Kessy aufsperren im Winter funktioniert nicht

CUPRA Formentor KM

Hallo,
ich habe einen Cupra Formentor und Leon, bei beiden habe ich das gleiche Problem:
Seitdem es kalt ist (unter 0°C) funktioniert das schlüssellose aufsperren zu 95% nicht mehr.
Zusperren mit Fingerdruck auf Türgriff geht noch zu 50%, aber aufsperren, also einfach Hand hinter Türgriff geht so gut wie gar nicht mehr und das bei beiden Fahrzeugen.
Hatte ich mit dem Vorgänger Seat nie.

Hat das noch wer oder ist das jetzt bei mir Zufall?

405 Antworten

Zitat:

@UWWW schrieb am 23. Januar 2024 um 12:57:05 Uhr:


Habe dafür auch bezahlt das alles funktioniert was das Fahrzeug hat auch wenn vergleichbare Fahrzeuge ein paar Euros
teuer sind.

Dann klage doch gegen Cupra und sorge dafür das alles funktioniert. Meckern alleine reicht da nicht.

Ich sehe das ähnlich, dass es nicht passieren sollte und erst Re4cht, dass es nicht sein kann das man das seit 3 Jahren nicht in den Griff bekommt. Aber bei kessy sehe ich das eher als Luxusproblem. Zumal es keine Zusatzaustattung ist die ich dazu konfiguriert hätte. Es ist eine Funktion die ich gerne mitnehme, aber keinerlei Einfluss auf meine Kaufentscheidung hat.

Ich brauche weder klagen noch meckern ich da ich mich von dem Hersteller Gott sei dank entfernt habe.

Na meckern tust du ja aber

Meiner steht seit einem Monat in der Garage, trotzdem bei feuchten und kalten Wetter geht die Tür nicht auf. Trocken und kalt ist ok, nur feucht auch, aber so ab 3° und Feuchtigkeit fängt es an zu spinnen.

Ähnliche Themen

Moin, da ich das auf der Fahrerseite auch hatte Anfang Dezember 2023, hatte ich einen Werkstatt Termin jetzt letzten Freitag. Laut deren Info gibt es eine neue Software seit Anfang Januar, die das Problem behebt. Die hat man bei meinem Cupra Leon Hybrid eingespielt. Da der Fehler aber schon vorher wieder von alleine weg ging, weiß ich nicht, ob es die wirkliche Lösung ist. Ich beobachte es mal.

So unterschiedlich sind die Aussagen. Eine neue Kessy Software habe ich bereits im Dezember bekommen. Wodurch es nur schlimmer wurde. In KW 2 wurde dann ja gesagt man müsse ein entsprechendes Video bekommen um weitere Schritte zu unternehmen. Eine (nochmals) neue Software hätten sie vermutlich direkt getestet. Bin echt auf nächste Woche gespannt was da gemacht wird.

Gefühlt wird es auch immer schlimmer. Früher funktionierte das öffnen nicht zuverlässig wenn es kalt und feucht war. Mittlerweile funktioniert eine der Funktionen (also Öffnen oder Schließen) gar nicht mehr. Aber auch nicht reproduzierbar.

@Chicko11
gibts bei dir schon was neues zum Kessy Problem? Bei mir hat es jetzt 1 Woche lang wieder ordnungsgemäß funktioniert so wie ich es vor dem MIB Update gewohnt war bis gestern morgen bei 8 Grad und Regen das öffnen beidseitig wieder nicht mehr funktioniert hat...

Mein Auto war gestern beim Servicepartner. Abgegeben schon am Mittwoch Nachmittag beim Serviceberater der das ganze ach initiiert hat. Soweit so gut. Leider war der Herr gestern nicht im Haus und hatte die Sache seinem Kollegen übergeben. Ich hatte am Donnerstag schon in der App gesehen, dass eigentlich nichts am Fahrzeug gemacht wurde. Seit 11 Uhr stand es abgeschlossen auf dem Parkplatz. Ich hatte die Hoffnung, das man Teile bestellt hat und diese dann am Freitag verbauen würde. Aber am Donnerstag um 14:15 klingelte mein Telefon. "Ihr Fahrzeug ist abholbereit. Leider konnten wir nichts am kessy Problem machen. Das Problem ist bekannt und Cupra arbeitet an einer Lösung". Meine erste Antwort war "Sie wollen mich jetzt auf den Arm nehmen, oder?"

