keramikversieglung ab 600€ empfehlung
Ich möchte demnächst ein Keramikversieglung für meinen F10 verpassen.
Habt ihr schon eine Erfahrung damit gemacht ?
Der Wagen wird danach wie ein Neuwagen dastehen
Habe mir auch schon Beispielbilder der Firma angeschaut und Gesehen wirklich abnormal was danach für ein ergebniss entsteht.
Danach ist der Lack nicht mehr empfindlich wird von nichts mehr angegriffen und hat eine Schutzschicht für vier Jahre drauf
Waschanlagenkratzer und jenes sind Vergangenheit
Der Spaß wird mir 650€ kosten Mit FelgenVersieglung und allem
Was sagt ihr denn dazu ?
Beste Antwort im Thema
@ garrett
Nano ist doch nur ein Wort zum Marketing.
Darauf kommts doch nicht an, wichtiger ist was es sonst für eine Versiegelung ist.
(Soll heissen, der Wortzusatz Nano in einem Produktnamen ist absolut kein Qualitätsmerkmal)
166 Antworten
Zitat:
@Johnes schrieb am 25. April 2019 um 16:05:12 Uhr:
Und wird in der Regel ignoriert. Gerade in Waschstraßen kommen hoch dosierte und "scharfe" Reiniger zum Einsatz. Der Laie steht sonst sofort wieder da und meckert, weil die Teerflecken nicht weg sind. Was für ein Problem diese Art Verschmutzung aber für nen Reiniger ist, ist egal. Das keine Versiegelung diesen Reinigern stand hält ist wohl klar.MfG
Waschstraßen Pflegeprodukte sind also hoch aggressiv und bei längeren Standzeiten in Waschstraßen äzt es den Lack und das Blech weg !!??. 😮
Falschmeldungen über Falschmeldungen,schlimmer ist,es gibt auch User die es glauben 🙁.
Waschstraßen Betreiber müssen ein sauberes Waschergebnis garantieren,hier müssen alle Fahrzeug Pflege Zustände berücksichtigt werden,sicher sind die Pflegeprodukte in Waschstaßen, ich sage mal, andere als solche die man zur Handwäsche verwendet aber in keinster Weise "Gefährlich,oder gar Schädlich für Mensch und Maschine (Fahrzeuge).
Hier werden dem Gerücht der Bösen Waschstraßen noch einen drauf gesetzt,und das entspricht in kleinster weise der Realität,daher deine " Feststellung" falsch ist.
Schon mal darüber nachgedacht das Waschstraßen Betreiber ihre "Plürre" zur Entsorgung an Fotolabore zur Filmentwicklung weiter geben müssen 😁 😁.(Ironie aus 😉 )
Zitat:
@E_TE_T schrieb am 25. April 2019 um 19:51:09 Uhr:
Zitat:
Du kannst das ja mal ausprobieren. Die aggressive Chemie auf den ungeschützten Lack und gucken was passiert.
Hier einmal die Eigenschaften eines Klarlacks:
Mipa 2K-HS-Klarlack CC 8 ist ein VOC-konformer High-Solid Acryl-Klarlack für die Ganz- und Teillackierung von PKWund Nutzfahrzeugen mit besonders brillantem Klarlackstand und optimalem Verlauf auf Lösemittel- undWasserbasislacken. Mipa 2K-HS-Klarlack CC 8 gewährleistet vor allem bei Ofentrocknung aber auch beiRaumtemperaturtrocknung eine optimale Durchhärtung. Lässt sich unmittelbar nach forcierter Trocknung optimalpolieren und
weist hohe Beständigkeit gegenüber allen Witterungseinflüssen, sowie chemischen und mechanischenBelastungen auf.
Hier steht noch einmal allgemeingültig, welche Eigenschaften der Klarlack erfüllt:
http://www.fiva.org/wp-content/uploads/Was-Lack-alles-kann-Teil-1.pdf
Wenn du krank bist und zum Arzt gehst,möchtest du das der Arzt dir deine Krankheit in Latain erklärt??!! 😮.
Gesundheit übrigens 😉!
Ich glaub mit deinen Ausführungen können die wenigsten etwas Angaben "weniger ist oft mehr ! 😉
Kaliumhydroxid Ätzkali und Natriumhydroxid Ätznatron sind 2 der gängigen Inhaltstoffe der Vorreiniger in Waschstraßen. Ich erwähne das nur mal so am Rande, falls sich irgendwer schon einmal über Verätzungen an Glasoberflächen oder auch an empfindlichen Lackoberflächen gewundert hat, nach der Waschstraße. Aber hey.... was weiß @Johnes schon von der ganzen Materie? (Ironie aus) Aber zum Glück gibt’s ja MSDS, wo man dann einfach auch mal Gewissheit bekommen kann. Man könnte da auch evtl. mal seinen Lieferanten fragen, falls der auch Waschstraßen beliefert, was er so im Angebot hat. Dann muss man sich nicht mit so offensichtlichen Dingen wie MSDS beschäftigen. Aber was erzähle ich da auch schon wieder....?
Wer liest denn schon Datenblätter? Ist vollkommen überbewertet. Steht eh nur Unsinn! Alles Falschmeldungen und Lügen!!
Kann jeder Zuhause mit dem Badreiniger probieren! Einfach mal Bref, Beff, Prober oder wie auch immer es aktuell heißt, auf den Bauch sprühen und ne viertel Stunde warten! (Wenn ihr es so lange aushaltet!)
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
@Johnes schrieb am 26. April 2019 um 19:53:41 Uhr:
Wer liest denn schon Datenblätter? Ist vollkommen überbewertet. Steht eh nur Unsinn! Alles Falschmeldungen und Lügen!!Kann jeder Zuhause mit dem Badreiniger probieren! Einfach mal Bref, Beff, Prober oder wie auch immer es aktuell heißt, auf den Bauch sprühen und ne viertel Stunde warten! (Wenn ihr es so lange aushaltet!)
MfG
Und Waschstraßen Betreiber verwenden Badreiniger für die Fahrzeug Pflege 😮.
Selbst wenn die Inhaltsstoffe, wohl möglich , gleich oder ähnlich sind,sind diese sicherlich dem Nutzungszweck angepasst und entsprechend Konzentriert.
Zu behaupten das man eine Waschstraße nur mit Chemieanzug betreten darf,um es mal Bildlich zu machen,finde ich ETWAS über trieben !!.
Sicher sind Chemikalien,egal in welcher Form, nicht zum Verzehr bestimmt ,nur sind diese sicher nicht so Ätzend wie von dir beschrieben !!!
Dann teste das doch mal!
Lass dir mal die "Waschlotion" geben und halte die Hand rein... So 10-15 Min.! (Waschstraße, NICHT Waschbox!)
MfG
Washbox teilweise auch. Der Vorreinigungsschaum ist genauso aggressiv teilweise
Zitat:
Dann teste das doch mal!
Lass dir mal die "Waschlotion" geben und halte die Hand rein... So 10-15 Min.! (Waschstraße, NICHT Waschbox!)
MfG
Ich hab einen Felgen Reiniger, in diesen hab ich eine Entlüfter Schraube von einem Bremssattel rein gelegt (zum entrosten) unverdünnt !!! leider hab ich über den Tag diese dann vergessen 🙁.
Am nächsten Tag hatte die entlüfter Schraube nur noch ein 6er Gewinde,vorher M8.
Welcher Waschstraßen Betreiber kann sich Schäden durch "Verätzungen" an Kraftfahrzeugen leisten?
Hier wird aus einer Mücke ein Elefand gemacht,dem Gerücht über die "bösen" Waschstraßen noch einen drauf gesetzt !!
Wir schweifen hier jetzt etwas ab. Fakt ist, dass solche extrem aggressiven Reiniger eingesetzt werden und dass es teilweise zu Schäden an Leisten, Glas, Klavierlack und Lack kommt. Das lässt sich nicht leugnen. Fakt ist aber auch, dass mir kein Fahrzeug bekannt ist, welches sich in der Waschstraße vollständig aufgelöst hat. Ich denke, du bläst das Thema aber auch unnötig auf. Es geht hier nicht um Waschstraßen! Es geht hier um die Keramikversiegelung und um ungeeignete Pflege einer solchen. Hier wurde u.a die Waschstraße genannt und begründet, warum. Ich finde, dabei sollte man es auch belassen. Ich gehe nicht davon aus, dass du positive Aspekte aufzählen kannst, die dafür sprechen, mit einem keramisch versiegelten Fahrzug durch eine Waschstraße zu fahren. Das soll kein abwürgen sein, sondern lediglich der Hinweis, dass es so langsam OT wird.
Zitat:
@mhob schrieb am 27. April 2019 um 08:12:44 Uhr:
Wir schweifen hier jetzt etwas ab. Fakt ist, dass solche extrem aggressiven Reiniger eingesetzt werden und dass es teilweise zu Schäden an Leisten, Glas, Klavierlack und Lack kommt. Das lässt sich nicht leugnen. Fakt ist aber auch, dass mir kein Fahrzeug bekannt ist, welches sich in der Waschstraße vollständig aufgelöst hat. Ich denke, du bläst das Thema aber auch unnötig auf. Es geht hier nicht um Waschstraßen! Es geht hier um die Keramikversiegelung und um ungeeignete Pflege einer solchen. Hier wurde u.a die Waschstraße genannt und begründet, warum. Ich finde, dabei sollte man es auch belassen. Ich gehe nicht davon aus, dass du positive Aspekte aufzählen kannst, die dafür sprechen, mit einem keramisch versiegelten Fahrzug durch eine Waschstraße zu fahren. Das soll kein abwürgen sein, sondern lediglich der Hinweis, dass es so langsam OT wird.
Wenn ein Keramik Versiegeltes Fahrzeug keine Waschstraße kann..........,stellt sich mir die Frage,was muss ein Keramik versiegeltes Fahrzeug aushalten können?,stimmt.......Handwäschen !😁.
Wie du bereits Aufführtest,lassen wir es ,ich könnte 1000 Gründe aufzählen die gegen eine Handpflege sprechen,nur macht es speziell hier keinen Sinn gegen den Sturm zu laufen,kann jeder so halten wie er mag,schließlich lebe ich mehr oder weniger von den Hand gepflegten Fahrzeugen und diese sind in der Aufbereitung immer !! teurer als Waschstraßen Fahrzeuge !!
Diesem Fahrzeug Halter (Bilder) wurde wohl möglich gesagt" fahr mit deinem Auto bloß nicht in die Waschstraße du verkrazt und ruinierst dir den Lack !!?? 😮,um diese Art von Handwäschen geht es !!,nicht jeder Handwäsche ist fachgerecht, genau wie nicht jede Waschstraße "Böse" ist !
Wenn eine Keramik Versiegelung nicht in der Lage ist, in euren Augen " extem Belastungen" einer Waschstraße stand zu halten,sorry dann kann man sich, vor allem den Kostenaufwand sparen,dann ist die Versiegelung keine 60,-€ wert !
Die "Schäden" einer häuslichen Fahrzeug Pflege sind oftmals mit größtem technischen nicht zu beheben (außer einer neu Lackierung),die "Spuren" einer Waschstraßen Pflege immer !! oftmals sogar mit geringen Aufwand und mit schwachen Polituren vollständig zu entfernen.Aber was weis ich schon,ich bin ja auch nur ein Hobby Pfleger 😁
Das Auto von meinem Kollegen hättest du nicht polieren können! Da waren wohl Metallspäne oder ähnliches in den Lappen der Waschanlage. Da war nichts mehr zu retten. Der Wagen musste lackiert werden. Haube, Frontscheibe, Dach und Heckklappe waren hin! Mehrere Fahrzeuge waren beschädigt.
Auch Verätzungen von Scheiben habe ich schon gesehen. (Milchig nach der Waschstraße) Da wurde wohl die Scheibenbeschichtung angegriffen.
Ich habe schon Lacke poliert, wo mit der grünen Seite eines Geschirrschwamms gearbeitet wurde. Der Lack war zum Glück dick genug, das man mit 1000er Körnung arbeiten konnte. (Und dann natürlich wieder fein aufarbeiten!)
Und wer keine Ahnung hat, wie man einen Lack wäscht und dafür nen Abrazo nimmt, der hat selbst Schuld! Das hätte auch keine 600€-Versiegelung verhindert. Und jemand der so ein Wagen wäscht, nimmt auch keine 600€-Versiegelung in Anspruch.
Das kann man auch nicht vergleichen, weil die Anforderungen der Personen komplett unterschiedlich sind.
Es ging bei dem Thema Waschstraßen-Ätzbad auch um die Standzeit von Versiegelungen und nicht darum, Leichen in der Waschlösung zu entsorgen. Das Mittel kann aggressiv sein. Das steht außer Frage! Wer anders behauptet, der hat keine Ahnung. Bei falscher Handhabe ist das Mittel sogar sehr gefährlich. Und wenn man sich mal die Typen anschaut, die mit diesen Chemikalien hantieren, versteht man warum es zu Beschädigungen und sogar zu Personenschäden (meist beim Personal) kommt.
