Keramikbremse, Bremsbeläge Lebensdauer?
Hallo Community,
hat jemand Erfahrungen mit den Keramikbremsbelägen wie lange diese halten?
Was zahlt Ihr für den Austausch der Beläge?
Danke für Eure Rückantworten.
LG Chili
30 Antworten
Zitat:
@Chilipie schrieb am 18. Mai 2016 um 22:12:10 Uhr:
Laut meinem Händler kostet eine Scheibe um die 4.000 Euro ... plus Beläge ... plus Einbau ... na dann gute Nacht :P
Wie kann dann der Einbau bei Bestellung nur 9800 Euronen (z. B. RS7)?
Wie es überall anders auch der Fall ist, Geld verdienen bei nachträglichem Austausch oder Einbau 🙂
Wenn die direkt 20.000 kosten würde ... dann würden viele die Bremsanlage nicht bestellen
Die Keramikbremse ist halt Pflicht beim Dynamicpaket Plus und wer möchte schon einen RS7 der bei 250 km/h abregelt.
Ausserdem spricht die Lebensdauer und die Bremsleistung der Bremse für sich...
Ähnliche Themen
Die Scheiben halten ja deutlich länger als die Beläge selber.
Mich würde die Kosten für nur die Beläge interessieren.
Das die Scheiben extrem teuer sind weiß ich, wie siehts bei den Belägen aus?
und nach wie viel km waren sie bei euch ca. fällig?
Wie lange die Beläge halten würde mich auch interessieren ... aber leider noch keine fundierte Rückantwort 🙁
Die Kosten für die Beläge dürften sich lt. 🙂 bei insgesamt € 800 vorne und hinten bewegen.
Nur die Teile oder mit Aus & einbau?
Das wäre schon fast günstig, für 400eur pro achse belagwechsel.
Viel grünstiger sind die s6 bremsen auch nicht 😉
Also mein 🙂 meinte ... 500 für vorne und 300 für hinten ... vielleicht meinte er ja pro Seite 🙂
Habe das Wartung und Verschleißpaket dabei ... also sind mir die Kosten "relativ" egal
Ich weiß es ist schon ein Jahr her seit dem hier was geschrieben wurde. Vielleicht kann mir jemand helfen?
Ich gucke mir einen A8W12 an der schon 200.000Km gefahren ist und die Keramikbremsanlage besitzt.
meine Frage: Wie erkennt man verschlissene Keramikbremsscheiben ? gibt es dort auf besondere Sachen zu achten ?und sind die 300.000Km Haltbarkeit realistisch oder nur Verkaufsmasche ?
Ich Danke euch schon mal im voraus 🙂
Danke für deine Antwort aber leider hilft diese nicht wirklich da ich bei der Besichtigung ja schlecht mal ebend die Bremmsscheiben wiegen kann 🙂 Gibt es keine äußeren Merkmale woran man erkennt ob die Bremsscheiben noch gut sind ? Mit "Stahl"-bremsen kenne ich mich aus, nur ebend nicht mit den Keramikscheiben
Zitat:
@schnieps schrieb am 29. Juni 2017 um 07:41:27 Uhr:
Um wirklich zu wissen, wie gut Sie sind, müssen Keramikbremsscheiben gewogen werden.
gibt es irgendwelche "Richtwerte"?
wenn ja, wo kann oder könnte man diese einsehen?
sicherlich sind Angaben wie z.B. 390x36 mm nicht unerheblich, oder?
Man kann auch mit einer Bügelmessschraube messen, aber es sind nur ein paar mm Toleranz. Bei einer Besichtigung kann man nur Optisch schauen ob die Scheiben gut aussehen und nirgends eine Ecke abgebrochen ist. Bei den Belägen ist es nicht anders, schau wieviel "Fleisch" noch da ist. Schau auch, wie sich die Bremse beim fahren verhält.
@ONKELTOM7777 Das kann ich dir leider nicht sagen, ob es da einen Pauschalwert gibt. Hab mich die Tage nur mit einen Ingenieur darüber unterhalten was das für schöne Arbeit ist. Bei Audi steht bei manchen Scheiben das Mindestmaß auf den Scheiben, bei anderen das Mindestgewicht.
Anbei 2 Fotos davon
es gibt wohl ein neues Messgerät dafür
http://...tomobil-industrie.vogel.de/.../
allerdings habe ich auch bis dato nur etwas von "wiegen" gelesen.
nur was nützt es, wenn ich einen Wert habe, wo ich die Referenz nicht kenne
Hintergrund ist, das ich für mein A5 Cabrio eine Carbonbremse vom RS5 bekommen kann, aber ich nicht weiß, wie der Zustand ist.
Zum Thema Verschleiß:
Auf der Bremsscheibe sind mehre ca 10 Cent große Verschleißindikatoren
Ich möchte mal diesen Thread reanimieren. Ich bin über eine Seite gestolpert, die Keramikbremsen aufbereitet.
Eine Meinung dazu haben wir vermutlich alle (hihi), aber wer hat's schon gemacht? Liest sich ja erst mal (wie üblich) alles sehr gut. Zumindest eine Option in der Kostendebatte.