Aber nein, wollte der gute Mann nicht, der meinte das tatsächlich ernst. Er hätte nochmal mit Cupra telefoniert und die Aussage wäre eindeutig gewesen. Er wusste auch nichts von einer TPI, aufgrund derer sein Kollege mein Auto einbestellt hätte und wann ich mein Auto denn nun abholen wolle. Ich habe mein Auto dann abgeholt, und natürlich war der Serviceberater im Kundengespräch. Ich habe am Donnerstag Abend eine E-Mail an den eigentlichen Serviceberater geschrieben, in der ich recht eindeutig (aber sehr sachlich) geschildert habe was ich von der Aktion halte. Heute morgen um 8:30 klingelte dann mein Telefon. Er hat sich tausendmal entschuldigt und verstand selber die Welt nicht mehr. Letztlich ist es wohl so, dass Cupra eine TPI herausgegeben hat, diese aber vor kurzem wieder zurückgezogen hat, weil es eben keine Lösung gäbe. Im Laufe des Gespäraches hat er dann weiter aus dem Nähkästchen geplaudert und mehr als deutlich über die Missstände berichtet und das er es absolut leid ist dem Kunden immer die heile Welt vorzuspielen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Es gibt nach wie vor keine Lösung. Er versprach mir dann noch mich sofort zu informieren, wenn es eine Lösung gäbe. Ich habe dann darauf hingewiesen, dass ich darauf seit über 2 Jahren warte und es die letzten 6-8 Wochen die Kessy Probleme machen werde (dann wird es ja wieder warm) sicher keine geben wird und mein Auto dann im Juli weg geht. Mal sehen wie der neue Cupra dann bezüglich kessy funktioniert....

Ohje also einer dieser richtigen "Fail" Werkstattaufenthalte...

Danke für deinen Bericht und wirklich schade, dass man gegen solche Machenschaften in Deutschland nicht wirklich vorgehen kann. Außer Spesen nix gewesen.

"Mal sehen wie der neue Cupra dann bezüglich kessy funktioniert...."

Also ich habe bei dem Hampelverein (VAG) die Konsequenz gezogen und mir nach 3 Neuwägen mit viel Ausstattung in den letzten 10 Jahren keinen mehr bestellt. Wenn alle brav weiter Konzernmodelle kaufen kommt die Unzufriedenheit halt nie oben in der Zentrale an.

Nenn mir eine Alternative. Ich habe keine gefunden zu diesem (Leasing)preis.

Und im großen und ganzen bin ich ja zufrieden. Kessy ist eines der letzten Probleme an meinem Auto. Seit der 1940 habe ich was die Software angeht, keinen Grund zu meckern. Motor und Getriebe sind bisher sowieso tadellos. Und auch mit meinem Servicepartner bin ich generell zufrieden. Und der Leon macht mir einfach Spaß

Bei mir wurde es ein Mazda 6.
Vollausstattung(Homura), 2.5 Sauger mit 194PS Motor, Kombi. 44000 Listenpreis, 30% Rabatt, Leasingrate (mit Reifen, Wartung) 420 imMonat für 30Mm p.a. und 4 Jahre als Referenz.

Der Cupra (wie Golf 8 oder Octavia) kam da nicht dran preislich, mit den 190-200PS Motoren.

Ich habe einen VZ310 ST für 2 Jahre geleast. Mit Wartung und Verschleiß für 320€ bei 25.000Km im Jahr und 3000€ Leasingsonderzahlung. Listenpreis 52.000€

Dann bist du effektiv auch bei 445 im Monat, und da nehme ich an dass du für die 3000 keine Zinsen bekommen hättest am Tagesgeldkonto. Bei mir gibt's keine Anzahlung oder Sonderzahlung.
Der Mazda kostet effektiv 480 im Monat bei 40Mm pa und 3 Jahren. Gleich ausgestattet waren die VAG Kisten gut 150 mehr im Monat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen