Keramik- vs Graugußbremse.
Ist der Gewichtsunterschied wirklich spürbar zwischen 5 kg Keramik- und 11 kg Graugußscheibe. z.B. Einlenkverhalten oder Ansprechen des Fahrwerks? Vielleicht ordere ich die "Wunderbremse" ,aber für den Preis möcht' ich auch schon was merken.:-)
Gruß
Rolf
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
Entschuldigung. Dann hast Du in allen Punkten recht.
sehr schöne Antwort 😉
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
amg-gas, hast du auch 'ne Quelle ?
Da gabs mal nen Test/Bericht, ich glaub in der AMS.
Und ein Bekannter behauptet aus diesem Grunde hätte er seinen turbo auf der Autobahn zerlegt, vor ihm hätten andere gebremst und er hätte es nichtmehr geschafft, da die Bremswirkung katastrophal gewesen wäre.
jetzt ich auch mal. 😁
ist es nicht so dass die keramikbremsen eine viel höhere "betriebstemperatur" brauchen als die stahlscheiben ?
d.h. wenn man(n) sein P. zum cruisen und gelegentlichen 250km/h ausflüge auf der BAB benützt ( was wohl in 80% der fälle zutrifft 😛 ) reichen die hervorragend verzögernden stahlscheiben.
wenn viel rennbetrieb ( z.b. NS ), dann PCCB. 😉
joe
*würdesieaberauchmitbestellen😎*
Zitat:
Original geschrieben von amg-gas
Dafür hast du aber bei Nässe einen längeren Bremsweg weils länger dauert bis das Wasser von der Scheibe ist. Und wenn dann noch Salz auf der Straße ist und damit auch auf der Bremse ist die Bremsleistung dramatisch schlechter als die normale Anlage.
Haltet Euch doch bitte an eigene Erfahrungen und gebt nicht falsche Behauptungen wider. Das leitet doch nur in die Irre.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von joe diese´l
jetzt ich auch mal. 😁
ist es nicht so dass die keramikbremsen eine viel höhere "betriebstemperatur" brauchen als die stahlscheiben ?
d.h. wenn man(n) sein P. zum cruisen und gelegentlichen 250km/h ausflüge auf der BAB benützt ( was wohl in 80% der fälle zutrifft 😛 ) reichen die hervorragend verzögernden stahlscheiben.
wenn viel rennbetrieb ( z.b. NS ), dann PCCB. 😉joe
*würdesieaberauchmitbestellen😎*
Die PCCB greift auch in kaltem Zustand sensationell. Vom Gefühl sehr viel präziser und bissiger als die Stahlscheiben. Dass die Stahlscheiben "ausreichen" stimmt wohl. Mehr Spaß macht der TT eindeutig mit der PCCB.
Zitat:
Original geschrieben von amg-gas
Da gabs mal nen Test/Bericht, ich glaub in der AMS.
Und ein Bekannter behauptet aus diesem Grunde hätte er seinen turbo auf der Autobahn zerlegt, vor ihm hätten andere gebremst und er hätte es nichtmehr geschafft, da die Bremswirkung katastrophal gewesen wäre.
So ein Blödsinn. Geschlafen hat er wahrscheinlich. Es ist doch Lachhaft, dass auf die Bremsen zu schieben.
@ bibiturbo
Es reicht, wenn du EIN Antwortposting verfasst, anstatt drei davon direkt hintereinander zu schieben.
Quelle: Common sense!
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
@ bibiturbo
Es reicht, wenn du EIN Antwortposting verfasst, anstatt drei davon direkt hintereinander zu schieben.
Quelle: Common sense!
Die drei Antworten beziehen sich auf drei verschiedene Posts. Insoweit sind drei Antworten sinnvoll.
darüber KANN man streiten...(man muss nicht unbedingt)
Zitat:
Original geschrieben von bibiturbo
Haltet Euch doch bitte an eigene Erfahrungen und gebt nicht falsche Behauptungen wider. Das leitet doch nur in die Irre.
