Kessy aufsperren im Winter funktioniert nicht
Hallo,
ich habe einen Cupra Formentor und Leon, bei beiden habe ich das gleiche Problem:
Seitdem es kalt ist (unter 0°C) funktioniert das schlüssellose aufsperren zu 95% nicht mehr.
Zusperren mit Fingerdruck auf Türgriff geht noch zu 50%, aber aufsperren, also einfach Hand hinter Türgriff geht so gut wie gar nicht mehr und das bei beiden Fahrzeugen.
Hatte ich mit dem Vorgänger Seat nie.
Hat das noch wer oder ist das jetzt bei mir Zufall?
405 Antworten
Ich meine klar, Cupra ist jetzt kein Premium BMW, Benz oder Audi.
Aber wenn man sich einen Mazda anstelle eines Formentor holt, muss einem Prestige auch scheiß egal sein.
Da hat der Formentor doch schon ein anderes Auftreten.
Ich selbst habe die Erfahrung gemacht, dass wenn ich mir ein Auto hole und mit dem etwas geringeren Preis argumentierte, sich das irgendwann gerächt hat (Unzufriedenheit).
Die Softwareprobleme der VAG mal außenvor,
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 2. Februar 2024 um 22:29:46 Uhr:
Dann bist du effektiv auch bei 445 im Monat, und da nehme ich an dass du für die 3000 keine Zinsen bekommen hättest am Tagesgeldkonto. Bei mir gibt's keine Anzahlung oder Sonderzahlung.
Der Mazda kostet effektiv 480 im Monat bei 40Mm pa und 3 Jahren. Gleich ausgestattet waren die VAG Kisten gut 150 mehr im Monat.
Dann lassen wir doch mal die Ausstattung bissl außen vor und schauen auf den Motor...
Was müsstest du denn bei Mazda noch drauflegen, um eine vergleichbare Leistung zu bekommen?
Ausstattung ist zwar schön, aber eben nicht alles.
Nach meinem Dafürhalten hinkt der Vergleich....
Und dass die Japaner (und Koreaner) mit Ausstattung um sich werfen, ist ja ein alter Hut, das war schon immer so.
Früher war es auch immer so, dass die Qualität im Innenraum nicht so hoch war, wie es bei deutschen Fahrzeugen üblich war. Zu Zeiten von Golf 3 z. B. hatte ich ein Armaturenbrett, was eine druckweiche Oberfläche hatte, während bei den Japanern billiges Hartplastik verbaut war.
Wie es heute ist, kann ich nicht sagen, ich kann nur hoffen, dass das nicht mehr so ist.
Was machst in der realen Welt mit 300PS? Fast 200 hab ich auch; das ist auch der größte Motor. Für mehr Spaß würd ich mir eher einen Porsche oder Nissan GTR holen.
Im Außendienst ist mir Ausstattung wichtiger, aber der nächste wird als PHEV wohl auch 300PS haben. Der Innenraum beim Homura ist alles Weichplastik, verziert mit viel Leder. Die Ledersitze kann ich auch nicht nur heizen sondern im Sommer auch klimatisieren. Ist ja kein Hartplastik Corolla aus den 90ern (der aber heute noch immer läuft, ob die aktuellen VAGs auch solange halten?).
Ähnliche Themen
Ich meine, dass die Motoren bei Mazda echt Mist und eine Beschleunigung wie ein Sack Nüsse haben sollen (ich hab mich auch mal damit befasst und Youtubeberichte geschaut).
Ohne jetzt groß auf Richtigkeit der Motoren geachtet zu haben, ist der Mazda 6 190PS mit 7,9 und der Formentor mit 7,1sek. Auf 100 angegeben.
Das sind halt keine Labor- oder Stammtischwerte, das merkt man im Popometer auf jeden Fall.
Aber darum geht es hier ja nicht, wenn du mit deiner Entscheidung zufrieden bist dann bitte.
Klar bin ich damit nicht zufrieden, dass mein Kessy 1x nicht funktioniert hat, aber nie im Leben würde ich mir deshalb einen Mazda holen, auch nicht für 300€ im Monat weniger oder einer gratis Standheizung und einem Schiebedach.
Die Softwaregeschichte lässt mich such an VW zweifeln und Vlt. Beim nächsten mal zu einer anderen Marke schwenken, aber 100% nicht zu Mazda und auch nicht zu Dacia.
Zitat:
@Golf 3 GTI-VR6 schrieb am 3. Februar 2024 um 07:31:33 Uhr:
30Mm? 40Mm? Wofür steht das Mm?
Was kommt nach km? Eben Mm (Megameter).
Oder sagst du auch die Datei hat 10000kB? 😉
Der Mazda 2.5 Motor ist gut, klar mit Automatik im Normalmodus ist der eher auf Komfort und Spritverbrauch ausgelegt als auf Höchstbeschleunigung, aber auf Sport ratscht der schon gut nach vorne.
Es ist halt ein Sauger, da kommt erst ab 4000 wirklich was, aber halt linear zur Drehzahl.
Mazda ist jetzt auch kein Billigmarke wie Dacia, besser als alle Franzosen, Opel und alle Daimler unter der E Klasse 😉
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 3. Februar 2024 um 07:54:15 Uhr:
Was machst in der realen Welt mit 300PS? Fast 200 hab ich auch; das ist auch der größte Motor. Für mehr Spaß würd ich mir eher einen Porsche oder Nissan GTR holen.Im Außendienst ist mir Ausstattung wichtiger, aber der nächste wird als PHEV wohl auch 300PS haben. Der Innenraum beim Homura ist alles Weichplastik, verziert mit viel Leder. Die Ledersitze kann ich auch nicht nur heizen sondern im Sommer auch klimatisieren. Ist ja kein Hartplastik Corolla aus den 90ern (der aber heute noch immer läuft, ob die aktuellen VAGs auch solange halten?).
Was macht man in der realen Welt mit einem Mazda... 😁
Spaß beiseite, es war doch gar nicht die Frage, was man mit mit 300 PS macht. Es ging um einen Vergleich der (Leasing-) Preise. Und dazu muss halt auch ein Motor auf Augenhöhe her um es wirklich vergleichen zu können.
Dazu muss man aber nicht gleich völlig ins Extreme übertreiben und mit Porsche und GTR um die Ecke kommen. Die spielen beide einige Level über den Mazdas und Cupras...
Und JA, VAG's halten ebenso lange. In meinem Viertel hier gibt's einen alten Polo 86c, der nach wie vor täglich gefahren wird. Also, kein Problem. Auch die 3er Golf mit dem gefühlt unkaputtbaren 1.8er ABS-Motor sieht man noch auf der Straße...
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 3. Februar 2024 um 08:10:23 Uhr:
Zitat:
@Golf 3 GTI-VR6 schrieb am 3. Februar 2024 um 07:31:33 Uhr:
30Mm? 40Mm? Wofür steht das Mm?Was kommt nach km? Eben Mm (Megameter).
Oder sagst du auch die Datei hat 10000kB? 😉
Wir sind hier nunmal nicht in der Datentechnik unterwegs, sondern bei Autos und somit bei Entfernungen bzw. Strecken...
Und da ist tkm nunmal Standard und für jeden verständlich.
Zitat:
@CC_36 schrieb am 3. Februar 2024 um 08:10:17 Uhr:
Ich meine, dass die Motoren bei Mazda echt Mist und eine Beschleunigung wie ein Sack Nüsse haben sollen (ich hab mich auch mal damit befasst und Youtubeberichte geschaut).
Ohne jetzt groß auf Richtigkeit der Motoren geachtet zu haben, ist der Mazda 6 190PS mit 7,9 und der Formentor mit 7,1sek. Auf 100 angegeben.
Das sind halt keine Labor- oder Stammtischwerte, das merkt man im Popometer auf jeden Fall.
Aber darum geht es hier ja nicht, wenn du mit deiner Entscheidung zufrieden bist dann bitte.
Klar bin ich damit nicht zufrieden, dass mein Kessy 1x nicht funktioniert hat, aber nie im Leben würde ich mir deshalb einen Mazda holen, auch nicht für 300€ im Monat weniger oder einer gratis Standheizung und einem Schiebedach.
Die Softwaregeschichte lässt mich such an VW zweifeln und Vlt. Beim nächsten mal zu einer anderen Marke schwenken, aber 100% nicht zu Mazda und auch nicht zu Dacia.
Dito...!
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 3. Februar 2024 um 08:34:43 Uhr:
Der Mazda 2.5 Motor ist gut, klar mit Automatik im Normalmodus ist der eher auf Komfort und Spritverbrauch ausgelegt als auf Höchstbeschleunigung, aber auf Sport ratscht der schon gut nach vorne.
Es ist halt ein Sauger, da kommt erst ab 4000 wirklich was, aber halt linear zur Drehzahl.
Mazda ist jetzt auch kein Billigmarke wie Dacia, besser als alle Franzosen, Opel und alle Daimler unter der E Klasse 😉
Naja, 2,5 Liter und nur 194 PS is jetzt in der heutigen Zeit auch nicht der Burner... Das können andere besser, auch mit Saugern.
Zumal der ja allein durch die Kfz-Steuer (bezogen auf Hubraum) teurer sein dürfte, als der Cupra, sehe ich da auch nicht als Pro-Mazda.
Dass ein Sauger Drehzahl braucht, ist ja bekannt.
Und dass Mazda besser als Benz unterhalb E-Klasse ist, wage ich stark zu bezweifeln.
Um zum ursprünglichen Punkt zurückzukehren, mir ging es halt darum dass ich nicht verstehe warum man sich ein weiteres Konzernfahrzeug auf den Hof stellt wenn man vom selbigen Konzern teils jahrelang mit eklatanten Mängeln hingehalten - um nicht zu sagen verarscht - wird. Ich sage das als Jemand der insgesamt schon 5 VAGs hatte.
Für mich persönlich war die Alternative halt der Mazda 6 (uA zum Cupra Leon ST, Skoda Superb, BMW 330e touring - sorry 70k Liste und kein Abstandstempomat und ähnliche Kleinigkeiten serienmäßig sind lächerlich - nach uA 2x Golf 7 und 1x Leon 5F in den letzten 10 Jahren). SUV oder Mini-SUV wie der Formentor sind nix für mich.
Dann vergleiche mal die Leasingpreise von sagen wir einem Passat mit 2.0 TSI und 190-200PS mit gleicher Ausstattung mit meinem Mazda, der kostet halt mal 25-30kEuro mehr Liste, Rate ist entsprechend hoch.
Natürlich fahren noch alte VAG Autos, die waren auch anders entwickelt worden.
Ich meine in jetzt 20 Jahren wirst du nicht mehr so viele Golf 8 und Derivate sehen wie damals vom Golf 3 oder 4 20 Jahre nach jeweiligem Produktionsende (prozentual, wie absolut sowieso). Die Kisten mit den massiven Entwicklungsdefiziten will doch ausserhalb der Garantie keiner mehr fahren.
Ich kann nur von mir sprechen. Und nach 7 VAG Fahrzeugen bin ich, inkl. dem Formentor sehr zufrieden. Nicht ohne Grund kommt im März der 8. VAG... Konkret ein weiterer Formentor, dazu.
Tut mir echt leid für dich, dass deine Erfahrungen nicht so gut waren. Ist dann verständlich, sich in anderen Lagern umzuschauen.
Das mit 70k Listenpreis und kein Abstandstempomat finde ich tatsächlich auch mehr als lächerlich in der heutigen Zeit.
Aber soll ja angeblich bald Pflicht werden...
Die Preispolitik bei Volkswagen wird dem Namen schon seit fast 2 Dekaden nicht mehr gerecht, traurig aber wahr.
Das von den heutigen Fahrzeugen, und da spreche ich von ALLEN Marken, wird in 20 Jahre sicher auch kaum noch eines unterwegs sein. Technik sehr komplex, Reparaturen irgendwann zu teuer, gesetzliche Regelungen nicht mehr einzuhalten oder weiß der Geier...
Also mein Kessy macht auch Probleme, sowohl bei kalten auch bei nasser Witterung gibt es immer wieder Probleme. Werde auch mal zur Werkstatt fahren.