PS: Abrazo oder Geschirrschwamm ist genauso falsche/fehlerhafte Anwendung, wie Fremdkörper in der Waschanlage! Daher, kann man jetzt nicht behaupten: Ja, aber...! - Klar, soll nicht vorkommen. Passiert aber immer wieder.
MfG
Zitat:
@Johnes schrieb am 27. April 2019 um 10:29:04 Uhr:
Das Auto von meinem Kollegen hättest du nicht polieren können! Da waren wohl Metallspäne oder ähnliches in den Lappen der Waschanlage. Da war nichts mehr zu retten. Der Wagen musste lackiert werden. Haube, Frontscheibe, Dach und Heckklappe waren hin! Mehrere Fahrzeuge waren beschädigt.Auch Verätzungen von Scheiben habe ich schon gesehen. (Milchig nach der Waschstraße) Da wurde wohl die Scheibenbeschichtung angegriffen.
Ich habe schon Lacke poliert, wo mit der grünen Seite eines Geschirrschwamms gearbeitet wurde. Der Lack war zum Glück dick genug, das man mit 1000er Körnung arbeiten konnte. (Und dann natürlich wieder fein aufarbeiten!)
Und wer keine Ahnung hat, wie man einen Lack wäscht und dafür nen Abrazo nimmt, der hat selbst Schuld! Das hätte auch keine 600€-Versiegelung verhindert. Und jemand der so ein Wagen wäscht, nimmt auch keine 600€-Versiegelung in Anspruch.
Das kann man auch nicht vergleichen, weil die Anforderungen der Personen komplett unterschiedlich sind.
Es ging bei dem Thema Waschstraßen-Ätzbad auch um die Standzeit von Versiegelungen und nicht darum, Leichen in der Waschlösung zu entsorgen. Das Mittel kann aggressiv sein. Das steht außer Frage! Wer anders behauptet, der hat keine Ahnung. Bei falscher Handhabe ist das Mittel sogar sehr gefährlich. Und wenn man sich mal die Typen anschaut, die mit diesen Chemikalien hantieren, versteht man warum es zu Beschädigungen und sogar zu Personenschäden (meist beim Personal) kommt.
PS: Abrazo oder Geschirrschwamm ist genauso falsche/fehlerhafte Anwendung, wie Fremdkörper in der Waschanlage! Daher, kann man jetzt nicht behaupten: Ja, aber...! - Klar, soll nicht vorkommen. Passiert aber immer wieder.
MfG
Wenn die Waschtextilien einer Waschstraße mit Fremdkörpern behaftet sind, dann wurde /wird A. nicht mit ausreichend Wasser (wie in Waschstraßen üblich) gefahren und B.die Fahrzeuge vor der Einfahrt in die Waschstraße nicht vor gewaschen.
Alles wie auch die Nutzung von Küchen Schwämmen Fehler und ein klassischer Fall von selber Schuld !.
Aber das ausgerechnet deine Kollegen eine "falsche" Waschstraße nutzen gibt mir schon sehr zu denken 😮, 😁 😁.
Aus meinem Familien,Freundes und Bekannten Kreis wäscht niemand sein Fahrzeug von Hand 😁,warum wohl, !!??ch hab denen angedroht sich müssten ihre Fahrzeuge dann zu Kurpfuscher,anderen Aufbereitern bringen 😁 😁.
Wie hier bereits aufgeführt wurde,dieses Thema hat nichts mit Fahrzeug Pflege zu tun,es geht hier ja um Versiegelungen 600,-€ + um die Fahrzeuge im Anschluss mit Samthandschuhen zu behandeln damit bloß nichts an die Versiegelung kommt,noch der Tipp,das hält sogar die billige " Baumarkt" Versiegelung aus 😉 !!
Die meisten Menschen, die sich für eine hochwertige Fahrzeugaufbereitung inklusive Keramikversiegelung entscheiden, machen das, weil sie länger etwas von einem gepflegten Fahrzeug haben möchten. Eine Keramikversiegelung macht es überflüssig mit hoch aggressiven Reinigern zu reinigen. Die Waschstraße trägt dazu bei, dass so ein Coating schneller abrasiv entfernt wird und der „Easy to clean“ Effekt schneller abgebaut wird. Ebenso bekommt der Lack einen Grauschleier durch die Waschkratzer. Warum also sollte man sich nach einer solchen Behandlung für die Waschstraße entscheiden? Das ist kontrovers! Sehr viele, jedoch leider nicht alle Fahrzeughalter, die eine solche Behandlung haben durchführen lassen, haben sehr großes Interesse an einer schonenden Handwäsche im Anschluss. Meine Kritik geht an die Aufbereiter, die leider mangels Erfahrung, nicht in der Lage sind, diesen Kunden durch Beratung, Schulung, Verkauf von entsprechendem Equipment und Produkten, zu ermöglichen, die schonende Handwäsche zu erlernen und richtig durchzuführen. Die schonende und richtige Handwäsche und Pflege ist die beste Art, ein Fahrzeug möglichst lange perfekt aussehen zu lassen, ohne derartige Defekte, wie carkosmetik sie anführt. Allerdings ist dazu eben eine entsprechende Ausrüstung und Fachwissen notwendig. Oder aber zumindest die Möglichkeit, dass die Kunden das Fahrzeug zur Pflege vorbeibringen können, also Service. Da carkosmetik permanent von regelrechten Totalschäden durch die Handwäsche, und zwar ausschließlich durch diese, schreibt, kommt mir der Verdacht, dass du evtl. Keine anderen Erfahrungen hast. Daher frage ich einfach mal. Ist dir bekannt, dass man eine absolut schonende Handwäsche durchführen kann, ohne auch nur den geringsten Schaden anzurichten, bzw. die Waschstraße dagegen sehr hohe Schäden anrichtet? Falls Dir das bekannt ist, verfügst du über das notwendige Equipment und das Können, eine solche Handwäsche durchzuführen? Da du ja schreibst, dass du ein Handwaschverbot im Bekanntenkreis ausgesprochen hast, ist die Frage aber eigentlich auch überflüssig.
Die Realität ist die, dass diejenigen, die das Interesse für diese Waschmethode zeigen, sich entsprechend beraten lassen und das entsprechende Equipment anschaffen, sehr lange etwas von ihrem gepflegten Fahrzeug haben. Noch länger ist das natürlich bei einem Fahrzeug mit Keramikversiegelung. Selbstverständlich gibt’s aber auch Menschen, die mit einer Handwäsche wirklich gravierende Schäden anrichten. Die Kunden, die entweder die schonende Handwäsche anwenden oder aber hier durchführen lassen, sind überzeugt davon, alles richtig gemacht zu haben und sind begeistert. Da sind einige dabei, die vorher auch alles falsch gemacht haben. Es gibt aber auch Kunden, die direkt sagen, dass sie anschließend in die Waschstraße fahren. Wenn diese sich dann nach der Beratung bzgl. der Auswirkungen (kürzere Standzeit, Swirls und Grauschleier usw.) trotzdem für eine solche Behandlung entscheiden, bzw. sich nicht davon abbringen lassen, mache ich es, wenn auch ungern. Für mich ist das irgendwie Verschwendung. Aber selbst da habe ich Kunden, die trotzdem begeistert sind, auch wenn das ursprüngliche Ergebnis nicht mehr so ist wie es mal war, aber dennoch dem Anspruch dieser Kunden vollkommen genügt.
