Kessy aufsperren im Winter funktioniert nicht

CUPRA Formentor KM

Hallo,
ich habe einen Cupra Formentor und Leon, bei beiden habe ich das gleiche Problem:
Seitdem es kalt ist (unter 0°C) funktioniert das schlüssellose aufsperren zu 95% nicht mehr.
Zusperren mit Fingerdruck auf Türgriff geht noch zu 50%, aber aufsperren, also einfach Hand hinter Türgriff geht so gut wie gar nicht mehr und das bei beiden Fahrzeugen.
Hatte ich mit dem Vorgänger Seat nie.

Hat das noch wer oder ist das jetzt bei mir Zufall?

405 Antworten

Ne das gleiche Problem.
Seat Arona 1.0 Excellence

Batterie voll!

Es fing an bei Temperaturen unter 0 und unter 10.

Türen öffneten nur noch auf Knopfdruck und standig Piepmeldundung Keyless funktioniert nicht. Heute zweistellige Temperaturen. Keyless scheint wieder zu funktionieren. Ich darf das Auto also nicht im Winter verkaufen.

Hallo, ich hab ja die gleichen Probleme mit meinem Cupra Leon.. Bei Kälte und Nässe teils kein Entriegeln via Türgriff Sensor möglich. Nachdem ich aber noch Garantie auf das Auto hab, habe ich das bei meinem freundlichen einfach mal angesprochen. Hatte mir da nichts erhofft aber der meinte es gibt tatsächlich einen neuen Türgriff mit überarbeiteten Sensor, welches das Problem beseitigen soll. Offenbar wird dann wirklich der ganze Griff getauscht, welcher dann erst noch in Wagenfarbe lackiert werden muß.
Das hat mich jetzt doch etwas positiv überrascht.. Ich warte jetzt auf deren Rückruf und dann wird das wohl auf Garantie getauscht.. Kann ja dann mal berichten ob das Problem dann wirklich beseitigt wurde.. Wollte das nur mal berichten, da ich eigentlich in dieser Hinsicht gar keine Erwartungen hatte..

Kannst du bitte mal nach der dazugehörigen TPI fragen?

Hallo. Bei mir trat das gleiche Problem auf. Schickte lediglich ein kleines Video, mit nicht funktionierender Kessyfunktion, an mein Autohaus und bekam auch 2 neue Griffe. Kann gerne auch nach der TPI fragen.

Gruß Flo

Ähnliche Themen

Ich kann mal fragen wenn ich dann wieder dort bin.. Aber wenn man bisschen recherchiert würde ich sagen das müsste schon die TPI 2072923/3 sein. Da steht wohl das drin laut Screenshot im Anhang.. Sieht schon stark so aus als ob es das wäre.. Hatte bisher immer gedacht das es da gar keine Lösung gibt..

TPI_2072923-3.jpg

Meine Frage zielt deshalb darauf ab, weil es diese alte TPI schon länger gibt und das Ergebnis immer das gleiche ist: bringt langfristig gar nichts

Hm verstehe.. Naja, die Teilenummer scheint immerhin ne leicht andere zu sein.. Man sollte vermuten bzw erwarten das hier etwas geändert wurde.. Ich werde es wohl merken..

Wie versprochen melde ich mich nochmal diesbezüglich.. Mir wurden heute dann endlich (noch auf Garantie) neue Türgriffe eingebaut.. Ob das jetzt langfristig was bringt weiß ich natürlich nicht, bei dem aktuellen Wetter gab's da ja nie Probleme, nur bei Kälte um den Gefrierpunkt und hoher Luftfeuchtigkeit.

So ganz 100% Happy bin ich grade auch noch nicht. Vielleicht bilde ich mir es ja auch nur ein aber das Grau (Magnetic Grey Metallic) von den neuen Griffen scheint leicht dunkler zu sein.. Klar frischer Lack etc.. Da kann nen leichter unterschied wohl möglich sein.. Muß ich mir mal bei Sonnenschein genauer ansehen..

TPI habe ich gefragt und mir wurde tatsächlich diese TPI 2072923/3 auch genannt.. Scheint also immer noch diese zu sein..

Falls diese Probleme mit dem Sensor im nächsten Winter wieder auftauchen sollten, melde ich mich nochmal..

Wenn es noch die alte TPI ist, wird sich nichts ändern - sorry 🙁

Möglich.. Nicht so schlimm, mal sehen.. Ist wohl auch eher ein Luxusproblem wenn man 4-5x im Jahr halt die altmodische Fernbedienung mal nutzen muß ;-) aber vielleicht hab ich ja Glück..

Immer aufs neue seltsam für mich darüber zu lesen: hatte seit 3 Jahren keinerlei Ausfall mit Kessy - weder bei Kälte noch bei Hitze. - bin halt doch ein Glückspilz….

Ich hatte zwischen Dezember und Januar quasi einen komplettausfall, es funktionierte nicht mehr. So unterschiedlich scheint es zu sein.
Unser Golf 8 funktionierte in dieser Zeit fast immer.
Interessant ist, mein vorheriger A4 aus 2016 funktionierte immer. Also die Technik ist im Konzern vorhanden…

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 18. April 2025 um 09:30:36 Uhr:

Zitat: Zitat: Zitat: Wenn es noch die alte TPI ist, wird sich nichts ändern - sorry

Ach ich wünschte Du hättest Unrecht gehabt. 5 Tage nach Austausch der Griffe.. Heute morgen, 6 Grad, dicker Nebel.. Kessy Sensor reagiert nicht.. Es geht also mit den neuen Griffen ebenfalls nicht immer. Zudem hab ich nun Angst das es mit den neuen Griffen gar schlimmer geworden ist :-( macht vermutlich wenig Sinn das erneut zu reklamieren.....

Natürlich wieder reklamieren; sonst lernt die Gurkentruppe in WOB nichts dazu.

Wenn Kunden es akzeptieren über x Jahre Betatester zu sein machen die immer so weiter.
Wird nicht so reagiert wie gewünscht auch mal keinen VAG mehr beschaffen, das hilft dem Lerneffekt beim oberen Management vielleicht auch auf die Sprünge.

Wie gesagt, alte TPI = Ergebnis nix neues, weil der Griff der gleiche ist. Das ist aber kein Fehler in einem einzelnen Fall sondern die komplette Konstruktion ist mangelhaft.

Unbedingt direkt wieder reklamieren, das würde ich jedem Raten. Auch wenn sich für den vFL sicher eh nichts ändern wird, auf den Sack gehen damit es protokolliert ist bzgl. Kulanz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen