Keramikversiegelung - Resümee nach einem Jahr

Porsche Macan 95B

Hallo in die Runde,

nachdem ich am Wochenende den Frühjahrsputz meines Macan´s macht, kann ich nach knapp 12 Monaten und 11tkm Fahrleistung ein kleines Resümee ziehen.

Der Wagen wurde direkt nach der Werks-Abholung Ende April 2017 vierfach mit Keramik versiegelt. Bis zum letzten Wochenende dann nur in der Waschanlage gewaschen bzw. auch mal zwischendurch nur runter gedampft. Über den Winter in der Frostperiode wurde der Wagen überhaupt nicht gewaschen.

Am Sonntag habe ich den Lack entfettet und erstmals die jährliche Versieglung der Keramik-Beschichtung aufgetragen. Der Lack wies absolut keine Kratzer auf und die gesamte vordere Front war ohne erkennbare Beschädigungen. Einzige Ausnahme war ein Steinschlag, der wohl von einen größeren Gegenstand durch die Beschichtung schlug - dieser konnte mit dem Lackstift getupft werden, da nur eine kleine Fläche tiefer ging.

Beim Wechsel auf die Winter-Räder im Herbst letzten Jahres konnte ich die Sommer-Räder mit lauwarmen Wasser und einem Tuch ohne Reinigungsmittel ganz elegant sauber machen - auch die Felgen sind vierfach beschichtet worden und können alleine mit Wasser vom Schmutz befreit werden. Das gilt auch für die Bremssättel und Endrohre - einmal kurz mit dem Dampfer drauf und alles sauber ...

Guten Start in die Saison 2018,

André

Beste Antwort im Thema

Und du glaubst allen Ernstes dass die Versiegelung vor Steinschlägen geschützt hat? Oder ist das eine Fehlinterpretation meinerseits?

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

@knolfi schrieb am 11. Februar 2021 um 09:51:10 Uhr:



Zitat:

@mz4 schrieb am 11. Februar 2021 um 06:55:58 Uhr:


Gibt es so viele Unterschiede in den Keramikversiegelungen 😰

Nö, die entwickeln (sich) einfach weiter. 😉 😁

Was du sagst ist alles richtig, dennoch versiegle ich alle meine Neuwagen mit Ceramic-Coating, einfach weil der Dreck wie Insektenreste leichter abgehen und der Lack einen schöneren Tiefenglanz bekommt. Da ich meine Fahrzeuge auf drei Jahre lease, muss ich auch keine Auffrischung machen lassen (der erste Coat hält drei Jahre) und bei der Leasingrückgabe war die Versiegelung bisher immer von Vorteil.

Das wären meine Bedenken gewesen. Ich bekommen in 2 Monaten ein neues Fahrzeug und bin mir nicht sicher, ob ich diesen nach der Leasingzeit (36 Mon) behalten werde (hängt zum größten Teil von der neuen Regierung ab, da es sich um einen M3C handelt.). Um den Lack etwas zu schützen wollte ich diesen definitiv versigeln lassen. Hatte jedoch die Bedenken, dass ich vor der möglichen Leasingrückgabe die Versiegelung "abkratzen" lassen muss. Wird es wirklich bei der Rückgabe keine Probleme geben? Wollte mich lediglich nochmal vergewissern :-)
Und zweite Frage meinerseits: Hast du vor der Keramikversiegelung den vorderen Teil und Schweller folieren lassen (zwecks besseren Schutz gegen Steinschlag) oder nur Keramikversigelung auftragen lassen?

Zitat:

@CurtmanR schrieb am 20. September 2021 um 15:05:47 Uhr:


Wird es wirklich bei der Rückgabe keine Probleme geben? Wollte mich lediglich nochmal vergewissern :-)

Habe jetzt folgende Leasingfahrzeuge mit Keramikversieglung zurückgegeben:

  • Audi S5 Cabrio
  • Range Rover Sport SCV8
  • Mercedes C43 AMG Cabrio
  • Range Rover SV Autobiography Dynamic
  • Porsche 991.2 C4S Cabrio

Bei keinem dieser Fahrzeuge kam es zu Problemen bei der Rückgabe infolge der Kreamikversiegelung.

Zitat:

@CurtmanR schrieb am 20. September 2021 um 15:05:47 Uhr:


Und zweite Frage meinerseits: Hast du vor der Keramikversiegelung den vorderen Teil und Schweller folieren lassen (zwecks besseren Schutz gegen Steinschlag) oder nur Keramikversigelung auftragen lassen?

Beim Elfer hab ich den kompletten Vorderwagen inkl. Scheibenrahmen mit Schutzfolie beziehen lassen. Türen und Heck wurden versiegelt.

Beim Cayenne/Macan hab ich nur die Versieglung drauf.

Zitat:

@knolfi schrieb am 20. September 2021 um 16:17:00 Uhr:



Zitat:

@CurtmanR schrieb am 20. September 2021 um 15:05:47 Uhr:


Wird es wirklich bei der Rückgabe keine Probleme geben? Wollte mich lediglich nochmal vergewissern :-)

Habe jetzt folgende Leasingfahrzeuge mit Keramikversieglung zurückgegeben:

  • Audi S5 Cabrio
  • Range Rover Sport SCV8
  • Mercedes C43 AMG Cabrio
  • Range Rover SV Autobiography Dynamic
  • Porsche 991.2 C4S Cabrio

Bei keinem dieser Fahrzeuge kam es zu Problemen bei der Rückgabe infolge der Kreamikversiegelung.

Zitat:

@knolfi schrieb am 20. September 2021 um 16:17:00 Uhr:



Zitat:

@CurtmanR schrieb am 20. September 2021 um 15:05:47 Uhr:


Und zweite Frage meinerseits: Hast du vor der Keramikversiegelung den vorderen Teil und Schweller folieren lassen (zwecks besseren Schutz gegen Steinschlag) oder nur Keramikversigelung auftragen lassen?

Beim Elfer hab ich den kompletten Vorderwagen inkl. Scheibenrahmen mit Schutzfolie beziehen lassen. Türen und Heck wurden versiegelt.

Beim Cayenne/Macan hab ich nur die Versieglung drauf.

Ich danke dir für deine Rückmeldung!!! Nur noch zur Konkretisierung der zweiten Antwort: Hast du also z.B. beim Elfer, die Schutzfolie aufziehen lassen und dann diesen Bereich mit der Folie Keramikversiegeln lassen oder nur Folie und Rest dann mit der Versiegelung?

Zitat:

@CurtmanR schrieb am 20. September 2021 um 16:24:08 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 20. September 2021 um 16:17:00 Uhr:


Habe jetzt folgende Leasingfahrzeuge mit Keramikversieglung zurückgegeben:

  • Audi S5 Cabrio
  • Range Rover Sport SCV8
  • Mercedes C43 AMG Cabrio
  • Range Rover SV Autobiography Dynamic
  • Porsche 991.2 C4S Cabrio

Bei keinem dieser Fahrzeuge kam es zu Problemen bei der Rückgabe infolge der Kreamikversiegelung.

Zitat:

@CurtmanR schrieb am 20. September 2021 um 16:24:08 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 20. September 2021 um 16:17:00 Uhr:


Beim Elfer hab ich den kompletten Vorderwagen inkl. Scheibenrahmen mit Schutzfolie beziehen lassen. Türen und Heck wurden versiegelt.

Beim Cayenne/Macan hab ich nur die Versieglung drauf.

Ich danke dir für deine Rückmeldung!!! Nur noch zur Konkretisierung der zweiten Antwort: Hast du also z.B. beim Elfer, die Schutzfolie aufziehen lassen und dann diesen Bereich mit der Folie Keramikversiegeln lassen oder nur Folie und Rest dann mit der Versiegelung?

Die Folie hat ebenfalls eine spezielle Kunststoffversiegelung bekommen.

Ähnliche Themen

Danke für deinen Beitrag! Dann werde ich es genauso machen!

Sieht man da nicht die Übergänge zwischen den Bereichen mit und ohne Folie?
Könnte mir vorstellen, dass der Glanzgrad und die Tiefenwirkung ganz anders sind.

Nein. Meine Folie ging ja bis in die Fugen/Falz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen