Kessy aufsperren im Winter funktioniert nicht
Hallo,
ich habe einen Cupra Formentor und Leon, bei beiden habe ich das gleiche Problem:
Seitdem es kalt ist (unter 0°C) funktioniert das schlüssellose aufsperren zu 95% nicht mehr.
Zusperren mit Fingerdruck auf Türgriff geht noch zu 50%, aber aufsperren, also einfach Hand hinter Türgriff geht so gut wie gar nicht mehr und das bei beiden Fahrzeugen.
Hatte ich mit dem Vorgänger Seat nie.
Hat das noch wer oder ist das jetzt bei mir Zufall?
405 Antworten
Zitat:
@MDRS66 schrieb am 12. Februar 2023 um 10:31:55 Uhr:
Zitat:
@Pushit schrieb am 12. Februar 2023 um 08:04:29 Uhr:
Wenn sich Kleinigkeiten vermehren, ist es nervig. Davon hat der Formentor reichlich :P.Bei mir funktioniert auch einfach die Temperatur Sync einfach nicht! Zwei Tage ist es aktiv, dann wieder aus. Dann deaktiviert es sich sogar einfach während der Fahrt. Dann geht's wieder drei Tage. Dann geht es wieder mehrmals hintereinander nicht. Nervig!
Leuchtet im Display Sync Rot oder Weiß ?
Wenn es aktiv ist dann rot, wenn nicht dann weiß 😉.
Gestern wieder bei meiner 5h Fahrt gehabt. Beim Start hat alles funktioniert, nach 1h ebenfalls noch. Nach 3h wurde es mittags warm, ich reguliere die Temperatur runter und die Funktion ist wieder aus, obwohl ich die ganze Zeit durchgefahren bin.
Was ich gestern auch mehrmals hatte, dass das Display flackerte, aus und an ging, aber nicht bedienbar war. Ich musste mehrmals den Motor neustarten. Anscheinend ist der Formentor zickig und hatte sich an meine kuschelige Garage gewöhnt, jetzt stand es mal zwei Tage draußen und zickt gleich rum 🙂
Um 9.00 Uhr bei 7° C ,ziemlich warm für diese Jahreszeit ,Auto schließt öffnet normal keine Änderung .
Das mit dem Kessy versteht wohl auch keiner so recht ,bei meinen Audis habe ich die Probleme nie .
Das mit Deinem Display ,ich weiß nicht ,hast Du mal die Möglichkeit bei irgendeinem Kumpel den Fehlerspeicher auslesen zu lassen ?
Da muß etwas hinterlegt sein ,wenn auch sporadisch .
Bei Dir muß irgendetwas mit der Bordelektrik nicht stimmen ,das Flackern und Neu starten des Systems deutet für mich auf irgendeine Unterbrechung hin .
Wenn ich wüßte wo bei diesem Auto überall die Massepunkte sind ,würde ich die abchecken ,klingt jetzt zu einfach ,aber gegade dort kann die Misere mit den Aussetzern beginnen .
Wenn Du jemanden hast der sich mal ins Auto setzt ,die Zündung anmacht (Auto muß nicht laufen) und du jetzt mal
im Motorraum an jeden Steckkontakt /Kabelanschluss evtl. Sicherrungen /Relais nur mal leicht dran wackelst evtl kann der auf dem Fahrersitz einen " Aussetzer " beobachten .
Ganz ehrlich ,dank der nicht vorhandenen Motorabdeckung sieht man mal was für schlechte Isolierung viele Kabel haben ,bei den meisten hört die Isolierung 2-3 cm vor dem Stecker auf ,und der Querschnitt der Kabel hat schon Haarbreite .
Also ich bekam ja schon zwei Softwareupdates (wobei Brass kein Update gemacht hatte und nur so getan hatte) und die Werkstatt las den Fehlerspeicher aus. Nichts ungewöhnliches hieß es.
Gut, das Flackern usw. habe ich jetzt zum ersten Mal gehabt, sprich nach dem Softwareupdate.
Wenn es nochmal passiert fahre ich zur Werkstatt und wenn es wieder mehrere Tage dauern soll werde ich mit dem Händler über eine Rückabwicklung sprechen.
Bin froh, dass ich zumindest mit Kessy so gut wie nie Probleme hatte außer zweimal....
Also ist alles was ich Dir vorgeschlagen habe für die Katz ,und von vornherein zum Scheitern verurteilt gewesen .
Für dich gibt es überhaupt keinen Weg mal dieses wundersame Autohaus außen vor zu lassen .
Schade eigentlich ,es ist wie es ist ,Alles kann nichts muß .
Viel Glück
Ähnliche Themen
Warum sollte man bei einem Neuwagen mit Garantie anfangen selber auf Fehlersuche zu gehen? Ich würde immer den Weg über die Werkstatt gehen.
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 13. Februar 2023 um 12:19:37 Uhr:
Warum sollte man bei einem Neuwagen mit Garantie anfangen selber auf Fehlersuche zu gehen? Ich würde immer den Weg über die Werkstatt gehen.
Guten Tag ,Neuwagen + Garantie natürlich über die Werkstatt .
Wie sieht es aber mit dem Vertrauen zur Werkstatt und zur Marke Cupra aus ,da wäre ich für mich (zum Glück noch nicht ) eigene Wege gegangen ,man soll doch nichts ausbauen und selber reparieren .
Das finden und Dokumentieren /Konfrontieren um es vorzulegen reicht doch oder ,ich habe zum Glück genügend Freunde die helfen könnten .
Aber beim Wort "Rückabwicklung " ist bestimmt schon länger etwas im argen ,ich weiß ja nicht wie Alt das Fahrzeug ist ,manchmal ist der Wurm drin und man wird nie warm mit dem Auto .
Die Tipps sind sicherlich gut und hilfreich, aber wie hier schon angemerkt wurde habe ich noch Garantie drauf und habe selbst absolut keine Ahnung von Autos. Außerdem handelt es sich hierbei um ein Leasingfahrzeug.
Und ja das Autohaus Brass ist nun mal total unfähig und unprofessionell. Seitdem ich beim Staaf bin läuft die Reparatur wenigstens zuverlässig ab.
Brass zerkratzte sogar zweimal mein Lenkrad, wollte aber davon nichts wissen. Obwohl ich beim zweiten Mal genau darauf geachtet und sogar Fotos von dem Lenkrad vor Abgabe gemacht habe.
Das Auto habe ich seit Ende März 2022 und das Auto war bereits über 30 Tage in der Werkstatt. Macht fast 10% der Zeit aus. Habe 18.000 km drauf und die ersten Probleme hatte ich schon seit den ersten Tagen.
Ein schönes Auto, sowohl Interieur als auch Exterieur und sicherlich haben andere Autos auch Probleme, aber der Formentor hat durchweg überall Probleme und nicht nur mit dem Infotainment.
Hat also schon schlecht angefangen ,hat man dir während der Werkstattzeit ein Ersatz Fahrzeug gestellt ?
Zitat:
@MDRS66 schrieb am 13. Februar 2023 um 11:16:31 Uhr:
Um 9.00 Uhr bei 7° C ,ziemlich warm für diese Jahreszeit ,Auto schließt öffnet normal keine Änderung .
Das mit dem Kessy versteht wohl auch keiner so recht ,bei meinen Audis habe ich die Probleme nie .Das mit Deinem Display ,ich weiß nicht ,hast Du mal die Möglichkeit bei irgendeinem Kumpel den Fehlerspeicher auslesen zu lassen ?
Da muß etwas hinterlegt sein ,wenn auch sporadisch .
Bei Dir muß irgendetwas mit der Bordelektrik nicht stimmen ,das Flackern und Neu starten des Systems deutet für mich auf irgendeine Unterbrechung hin .
Wenn ich wüßte wo bei diesem Auto überall die Massepunkte sind ,würde ich die abchecken ,klingt jetzt zu einfach ,aber gegade dort kann die Misere mit den Aussetzern beginnen .
Wenn Du jemanden hast der sich mal ins Auto setzt ,die Zündung anmacht (Auto muß nicht laufen) und du jetzt mal
im Motorraum an jeden Steckkontakt /Kabelanschluss evtl. Sicherrungen /Relais nur mal leicht dran wackelst evtl kann der auf dem Fahrersitz einen " Aussetzer " beobachten .Ganz ehrlich ,dank der nicht vorhandenen Motorabdeckung sieht man mal was für schlechte Isolierung viele Kabel haben ,bei den meisten hört die Isolierung 2-3 cm vor dem Stecker auf ,und der Querschnitt der Kabel hat schon Haarbreite .
Danke für den ein oder anderen Tip ,bisher alles OK ,aber genauso wäre ich auch rangegangen ,klingt plausibel ,gerade wenn etwas sporadisch ausfällt ist es schwer zu finden und der Weg in die Werkstatt endet meistens mit keiner Überraschung .
Ich sage es mal so, bei Brass wurde ich verarscht und erfuhr nach vier Jahren, dass mir eins zusteht. Davor bin ich 3 Jahre den Cupra Leon 5F und 1 Jahr den Tarracco gefahren. Bei beiden Fahrzeugen hatte ich den Wartung&Verschleißvertrag sowie Mobilitätsgarantie.
Bei Brass bekam ich nie ein kostenloses Ersatzfahrzeug, weil es nicht im Paket sei. Bei Staaf wurde mir mitgeteilt, dass ich über den Tisch gezogen wurde und es bei meinen Paketen immer dabei war.
Zwar steht einem ein Formentor als Ersatzwagen zu, aber nicht immer bekam ich einen, weil es keinen gab, da diese an andere Formentorfahrer gegeben wurden... 😉.
Zwischen Cupra und Seat gibt es aber bezüglich Leihwagen Unterschiede. Bei Cupra ist ein Leihwagen immer kostenlos bei einer Garantiereparatur. Bei Seat nicht.
Im übrigen wäre ich Vorsichtig damit hier ein bestimmtes Autohaus in Verruf zu bringen. Sowas kann auch andere ausgehen.
Echt jetzt ,solche Betrügereien ,dafür kann das Auto aber nichts .
Ob ich jetzt bei Problemen einen Formentor bekommen würde oder einen Skoda /Audi /Seat wäre mir egal die haben hier genügend Werstattdienstwagen zu stehen .
Nach der Rückabwicklung ,was schwebt Dir da vor ,welcher Ersatz soll es werden ?
Nein da war definitiv nichts anderes, denn auch bei Seat hatte ich einen W&V Vertrag in dem eine "Werkstatt-Ersatzmobilität" inkludiert war.
Wie ich darauf komme, dass ich so richtig verarscht wurde liegt daran, dass ich die ersten zwei Werkstattbesuche mit dem Formentor bei Brass hatte und ich gefragt wurde, ob ich weiß wie ich nach Hause komme, ein Mietfahrzeug würde (glaube ich) 30-40 € kosten pro Tag. Wurde anschließend abgeholt.
Beim dritten Mal war ich beim anderen Autohaus und mir wurde sofort ein kostenloses Fahrzeug angeboten. Zwischenzeitlich musste ich aber erneut zu Brass, da sie bereits mit der Reparatur angefangen hatten und in der Nachbesserungspflicht standen. Erneut die Frage ob ich ein Mietauto gerne hätte, auf meine Aussage, dass es dann kostenlos sein müsste hieß es von der Sachbearbeiterin nur dass es der Werkstattmeister am Ende prüfen muss und sie selbst nicht dazu sagen kann.
Tatsächlich war es dann auch mal kostenlos. Bedeutete für mich, dass ich die Jahre davor verarscht wurde, nur weil ich unwissend war.
Tatsächlich tendiere ich zu KIA/Hyundai. Gefallen mir sehr gut. Mercedes gefällt mir ebenfalls. So richtig Gedanken habe ich mir aber noch nicht gemacht. Leider entfällt ja die BAFA.
Audi gefällt mir zwar wirklich am besten, aber ganz ehrlich, habe einfach keine Lust mehr auf VAG.
Zitat:
@Pushit schrieb am 13. Februar 2023 um 15:10:29 Uhr:
Nein da war definitiv nichts anderes, denn auch bei Seat hatte ich einen W&V Vertrag in dem eine "Werkstatt-Ersatzmobilität" inkludiert war.
Lies bitte was ich schreibe. Den Unterschied gibt es bei Garantiereparaturen. Wartungspakete sind eine andere Geschichte. Da ist der Leihwagen sowieso mit drin.
Und natürlich ist es nicht korrekt, wenn dir eine Werkstatt trotzdessen eine Gebühr berechnet. Aber ein bisschen mitdenken kann man auch. Im Grunde weiß man ja was man bekommt wenn man ein solches Paket bucht.
Ja aber bitte auch bei mir genau lesen, zweimal war ich wegen eines Garantiefalls bei Brass und bekam kein Fahrzeug. Beim dritten Mal jedoch schon, nachdem ich es angesprochen hatte.
Hatte mich diesbezüglich sogar direkt bei Cupra beschwert. Zwei Tage später erhielt ich einen Anruf von Brass, konnte aber nicht gleich rangehen und rief zurück. Ging niemand ran. Rief später zurück, ging niemand ran. Am nächsten Tag probiert ging jemand ran und es hieß, die Kollegin wird sich wieder bei mir melden.
Joa ist jetzt 5 Monate her...
Ach ja was ich ebenfalls anmerken möchte, bei Brass bekam ich jedes Mal eine Rechnung für die Inspektion und Wartung geschickt, trotz W&V Vertrag, anschließend immer eine Entschuldigung.
Noch was, die Kühlmittelpumpe war bei meinem Cupra Leon kaputt, weshalb ich Kühlmittel verlor. Laut Brass sei das nicht abgedeckt im W&V. Ich also bei meinem eigentlich Händler angerufen, mir die Bestätigung eingeholt, dass es abgedeckt ist und Brass mitgeteilt. Wieder die Entschuldigung, man hätte sich in der Liste verguckt...
Man kann es ja mal probieren 😉