Naja, eigentlich ist der Kerl recht zuverlässig, ich hab aber auch erst vermutet des er einfach zu schnell war, aber nachdem dieser Bericht/Test kam war ich mir dann ncihtmehr so sicher.
Das Problem der Keramikscheibe ist ja das das Wasser darauf besser haftet und die Bremse daher länger braucht bis die maximale Bremswirkung aufgebaut werden kann.
Und das die Bremse bei Salz nicht so dolle ist, hab ich bei ner Probefahrt auch gemerkt, wobei das noch immer Jammern auf hohen Niveau ist.
Zitat:
Original geschrieben von amg-gas
Da gabs mal nen Test/Bericht, ich glaub in der AMS.
Und ein Bekannter behauptet aus diesem Grunde hätte er seinen turbo auf der Autobahn zerlegt, vor ihm hätten andere gebremst und er hätte es nichtmehr geschafft, da die Bremswirkung katastrophal gewesen wäre.
Juhu, ich liebe diese Meinungen aufgrund von Aussagen von "Bekannten".
Test in der AMS 18/2006
Zitat:
Beim dritten Test geht es um das Ansprechverhalten bei Nässe. Eine Wasserdurchfahrt soll die Bremsscheiben so benetzen, wie das bei einer längeren Regenfahrt auch der Fall ist. Hier zeigt sich, dass Keramikbremsen auch Nachteile haben. Denn nach der Wasserdurchfahrt dauert es rund eine Zehntelsekunde länger, bis der Wasserfilm auf der Bremsscheibe verdrängt ist und die Verzögerung einsetzt. Trotz dieser kurzen Zeit nimmt der Fahrer dieses Verhalten sowohl beim Porsche als auch beim Audi RS4 mit Keramikbremsen als verzögertes Ansprechen wahr.
Von katastrophaler Bremswirkung bei Nässe steht hier nichts. Auch die kurze Verzögerung dürfte sich bei Nässe durch die bessere Bremsleistung mehr als rechnen.
Zitat:
Original geschrieben von diego
Test in der AMS 18/2006
Von katastrophaler Bremswirkung bei Nässe steht hier nichts. Auch die kurze Verzögerung dürfte sich bei Nässe durch die bessere Bremsleistung mehr als rechnen.
Das ist der Bericht aus der aktuellen AMS, denn kenn ich auch, wobei ich bei den Werten der Keramik-Anlage im RS4 entäuscht war.
Es gab aber früher schonmal einen Bericht/Test, als die PCCB Bremse noch ziemlich frisch auf dem Markt war.
Zitat:
Original geschrieben von amg-gas
Das ist der Bericht aus der aktuellen AMS, denn kenn ich auch, wobei ich bei den Werten der Keramik-Anlage im RS4 entäuscht war.
Es gab aber früher schonmal einen Bericht/Test, als die PCCB Bremse noch ziemlich frisch auf dem Markt war.
Bzgl. der RS4-Bremse hast Du Recht. Die Messwerte waren nahezu identisch mit denen der Stahlbremse. Auch war die Fadingresistenz nicht signifikant besser. Wahrscheinlich ist hier die Bremsausstattung der Hinterräder (hier wird beim RS4 auch bei georderter Keramikbremse eine Stahlbremse verbaut) das Problem?
Im Mai gab es in der AMS einen Vergleich des A8 mit Stahl- und Keramikbremse. In diesem Test waren die Vorteile der Keramikvariante sehr erheblich (primär bezogen auf die Standfestigkeit). Im A8 werden aber auch alle vier Räder mit Keramikscheiben ausgerüstet.
Zitat:
Original geschrieben von bibiturbo
Die drei Antworten beziehen sich auf drei verschiedene Posts. Insoweit sind drei Antworten sinnvoll.
Nein, eine Trennung durch Absätze oder Zitate ist hinreichend.
Das Verfassen mehrer Postings direkt hintereinander in kurzen zeitlichen Abständen wird in Foren generell als Spam gewertet, da unnötig und störend für die Zuordnung von Text und Autor.
Sei doch so nett, und bediene auch hier mal Quellen, nicht nur bei irgendwelchem Werksgeflüster.