Zitat:
@mhob schrieb am 27. April 2019 um 13:04:22 Uhr:
Die meisten Menschen, die sich für eine hochwertige Fahrzeugaufbereitung inklusive Keramikversiegelung entscheiden, machen das, weil sie länger etwas von einem gepflegten Fahrzeug haben möchten. Eine Keramikversiegelung macht es überflüssig mit hoch aggressiven Reinigern zu reinigen. Die Waschstraße trägt dazu bei, dass so ein Coating schneller abrasiv entfernt wird und der „Easy to clean“ Effekt schneller abgebaut wird. Ebenso bekommt der Lack einen Grauschleier durch die Waschkratzer. Warum also sollte man sich nach einer solchen Behandlung für die Waschstraße entscheiden? Das ist kontrovers! Sehr viele, jedoch leider nicht alle Fahrzeughalter, die eine solche Behandlung haben durchführen lassen, haben sehr großes Interesse an einer schonenden Handwäsche im Anschluss. Meine Kritik geht an die Aufbereiter, die leider mangels Erfahrung, nicht in der Lage sind, diesen Kunden durch Beratung, Schulung, Verkauf von entsprechendem Equipment und Produkten, zu ermöglichen, die schonende Handwäsche zu erlernen und richtig durchzuführen. Die schonende und richtige Handwäsche und Pflege ist die beste Art, ein Fahrzeug möglichst lange perfekt aussehen zu lassen, ohne derartige Defekte, wie carkosmetik sie anführt. Allerdings ist dazu eben eine entsprechende Ausrüstung und Fachwissen notwendig. Oder aber zumindest die Möglichkeit, dass die Kunden das Fahrzeug zur Pflege vorbeibringen können, also Service. Da carkosmetik permanent von regelrechten Totalschäden durch die Handwäsche, und zwar ausschließlich durch diese, schreibt, kommt mir der Verdacht, dass du evtl. Keine anderen Erfahrungen hast. Daher frage ich einfach mal. Ist dir bekannt, dass man eine absolut schonende Handwäsche durchführen kann, ohne auch nur den geringsten Schaden anzurichten, bzw. die Waschstraße dagegen sehr hohe Schäden anrichtet? Falls Dir das bekannt ist, verfügst du über das notwendige Equipment und das Können, eine solche Handwäsche durchzuführen? Da du ja schreibst, dass du ein Handwaschverbot im Bekanntenkreis ausgesprochen hast, ist die Frage aber eigentlich auch überflüssig.Die Realität ist die, dass diejenigen, die das Interesse für diese Waschmethode zeigen, sich entsprechend beraten lassen und das entsprechende Equipment anschaffen, sehr lange etwas von ihrem gepflegten Fahrzeug haben. Noch länger ist das natürlich bei einem Fahrzeug mit Keramikversiegelung. Selbstverständlich gibt’s aber auch Menschen, die mit einer Handwäsche wirklich gravierende Schäden anrichten. Die Kunden, die entweder die schonende Handwäsche anwenden oder aber hier durchführen lassen, sind überzeugt davon, alles richtig gemacht zu haben und sind begeistert. Da sind einige dabei, die vorher auch alles falsch gemacht haben. Es gibt aber auch Kunden, die direkt sagen, dass sie anschließend in die Waschstraße fahren. Wenn diese sich dann nach der Beratung bzgl. der Auswirkungen (kürzere Standzeit, Swirls und Grauschleier usw.) trotzdem für eine solche Behandlung entscheiden, bzw. sich nicht davon abbringen lassen, mache ich es, wenn auch ungern. Für mich ist das irgendwie Verschwendung. Aber selbst da habe ich Kunden, die trotzdem begeistert sind, auch wenn das ursprüngliche Ergebnis nicht mehr so ist wie es mal war, aber dennoch dem Anspruch dieser Kunden vollkommen genügt.
Moooment !!!!!, die Beispiel Bilder sind nicht meine Fahrzeuge,auch wurden/werden diese nicht von mir in diesen Zustand versetzt sondern von jenen die "gehört" haben das man sich in Waschstraßen den Lack ruiniert, nämlich von meinen Kunden !!.
Glaubst du ich bin geil drauf täglich solche Fahrzeuge bearbeiten zu müssen !!??,komplett "Verschrubbt" und mir dann im Anschluss von Kunden anhören zu müssen "warum ist/war die Aufbereitung so teuer,sie hätten doch immer " richtig" und von Hand gewaschen !!. 🙁.
Ich glaube mich schon in der Situation nach fast 33 Jahren in der Fahrzeug Pflege und Aufbereitung zu wissen wie man ein Fahrzeug richtig pflegt !!.
Wenn mal ein Kunde kommt (was leider eher selten ist) mit der Bemerkung "ich weis,es ist nicht das beste für den Lack aber das Auto ist leider NUR durch die Waschstraße gelaufen !!.
Solche Fahrzeuge,du wirst es nicht glauben,sind in der Lackpflege ein Hochgenuss und Entspannung pur !!.
So sind,auch wenn man es nicht glauben mag,Waschstraßen gepflegte Fahrzeuge in der Aufbereitung viel günstiger als solche die mit dem Küchenschwamm.......aus verständlichen Gründen,ich weis nicht ob du mir so recht folgen kannst 😉 !!.
Ein für mich auch sehr wichtiger Aspekt,in Hand verschraubte Fahrzeuge stecke ich 150% Energie rein und bekomme nur 60-70% Ergebnis heraus,fahre im Anschluss mit Depressionen heim weil das Ergebnis (für mich) nicht zufrieden stellenden ist.
Auch wenn man mir jetzt seit sehr vielen Jahren das vertrauen schenkt,mir sehr viel zu traut, zaubern kann ich nicht !!