 Sehr zu meinem Bedauern, das hatte mein 2016er Focus schon rundrum, aber was soill's.
Bei mir funktioniert Kessy bisher ohne zu mucken, egal ob -10°C oder +25°C

Man kann froh sein, dass es Kessy beim Cupra auf beiden Seiten gibt.
Beim Ibiza ist es nur in der Fahrertür verbaut.

Also Gentleman-like der Frau die Tür öffnen geht nur, indem man erstmal ein Täuschungsmanöver zu seiner Tür macht und dann schnell die Seite wechselt.

Klar, da weiß man vom ersten Tag des Besitzes, auf was man sich einlässt, aber Komfort ist was anderes...

Zitat:@Benni_LDK schrieb am 25. April 2025 um 08:05:23 Uhr:

Man kann froh sein, dass es Kessy beim Cupra auf beiden Seiten gibt.

Beim Ibiza ist es nur in der Fahrertür verbaut.Also Gentleman-like der Frau die Tür öffnen geht nur, indem man erstmal ein Täuschungsmanöver zu seiner Tür macht und dann schnell die Seite wechselt.Klar, da weiß man vom ersten Tag des Besitzes, auf was man sich einlässt, aber Komfort ist was anderes...

Lol oder einfach kurz mal die FB benutzen - ganz Gentleman-like und das ganz ohne Täuschungsmanöver - Probleme gibt‘s ….

Danke @leachim60: Ich wollte gerade fragen, gibts denn keine Öffnungstaster mehr auf dem Schlüssel oder warum soll ich um das ganze Auto rennen, wenn’s nicht geht? 🙂

Nik

Deine Antwort
Ähnliche Themen